Vera Masolijn hat geschrieben:
Als ik begin met A2 en ik doe dit 6x zoals staar omschreven klopt het dan dat ik 12 steken over hou van de vorige toer of doe ik iets fout
14.08.2015 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Vera. Je hebt A.1 gehaakt (als begin tot je 36 st op de toer hebt) Zie ook telpatroon A.1 hieronder. Je haakt nu A.2 hierover en 6 keer in de rondte klopt hier wel.
28.08.2015 - 10:10
Anita hat geschrieben:
Hallo, habs grad rausgefunden........... Juhuuuu 😀😀
08.08.2015 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Schön. :-) Viel Spaß beim Weiterhäkeln!
11.08.2015 - 11:24
Anita hat geschrieben:
Hallo, ich habe gerade angefangen diese wunderschöne Jacke zu häkeln. Ich bin gerade bei A2, auf der Seite 9 der Anleitung hat es ein Bild. Da ist zwischen der 4. und der 5. Reihe rechts so eine Ecke drin. Wie muss ich das häkeln ? Ziehe ich die 3 Anfangsluftmachen einfach rüber bis zum Luftmaschenbogen und mache da dann die 4 Stäbchen ? Danke für eure Hilfe. LG Anita
08.08.2015 - 10:24
Alison hat geschrieben:
Is this knit or crochet? Fingers crossed that it's knit!!!
01.07.2015 - 02:00
Alison hat geschrieben:
Can't wait to get started! When will the pattern be available?
28.06.2015 - 22:15
Agnes hat geschrieben:
Dit staat op mijn verlanglijstje
15.06.2015 - 14:02
Centina hat geschrieben:
Met of zonder mouwen, effen kleur of met diverse kleuren, hier kun je je kleurenfantasie op uitleven.
15.06.2015 - 12:23
Céline Giaffreda hat geschrieben:
Magnifique...vite sa réalisation!
06.06.2015 - 21:58
Daniela hat geschrieben:
Deliziosa !!!!!
05.06.2015 - 08:25
Ela hat geschrieben:
This is an adorable jacket!
04.06.2015 - 05:34
Sea Glass#seaglassjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS Merino Extra Fine oder DROPS Sky mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-16 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Jede Stb-Rd mit 3 Lm beginnen und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden, diese Lm ersetzen NICHT das erste Stb, sondern werden zusätzlich gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.10. Diagramm A.8 zeigt, wie die Rd beginnt und endet. BITTE BEACHTEN: In den Diagrammen A.2 - A.4, A.6 und A.10 ist die erste Rd jeweils die letzte Rd des vorherigen Diagramms und wird daher nicht gehäkelt, sie soll nur den Übergang zum Weiterhäkeln verdeutlichen. ---------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine oder Sky anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann wie folgt im MUSTER A.1 (siehe oben) häkeln: 1. RD: 3 Lm – HÄKELINFO lesen, 12 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens = 24 Stb. 3. RD: * 2 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann A.2 insgesamt 6 x in der Rd arbeiten. BITTE BEACHTEN: A.8 im selben Diagramm zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Darauf achten, ob ein Stb in das hintere M-Glied oder ob es IN die M oder UM die M gehäkelt wird (gilt für alle Diagramme). Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 96 Stb und 24 Lm in der Rd (= insgesamt 120 M). Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 28 cm. Dann A.3 insgesamt 12 x in der Rd häkeln. Wenn 2-3-4 Rd von A.3 gehäkelt wurden (der Kreis hat einen Durchmesser von ca. 36-38-40 cm), sind 156-168-192 M in der Rd (= 156-168-96 Stb und 0-0-96 Lm). Nun die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: GR. S/M: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 3. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 26 Lm, 26 Stb überspringen (= Armausschnitt), von *-* insgesamt 6 x arb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb und GLEICHZEITIG dabei 1 Stb zunehmen, 26 Lm, 26 Stb überspringen (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 116 Stb und je 26 Lm pro Armausschnitt (= insgesamt 168 M). Die 4. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied der Stb gehäkelt): 3 Lm, ** 1 Stb in das erste/nächste Stb bzw. in die erste/nächste Lm, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb/Lm überspringen *, von *-* weitere 4 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb/Lm überspringen **, von **-** weitere 11 x wdh, über die Lm-Bögen (= Armausschnitte) ebenso häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 96 Stb und 96 Lm (= insgesamt 192 M). Dann A.3 nach Diagramm weiterhäkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 192 Stb in der Rd. Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb. GR. L/XL: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 4. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, ** 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* 4 x weitere wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen **, von **-** weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 28 Lm, 28 Stb überspringen (= Armausschnitt), von **-** insgesamt 4 x arb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh, 28 Lm, 28 Stb (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 65 Stb und 119 Lm (davon je 28 Lm pro Armausschnitt, insgesamt 184 M). Die 5. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm. In die beiden Lm-Bögen für die Armausschnitte wie folgt häkeln: * je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 2 Stb in die nächste Lm *, von *-* weitere 3 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 192 Stb. Dann A.3 wie zuvor nach Diagramm weiterhäkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 192 Stb in der Rd. Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb. GR. XXL/XXXL: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 5. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Stb um die nächste Lm *, von *-* weitere 24 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 30 Lm, 15 Stb und 15 Lm (= insgesamt 30 M) überspringen (= Armausschnitt), * 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* weitere 39 x wdh, 1 Stb um die nächste Lm, 30 Lm, die letzten 15 Stb und 15 Lm überspringen (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 132 Stb und je 30 Lm pro Armausschnitt (= insgesamt 192 M). Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb, dabei die 1. Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, * 3 Lm, 3 Stb/Lm, 1 Stb in das nächste Stb/in die nächste Lm, 3 Lm, 3 Stb/Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb/in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 23 x wdh, in die Lm-Bögen (= Armausschnitte) ebenso häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 48 Lm-Bögen. ALLE GR.: Wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 54 cm. Dann A.5 insgesamt 24 x in der Rd arb. Wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 336 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 76 cm. Dann A.6 insgesamt 42 x in der Rd arb, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd von A.6 2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden oder indem 1 zusätzliches Stb um einen Lm-Bogen gehäkelt wird. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 380 Stb in der Rd. Dann A.5 insgesamt 38 x in der Rd häkeln, wie folgt für die verschiedenen Größen: GR. S/M: 5 Rd von A.5 häkeln = 494 Stb. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens und GLEICHZEITIG 42 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (ca. 1 Stb in jedem 12. Stb zunehmen) = 536 Stb in der Rd. Die Arb hat nun einen Durchmesser von ca. 110 cm. Dann A.6 insgesamt 67 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 114 cm. GR. L/XL: Im Muster A.5 häkeln, wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 532 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln und GLEICHZEITIG 36 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= ca. 1 Stb in jedem 15. Stb zunehmen) = 568 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 118 cm. Dann A.6 insgesamt 71 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 122 cm. GR. XXL/XXXL: Im Muster A.5 häkeln, wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 532 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln und GLEICHZEITIG 36 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= ca. 1 Stb in jedem 15. Stb zunehmen) = 568 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 118 cm. Dann A.6 insgesamt 71 x in der Rd arb. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 639 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von 125 cm. 1 Rd mit 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln, dabei GLEICHZEITIG 9 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 648 Stb. A.6 insgesamt 81 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 130 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt, zuerst in Hin- und Rück-R, dann in Rd. Zuerst wird die Armkugel gehäkelt. Dafür nach Diagramm A.7 häkeln (d.h. mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm beginnen) – HÄKELINFO beachten. Wenn A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 25 Stb in der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. 14-16-18 lockere Lm häkeln, dann 1 Stb in jedes Stb von A.7 häkeln, enden mit 17-19-21 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden). 1 Markierer in die Arb setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 13-15-17 Lm, 1 Stb in jedes Stb, 1 Stb in jede Lm = 53-57-61 Stb. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, indem die ersten 2 Stb und die letzten 2 Stb zusgehäkelt werden (= 2 Stb abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 3-3-3½ cm weitere 10-10-9 x wdh = 31-35-41 Stb. Bei einer Länge von 38-39-40 cm wie folgt in Runden weiterhäkeln: A.9 insgesamt 6-7-8 x in der Rd arb, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 1-0-1 Stb abnehmen = 30-35-40 Stb. In der letzten Rd von A.9 2-3-4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-32-36 Stb. Dann A.10 insgesamt 7-8-9 x in der Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.10 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Länge von ca. 63-64-65 cm insgesamt. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen. Die Ärmelnaht schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seaglassjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.