Lorena hat geschrieben:
How many balls of yarn is needed for this?
17.12.2017 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lorena, The yarn balls are 50 g each, so for each 100 g in the pattern you use 2 balls. Happy crocheting!
18.12.2017 - 06:15
Nadine White hat geschrieben:
Ich bin mit A2 fertig und eigentlich am Ende von A3, aber irgendwas stimmt mit meiner Maschenzahl nicht. Wäre es möglich die Info zu bekommen in welcher Runde wie viele Maschen sein sollten? Zur selbstkontrolle 😏 Und dann folgendes: bei A3 Reihe 5 Steht im text "*1stb um die lm und 1stb in die masche* das ganze noch 24 mal wiederholen" das wären doch dann insgesamt 48 weitere Maschen, oder? Dankeschön &VG Nadine
02.12.2017 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau White, A.2 wird 6 x in der Runde gehäkelt, zählen Sie die Maschenanzahl im Diagram und diese Zahl versechsfachen = so haben Sie die Maschenanzahl am Ende der gewünschte Runde. Viel Spaß beim häkeln!
04.12.2017 - 09:28Bev hat geschrieben:
Hi I am trying to complete round 5 of A.3 (xxl/xxxl) ... and I don't understand what I am meant to do. I have ch3, then 25 repeats of the 2 DC and then 30ch and skipping 15 dc & 15 ch, then a further 40 repeats of the 2 DC and 30 ch but I don't understand what to do when I have completed the second lot of 30 ch for the second sleeve hole - where do I attach it and what do I do next? Thanks it's just not making sense I'm sorry to say!
18.10.2017 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bev, when you have crocheter the 2nd 30 chains for 2nd armhole, just join in the round with 1 sl st in 3rd ch at beg of round. Happy crocheting!
18.10.2017 - 13:36
Lauren hat geschrieben:
Hi! I'm making this for a friend who has quite broad shoulders, and the XXXL size is too narrow in the back (though fine in the sleeve). Do you have suggestions on how to increase the width? Thank you!
22.09.2017 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laureen, we are unfortunately not able to adjust every pattern to each individual request, however for any further individual assistance, you are welcome to contact the store where you bought your yarn. Happy crocheting,
22.09.2017 - 13:26
Leslie Downs hat geschrieben:
How do I work A2, the first 4 rounds I can manage but I am unsure how to proceed, do I skip the sc in middle dc, if I do then my work will be to tight
13.09.2017 - 01:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leslie, according to the chart in the 5th row of the A.2 pattern, you do 4 trebles to the back loop of the ch st, 7 treble, one to the top of each treble of the tr-group of the previous row,(through both loop of the stitch) and then 4 tr again in the ch-loop, through the back loop of the stitches (and yes, you should leave out that dc (sc if you american). If your work pulls, try to crochet a bit looser, and see of you can block out your piece. Happy Crocheting!
13.09.2017 - 02:02
Penny Byers hat geschrieben:
Section A.2 , 4 rows/rounds before A.8 - what does the jagged edge represent? How to start the round? Section A.3 on roind numbered 4. How do you come up with 192 stitches???
24.08.2017 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Byers, at the beg of row 5 in A.2 you will start row working around the first ch-space - start row 5 as before with 3 ch then work 4 dc around 1st ch-space. On round 4 in A.3 you have a total of 192 sts, ie a total of 12 times A.4 (= 16 sts including 8 dc and 8 ch). Happy crocheting!
28.08.2017 - 13:17Narika hat geschrieben:
Hi . i needd yiur help if it is possible. Unfortunately i dont undrestand the pattern. Especially the * or *-* Would you please explain it to me. Especially in arwwhole for L/XL size. I am from iran- tehran. The jacket is very beautiful and i love it. I would love to crochet it.
08.08.2017 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Narika, you have to repeat the parts between * so that you read: * 1 tr in next tr, 1 ch, skip 1 tr *, repeat from *-* 4 more times => you work 1 tr, 1 ch, skip 1 tr a total of 5 times. Then you have to repeat the part starting after first ** to the last sts worked before the next **. Happy crocheting!
08.08.2017 - 15:17
Marthine hat geschrieben:
Je ne comprend pas l'augmentation au dernier tour de A6. Il faudrait plus de précision. On augmente 2B en laissant combien de Brides en intervalles entre chaque augmentation ?
04.08.2017 - 06:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous trouverez ici comment répartir des augmentations. Bon crochet!
04.08.2017 - 08:59
Gerda W. hat geschrieben:
Suuuuper! Hab diese wunderschöne Jacke heute fertiggestellt, in Muskat. Erlaube mir 2 Bemerkungen zu den Diagrammen: A5/Reihe 3 - Glaube, dass die 2. Lm zwischen den Stb. nicht nötig ist A6/Reihe 2 - Habe die 3 AnfangsLm mit einer FM ersetzt. So wie in Diagramm sieht es einfach nicht gut aus.
25.07.2017 - 19:25
Sonja hat geschrieben:
Hallo, ich habe A2 fertig gehäkelt. Ich habe aber wesentlich mehr Maschen (120M) wie angegeben. Es wellt sich nicht, der Gesamtdurchmesser stimmt auch , aber ich finde den Fehler nicht...
16.07.2017 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sonja, A.2 wird 6 x in der Runde gehäkelt, bei der letzten Runde haben Sie (1 Lm, 4 Stb, 1 Lm, 4 Stb, 1 Lm, 4 Stb, 1 Lm, 4 Stb) x 6 = 96 Stb und 24 Lm = 120 M. Beachten Sie, daß Ihre Maschenprobe immer stimmt. Viel Spaß beim häkeln!
17.07.2017 - 09:17
Sea Glass#seaglassjacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Kreisjacke in DROPS Merino Extra Fine oder DROPS Sky mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-16 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Jede Stb-Rd mit 3 Lm beginnen und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden, diese Lm ersetzen NICHT das erste Stb, sondern werden zusätzlich gehäkelt. Jede Stb-R beginnt mit 3 Lm. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.10. Diagramm A.8 zeigt, wie die Rd beginnt und endet. BITTE BEACHTEN: In den Diagrammen A.2 - A.4, A.6 und A.10 ist die erste Rd jeweils die letzte Rd des vorherigen Diagramms und wird daher nicht gehäkelt, sie soll nur den Übergang zum Weiterhäkeln verdeutlichen. ---------------------------------------------------------- KREIS: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Merino Extra Fine oder Sky anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann wie folgt im MUSTER A.1 (siehe oben) häkeln: 1. RD: 3 Lm – HÄKELINFO lesen, 12 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 2 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens = 24 Stb. 3. RD: * 2 Stb in das hintere M-Glied des ersten/nächsten Stb, 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann A.2 insgesamt 6 x in der Rd arbeiten. BITTE BEACHTEN: A.8 im selben Diagramm zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Darauf achten, ob ein Stb in das hintere M-Glied oder ob es IN die M oder UM die M gehäkelt wird (gilt für alle Diagramme). Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 96 Stb und 24 Lm in der Rd (= insgesamt 120 M). Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 28 cm. Dann A.3 insgesamt 12 x in der Rd häkeln. Wenn 2-3-4 Rd von A.3 gehäkelt wurden (der Kreis hat einen Durchmesser von ca. 36-38-40 cm), sind 156-168-192 M in der Rd (= 156-168-96 Stb und 0-0-96 Lm). Nun die Armausschnitte in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: GR. S/M: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 3. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 8 Stb *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 26 Lm, 26 Stb überspringen (= Armausschnitt), von *-* insgesamt 6 x arb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb und GLEICHZEITIG dabei 1 Stb zunehmen, 26 Lm, 26 Stb überspringen (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 116 Stb und je 26 Lm pro Armausschnitt (= insgesamt 168 M). Die 4. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied der Stb gehäkelt): 3 Lm, ** 1 Stb in das erste/nächste Stb bzw. in die erste/nächste Lm, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb/Lm überspringen *, von *-* weitere 4 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb bzw. die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb/Lm überspringen **, von **-** weitere 11 x wdh, über die Lm-Bögen (= Armausschnitte) ebenso häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 96 Stb und 96 Lm (= insgesamt 192 M). Dann A.3 nach Diagramm weiterhäkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 192 Stb in der Rd. Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb. GR. L/XL: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 4. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, ** 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* 4 x weitere wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen **, von **-** weitere 2 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 28 Lm, 28 Stb überspringen (= Armausschnitt), von **-** insgesamt 4 x arb, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* noch 1 x wdh, 28 Lm, 28 Stb (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 65 Stb und 119 Lm (davon je 28 Lm pro Armausschnitt, insgesamt 184 M). Die 5. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um jede Lm. In die beiden Lm-Bögen für die Armausschnitte wie folgt häkeln: * je 1 Stb in die nächsten 6 Lm, 2 Stb in die nächste Lm *, von *-* weitere 3 x wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 192 Stb. Dann A.3 wie zuvor nach Diagramm weiterhäkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 192 Stb in der Rd. Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb. GR. XXL/XXXL: Die nächsten Rd weichen nun aufgrund des Armausschnitts vom Diagramm ab. Wie folgt häkeln: Die 5. Rd von A.3 wie folgt häkeln (alle Stb, die in Stb gehäkelt werden, werden in dieser Rd in das hintere M-Glied gehäkelt): 3 Lm, * 1 Stb in das erste/nächste Stb, 1 Stb um die nächste Lm *, von *-* weitere 24 x wdh, 1 Stb in das nächste Stb, 30 Lm, 15 Stb und 15 Lm (= insgesamt 30 M) überspringen (= Armausschnitt), * 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* weitere 39 x wdh, 1 Stb um die nächste Lm, 30 Lm, die letzten 15 Stb und 15 Lm überspringen (= Armausschnitt), enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 132 Stb und je 30 Lm pro Armausschnitt (= insgesamt 192 M). Dann A.4 insgesamt 24 x in der Rd arb, dabei die 1. Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, * 3 Lm, 3 Stb/Lm, 1 Stb in das nächste Stb/in die nächste Lm, 3 Lm, 3 Stb/Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb/in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 23 x wdh, in die Lm-Bögen (= Armausschnitte) ebenso häkeln, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 48 Lm-Bögen. ALLE GR.: Wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 54 cm. Dann A.5 insgesamt 24 x in der Rd arb. Wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 336 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 76 cm. Dann A.6 insgesamt 42 x in der Rd arb, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd von A.6 2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden oder indem 1 zusätzliches Stb um einen Lm-Bogen gehäkelt wird. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 380 Stb in der Rd. Dann A.5 insgesamt 38 x in der Rd häkeln, wie folgt für die verschiedenen Größen: GR. S/M: 5 Rd von A.5 häkeln = 494 Stb. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens und GLEICHZEITIG 42 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (ca. 1 Stb in jedem 12. Stb zunehmen) = 536 Stb in der Rd. Die Arb hat nun einen Durchmesser von ca. 110 cm. Dann A.6 insgesamt 67 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 114 cm. GR. L/XL: Im Muster A.5 häkeln, wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 532 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln und GLEICHZEITIG 36 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= ca. 1 Stb in jedem 15. Stb zunehmen) = 568 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 118 cm. Dann A.6 insgesamt 71 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 122 cm. GR. XXL/XXXL: Im Muster A.5 häkeln, wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 532 Stb in der Rd. Dann 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln und GLEICHZEITIG 36 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= ca. 1 Stb in jedem 15. Stb zunehmen) = 568 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 118 cm. Dann A.6 insgesamt 71 x in der Rd arb. Wenn A.6 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 639 Stb in der Rd. Die Arb hat einen Durchmesser von 125 cm. 1 Rd mit 1 Stb in das hintere M-Glied jedes Stäbchens häkeln, dabei GLEICHZEITIG 9 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 648 Stb. A.6 insgesamt 81 x in der Rd arb. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die ersten 2 Rd von A.6 gehäkelt wurden. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 130 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden von oben nach unten gehäkelt, zuerst in Hin- und Rück-R, dann in Rd. Zuerst wird die Armkugel gehäkelt. Dafür nach Diagramm A.7 häkeln (d.h. mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm beginnen) – HÄKELINFO beachten. Wenn A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 25 Stb in der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. 14-16-18 lockere Lm häkeln, dann 1 Stb in jedes Stb von A.7 häkeln, enden mit 17-19-21 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden). 1 Markierer in die Arb setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 13-15-17 Lm, 1 Stb in jedes Stb, 1 Stb in jede Lm = 53-57-61 Stb. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, indem die ersten 2 Stb und die letzten 2 Stb zusgehäkelt werden (= 2 Stb abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 3-3-3½ cm weitere 10-10-9 x wdh = 31-35-41 Stb. Bei einer Länge von 38-39-40 cm wie folgt in Runden weiterhäkeln: A.9 insgesamt 6-7-8 x in der Rd arb, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 1-0-1 Stb abnehmen = 30-35-40 Stb. In der letzten Rd von A.9 2-3-4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-32-36 Stb. Dann A.10 insgesamt 7-8-9 x in der Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.10 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Länge von ca. 63-64-65 cm insgesamt. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel am äußeren M-Glied der äußersten M einnähen. Die Ärmelnaht schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seaglassjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.