Chiara hat geschrieben:
Buongiorno. Ho iniziato dalle maniche e non ho avuto problemi. Ma ora che devo fare il corpo non riesco ad eseguire il diagramma. Il filo muore a rovescio e poi lo ritrovo a diritto devo tagliare ogni volta,??
25.10.2021 - 07:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Chiara, durante la lavorazione in piano il filo non utilizzato può essere trasportato sul dietro del lavoro per renderlo poi disponibile sul ferro successivo. Buon lavoro!
04.11.2021 - 23:39
Moni hat geschrieben:
Ist bei dem Muster jede Reihe gezeigt, also Hin-und Rückreihe, oder ist immer nur die Hinreihe beschrieben. ?
21.10.2021 - 00:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Moni, alle Reihen werden im Diagram gezeichnet, bei Hinreihen lesen Sie rechts nach links und bei Rückreihen lesen Sie links nach rechts - hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel spaß beim stricken!
21.10.2021 - 07:14
Gouince hat geschrieben:
Peut on faire se modèle sans faire le col châle mon époux aime pas faire un simple Col merci de votre réponse 😉
31.05.2021 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gouince, vous pouvez fort probablement modifier l'encolure pour qu'il plaise à votre époux, n'hésitez pas à demander assistance à votre magasin - même par mail ou téléphone - si besoin. Bon tricot!
31.05.2021 - 15:45
Petra Peeters hat geschrieben:
Hallo. Ik ben met de mouw rond aan het breien. Nu moet ik het patroon in breien.rond. Hoe kan ik er voor.zorgen dat het patroon ook onder de arm klopt?? Bij mij berspringt het patroon onder de mouw
07.02.2021 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Petra,
Het klopt dat het patroon verspringt, omdat op die plek de naald verspringt. Je kan hier eigenlijk niet veel aan doen. Er is wel een trucje zodat het minder opvalt. Zie deze video.
12.02.2021 - 13:05
Andy Martin hat geschrieben:
I'm sure I'm being really dense but when it says "at the same time" decrease "evenly" 60 or so stitches, how do I know how often to do this? Is it every row, 3rd row, 8th row? How do I work it out?
10.01.2021 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Andy, It means in one row/round (in the same row/round). How to do that see our lesson HERE. Happy knitting!
10.01.2021 - 21:06
Deni hat geschrieben:
After I've put 40 sts from both side of collar on holder how should I put all of the back to needles?thread is in the middle of row now.Should I cut It perhaps?
08.11.2020 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, you can cut the yarn and start again from beg of round or then work next row to the end of the row, turn and work next row to the end of the row and cast off on next row. Happy knitting!
09.11.2020 - 11:04
Deni hat geschrieben:
I just started increasing for sleeves but I get holes when using kfb right where I'm doing it.The same with yo and I knitted it twisted. Help!
28.09.2020 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, you can use any other technique to increase - for example using loop under or with the make 1 technique; Happy knitting!
28.09.2020 - 10:57
Deni hat geschrieben:
May I ask what type of increase you recommend for the sleaves?
20.09.2020 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, in most of the DROPS patterns we increase with making a yarnover which then knitted tisted in teh nect row6 round to avoid holes. That would work nicely with this sweater. Happy Knitting!
21.09.2020 - 00:21
Ingvild hat geschrieben:
Jeg ønsker å strikke denne jakken i et garn som kan vaskes på maskinullvask, hvilket garn kan jeg erstatte med? Er det noe spesielt jeg bør ta hensyn til når jeg bytter garn? Hvor mange gram av erstatningsgarnet i str L
03.09.2020 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingvild. Du kan evnt strikke den i DROPS Big Merino, denne kvaliteten må vaskes på 40`C finvask og det er veldig viktig å følge strikkefastheten så den ikke siger ved vask. Men du kan bruke 2 tråder av DROPS Fabel. Denne kvaliteten kan vaskes i maskin. Se under Garn/Alle garn/DROPS Fabel for mer informasjon. Bruk vår garnkalkulator for regne ut hvor mye garn du trenger. Å overholde strikkefastheten er viktig ved garnbytte. mvh DROPS design
07.09.2020 - 07:22
Christine hat geschrieben:
Hallo, ich möchte die Jacke gerne in Merino extra fine stricken. Stricke ich dann von der größe her einfach eine nummer größer? Und wieviel wolle brauche ich ungefähr.? Alaska wolle ist zu dick. Danke und grüße
01.09.2019 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, Merino Extra Fine gehört zur Garngruppe B und Alaska zur Garngruppe C, so ist Merino Extra Fine keine Alternative zu Alaska, Wenn Sie mit Merino Extra Fine stricken möchten, können Sie sich passende Anleitungen mit Garngruppe B heraussuchen, oder Sie können auch Big Merino (= Garngruppe C) benutzen. Viel Spaß beim stricken!
02.09.2019 - 10:25
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.