Heather hat geschrieben:
After heel decreases, I ve picked up 9 sts each side, Ive gone in pattern across upper foot to get to other side to pu other 9 sts, Im backwards (working on wrong side, after heel decreases should i do another row to make sure in on right side?? also once that is done and I proceed where it says continue in stockinette and M! and decrease at same time (again right now I'm one wrong side)
25.01.2017 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
See answer above.
25.01.2017 - 15:54Heather hat geschrieben:
HI there, I haven't started to actually make these yet, but I only have 6 mm double pointed needles. Can I use circular needles?? TY Heather
21.01.2017 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you can use a circular needle with the technique of magic loop (see video below) - remember to check and keep correct tension. Happy knitting!
23.01.2017 - 09:56
Terhi hat geschrieben:
En ihan ymmärrä tuota mallineuletta.. Ensin pitää kutoa 6 oikein, sitten 3 nurin, nostaa 3 apupuikolle ja kutoa 1 oikein, jonka jälkeen apupuikolta ne 3. Siinähän tulee 13 silmukkaa? Jos per puikko on 12 silmukkaa? Mitä kohtaa en ymmärrä? Help! :-)
16.01.2017 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Palmikkoneuleen mallikertaa toistetaan vain kerran kerroksella, eli palmikkokuvio tulee ainoastaan sukan etuosaan.
13.02.2017 - 17:16
Rossana hat geschrieben:
Buongiorno,ho terminato la parte del tallone,ora mi dice di riprendere 10 maglie da una parte e dall'altra del tallone per poi riprendere le 21 maglie messe in attesa= 52 maglie,ma come faccio?vado con gli aumenti?grazie per l'aiuto
01.12.2016 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rossana. Deve riprendere le m lungo i lati della parte lavorata solo sulle m del tallone. Il seguente video può esserle di aiuto. Buon lavoro!
01.12.2016 - 14:18
Debbie hat geschrieben:
After knitting 18 cm from marker on heel the comment " adjust to after a full repeat of M1 (= approx 4 cm remain). What does that mean?
08.11.2016 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, make sure you have worked a full repeat of M.1 (work to the last row in M.1) when your piece measures 18 cm from marker on heel, work more/less row if necessary so that the last row is last row in M.1. Happy knitting!
09.11.2016 - 09:49
Debbie A Davis hat geschrieben:
2nd last paragraph - adjust to after a full repeat of m1
08.11.2016 - 22:03
Vennie hat geschrieben:
Where do I get the 27 stitches to put on stitch holder? I only havee 11 that are on the flap, I just knit
01.11.2016 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vennie, after ribbing you are working as follows over the 48 sts: K3/P3 over the first 24 sts, K6, M.1 (= 15 sts), K3 = 24+6+15+3= 48 sts. When piece measures 4 cm / 1½'' from cast on row, keep the first 27 sts on needle (= the first 24 sts worked in rib + next 3 sts) and slip the last 21 sts on a st holder (= K3, M.1, K3). Happy knitting!
02.11.2016 - 09:16
Vennie hat geschrieben:
I am thoroughly confused.... I cast on 48 stitches, worked the 5 rounds in k3/p3. I then I ribbed for 24 stitches, K 6 then did pattern with 15 sts worked on that until there was 11 stitches remaining, and piece measured 1 1/2 " so now I have a flap of 11 sts on 1 needle measuring 1 1/2 " long and 29 stitches left over at original length. Am I doing something wrong? I don't understand how i have 27 to work heel and 21 for st holder. Please help me Thank you
30.10.2016 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vennie, after ribbing, you work K3/P3 over the 24 sts as before, then K6, M1 and K3 over the remaining sts on round = 48 sts until piece measures 1½''. Then keep the first 27 sts on needle (for heel) and slip the last 21 sts on a st holder (mid upper foot, sts will be worked again later). Work heel back and forth over the 27 sts dec sts as explained for your size. Happy knitting!
31.10.2016 - 10:37Valda Stryde hat geschrieben:
Had a little trouble doing first sock. but was watching TV at the same time. So I started to pay attention to what I was doing .When I got the first sock completed I had no trouble. I have completed four pairs now and I can watch TV while doing them now. Beautiful pattern and quite easy to follow. Just have to pay attention doing the first one then everything is quite easy after that. thank you for this pattern.
12.10.2016 - 17:04
Shirley Myles hat geschrieben:
I wish someone would rewrite this pattern .... I needed help every step of the way !
10.10.2016 - 03:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Myles, you are welcome to ask you question here, for any individual assistance, remember you will get help from your DROPS store, even per mail or telefon. Happy knnitting!
10.10.2016 - 10:20
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.