Sigrid hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zur Fußspitze. Mache ich die ersten Abnahmen (4x) nur an der Fußsohle? Wie stricke ich denn dann den Fußrücken weiter bis dann gleichzeitig unten und oben (M2) abnehme. Oder bin ich da ganz auf dem falschen Weg? Ich verstehe den letzten Absatz nicht so ganz.
22.04.2018 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sigrid, die Abnahmen der Fußspitze wird oben mit M.2 gestrickt und unten (Fußsohle) wie beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
23.04.2018 - 10:27
Paula hat geschrieben:
Jatkoa edelliseen. Taisin tajuta: "joka toisella kerroksella" tarkoittaa, että kavennetaan vain työn oikealla puolella, niinkö? Eli ihan perusjuttu...
17.04.2018 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei, aivan oikein, kavennukset tehdään vain joka toisella kerroksella.
18.04.2018 - 17:35
Paula hat geschrieben:
Kun on tehnyt kantapääkavennukset (4 krs) ja viimeinen krs siis nurja, niin en tajua seuraavaa: "Jatka kaventamista samalla tavalla, ja neulo niin että JOKA TOISELLA kerroksella jäljellä olevien silmukoiden määrä vähenee yhdellä, ennen kuin nostat s. Teen pienimmän koon mukaan, joten 4 krs:n jälkeen pitäisi olla 15 s (-2 tehtiin jo aiemmin). Miten jatkan 4 kavennuskerroksen jälkeen? Tuo "joka toisella kerroksella" oudoksuttaa.
17.04.2018 - 00:54Sharon Walker hat geschrieben:
I am confused with doing the decrease for the toe in this pattern. It states dec. under foot as follows:k tog into back of loop the 2 sts after marker and k tog 2 st before marker. Repeat the dec on every other row four times. My question is do I do the decreases both before and after both markers as well as the decreases shown on M.2?
15.01.2018 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walker, when dec for toe, dec on upper foot as in M.2 and dec on under foot with K2 twisted tog after marker and K2 tog before marker. Happy knitting!
15.01.2018 - 10:18
Vivian Eide hat geschrieben:
Hvordan skal vrbord i begynnelsen av hæl strikkes i Korte sokker Mod.nr.: X-358? vrbord= 1r og 1v?
23.11.2017 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vivian. Vrangborden skal strikkes 3 rett, 3 vrang. Først strikker du 2 omg rett, deretter 5 omg med vrbord 3 r/3 vr. God Fornøyelse!
27.11.2017 - 09:44Pascale hat geschrieben:
Hi there. I am on the heel flap. i am making the middle size. This is ribbed over 5.5cm on 27 stitches. The pattern tells me that for this size, on the WS, I must decrease one stitch in the first and the last knit section. That leaves me with 25 stitches because I have decreased by two stitches. However, the pattern then goes on to say I must now have 23 stitches. Confused?
23.08.2017 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pascale, for the middle size you've to work as follows: Size 38/40 and 41/43: 1 st in each of the K4-section by K2 tog. Happy knitting!
24.08.2017 - 08:20
Cara hat geschrieben:
How do I decrease in 2nd row of M2? I'm making size small.
06.05.2017 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cara, according to the chart of the pattern M.2, there is no decrease in that round. You should decrease on round 1, 3, 5, 7, and then on 8 and 9 (in this last two times with P2tog.) I hope this helped. Happy knitting!
07.05.2017 - 12:07
Stina hat geschrieben:
Förtydligande till min fråga: "På nästa v stickas MÖNSTER - se förkl ovan - så här: Fortsätt med resår 3 rm/3 am över de första 18-24-24 m, 6-6-6 rm, M.1 (= 15 m), 3-3-3 rm." Detta gör att jag har nio (inte bara 6) räta maskor i rad på ena sidan. Om de tre i mitten vore aviga skulle mönstret vara mer enhetligt. Nu... Nu förstår jag inte varför det ska vara så här!
26.02.2017 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stina, om du følger opskriften og starter med 3 ret, så har du 6 ret på hver side af M.1 som skal placeres midt foran. 3r,3am,3r,3am,3r,3am,3r,3am,6r,M.1,3r Lycka till :)
02.03.2017 - 09:46
Stina hat geschrieben:
Jag förstår inte... Varför har jag 6 räta på ena sidan vid brott mellan ovansida och undersida? Varför inte 3 räta, 3 aviga? (Stickar den större storleken.)
26.02.2017 - 20:39Heather hat geschrieben:
Continuing fr previous comment: when continuing in M1 do I continue on row 3 of m1 purl 3 slip 3 stitches on cable needle etc, the 3 stitches on either sd of m1 are just worked in stockinette?? Im confused . hard to get started at this point??? Please help
25.01.2017 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, after you have worked dec for heel, work next row from RS picking up sts along the left side of heel, work the 21 sts from thread as before: 3 sts in stocking st, M1 and 3 sts in stocking st (add a marker before the first 3 sts in stocking st + another one after the last 3 sts in stocking st) , pick up sts along right side of heel and continue in the round dec for gusset as explained. Happy knitting!
25.01.2017 - 15:53
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.