Paula Hynes hat geschrieben:
When do you use M2 in the pattern for the Alaska socks? I only see M1 used in this pattern.
10.02.2019 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, you'll work M.2 at the end of the pattern, when you'll decrase on upper foot as follows: Work M.2 over M.1 (1-2-3 sts each side of M.1 worked in stocking st as before). Happy knitting!
10.02.2019 - 19:36
Sue McKay hat geschrieben:
When u r ribbing the 21 stitches on the mid size and it says knit 21/4" is that from the top of the sock or from where u start the ribbing...if its from the top I cant pick up 10 stitches theres not enough knitted
10.02.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, after the ribbing you divide teh stitches for the foot and th eheel, and knit only on the heel stitches for 5-5.5-6 cm, and do teh decreases. The stitches for the gusset should be picked up on the two sides of this heel flap. Happy Knitting!
11.02.2019 - 03:54
Dora hat geschrieben:
I'm doing the larger size after the heel is knit having some problem with the decrease for the heel .
04.02.2019 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dora, can you please explain the kind of problem you have with the decrease for the heel?
04.02.2019 - 14:29
Nathalie34 hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas ou doit se mettre le marqueur au niveau du talon.
24.01.2019 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie34, le marqueur se met au niveau des mailles sur l'aiguilles, on va mesurer la longueur du pied à partir de ce marqueur, juste avant les diminutions du talon. Bon tricot!
24.01.2019 - 10:29
Ida hat geschrieben:
Vad menas med "Sticka M.2 över M.1 (1-2-3 m på varje sida av M.1 slätstickas som innan)"? Ska jag sticka bara m2 på ovansidan när jag tar ihop för tå? Vad menas i så fall det i parentesen.
04.12.2018 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida. Det betyr at du skal strikke M.2 over de samme maskene som du har strikket M.1 over tidligere. Altså du strikker ikke lenger M.1, men M.2 isteden. Og du har 1-2-3 masker på hver side som strikkes i glattstrikk som før. M.2 strikkes kun på oversiden av foten, på undersiden av fotne feller du som forklart: Strikk de 2 m etter merketråden vridd rett sm og de 2 m før merketråden rett sm. Dette gjøres samtidig som du strikker M.2 og feller som anvist i diagrammet. God fornøyelse
06.12.2018 - 11:46
Rose hat geschrieben:
I have just completed the decrease for the heel and I’m finding myself on the wrong side with 9 stitches. Should I turn and knit across before picking up the 9? Also can you tell me how many stitches per needle for3 needles as 9 heel stitches does not split evenly?
15.11.2018 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, turn work so that you are from RS again to pick up the sts: work the sts from heel, pick up 9 sts on the left side of the heel sts, knit the 21 sts from upper foot back on needle, pick up 9 sts on the right side of heel. You can divide the sts with all sts from upper foot on one needle and the new sts + the sts from heel divided onto 2 needles. Happy knitting!
16.11.2018 - 09:27
Rosemary hat geschrieben:
Hi there I’m about to decrease the heel, and it says to insert a marker. Can not figure out where or why
15.11.2018 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosemary, the marker is inserted in the sts on the row, it will be used to measure the length of the foot and when to start the decreases for toe. Happy knitting!
16.11.2018 - 09:15
Jeanne hat geschrieben:
I do not understand "After heel dec pick up 9-10-12 sts each side of heel and slip the 21-21-21 sts from stitch holder back on needle = 48-52-56 sts. Insert a marker each side of the middle 21-23-25 sts on upper foot (= 3-4-5 sts each side of M.1)." Do I pick up and knit same time? Where is marker insert? if I'm making the largest with 21 sts where does 25 come in? what does (= 3-4-5 sts each side of M.1) mean? Thanks
12.10.2018 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jeanne! There is a video how to pick stitches along the side, hope it helps! Insert 1 row marker in the middle of heel stitches, you will use it to measure the foot length. Later insert markers each side of the sock (3-4-5 sts before and after M.1) to decrease stitches. Happy knitting!
14.10.2018 - 01:25
Ellen hat geschrieben:
Following up on your answer to my "K4-section" question yesterday: I find no K4-section in the pattern. The places where I believe the decreases are to happen are K3-sections. Please point out where you are saying the correct K4-sections are in the pattern instructions. If they are actually K3-sections, I hope you will clarify this for everyone. Thank you.
30.08.2018 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen, We looked again your first question and we believe that you should check again the instructions as there are no k-4 sections in the UK instructions. For decreasing, it says: NOTE! On last row from WS dec as follows: Size 35/37: 1 st in the first and last K-section by K2 tog, Size 38/40 and 41/43: . We hope this will help you out. Happy Knitting
31.08.2018 - 12:02
Ellen hat geschrieben:
I believe that the "NOTE! On last row from WS dec as follows: ... 1 st in each of the K4-section by K2 tog" is an error. I think it should be "... 1 st in each of the four K3-sections by K2 tog". By your usage (and common usage), K4 means KNIT 4, and there are no K4-sections in any part of the pattern. Is my interpretation correct? If so, I hope you will clarify the pattern for others.
29.08.2018 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellen Thank you so much for your feedback. There are many ways of phrasing pattern instructions. We will take your way into consideration but we are referring to "K4 sections" (which means sections with 4 knit stitches). Actually, we have changed our explanations for the newest patterns thanks to all the input we get from knitters. Thank you again for your feedback. Happy Knitting!
30.08.2018 - 14:26
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.