Kimberly M hat geschrieben:
As others I have wasted time and wool on this pattern and I decided to attack my frustration mathematically. After ribbing comes the instruction: 'continue in rib on first 18-24-24 stitches, K 6-6-6 etc..." This gives each of the three sizes 42 stitches and not the required 48 stitches for the two larger sizes. These added stitches are all knitted whereas I believe they should be in ribbing and half distributed on each side of M.1.
30.12.2020 - 10:42
Christine Till hat geschrieben:
Look wonderful over thick tights
05.11.2020 - 14:20
Judith Alexander hat geschrieben:
Thank you for such a quick response so I can get on with my knitting.
13.08.2020 - 14:44
Judith Alexander hat geschrieben:
The heel decrease says worked in stockinette stitch so does that mean that all stitches in row 1 are worked in knit and all stitches in row 2in pearl and so on? The picture looks like it continues in k3, p3 rib. Your clarification would be appreciated.
13.08.2020 - 06:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Judith, Yes, the heel decreases are worked in stockinette (knit from right side, purl from wrong side). When the heel decreases are finished, you continue with rib. Happy knitting!
13.08.2020 - 07:10
Jeannette Paez hat geschrieben:
Buenos tardes. Mi pregunta ¿el patrón M1 se teje sólo una vez en cada calceta, o se repite más veces en cada uno?
31.07.2020 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jeannette. El diagrama M.1 se trabaja una vez en cada calcetín.
02.08.2020 - 20:20
Denise Edmondson hat geschrieben:
Confused. Think I made a mistake. Where pattern reads 'Continue like this until piece measures 4 cm / 1½'' for all sizes' is this from cast on or from when M1 was started?
20.03.2020 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Edmondson, you measure these 4 cm/1,5 " from the cast on edge. Happy knitting!
23.03.2020 - 09:09
Teresa hat geschrieben:
Hello..I am confuse as to how many stitches on the three needles after I pick up the 10 on the sides.🤔
17.01.2020 - 06:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, after you have picked up 10 sts on each side of heel you should have: 11 sts (heel) + 10 sts picked up + 21 sts from thread + 10 sts picked up = 52 sts on needle. Happy knitting!
17.01.2020 - 09:18
Caro hat geschrieben:
Wird bei diesem Socken das Muster M1 nur 1x gestrickt? weil es auf dem Bild aussieht, als wenn das Muster M1 mehrmals hintereinander gestrickt wird Liebe Grüße Caro
15.01.2020 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Caro, ja genau, M.1 wird einmal in der Breite gestrickt, aber mehrmals hintereinander (= in der Höhe) wiederholt. Viel Spaß beim stricken!
15.01.2020 - 15:13
MAIZIE MORRIS hat geschrieben:
OK so i,m to the part were i have 56 sts. can u please do the pattern in order of rows ! To decrease do i decrease just on the upper foot or do i decrease on both the upper & lower foot ?
15.01.2020 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Morris, you will decrease only the stitches on lower foot: work until 2 stitches remain before the 25 sts for upper foot, knit 2 sts twisted together, work the 25 sts for upper foot, knit 2 sts together (= 2 stitches decreased). Repeat this decrease round every other round a total of 7 times = 42 sts remain. Happy knitting!
15.01.2020 - 09:39
Donna hat geschrieben:
I’m confused in the section before you decrease for the toes where it says to continue until piece measures 8” from marker on heel - adjust to after a full repeat of M 1(=approx 1 1/2 “ remain). What does this mean?
15.01.2020 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Donna, you should work until piece measures 8" from the marker on heel, but adjust these measurement so that you worked the last row in M.1, ie you might have to work some more or few less rows, but you should finish a whole M.1 in height before starting M.2 and decrease for toe. Happy knitting!
15.01.2020 - 09:24
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.