Git L hat geschrieben:
Jag har hört att man har haft problem med tån. Det misstaget jag gjorde var att jag gjorde minskningar på båda sidor av markeringarna (som man brukar med sockor) OCH i samband med mönstret på ovansidan. Det kanske kan förtydligas. I övrigt - mycket trevliga sockor!
15.02.2015 - 11:07
Stina hat geschrieben:
Nach 4cm wird ein Teil der Maschen auf die Hilfsnadel gelegt. Beziehen sich die 4cm auf die Totallänge oder die Länge ab Musterbeginn? Danke!
17.01.2015 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
17.01.2015 - 18:29
Stina hat geschrieben:
Nach 4cm wird ein Teil der Maschen auf die Hilfsnadel gelegt. Beziehen sich die 4cm auf die Totallänge oder die Länge ab Musterbeginn? Danke!
17.01.2015 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Das bezieht sich auf die Gesamtlänge, wie auch alle weiteren "nach" + cm-Angaben, sofern nicht anders beschrieben. Gutes Gelingen!
17.01.2015 - 18:28
Sonia Masfranck hat geschrieben:
Beste, Ik zou deze sokken willen breien voor een man met schoenmaat 47/48. Bestaat hiervoor een patroon, en zo neen hoe ga ik best te werk? Hartelijk dank! Sonia
05.01.2015 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sonia. Wij hebben helaas geen patroon voor zo een grote maat. Je kan proberen het patroon aan te passen met hulp van de stekenverhouding in het patroon (aantal steken per 10 cm). Dus je meet hoeveel groter de slof moet worden en berekent het aantal st extra voor deze maat. Het is even puzzelen, maar het is zeker mogelijk. Als mogelijk, probeer ook de sok gaandeweg aan te passen en schrijf op hoe je breit/mindert/meerdert. Dan heb je et ook voor de volgende keer. Succes en veel breiplezier.
06.01.2015 - 16:50
Maria Wihlborg hat geschrieben:
Är på mitt andra par. Har svårighet att förstå beskrivningen vid tån men stickar efter eget huvud.
20.12.2014 - 22:24
Annamaria hat geschrieben:
Buongiorno,ho avviato 48 maglie proseguendo con il lavoro dopo aver fatto il diagramma n1 e 2,mi ritrovo con 31 maglie e non con 48 x la divisione del tallone dove sbaglio?grazie
26.11.2014 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamaria. Nella parte iniziale del calzino, dopo i 2 giri a dir e i 5 giri a coste 3 m dir / 3 m rov, deve lavorare le m come segue: le prime 18-24-24 m a coste 3 m dir / 3 m rov, le 6-6-6 m successive a dir, diagramma M.1 sulle 15 m successive, 3-3-3 m dir. In questo punto del lavoro non va lavorato il diagramma M.2 (verrà lavorato alla fine). Nel diagramma M.1 non ci sono diminuzioni, ma solo trecce, quindi il numero delle m non cambia. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
26.11.2014 - 11:40
Chillon Leach hat geschrieben:
Hello, I like this pattern but some other writings wanted to be printed. The "prose" has nothing to do with the knitting pattern! What was that?
07.10.2013 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leach, we want to share with you some important informations you can find when printing the pattern. You can then select pages you want to print. Happy knitting!
08.10.2013 - 09:58Nisrog hat geschrieben:
Would you please demonstrate the following part more : (Insert a marker each side of the middle 21-23-25 sts on upper foot (= 3-4-5 sts each side of M.1). Continue in stocking st and M.1 - AT THE SAME TIME dec each side as follows: K tog into back of loop the 2 last sts before first marker on upper foot and K tog the first 2 sts after second marker on upper foot. ) Please explain it in steps
30.03.2013 - 09:20
Rigmor Nygaard hat geschrieben:
Syns denne sokken er fin i form,farge og design.Passeleg høg på foten og flettemønsteret er med og "boosta" den opp. Bra jobba!
19.01.2013 - 00:07
Danielle RAUWERS hat geschrieben:
Il y a une erreur pour les diminutions de la pointe du pied. Celles-ci se font par M2 et il n'y a donc pas besoin de diminuer 2m avant le marqueur
04.01.2013 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Rauwers, il n'y a aucune erreur, pour la pointe du pied, vous placez 2 marqueurs de chaque côté du pied, tricotez M2 sur les mailles du dessus du pied et en jersey sur celles du dessous du pied. Vous diminuez pour le dessus du pied en suivant M2 et pour le dessous vous diminuez aussi avant le marqueur du côté (juste avant M2) et après le marqueur du côté (juste après M2). Bon tricot !
05.01.2013 - 12:44
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.