Jean Tansley hat geschrieben:
I tend to agree with Teresa in how confusing this pattern is. I have knit the toe several times and am not convinced it is correct. I had to make changes to get it to end off correctly. A friend of mine has been knitting for years as well and she had to resort to her own way of decreasing for toes. I'm debating whether I will even attempt the second slipper.
29.08.2016 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tansley, this pattern is correct, I personnaly made 2 pairs of these in 2 sizes and they worked fine. Feel free to ask any question here or contact your DROPS store for any further personnal assistance. Happy knitting!
30.08.2016 - 08:31
Teresa hat geschrieben:
I have been knitting for over 40 years and have knitted many pairs of socks and slippers sweaters etc. in that time. this has to be the most confusing pattern I have ever come across. It would make it a lot easier if it was written in regular pattern form.
26.08.2016 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, you are always welcome to ask your questions here or to contact your DROPS store for any further personnal assistance when working a pattern. Happy knitting!
29.08.2016 - 12:39
Ann Parsons hat geschrieben:
What weight is the yarn used for short socks with cables?
22.08.2016 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Parsons, DROPS Alaska is a 10 ply/aran - read more about this yarn on its shadecard. Happy knitting!
22.08.2016 - 13:07
Marraine Mamour hat geschrieben:
Bonjour ! J'ai fait une chaussette et je trouve le talon trop court. Est-ce que je dois faire 4 cm de côtes et arrêter M1 à 5,5 cm total ou 4 cm + 5,5 cm de M1 avant de commencer la diminution ?
20.08.2016 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mamour, vous tricotez comme indiqué soit 2 tours end, 5 tours de côtes, puis point fantaisie jusqu'à 4 cm de hauteur totale (= depuis le rang de montage) puis tricotez le talon sur les 27 premières m pendant 5.5 cm (taille 38/40) sans compter les 4 cm sur toutes les mailles. Bon tricot!
22.08.2016 - 09:08
Tish hat geschrieben:
I like the pattern but was wondering if there is a plan to make it downloadable (PDF) as well??
15.08.2016 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tish, You cannot download our patterns. You need to either see them online or print them. The only alternative you have is to print as .PDF - so if you can print as .PDF from your phone, a file will be created, instead of a print, that you can store. Happy knitting!
16.08.2016 - 09:05Louise hat geschrieben:
J aimerais avoir ce patron de bas en francais merci
17.07.2016 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, tous nos modèles sont traduits en français, cliquez sur la flèche du menu déroulant sous la photo pour changer la langue et accéder aux explications en français. Bon tricot!
18.07.2016 - 09:26Louise hat geschrieben:
J aimerais avoir ce patron de bas en francais merci
17.07.2016 - 17:15Florence O'Neill hat geschrieben:
I have come to the part of the pattern where you decrease for the toes. I am confused by the wording "work m.2 over m.1...each side of m.1". Can you clarify for me? A video demo of this part would be helpful on your website. Thanks!
12.11.2015 - 01:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Neill, when inserting markers for toe, you have 17-19-21 sts for uupper foot = M.1 + 1-2-3 sts on each side of M.1 (= before and after M.1). For toe shaping, work now M.2 instead of M.1 with the 1-2-3 sts on each side in stocking st as before. Happy knitting!
12.11.2015 - 10:17
Valerie hat geschrieben:
When working the heal on the small size should it end with 9 stitches or 11. If I knit the way it says I end up with 11 and to get 9 I would have to knit 2 together and it just doesn't look right. Am I not reading the pattern right, I have done it twice now and ends the same way.
16.10.2015 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, when 11 sts remain on heel, you have to work 2 more rows (1 from RS and 1 from WS) as before until you get only 9 sts in the smallest size. Happy knitting!
17.10.2015 - 14:32
Svenja hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe bei dem ersten abnehmen ( nach 5 1/2 cm auf der Rückseite wie folgt abk.) nicht genau, warum ich bei jeder der 4 re. Partien 2m zusammenstricken muss und wo ich die Makierung anbringen soll... Danke schon mal für die Antwort! :)
22.09.2015 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Die Anleitung wurde gerade sprachlich etwas überarbeitet, vielleicht ist es nun klarer. Die Markierung setzen Sie an die R, die Sie zuletzt gestrickt haben, sie ist zum späteren Messen gedacht. Die M müssen Sie abnehmen, damit die M-Zahl passt. Sie nehmen also in den 4 rechts gestrickten Bereichen je 1 M, haben also danach 4 M weniger, zuerst hatten Sie ja 27 Fersen-Maschen, danach sind es dann 23.
27.09.2015 - 23:06
Alaskan Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Socken in ”Alaska”.
DROPS 125-15 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 15 M.) und M2 (= 15 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Fersenabnahme: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 5 Reihen Bündchen 3 re./3 li. stricken. Ab der nächsten Rd. das Muster (siehe oben) wie folgt stricken: Über den ersten 18-24-24 M. mit den 3 re./3 li. weiterfahren, 6-6-6 M. re., Muster M1 (= 15 M.), 3-3-3 M. re. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 4 cm die ersten 21-27-27 M. auf der Nadel lassen und die letzten 21-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Nun im Bündchenmuster 5-5½-6 cm hin- und zurück über die Fersenmaschen stricken. Dann in der nächsten Rück-R wie folgt in den verschiedenen Größen abnehmen: Größe 35/37: in der ersten und der letzten re.-Partie je 2 M. zusammenstricken. Größe 38/40 und 41/43: in jeder der 4 re.-Partien je 2 M. zusammenstricken. Nun zum späteren Messen eine Markierung anbringen. Weiter bei allen Grössen über die 19-23-23 M. die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. je eine Markierung anbringen (= 3-4-5 M. auf beiden Seiten von M1). In Runden glatt re mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. zusammenstricken und die ersten 2 M. nach der zweiten Markierung re. zusammenstricken. Dies in jeder 2. Rd. ingesamt 6-7-7 Mal arb = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ab dem Markierer zum Messen 18-20-22 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1) = es fehlen noch ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge. Weiter auf beiden Seiten des Fußes je eine Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken = 1-2-3 M. auf beiden Seiten von M1). Hier für die Spitze abn. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Achten Sie bitte darauf: Am Fussrücken und an der Fusssohle wird verschieden abgenommen, jedoch in der gleichen Rd. Unter dem Fuss (vor/nach der Markierung): Nach der Markierung 2 verschränkt re. zusammen und vor der Markierung 2 re. zusammen. Die Abnahme bei jeder 2. Rd. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder Rd. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG am Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (mit 1-2-3 M. glatt auf beiden Seiten). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. li. = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.