Bodil hat geschrieben:
Takk for tilbakemelding. Er litt usikker på om jeg har strikket galt. Etter å ha delt til forben og felt vrangmaskene, skal jeg da strikke frem og tilbake på pinnen. Eller kan jeg strikke rundt på rundpinnen, når de 22 maskene er satt av på en tråd. Mulig dumt spørsmål men skjønner ikke. Hvis jeg må strikke frem og tilbake må jeg rekke opp endel omganger 😏
05.02.2015 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Fortsett mønsteret frem og tilbake over disse m i 6-8-10 cm (arb måler totalt 18-24-30 cm). Efter det strikker du mavestykket og herefter kan du sætte alle masker på samme pind igen og fortsætte med at strikke rundt. God fornøjele!
09.02.2015 - 11:04
Felicia hat geschrieben:
Ok. Thank you. That makes sense. Will keep moving forward. Thanks for putting up with my silliness.
04.02.2015 - 20:37
Bodil hat geschrieben:
Jeg har kommet til der i oppskriften hvor jeg skal dele til forben. Jeg har har satt av 22 masker på en tråd, minsket 1 vrangmaske og strikket rundt og minsket 1 vrangmaske til. Har nå 130 masker og skal strikke i 10 cm til. Får ikke da mønsteret til å stemme, mønsteret skal går opp i 132 masker og ikke 130 masker som jeg har igjen. Hva gjør jeg galt?
04.02.2015 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, du fortsætter at strikke over diagrammerne og strikker iføle den del af mønstere som går over maskerne til ryggen som du gjorde tidligere. God fornøjelse!
05.02.2015 - 13:39
Felicia hat geschrieben:
I guess I'm not making my question clear. How do I continue with the back with only 64 stitches and a 76 stitch pattern. I have another 6 cm to do down the back with only 64 stitches to work with. Do I just keep repeating P2, M3, M2, M1, M2, M3, P3 (which is 65 Stitches) leaving out the first 10 stitches of the pattern on each row for the next 6 cm?. I'm sorry. I may end up giving up if I can't figure this out. Its just not written out well enough for me to understand. Thanks
04.02.2015 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Felicia, you will work over the 64 sts (with P2 each side, remember to cast off 1 st at beg of row from WS after dividing) in pattern as before, ie seen from RS, P2, M3, M2, M1, M2, M3, P2. After 6 cm over these sts, then slip the 10 sts for mid front and work them in pattern (M2, P2, M2) for 6 cm, then work over all sts again casting on 1 new st as stated. Happy knitting!
04.02.2015 - 08:59
Felicia hat geschrieben:
Still lost. With only 64 stiches how do I continue the back when its a 76 stitch pattern? Did I miss something that tells me to just knit the back or do I still follow the diagram? So sorry. But thanks for the help.
02.02.2015 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Felicia, you are working over 76 sts: M.2 (4 sts), P2 , M.2 (= 4 sts), P3, M.3 (=14 sts), M.2, M.1 (= 24 sts), M.2 (=4sts), M.3 (=14 sts) and P3, then put on a st holder the first 10 sts (= M2, P2, M2), cast off next st, work P2, M3, M2, M1, M2, M3, P3 and cast off next first st at beg of next row = 64 sts. Happy knitting!
03.02.2015 - 09:14
Felicia hat geschrieben:
Next question. didn't have enough room in the other. How do I account for the extra stiches from the diagrams. The pattern doesn't tell me to leave out anything out to account for going from 76 to 64. thanks
02.02.2015 - 01:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Felicia, in first size you had 76 sts, then you put 10 sts on a st hodler, cast off 1 st, work next sts to the end, turn and cast off first st at beg of next row = 64 sts remain on needle for back piece. Happy knitting!
02.02.2015 - 13:14
Felicia hat geschrieben:
Ok..so I am at the part of putting the stitches on the stitch holder for the forleg opening. I need to clarify what to do from here. Reading through all the other comments, I am understanding that I work the first 10 stitches and put them on the holder. Then I bind off the next pearl stitch then work across the row to finish. How do I bind off the last stitch? Do I do it when I turn and start the next row? Thanks
02.02.2015 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Felicia, you are correct, you cast off the last st at the beg of next row. Happy knitting!
02.02.2015 - 13:12
Gertraud Söllradl hat geschrieben:
Sg. Damen und Herren! In Ihrer Anleitung steht, dass beim Humdepulli Karisma nach dem Rundstricken für die Beine Maschen auf einen Hilfsfaden kommen und über die restlichen Maschen (Rücken) hin- und zurückgestrickt werden muss. Wie soll das bei Rundstricknadeln funktionieren? Vielen Dank für Ihre Mühe! Freundliche Grüße Gertraud Söllradl
25.01.2015 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Sie können auch mit Rundnadeln ganz einfach wie mit normalen Nadeln stricken, Sie müssen die M ja nicht zu Runde schließen. Probieren Sie es einfach an einem Probestück aus und verwenden Sie die beiden Spitzen der Rundnadel wie zwei normale Stricknadeln.
26.01.2015 - 09:33
Gertraud Söllradl hat geschrieben:
Sg. Damen und Herren! In Ihrer Anleitung steht, dass beim Humdepulli Karisma nach dem Rundstricken für die Beine Maschen auf einen Hilfsfaden kommen und über die restlichen Maschen (Rücken) hin- und zurückgestrickt werden muss. Wie soll das bei Rundstricknadeln funktionieren? Vielen Dank für Ihre Mühe! Freundliche Grüße Gertraud Söllradl
25.01.2015 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
26.01.2015 - 09:34
Lillian hat geschrieben:
Mønster og maskeantall stemmer ikke overens på str medium! Det burde dere fikse.
21.01.2015 - 00:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lilian. Der er ikke nogen fejl. Du skal strikke: Str M: * M.2, 2 vr *, gjenta fra *-* 3 ganger, M.2, * M.3, M.2 *, gjenta fra *-* 3 ganger, M.1 (= midt opp på ryggen), * M.2, M.3 *, gjenta fra *-* 3 ganger. Dvs, 6x3 (18)+ 4 + 18x3 (54) + 24 + 18x3 (54) = 154 m.
21.01.2015 - 15:39
The Lookout |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Hunde mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 102-43 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- RIPPENMUSTER: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links * , von *-* wiederholen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------ HUNDEPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Pullover wird in Runden ab dem Halsausschnitt nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für die Vorderbeine geteilt und es wird in Hin- und Rück-Reihen über einen Teil des Rückens weitergestrickt. Dann wird ein Teil des Bauchs gestrickt, die Teile werden wieder zusammengesetzt und es wird in Runden weitergestrickt. An der unteren Bauchmitte werden Maschen abgekettet und es werden über ein paar Zentimeter Abnahmen gearbeitet. Zuletzt wird ein Rippenmuster um den ganzen Pullover gestrickt und es werden Maschen aus den Beinausschnitten aufgefasst und es werden Bündchen im Rippenmuster um die Beinausschnitte gestrickt. HUNDEPULLOVER Anschlag: 60-80-100 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau. 8-10-12 cm im Rippenmuster stricken (= Kragen, der später zur Hälfte umgeschlagen wird). Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 16-32-54 gleichmäßig verteilt zunehmen - siehe ZUNAHMETIPP = 76-112-154 Maschen. Nun wie folgt im Muster stricken: Größe XS: M.2 (4 Maschen), 2 Maschen links , M.2 (4 Maschen), (= die ersten 10 Maschen unter dem Bauch), 3 Maschen links, M.3 (14 Maschen), M.2 (4 Maschen), M.1 (24 Maschen) (= obere Rückenmitte), M.2 (4 Maschen), M.3 (14 Maschen) und 3 Maschen links Größe S: * M.2, 2 Maschen links *, von *-* 2 x arbeiten, M.2, * M.3, M.2 *, von *-* 2 x arbeiten, M.1 (= obere Rückenmitte), * M.2, M.3 *, von *-* 2 x arbeiten Größe M: * M.2, 2 Maschen links *, von *-* 3 x arbeiten, M.2, * M.3, M.2 *, von *-* 3 x arbeiten, M.1 (= obere Rückenmitte), * M.2, M.3 *, von *-* 3 x arbeiten GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-16-20 cm (ab dem Anschlagrand) die Arbeit für die Vorderbeine wie folgt aufteilen (dabei darauf achten, dass die Arbeit dann aufgeteilt wird, wenn die Verzopfung in einer Hin-Reihe erfolgen kann): Die ersten 10-16-22 Maschen stilllegen (= Bauch), wenden und im Muster hin- und zurück weiterstricken, dabei je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen abnehmen = 64-94-130 Maschen (= Rücken). Im Muster hin und zurück über diese Maschen 6-8-10 cm weiterstricken (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 18-24-30 cm). Darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, den Faden abschneiden. Diese Maschen nun stilllegen. Nun werden die Maschen des Bauchs gestrickt, dafür die Bauch-Maschen, die vorher stillgelegt wurden, wieder auf die Nadel nehmen. Je 1 neue Masche beidseitig anschlagen = 12-18-24 Maschen. Weiter im Muster hin- und zurückstricken, mit je 1 Masche links beidseitig. Wenn 6-8-10 cm gestrickt wurden, alle Maschen wieder auf dieselbe Nadel nehmen = 76-112-154 Maschen, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Bei einer Länge von insgesamt 24-31-38 cm 12-20-28 Maschen an der unteren Bauchmitte abketten. Dann die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken – gleichzeitig beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 3 Maschen 1-1-1 x, 2 Maschen 2-3-4 x, 1 Masche 2-3-4 x, 2 Maschen 2-3-4 x und 3 Maschen 1-1-1 x = 32-50-74 Maschen übrig. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 30-39-48 cm. FERTIGSTELLEN: Rippenmusterrand: Die restlichen Maschen auf die kurzen Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich Maschen aus der Abkettkante auffassen, sodass insgesamt ca. 84-108-140 Maschen auf der Nadel sind. 2-3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Beinbündchen: Ca. 36-44-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 aus der einen Beinöffnung auffassen. 2-3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Um die Öffnung des anderen Beins wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.