Meike hat geschrieben:
Guten Tag, Ich bin jetzt dabei die Blende zu stricken. Ist es richtig, die rechten Maschen ab der 2. Reihe mit dem "übergelegtem" Faden der linken Maschen zusammen zu stricken? Danke
03.09.2025 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, ich verstehe Ihre Frage nicht richtig, aber hier können Sie im Video sehen, wie man die Blende mit Knopflöcher oder hier ohne Knopflöcher strickt, das kann Ihnen sicher helfen. Viel Spaß beim Stricken!
04.09.2025 - 10:49
Lotti hat geschrieben:
Hi there, im just knitting the increases on this pattern and wondering how to work the raglan increases. Do i knit the increase, slip the marker and knit the second one, or do i knit the increase, knit one stitch in stockinette and then knit the second ? Im a bit lost xD Thanks !
28.08.2025 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lotti, the marker is inside a stitch. So you don't slip the marker. You work up to the stitch with the marker, work 1 yarn over, knit the stitch with the marker and work another yarn over on this side. On the next row you purl twisted the yarn over before the marker and you "slip the yarn over onto the right needle as if to knit, place it back onto the left needle the other way round (twisted), purl the yarn over." on the yarn over after the marker. Happy knitting!
31.08.2025 - 20:10
Luisa hat geschrieben:
Hallo, ich habe gerade den ersten Ärmel fertig gestrickt. Leider ist er überraschend eng. Sowohl am Oberarm als auch am Unterarm, wodurch ich beim Anprobieren zwar es zwar reinkomme, aber es nicht optimal über z.B. ein Langarmshirt anziehen kann. Durch das Blocken kann ich ja noch mehr Raum im Ärmel erreichen, aber ich denke nicht genug. Sollte ich weniger Abnahmen an der Unterseite des Ärmels machen, sodass ich mehr Maschen habe oder lieber eine größere Nadelstärke verwenden? Danke!
24.08.2025 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Luisa, sollte die Maschenprobe stimmen, dann sollten Sie die richtigien Maßnahmen wie bei der Skizze haben, dann je nach Wunsch können Sie die Abnahmen anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
25.08.2025 - 10:43
Monika hat geschrieben:
Hallo, ich würde Froggy gern mit DROPS Brushed Alpaca Silk stricken. Funktioniert das oder wird die Jacke dann zu instabil? Vielen Dank!
07.08.2025 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, die Jacke würde dann anders aussehen, da beide Garne unterschiedliche Zusammensetzung haben; hier finden Sie Jacken, die mit Brushed Alpaca Silk und 17-16 Maschen in der Breite gestrickt wurden, so haben Sie eine kleine Übersicht. Viel Spaß beim Stricken!
08.08.2025 - 08:02
Rebecca hat geschrieben:
Hi! I really love this cardigan pattern but I also love the Drops 232-1 Tulip Season sweater pattern. How can go about modifying this pattern to include the tulip design? I am still a beginner knitter but I'm up for a challenge! Thank you!
07.08.2025 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Der Rebecca, you will find our patterns with colored pattern and same tension group here, this might help you making the required ajustements. Happy knitting!
07.08.2025 - 07:46
Kathleen hat geschrieben:
Goodmorning, I am new to knitting and the pattern says Edge Stitch, does that mean just carry stitch over and not knit it?
03.08.2025 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, "edge stitch" is the stitch at the beginning (or the end) of the row. These edge stitches are usually worked in a specific way throughout the pattern, differently from other stitches. For example, in this pattern we work the edge stitch in garter stitch, which means that the first and last stitch of the row is knitted, both from the right side and the wrong side, regardless of the pattern on the rest of the stitches. This is done to ensure that you have a neat edge to sew the pieces together later on. Happy knitting!
03.08.2025 - 19:13
Cathy hat geschrieben:
Hi, I’m Struggling to understand the button band, is there any videos? Thanks
26.07.2025 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, for every pattern on our site, you can see the relevant videos, if you click on the "Videos" button, just below the title of the pattern. The one for the buttonband is here: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1728&lang=en . Happy Knitting!
27.07.2025 - 14:38
Élisabeth hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite rabattre les mailles par un rabattage italien sur les côtes 2/1. Comment faire ? Merci. 🙏🌞
11.07.2025 - 01:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Élisabeth, ce rabattage est possible sur les cotes 2/2 ou 1/1. Regardez la video: ICI. Bon tricot!
14.07.2025 - 08:51
Anette hat geschrieben:
När man stickar small så ser det ut att vara fel i mönstret. Efter 13 ökningar har man 92 maskor men när man delar upp framsycke (15m) ärm (14m) bakstycke (30m) ärm (14m) framstycke (15m) så får man det till 88 maskor alltså fyra maskor saknar plats även om man räknar bort 2 kantmaskor stämmer det inte
10.07.2025 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Kom ihåg att du ska räkna med de maskor du sätter markörer i också. 15+1+14+1+30+1+14+1+15 = 92 m. Mvh DROPS Design
11.07.2025 - 09:10
Birgit hat geschrieben:
Welchen Durchmesser haben die Knöpfe?
09.07.2025 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Birgit, die Knöpfe haben einen Durchmesser von 25 mm. Viel Spaß beim Stricken!
10.07.2025 - 18:51
Foggy Autumn Cardigan#foggyautumncardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und doppelten Blenden gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-33 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge wie folgt stricken: VOR der markierten Masche: Den Umschlag links verschränkt stricken. NACH der markierten Masche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben, die linke Nadel in den Umschlag einstechen und wieder auf die linke Nadel heben (dadurch wird der Umschlag verschränkt), den Umschlag links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die ersten 6 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die 6 Maschen wie zuvor zurückstricken, insgesamt 3 Reihen über diese 6 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 6 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei die letzte Masche in den Hin-Reihen mit der nächsten Masche des Jackenrandes wie zuvor zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe über alle Blenden-Maschen stricken und die Blende wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: S: 4, 13, 22, 31, 40 und 48 cm. M: 4, 14, 23, 33, 41 und 50 cm. L: 4, 14, 24, 34, 43 und 52 cm. XL: 6, 16, 26, 36, 45 und 54 cm. XXL: 4, 13, 22, 31, 40, 48 und 56 cm. XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 58 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 79-82-88-91-94-97 Maschen mit DROPS Air auf Rundnadel Nr. 4 und Rundnadel Nr. 5,5, die zusammengelegt werden (auf diese Weise wird der Maschenanschlag locker und elastisch). Rundnadel Nr. 5,5 herausziehen und nun mit Rundnadel Nr. 4 stricken. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 9 cm das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass es doppelt wird, dann die nächste Hin-Reihe rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG jede zweite Masche des Rippenmusters mit jeder zweiten Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende ist nun doppelt und wurde fixiert. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer innerhalb 1 Rand-Masche anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 13-14-16-9-10-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 92-96-104-100-104-110 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken – wie folgt: 15-16-18-17-18-19 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-36-34-36-40 Maschen abzählen (Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind nun noch 15-16-18-17-18-19 Maschen auf der Nadel (Vorderteil). Nun glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen – RAGLANZUNAHMEN oben lesen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 17-19-20-24-26-27 x in der Höhe zunehmen = 228-248-264-292-312-326 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-27-29 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-37-39-43-47-49 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 68-74-78-86-94-99 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die letzten 34-37-39-43-47-50 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 152-164-176-192-212-222 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 24-24-24-25-25-25 cm ab der Teilung 14-14-17-19-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 166-178-193-211-232-244 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-54-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 7-8-10-13-14-14 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-31-31-29-28 cm ab der Teilung 5-6-7-7-5-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-48-51-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (2 Maschen links, 1 Masche rechts) stricken. Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 90 bis 120 cm lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Air auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 12 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 12 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, immer 2 Maschen rechts zusammenstricken und die Maschen dabei gleichzeitig abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Air auffassen. Nach dem Auffassen 12 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die Maschen in der Hin-Reihe wie folgt zusammenstricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen – dabei gleichzeitig abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foggyautumncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.