Carmel hat geschrieben:
I had no problem following the videos about knitting the two bands - one with and one without buttonholes. It's what to do with the two short lengths of yarn left after making each buttonhole that I'm asking about. Do I weave each one in at/around each buttonhole or what is supposed to be done with them? Thank you. Carmel
23.04.2025 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carmel, sorry for misunderstanding, yes just weave in both short lengths of yarn in Rib just as for all other yarn in the piece to secure piece. Happy knitting!
23.04.2025 - 15:38
Carmel Hogan hat geschrieben:
I have almost finished Foggy Autumn, cardigan. I have knit the first band without buttonholes. I'm wondering in the second band, how should I finish off the two strands at each button hole. Are they used to stitch around the buttonhole or simply woven back in to the body of the band? Thanks you, Carmel
22.04.2025 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hogan, in this video we show how to work such a button band with buttonholes, this should help you to understand how it is worked and why you need to start picking up stitches after a length of yarn (which is used later to cast on the band stitches). Happy knitting!
23.04.2025 - 07:45
Françoise DANGUY DES DESERTS hat geschrieben:
Bonjour, le compte des mailles pour la taille L est bien étrange!! Est-ce une erreur?
14.04.2025 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dangy Des Déserts, à quel niveau en êtes-vous? Pouvez-vous nous en dire plus pour que nous puissions vérifier? Merci pour votre compréhension.
22.04.2025 - 09:09
TashaParker hat geschrieben:
Hi, I’m having trouble understanding where I am casting on the stitches for the arm ‘underneath’ if there is any additional information or video you could direct me to, I would really appreciate it as I am very stuck! Thanks :)
07.04.2025 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Parker, sure in this lesson we show from picture 9 how to divide piece: pictures 10 and 13, how to place the stitches for sleeves on a thread, pictures 11 and 14) how to cast on new stitches under sleeve and then from picture 18) how to work sleeves. Hope it can help. Happy knitting!
08.04.2025 - 09:50
Hannah hat geschrieben:
Hello! I’m currently working on starting the right band. I’m knitting up stitches along the side by pulling new stitches through the edge stitches and have worked my way up to the neck part. The neck part has two layers because it has been folded. Should I pull the stitches through both layers or the front facing layer only? Thank you!
06.04.2025 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hannah, you should pull the stitches through both layers. Happy knitting!
06.04.2025 - 23:21
JuWi hat geschrieben:
Bei dem Part „ In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 17-19-20-24-26-27 x in der Höhe zunehmen = 228-248-264-292-312-326 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-27-29 cm hat.“ Stricke ich also glatt rechts noch nach den Raglanzunahmen? Oder bezieht sich die Länge von 20 cm auf die Länge, wenn die angegebene Anzahl an Hin-R für Raglan gestrickt wurde?
24.03.2025 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe JuWi, zuerst wird man für Raglan zunehmen, dann Glattrechts stricken bis die Arbeit 20 cm ab Markierer misst. Diese 20 cm kommen nicht extra nach den Raglanzunahmen, sondern die Raglanzunahmen sind damit berechnet. Viel Spaß beim Stricken!
25.03.2025 - 09:15
ZOI hat geschrieben:
Hello! In the last row of double neck (RS) , after folding, we knit all the stitches ?And in the next row (first row of yoke) that we purl all the stitches the increases are made the way described in the video "How to increase in purl stitches"
19.03.2025 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi ZOI, You knit all the stitches on the needle (bottom of neck) but every 2nd stitch is knitted together with the corresponding stitch on the cast-on edge (top of neck) to fasten it down. On the next row, you purl back from the wrong side (apart from the edge stitches at the beginning and end of the row which are knitted every row) and, yes, you can use the method described in the video for the increases. Happy knitting! Happy knitting!
19.03.2025 - 05:19
Michaela Lindahl hat geschrieben:
Hi! Can I make this one a short sleeve (like a vest/short sleeve) by just not doing the arms all the way or do I have to adapt the script anything?
16.03.2025 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michaela, yes, you can simply make the sleeves shorter by adjusting the length of the sleeves, without modifying the pattern. Just work the arms up to a certain length and adjust the decreases for the width of the sleeve according to your final length. Happy knitting!
16.03.2025 - 22:07
Andrea hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe die Jacke mit Airy von Lana Grossa gestrickt, ähnlich von der Beschaffenheit wie DROPS Air, ein Lieblingsstück. Die Jacke hat zu Anfang wunderbar gepasst, hat sich aber nach mehrmaligem Tragen am Hals sehr geweitet. Nun traue ich mich nicht , das Bündchen abzutrennen und neu anzu- stricken, da ja von oben nach unten gearbeitet. Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch ? Vielen Dank für eine Antwort Andrea
13.03.2025 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, vielleicht können Sie diese Technik versuchen? Viel Spaß beim Stricken!
14.03.2025 - 07:12
Astrid hat geschrieben:
Ik heb het aantal steken van het lijf vergeleken van dit vest vergeleken met die van de trui en snap niet dat het aantal steken hetzelfde is. Bij het vest komt dan nog de bies voor de knopen en dat zou betekenen dat het vest uiteindelijk breder is dan de trui. Klopt dat?
01.03.2025 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Het vest wordt dan inderdaad ietsje breder door de bies.
02.03.2025 - 10:07
Foggy Autumn Cardigan#foggyautumncardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und doppelten Blenden gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-33 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge wie folgt stricken: VOR der markierten Masche: Den Umschlag links verschränkt stricken. NACH der markierten Masche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben, die linke Nadel in den Umschlag einstechen und wieder auf die linke Nadel heben (dadurch wird der Umschlag verschränkt), den Umschlag links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die ersten 6 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die 6 Maschen wie zuvor zurückstricken, insgesamt 3 Reihen über diese 6 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 6 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei die letzte Masche in den Hin-Reihen mit der nächsten Masche des Jackenrandes wie zuvor zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe über alle Blenden-Maschen stricken und die Blende wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: S: 4, 13, 22, 31, 40 und 48 cm. M: 4, 14, 23, 33, 41 und 50 cm. L: 4, 14, 24, 34, 43 und 52 cm. XL: 6, 16, 26, 36, 45 und 54 cm. XXL: 4, 13, 22, 31, 40, 48 und 56 cm. XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 58 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 79-82-88-91-94-97 Maschen mit DROPS Air auf Rundnadel Nr. 4 und Rundnadel Nr. 5,5, die zusammengelegt werden (auf diese Weise wird der Maschenanschlag locker und elastisch). Rundnadel Nr. 5,5 herausziehen und nun mit Rundnadel Nr. 4 stricken. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 9 cm das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass es doppelt wird, dann die nächste Hin-Reihe rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG jede zweite Masche des Rippenmusters mit jeder zweiten Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende ist nun doppelt und wurde fixiert. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer innerhalb 1 Rand-Masche anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 13-14-16-9-10-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 92-96-104-100-104-110 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken – wie folgt: 15-16-18-17-18-19 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-36-34-36-40 Maschen abzählen (Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind nun noch 15-16-18-17-18-19 Maschen auf der Nadel (Vorderteil). Nun glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen – RAGLANZUNAHMEN oben lesen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 17-19-20-24-26-27 x in der Höhe zunehmen = 228-248-264-292-312-326 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-27-29 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-37-39-43-47-49 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 68-74-78-86-94-99 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die letzten 34-37-39-43-47-50 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 152-164-176-192-212-222 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 24-24-24-25-25-25 cm ab der Teilung 14-14-17-19-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 166-178-193-211-232-244 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-54-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 7-8-10-13-14-14 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-31-31-29-28 cm ab der Teilung 5-6-7-7-5-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-48-51-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (2 Maschen links, 1 Masche rechts) stricken. Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 90 bis 120 cm lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Air auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 12 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 12 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, immer 2 Maschen rechts zusammenstricken und die Maschen dabei gleichzeitig abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Air auffassen. Nach dem Auffassen 12 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die Maschen in der Hin-Reihe wie folgt zusammenstricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen – dabei gleichzeitig abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foggyautumncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.