Bianca Irina hat geschrieben:
Hello! I have an unclarity regarding the yoke after I finish with the raglan increase. I need to continue working until my yoke is longer, but I don’t know what pattern to follow. If I knit for measure S, should I continue with A.1, A.2 and A.3, but ignoring the extra stitches that are for higher measures? Thank you!
20.10.2023 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bianca, if you have the correct number of stitches after the raglan increases and you need to reach the length for the yoke you continue working A.1, A.2 and A.3 but don't make the increases outside of the charts; these stitches that are outside of the charts will be worked in stocking stitch. Happy knitting!
23.10.2023 - 00:04
Rebecca hat geschrieben:
Hi on the rows with the black triangle = slip 1 stitch as if to knit, knit 2 together and pass the slipped stitch over the knitted together stitches. Do you the increase the two stitches back on the purl row? Thank you
29.05.2023 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hi Rebecca, The increases are on the same row - the yarn overs before and after the black triangle, so the stitch count remains the same. Happy knitting!
30.05.2023 - 06:54
Patrizia hat geschrieben:
Grazie per la risposta...quindi dove ci sono le 8 maglie (per la taglia M) per le maniche con gettato prima e dopo le maglie, ogni 2 giri aumento di 2....8/10/12/14/16...etc etc? se però è così sulla spiegazione non c'è scritto...o sbaglio?
02.01.2023 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patrizia, nella spiegazione viene riportato il giro di setup, poi si prosegue con la lavorazione. Buon lavoro!
02.01.2023 - 21:22
Patrizia hat geschrieben:
Buongiorno...RAGLAN...prima della linea del raglan...(si intende prima della linea del raglan dal dritto o dal rovescio?)...lavorare a rovescio semplicemente vuol dire creare un buco...perché dice nessun buco?
30.12.2022 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patrizia, in quel punto viene indicato come lavorare i gettati sul rovescio del lavoro, e viene spiegato che prima della linea del raglan i gettati vanno lavorati a rovescio ritorto, cioè nel filo dietro della maglia invece di quello davanti, in modo che non si creino buchi. Buon lavoro!
01.01.2023 - 21:30
Patrizia hat geschrieben:
Buongiorno, ho eseguito la prima riga dello sprone (taglia M) =79 m, quando faccio la 3 riga (4+12+1+8+1+23+1+8+1+....)dello sprone avanzano 4 m...fatto gettati e diminuzioni nel modo corretto...cosa sbaglio?
30.12.2022 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patrizia, gli aumenti per il raglan si trovano prima e dopo la maglia che rappresenta la linea del raglan, quindi dove lavorava 8 maglie alla riga a diritto successiva ci saranno 10 maglie e cosi via. Buon lavoro!
01.01.2023 - 21:52
Cecilia hat geschrieben:
Buongiorno! Sto eseguendo lo sprone del lavoro (taglia XL), ho completato correttamente il 1°aumento per il RAGLAN e il successivo ferro a rovescio. Tuttavia, dopo aver seguito lo stesso motivo sulla terza riga del diagramma, mi sono trovata alla fine del ferro con 4 maglie in più PRIMA del bordo a legaccio. Il numero totale di maglie (91) è coerente con gli 8 aumenti appena eseguiti, ma come mai trovo queste maglie in più alla fine del ferro? Vi ringrazio!
06.11.2022 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cecilia, ha eseguito correttamente i gettati e le diminuzioni nella terza riga dei motivi? Buon lavoro!
28.12.2022 - 19:59
Maya hat geschrieben:
Hello! I can't get the raglan division right. I'm starting the charts at the bottom, is this the right place? If so, there are too many sts on the needle. I tried again but instead of 1 st (raglan line) I made 2 sts but this meant there were too few sts.
20.08.2022 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maya, all charts are read from the bottom up. For the first row of the raglan, work as follows (for size S, for example)= 4 sts (edge) + A.1 (= 11 sts) + 1 st (raglan line) + 8 sts (sleeve) + 1st (raglan line) + A.2 (= 21 sts, back) + 1 st (raglan line) + 8 sts (sleeve) + 1 st (raglan line) + A.3 (= 11 sts) + 4 sts (edge) = 71 sts. Happy knitting!
21.08.2022 - 20:44
Seham hat geschrieben:
Can I use thread San Pedro 40g each ball100% crylor Acrylic 12 ply I have 14 balls for size L is that enough\r\nOr mcmahon’s Pastiche 50 g I have 22 balls please advice\r\nThanks
19.06.2022 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Seham, you can use our patterns with other yarns by ensuring to work with the same gauge as stated in the pattern. To see how much yarn you would need, you can follow the instructions in the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=14&cid=19. Happy knitting!
19.06.2022 - 17:00
Stefanie Kuboth hat geschrieben:
Ich habe meinen Fehler gefunden. Ich dachte A4 wird auch 3* gestrickt, aber da ist ja ein Komma. 3 * steht ja nur für A5. Nun passt es 😃
26.04.2022 - 09:22
Stefanie Kuboth hat geschrieben:
Wenn ich beim Rumpteil 123M.habe und im Rückenbereich A4 und A5 mit je 19 M. 3 mal stricke und dann A6. Mit 6M. 1mal stricke fehlen mir 14M. 4 Blendenm. Vorderteil 25M. und 8M. dass passt alles aber Rückenteil habe ich zu wenig Maschen. Zuvor bei der Rückreihe bei der Aufteilung hat alles gepasst von der Maschenanzahl.
25.04.2022 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kuboth, so stricken Sie Rumpfteil: 4 Blenden-Maschen, A.4 (= 7 M), A.5 (= 12 M), A.6 (= 6 M) (= Vorderteil 4+7+12+6= 29 M), 8 Maschen glatt rechts (1 M von Vorderteil + die 6 neuen Maschen + 1 M Rückenteil), A.4 (= 7 M), A.5 3x (= 12x3= 36 M), A.6 (= 6M), (= Rückenteil = 49 M), dann 8 Maschen glatt rechts (= 1 M vom Rückenteil + die 6 neuen Maschen + 1 M vom Vorderteil), A.4, A.5, A.6, 4 Blenden-Maschen (=7+12+6+4=29 M) = 29+8+49+8+29=123 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
26.04.2022 - 09:57
Rosé Bubbles Jacket#rosébubblesjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke DROPS Snow. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-23 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem beidseitig der glatt rechten Masche (= Raglanlinie) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). Die Umschläge in der Rück-Reihe folgt stricken: VOR DER RAGLANLINIE: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DER RAGLANLINIE: Den Umschlag von der linken Nadel auf die rechte Nadel heben und dann verschränkt wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). Dann in das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken und an den Vorderteilen/am Rückenteil ins Muster einarbeiten. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 111 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen, d.h. 111 Maschen minus 8 Maschen = 103 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11, d.h. 103 Maschen durch 11) = 9,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 9. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 9 cm hat. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9-9-8-8½-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 74-74-78-78-82-82 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 7 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 12 cm im Rippenmuster stricken. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben! 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 71-71-75-75-79-79 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Hier 1 Markierungsfaden anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 8-8-10-10-12-12 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, A.2, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 8-8-10-10-12-12 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, A.3, enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben - ist nun fertig. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) arbeiten, bis insgesamt 11-14-16-19-21-23 x beidseitig jeder Raglanlinie zugenommen wurde (siehe Pfeil für die gewünschte Größe in A.1, A.2 und A.3) – MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 159-183-203-227-247-263 Maschen auf der Nadel. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-28-31 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 27-30-32-35-37-39 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 30-36-42-48-54-58 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 45-51-55-61-65-69 Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten 30-36-42-48-54-58 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 27-30-32-35-37-39 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 111-123-131-147-155-167 Maschen. Mit einer Reihe von A.4 bis A.6 beginnen, die über das Muster von A.1 bis A.3 passt. Wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.4, A.5 1-1-1-1-2-2 x, A.6, 2-8-12-20-0-6 Maschen glatt rechts, A.4, A.5 3-3-3-3-5-5 x, A.6, 2-8-12-20-0-6 Maschen glatt rechts, A.4, A.5 1-1-1-1-2-2 x, A.6, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-23-24-24-23-22 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die Arbeit zusammenzieht. Dafür 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 11-15-15-15-15-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 122-138-146-162-170-182 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-36-42-48-54-58 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 8 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 36-42-48-56-62-68 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 15-8-8-4-3½-3 cm insgesamt 2-3-4-6-7-8 x in der Höhe abnehmen = 32-36-40-44-48-52 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-29-29-27-27-26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 38-37-37-35-35-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosébubblesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.