Marylou Kaly hat geschrieben:
Bonjour; Je ne pense pas que TOUTE LA SUISSE par UNIQUEMENT ALLEMAND, donc pensez qu'il y a toute la Suisse Romande qui parle Français( dont je fait partie) En Suisse nous parlons 4 langues / Français-Allemand-Italien / Romanche... Voilà maintenant vous savez alors de grâce n'oubliez pas le Français .....
18.08.2021 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marylou, nous n'oublions pas :) Retrouvez la liste de tous les magasins en Suisse ici. Bon tricot!
18.08.2021 - 14:42
Sandra hat geschrieben:
Leuk patroon, maar hoe brei ik de vermeerderde steken mee bij patroon 2?
26.06.2021 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
Als je klaar bent met A.1 brei je 1 naald recht en meerder je steken in jouw maat zoals aangegeven. Daarna ga je verder met A.2 in de rondte. Als het goed is passen de herhalingen nu precies op het aantal steken. M.a.w. je kunt gewoon het telpatroon volgen.
28.06.2021 - 12:48
Sabine Decke hat geschrieben:
Welche Größe trägt das Kind auf dem Bild?
22.06.2021 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Decke, das Kleid im Foto sollte eine Größe 12/18 Monate sein. Viel Spaß beim stricken!
23.06.2021 - 08:17
Heidrun hat geschrieben:
In der Anleitung muss im Diagramm A.2a und später A.3a jeweils am Rundenbeginn zwei Maschen rechts zusammen gestrickt wo nehme ich im Muster die zweite Masche zu damit ich in der dritten Runde wieder zwei Maschen rechts zusammen Stricken kann ?
08.06.2021 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidrun, wenn man A.2a /A.3a am Anfang der Runde strickt, wird man die 2 ersten Maschen der Runde zusammen rechts stricken, dann A.2b (= 12 M)/A.3b (= 14M) wiederholen und Runde mit A.2c/A.3c enden. Viel Spaß beim stricken!
08.06.2021 - 11:35
Sigurveig Hreinsdóttir hat geschrieben:
Finnst munstrið ekki stemma við lykkjufjölda, það fækkar um 6 lykkjur í hverjum hring og það gengur ekki upp.
04.06.2021 - 18:03
Eline Schön hat geschrieben:
Hej! Jag stickar just nu DROPS Baby 38-2 och har stött på problem. Jag stickar just nu fram och bakstycke för strlk 80/86 och har kommit till mönster A2.. då har jag 145 maskor på min rundsticka och skall sticka A2a och A2b över 132 maskor totalt 11 gånger? Vad innebär detta? Vad gör jag med de resterande 13 maskorna och ska jag inte göra A2c förens jag gjort 11 vändor av A2a & A2b. Är helt snurrig...
18.05.2021 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eline. Du har 145 masker, så strikker du A.2a 1 gang (= 2 masker), deretter strikker du A.2b 11 ganger (= 132 masker). Du har nå 11 masker igjen som du strikker A.2c over (2 + 132 +11 = 145 masker). mvh DROPS design
19.05.2021 - 11:05
Nicole hat geschrieben:
Muss ich die Umschläge auch rechts stricken? Ich finde, dass ergibt riesengroße Löcher , zumindest bei mir
14.04.2021 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, die Raglanzunahmen werden bei den Rückreihen links verschränkt gestrickt, um Löcher zu vermeiden; bei dem Lochmuster (Diagrammen) werden sie rechts gestrickt, damit Löcher entstehen. Viel Spaß beim stricken!
14.04.2021 - 07:35
Vigdis Johansen hat geschrieben:
Har dere drops katalog 38 baby kan jeg få kjøpe en
13.04.2021 - 09:42
Vigdis Johansen hat geschrieben:
Finnes katalog 38 baby
12.04.2021 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vigdis. DROPS Baby & Children 38 innehåller både barn och baby oppskrifter. Mvh DROPS Design
13.04.2021 - 07:30
Sonja Wietasch hat geschrieben:
Little Miss Daisy ist das Muster Runden übergreifend da die Maschenzahl mit Muster nicht übereinstimmt
11.04.2021 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wietasch, die Diagramme A.2-A.3-A.4 werden alle so in Runden gestrickt: mi a Runden anfangen, b wiederholen und Runden mt c enden - siehe schriftliche Erklärung für jede Größe. Viel Spaß beim stricken!
12.04.2021 - 11:04
Little Miss Daisy#littlemissdaisydress |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid für Babys und Kinder in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird mit Raglan von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe 0 – 4 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-2 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Es wird beidseitig der markierten Masche zugenommen. Wie folgt zunehmen: Direkt vor der markierten Masche beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten hinteren Blende (beim Tragen des Kleides) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die zweite und dritte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: 0/1: 2, 5 und 8 cm. 1/3: 2, 5 und 8 cm. 6/9: 2, 5 und 8 cm. 12/18: 2, 6 und 10 cm. 2: 2, 6 und 10 cm. 3/4: 2, 6 und 10 cm. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Es wird in Hin- und Rück-Reihen ab der hintere Mitte gestrickt, bis die Blende fertig ist, dann wird die Arbeit in Runden weitergestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 62-66-70-74 (78-84) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken – siehe oben. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (an der hinteren Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: Die Maschen dabei NICHT stricken): Die ersten 11-12-12-13 (13-14) Maschen überspringen (= rechtes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 9-9-11-11 (13-14) Maschen überspringen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 18-20-20-22 (22-24) Maschen überspringen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, die nächsten 9-9-11-11 (13-14) Maschen überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind nun 11-12-12-13 (13-14) Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= linkes Rückenteil). PASSE: VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt rechts hin und zurück ab der hinteren Mitte stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig (= Knopfblenden). MASCHENPROBE BEACHTEN und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 11-13-13-14 (16-17) x zunehmen = 150-170-174-186 (206-220) Maschen. Glatt rechts stricken, mit je Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 10-11-11-12 (13-14) cm hat. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 23-26-26-28 (32-34) Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 32-36-38-40 (42-44) Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8 (8-8) neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 40-46-46-50 (58-64) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 32-36-38-40 (42-44) Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8 (8-8) neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) die restlichen 23-26-26-28 (32-34) Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln in Runden weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 98-110-114-122 (138-148) Maschen. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen und die 3 Blenden-Maschen des linken Rückenteils unter die 3 Blenden-Maschen des rechten Rückenteils legen (d.h. die Blende mit den Knopflöchern liegt oben). 1 Runde rechts über alle Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG die Maschen der beiden Blenden jeweils paarweise zusammenstricken = 95-107-111-119 (135-145) Maschen. Dann 1-2-2-3 (3-3) cm glatt rechts in Runden weiterstricken. In der nächsten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 96-108-112-120 (136-144) Maschen vorhanden sind. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und in Runden gemäß Diagramm A.1 stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 13-13-21-25 (21-25) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 109-121-133-145 (157-169) Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken: A.2a (= 2 Maschen), A.2b (= 12 Maschen) über 96-108-120-132 (144-156) Maschen (= insgesamt 8-9-10-11 (12-13) x) und enden mit A.2c (= 11 Masche). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wurden 2 Maschen in jedem Lochmuster-Rapport zugenommen = 127-141-155-169 (183-197) Maschen. Dann im Muster wie zuvor stricken, dabei nun A.3 über A.2 wie folgt stricken: A.3a (= 2 Maschen), A.3b (= 14 Maschen) über 112-126-140-154 (168-182) Maschen (= insgesamt 8-9-10-11 (12-13) x) und enden mit A.3c (= 13 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.3 1-1-1-1 (2-2) x in der Höhe gestrickt wurde (ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) A.4 über A.3 wie folgt stricken: A.4a (= 1 Masche), A.4b (= 14 Maschen) über 112-126-140-154 (168-182) Maschen (= insgesamt 8-9-10-11 (12-13) x) und enden mit A.4c (= 14 Maschen). Nach A.4 sind 145-161-177-193 (209-225) Maschen auf der Nadel. Nun A.5 wie folgt stricken: A.5a (= 1 Masche), A.5b (= 16 Maschen) über 128-144-160-176 (192-208) Maschen (= insgesamt 8-9-10-11 (12-13) x) und enden mit A.5c (= 16 Maschen). Wenn 3-3-4-7 (3-4) cm im Muster A.5 gestrickt wurde, 4 Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und A.1 in Runden über alle Maschen stricken (BITTE BEACHTEN: In der 5. Runde von A.1 die letzte Masche der Runde rechts stricken). Abketten, wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Das Kleid hat eine Länge von ca. 37-39-41-46 (51-53) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 32-36-38-40 (42-44) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8 (8-8) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 38-42-46-48 (50-52) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= Rundenbeginn, = untere Ärmelmitte) – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 1½ cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 2 x abnehmen = 34-38-42-44 (46-48) Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 4 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken, danach rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. PICOTRAND: Um beide Ärmelränder wird ein Picotrand mit Häkelnadel Nr. 3 wie folgt gehäkelt: 1 feste Masche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste gehäkelte Luftmasche, 2 Maschen am Ärmel überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen, jedoch die Runde mit 1 Kettmasche in die feste Masche des Rundenbeginns beenden (statt 1 festen Masche in die nächste Masche). An der Halsblende im Übergang zwischen dem kraus rechten Rand und dem glatt rechten Teil der Passe einen entsprechenden Picotrand häkeln – BITTE BEACHTEN: den Picotrand von oben anhäkeln. FERTIGSTELLEN: 3 Knöpfe an die linke hintere Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissdaisydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.