Marie Sirlin hat geschrieben:
Depuis quelques jours j'éprouve des difficultés à accéder au contenu de votre site : certaines pages ne présentent aucune image, les diagrammes n'apparaissent plus, voir certains modèles sont inaccessibles (les lavettes en fil safran). J'ai enlevé le bloqueur de publicité ABP de mon ordinateur, j'ai consulté le site depuis mon téléphone ... Rien à faire. Que dois-je effectuer pour avoir à nouveau accès à l'intégralité du site ? Cordialement, Marie
05.10.2021 - 15:12
Winnie hat geschrieben:
Kan jeg få opskrift på dansk
25.08.2021 - 15:44
Ché hat geschrieben:
Hallo, telpatroon A2 6/9 , omslag breien tusen 2 steken. dit 2x. wanneer ik terugbrei averechts dus. wat doe ik met de omslag. begrijp t niet. want dan heb ik 2 steken extra . rij 5 en 6. ché
22.07.2021 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ché,
In rij 5 van A.2 maak je niet alleen 2 omslagen waardoor er 2 steken bij komen, maar je mindert ook twee steken op die rij (schuine streepjes over 2 steken), waardoor het totaal aantal steken op de volgende rij nog hetzelfde is. De omslagen brei je op de volgende naald averecht zodat er gaatjes ontstaan.
20.08.2021 - 11:34
Kamuttawan Schlomann hat geschrieben:
Hi! I’m a confuse with the buttons holes. The pattern says I should work from the right side and the hole should be on the right band. But if I work per the instruction, wouldn’t I end up with the hole on the left band? When we work from the right side...we start on the right side of the piece (when worn), right? So...to have a hole on the right side I need to knit 1, knit 2 together, yarn over then knit 2. Please help. Thank you!
11.07.2021 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schlomann, the jacket is worked top down, ie the left front piece is at the beg of the row from right side and the right rows will end with the right front front piece, so that the buttonholes will be worked at the end of row from right side = on the right front piece. Happy knitting!
12.07.2021 - 08:35
Graziella hat geschrieben:
Buonasera, una domanda per cortesia: perché non c’è la taglia 3/6 mesi? Grazie
30.03.2021 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Graziella, per trovare la taglia che le serve può utilizzare lo schema delle misure in fondo alla pagina. In caso le servano delle misure diverse può provare a riprogettare il lavoro, magari chiedendo assistenza al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
30.03.2021 - 23:51
Moser Corinne hat geschrieben:
Bonsoir, comment fait-on pour trouver les corrections, Svp ? Merci
04.02.2021 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moser, si vous avez imprimé les explications avant la date des corrections, il peut être sage de les imprimer à nouveau, autrement, le modèle en ligne est juste ainsi et déjà corrigé. Bon tricot!
05.02.2021 - 08:40
Jeannette hat geschrieben:
Hvorfor får jeg ikke mønstret til at passe med billedet der står ikke noget I opskriften om hvor masker der er i mellem hver mønster
25.01.2021 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeannette. Hva strikker du, jakke eller bukse og hvilken str.? Vanligvis vil det stå hvor mange rapporter du skal strikke av et mønster og da vises det i diagrammet hvor mange f.eks vrangmasker det er mellom f.eks et hullmønster. mvh DROPS design
27.01.2021 - 16:29
Cindy hat geschrieben:
Hello Drops Team. I’m looking for an answer to my question about elastic length. Could you answer please? Many thanks.
10.12.2020 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, you should probably wait and adjust the elastic length to the baby since it's very individual. Happy knitting!
10.12.2020 - 14:08
Cindy hat geschrieben:
Can you please help with the elastic length to be used for the tights? I’ve made size 6/9 months. The pattern only shows a range (35-50 cm) for all sizes. I don’t have a baby nearby to try these on 😿. Thank you!
05.12.2020 - 13:34
Rosemary Fiorillo hat geschrieben:
In response to my previous question, re: stitch count for DropsBaby33-13, Yoke instructions, you say 146 st includes bands, It DOES NOT. Follow my math. Size6/9 EXCLUDING BANDS adjust count in A.2 to 194 sts. Next, do raglan increase, 8 sts., 4 x (32) = 226. After putting sleeves on stitch holder, and casting on 6 sts between fronts and back =146 sts, (still excluding bands). 146/8 = 18.2 or 18 groups for A.3A, NOT 17 as indicated by pattern. Please advise.
23.09.2020 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fiorillo, after raglan there are 226 sts, then you divide piece working: 36 sts for front piece (including the first 5 front band sts), slip the next 46 sts for sleeve on a thread and cast on 6 sts, work the next 62 sts for back piece, slip the next 46 sts for sleeve on a thread and cast on 6 sts, and work the last 36 sts for front piece = 36+46+62+46+36= 226 before dividing and 36+6+62+6+36=146 sts including front band sts on each side after dividing. Happy knitting!
23.09.2020 - 17:21
Pink Petals#pinkpetalsjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke und Strumpfhose in DROPS BabyMerino. Die Jacke wird von oben nach unten mit Blattmuster, Rundpasse und A-Schnitt gestrickt. Die Strumpfhose wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe: Frühchen – 2 Jahre.
DROPS Baby 33-13 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- JACKE: KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen wird, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 70 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 70 Maschen minus 10 Maschen = 60 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 13, d.h. 60 Maschen geteilt durch 13) = 4,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nicht bei den Blenden zunehmen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden, d.h. an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln, werden Raglanzunahmen gearbeitet (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach A.1 einarbeiten. Dann die nächsten (4) 4-5-5-6 (6) Knopflöcher im Abstand von ca. 5 cm dazwischen einarbeiten. STRUMPFHOSE MUSTER: Siehe Diagramm A.4. ZUNAHMETIPP (gilt für den Zwickel an der vorderen und hinteren Mitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt, bis sie ggf. ins Muster aufgehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Innenseite der Beine): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). FERSENABNAHME: Hin und zurück glatt rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 2 Maschen übrig sind, wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden anziehen und stricken, bis noch 2 Maschen übrig sind, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, bis noch (6) 7-8-8-7 (8) Maschen in der Mitte der Reihe übrig sind. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, dabei nach jedem Wenden 1 Masche mehr stricken. BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass an den Wendestellen Löcher entstehen, den Querfaden vor der Masche, die nach der Wendestelle gestrickt wird, verschränkt auf die linke Nadel legen und diese neue Masche mit der nächsten Masche zusammenstricken, dann wenden. In dieser Weise weiterarbeiten, bis alle Fersen-Maschen gestrickt wurden. ------------------------------------------------------- DIE JACKE BEGINNT HIER ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: (68) 70-78-82-86 (92) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. Im Muster A.1 stricken, mit je 5 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig für die vorderen Blenden. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei (15) 13-17-19-21 (21) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben = (83) 83-95-101-107 (113) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Reihe wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= (12) 12-14-15-16 (17) Rapporte à 6 Maschen), 1 Masche kraus rechts (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen und abnehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit einem Pfeil markierten Reihe in A.2 die Maschenzahl so anpassen, dass (150) 174-182-194-202 (214) Maschen vorhanden sind. Nun 4 Markierungsfäden anbringen (ohne die Maschen zu stricken), wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten (26) 29-30-32-33 (35) Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten (28) 34-36-38-40 (42) Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten (42) 48-50-54-56 (60) Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten (28) 34-36-38-40 (42) Maschen (= Ärmel). Es sind nun noch (26) 29-30-32-33 (35) Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das Vorderteil vorhanden. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der ersten Reihe (Hin-Reihe) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt (3) 3-3-4-4 (4) x zunehmen. Nach der letzten Raglanzunahme sind (174) 198-206-226-234 (246) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (10) 12-13-14-15 (16) cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: (29) 32-33-36-37 (39) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), (48) 54-56-62-64 (68) Maschen links stricken (= Rückenteil), die nächsten (34) 40-42-46-48 (50) Maschen für den Ärmel stilllegen, (4) 4-6-6-8 (8) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten (29) 32-33-36-37 (39) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = (114) 126-134-146-154 (162) Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je (31) 34-36-39-41 (43) Maschen anbringen (= (52) 58-62-68-72 (76) Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil) und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3A bis noch (5) 9-9-5-5 (5) Maschen auf der Nadel sind (= (13) 14-15-17-18 (19) Rapporte à 8 Maschen), A.3B über die nächsten (0) 4-4-0-0 (0) Maschen und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Musterfolge hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle (2) 2½-3-3½-4 (4½) cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = (134) 146-154-166-174 (182) Maschen – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt, sodass es stetig mehr glatt rechte Maschen zwischen den Lochmusterborten an beiden Seiten des Rumpfteils gibt. GLEICHZEITIG bei einer Länge von (10) 11-13-15-17 (19) cm glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 13-15-17-19 (21) cm ab der Teilung hat. 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Mit Picots wie nachfolgend beschrieben stricken. ABKETTKANTE MIT PICOT: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und in der Hin-Reihe wie folgt abketten: 1 Masche rechts, [* die rechte Nadel zwischen die 2 ersten Maschen der linken Nadel einstechen, d.h. nicht in eine Masche, sondern unter den Querfaden zwischen den Maschen, 1 Umschlag, den Umschlag zwischen den Maschen durchholen und auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wiederholen, sodass 3 neue Maschen auf der linken Nadel sind. ** Die ersten Masche der linken Nadel rechts stricken, die erste Masche der rechten Nadel über die zuletzt gestrickte Masche ziehen **], von **-** insgesamt 5 x arbeiten und den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], am ganzen Rand wiederholen, bis noch 1 Masche auf der linken Nadel übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. ÄRMEL: Die (34) 40-42-46-48 (50) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den (4) 4-6-6-8 (8) unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = (38) 44-48-52-56 (58) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den (4) 4-6-6-8 (8) Maschen anbringen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle (2) 2-1½-1½-1½ (1½) cm insgesamt (2) 4-6-7-9 (9) x abnehmen = (34) 36-36-38-38 (40) Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von (5) 8-11-13-15 (18) cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von (8) 11-14-16-18 (21) cm mit Picots wie beim Rumpfteil abkette. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ------------------------------------------------------- DIE STRUMPFHOSE BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STRUMPFHOSE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab der Teilung für die Beine wird jedes Bein einzeln in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten bis zum fertigen Maß. TUNNELZUG: Anschlag: (88) 96-104-120-128 (136) Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino. 2 cm glatt rechts für den Beleg stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= Bruchkante). DIE ARBEIT WIRD AB DER BRUCHKANTE GEMESSEN! 2 cm glatt rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun hinten eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. ERHÖHUNG HINTEN – ALLE GRÖSSEN: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe beginnen und stricken, bis 8 Maschen rechts nach dem Markierungsfaden gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte rechts zurückstricken. HOSE: A.4 in Runden über alle Maschen stricken (= (11) 12-13-15-16 (17) Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In jeder mit einem Stern markierten Runde in A.4 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben, d.h. die erste Masche auf die rechte Nadel heben (ohne die Masche zu stricken), dann A.4 in der ganzen Runde stricken. Die abgehobene Masche wird im letzten Rapport von A.4 gestrickt. Die nächste Runde beginnt dann wieder wie vorher. Bei einer Länge von (9) 11-12-15-16 (17) cm ab der Bruchkante, gemessen an der vorderen Mitte, 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte anbringen, sodass sich nun 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte und 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte befinden (= (44) 48-52-60-64 (68) Maschen beidseitig zwischen den Markierungsfäden). A.4 in der ganzen Runde stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8 x zunehmen = (120) 128-136-152-160 (168) Maschen. A.4 in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von (15) 18-18-21-22 (23) cm ab der Bruchkante hat, gemessen an der vorderen Mitte. Nun je 4 Maschen an der vorderen und hinteren Mitte für den Zwickel abketten. Jedes Bein wird nun einzeln weitergestrickt. Zuerst das rechte Bein wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES BEIN: = (56) 60-64-72-76 (80) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden an der Innenseite des Beins anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.4 in Runden weiterstricken –die Maschen, die nicht im Rapport aufgehen, glatt rechts stricken. Wenn 2 Runden gestrickt wurden, je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der Innenseite des Beins abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 6 x abnehmen, dann in jeder 2. Runde insgesamt 4 x abnehmen und zuletzt in jeder (5.) 6.-6.-6.-7. (7.) Runde insgesamt (4) 5-6-8-9 (10) x abnehmen = (28) 30-32-36-38 (40) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (13) 17-20-23-26 (31) cm ab der Teilung hat. Nun den Fuß wie nachfolgend beschrieben stricken. FUSS: = (28) 30-32-36-38 (40) Maschen. Die ersten (14) 15-16-18-19 (20) Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen (es ist wichtig zu überprüfen, dass der Fuß in die richtige Richtung zeigt und die Ferse nicht vorne liegt, die restlichen (14) 15-16-18-19 (20) Maschen stilllegen (= Fußrücken). Die FERSENABNAHME glatt rechts stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme die (14) 15-16-18-19 (20) stillgelegten Maschen des Fußrückens auf die Nadel nehmen = (28) 30-32-36-38 (40) Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken übrig. Bei einer Länge des Fußes von (7) 9-10-10-11 (12) cm ab dem Markierer an der Ferse (es fehlen nun noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß) die Maschen so verteilen, dass je (14) 15-16-18-19 (20) Maschen in der oberen und unteren Fußhälfte sind. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt (4) 4-4-5-5 (5) x abnehmen = (12) 14-16-16-18 (20) Maschen übrig. Den Faden so lang abschneiden, dass der Fuß damit zusammengenäht werden kann. Die Arbeit flach legen und die (6) 7-8-8-9 (10) Fußrücken-Maschen im Maschenstich an die (6) 7-8-8-9 (10) Maschen unter dem Fuß nähen. Der Fuß hat eine Länge von ca. (10) 11-12-13-14 (15) cm ab dem Markierer an der Ferse. LINKES BEIN UND FUSS: Die (56) 60-64-72-76 (80) stillgelegten Maschen an der anderen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und das Bein und den Fuß ebenso stricken, dabei darauf achten, dass der Fuß in die richtige Richtung zeigt, d.h. die Ferse darf nicht vorne liegen (die ersten (14) 15-16-18-19 (20) Maschen stilllegen (= Fußrücken) und die letzten (14) 15-16-18-19 (20) Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen). FERTIGSTELLEN: Den Beleg nach hinten zur Rückseite umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei eine kleine Öffnung lassen und das elastische Band durchziehen, dann die Öffnung schließen. Die je 4 abgeketteten Maschen des Zwickels aneinandernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkpetalsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.