Elisabeth Gerrits hat geschrieben:
Vervolg of brei je het zoals bij Brioche breien doet . brei je kleur A heen gaande naald ,en dan schuif je de steken terug en brei je kleur B heen gaande naald .keer het werk en brei je kleur A terug gaande naald en daarna schuif je de steken weer terug en brei je Kleur B terug gaande naald ( kon daar geen filmpje over vinden b.v.d Elisabeth
27.08.2018 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elisabeth, Nee je breit wel steeds alle steken op de de toer en je breit heen en weer (dus niet de steken naar de andere kant schuiven) maar in het telpatroon staat 1 toer voor 2 toeren, dus de teruggaande naald brei je dezelfde toer nog een keer, maar lees je het telpatroon van links naar rechts. Bij de instructies over mozaiekpatroon lees je waar je de draad houdt.
29.08.2018 - 11:44
Elisabeth Gerrits hat geschrieben:
Hallo Jeanette ik ben met het mozaïek begonnen ,ik weet niet of ik het goed begrepen heb. brei je eerst de toeren in kleur A 2x dus ( alleen de steken in kleur A de rest haal je af heen gaande naald en dan in de terug gaande naald ) en dan 2x toeren met B kleur in de \r\n2de mogelijkheid past er niet hele maal op ik stuur nog wel een vraag
27.08.2018 - 08:31
Andrea Koglin hat geschrieben:
Andrea K. 14.08.2018 - 13:44: Liebes Anleitungsteam, ich habe begonnen dieses wunderschöne Tuch zu stricken. Ich glaube aber, dass im Mosaikteil ein Fehler unterlaufen ist. Musste wieder auftrennen. In dem Abschnitt A.7A - A.8C sind in der 5.Reihe jeweils 5 Maschen in Natur angegeben. Aber ich denke laut Muster müsste aber die mittlere von den 5 Machen grau sein? Liebe Grüße Andrea Koglin
23.08.2018 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie haben recht, das Muster sieht auf dem Foto anders aus als im Diagramm. Das Diagramm wird geprüft und korrigiert. Weiterhin gutes Gelingen!
31.08.2018 - 11:55
Andrea K. hat geschrieben:
Liebes Anleitungsteam, ich habe begonnen dieses wunderschöne Tuch zu stricken. Ich glaube aber, dass im Mosaikteil ein Fehler unterlaufen ist. Musste wieder auftrennen. In dem Abschnitt A.7A - A.8C sind in der 5.Reihe jeweils 5 Maschen in Natur angegeben. Aber ich denke laut Muster müsste aber die mittlere von den 5 Machen grau sein? Liebe Grüße Andrea Koglin
14.08.2018 - 13:44
Demerlier Sonja hat geschrieben:
Heeft er al iemand de stola gebreien Als de veel steken heb voor je 10 steken moet je toch met een kleinere naald breien. Denk da het verkeerd staat in beschrijving
13.08.2018 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Demerlier, Op een kleinere naald passen meer steken op 10 cm dan een grotere naald, vandaar dat je dan een kleinere naald moet nemen. Het is in ieder geval handig om een proeflapje te maken en de naalddikte aan te passen, zodat je de juiste stekenverhouding krijgt.
14.08.2018 - 10:21Sonia Mara hat geschrieben:
Bom dia! Porque.. bem que poderia os gráficos,ser também ser feitos em escritas, pois torna mais fácil de ler. Obrigada.
08.08.2018 - 17:06Pamela hat geschrieben:
I just printed this pattern and I now remember why I don't knit your patterns. I don't know if it's because I'm in the US or some other reason but I seriously dislike the way all the patterns are written. Love the shawl, probably won't knit it simply because of the way the pattern is written.
02.08.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pamela, There maybe as many ways to write patterns than there are knitters – if you have questions you are welcome to ask them here, Shoul dyou need any individual assistance reading our patterns and diagrams you are welcome to contact the store where you bought your yarn (even per mail or telephone). Happy knitting!
02.08.2018 - 16:07Noomi Holm hat geschrieben:
Vil bestille garn, men I sender ikke til Færerne?
01.08.2018 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Noomi, jo vi har flere butikker på Færøerne - se her: Forhandlere Færøerne
15.08.2018 - 08:43Lynn hat geschrieben:
Wish you would make patterns PDF with better formatting. ‘‘Tis is very hard to read
01.08.2018 - 00:41
Gabi hat geschrieben:
Toll. Das werde ich definitiv nachstricken. Ein Tuch für den Winter und kühle Tage. Auch die Farbwahl gefällt mir
11.07.2018 - 12:54
Nordic Romance#nordicromanceshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Nord. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Krausrippen, Mosaikmuster und Wellenmuster.
DROPS 195-5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHME IM EINFARBIGEN KRAUS RECHTS-TEIL: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Jede Reihe in den Diagrammen entspricht 1 Reihe. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 261 Maschen), abzüglich der Mittelmasche (= 1 Masche) und die restlichen Maschen durch 2 teilen = 130 Maschen beidseitig der Mittelmasche. Dann 130 Maschen durch die Anzahl an Zunahmen, die vor/nach der Mittelmasche erfolgen sollen, teilen (z.B. 3) = 43,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 43. Masche vor der Mittelmasche gearbeitet wird. Ebenso nach der Mittelmasche zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, können Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet werden. 1 Umschlag über jeden Umschlag der vorherigen Reihe mit Umschlägen arbeiten und diese Umschläge direkt wie eine normale Masche abketten. Darauf achten, den Faden beim Abketten nicht zu fest anzuziehen. Falls die Abkettkante trotzdem zu stramm wird, kann mit einer dickeren Nadel abgekettet werden. MOSAIKMUSTER: Siehe Diagramm A.3 bis A.11 und die Beschreibung der Technik unten lesen. Jede Reihe in diesen Diagrammen entspricht 2 gestrickten Reihen. D.h. in Hin-Reihen das Diagramm von rechts nach links mit Zunahmen wie in den Diagrammen gezeigt stricken und in Rück-Reihen dieselbe Reihe von links nach rechts stricken, jedoch ohne Zunahmen (d.h. es wird nur in Hin-Reihen zugenommen). In allen Hin-Reihen den Faden hinter die Arbeit nehmen (d.h. auf der Rückseite des Tuchs), wenn eine Masche abgehoben wird. In allen Rück-Reihen den Faden vor die Arbeit nehmen (d.h. der Faden ist weiterhin auf der Rückseite des Tuchs), wenn eine Masche abgehoben wird. Darauf achten, dass die Fäden auf der Rückseite des Tuchs nicht spannen! Um eine bessere Kontrolle über das Muster zu haben, kann zwischen die Musterrapporte A.4B/A.5B jeweils 1 Markierer gesetzt werden. A.3, A.6 und A.9 = Startmasche und Endmasche. Diese Masche wird in der Farbe gestrickt, die das Symbol anzeigt, GLEICHZEITIG zeigt das Symbol, wie die Musterreihe in A.X, A.Y und A.Z gestrickt werden muss. A.X, A.Y und A.Z sind Abschnitte, die die Reihen zeigen, in denen das Mosaikmuster gestrickt wird. In den übrigen Reihen von A.4/A.5, A.7/A.8 und A.10/A.11, d.h. in den komplett einfarbigen Reihen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin- und zurück über alle Maschen stricken, ohne Maschen abzugehen (die Mittel-Maschen stets glatt rechts stricken). ABSCHNITT A.X: In jeder Musterreihe mit einem Kästchen mit einem kleinen schwarzen Viereck in A.3 (d.h. Farbe A) werden alle Maschen mit Farbe A in A.4 und A.5 rechts gestrickt und alle Maschen mit Farbe B werden abgehoben. In der Musterreihe mit einem Kästchen mit einem leeren Stern in A.3 (Farbe B) werden alle Maschen mit Farbe B in A.4 und A.5 rechts gestrickt und alle Maschen mit Farbe A abgehoben. ABSCHNITT A.Y: In jeder Musterreihe mit einem Kästchen mit einem kleinen schwarzen, hochkant gestellten Viereck in A.6 (d.h. Farbe C) werden alle Maschen mit Farbe C in A.7 und A.8 rechts gestrickt und alle Maschen mit Farbe D werden abgehoben. In jeder Musterreihe mit einem Kästchen mit einem kleinen waagerechten Strich in A.6 (Farbe D) werden alle Maschen mit Farbe D in A.7 und A.8 rechts gestrickt und alle Maschen mit Farbe C werden abgehoben. ABSCHNITT A.Z: In der Musterreihe, die mit einem Kästchen mit einem schrägen Strich in A.9 beginnt (d.h. Farbe E), werden alle Maschen mit Farbe E in A.10 und A.11 rechts gestrickt und alle Maschen mit Farbe A werden abgehoben. WELLENMUSTER: Siehe Diagramm A.12 und A.13. Jede Reihe entspricht 1 Reihe. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel, und es wird von oben nach unten gestrickt. Es werden stets in jeder Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig der Mittel-Masche und 2 Maschen beidseitig wie in der Anleitung beschrieben zugenommen (= 6 Maschen zugenommen in jeder Zunahmenreihe, es wird nur in Hin-Reihe zugenommen). Am Anfang des Tuchs wird ein einfarbiger Bereich kraus rechts gestrickt. Dann wird im Mosaikmuster gestrickt. Zuletzt wird ein Rand im Wellenmuster gestrickt. Es ist wichtig, den Diagrammen genau und exakt zu folgen! Das Mosaikmuster wird ebenfalls kraus rechts gestrickt, aber es wird kein Muster in normalen kraus rechten Maschen gestrickt, das Muster entsteht dadurch, dass Maschen abgehoben werden. Die Beschreibung zum Mosaikmuster vor dem Stricken lesen. Darauf achten, dass jede Reihe der Diagramme im Mosaikmuster (A.3 bis A.11) 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) entspricht. Bei den anderen Diagrammen (A.1, A.2, A.12 und A.13) entspricht jede Reihe der Diagramme 1 gestrickten Reihe. TUCH: Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit grau. Die 2 ersten Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und enden mit 2 Maschen kraus rechts = 9 Maschen auf der Nadel. Dann A.1 und A.2 wie folgt stricken: A.1 über die ersten 4 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche – diese Masche wird glatt rechts bis zum fertigen Maß gestrickt, unabhängig davon, wie die anderen Maschen gestrickt werden), A.2 über die letzten 4 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter wie in A.1 und A.2 gezeigt stricken und zunehmen, bis insgesamt 43 Krausrippen (= 86 Reihen kraus rechts) nach dem Anschlagrand gestrickt wurden = 261 Maschen auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit grau mit den beidseitigen und den mittigen Zunahmen wie zuvor stricken, zusätzlich 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, d.h. 3 Maschen vor der Mittel-Masche und 3 Maschen nach der Mittel-Masche - ZUNAHMETIPP lesen. Es wurden nun insgesamt Krausrippen (= 88 Reihen kraus rechts) gestrickt, es sind 273 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19 cm ab der Mitte nach außen – gemessen in Strickrichtung. Nun im MOSAIKMUSTER stricken – siehe oben, d.h. die erste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): A.3 (= 1 Masche), A.4A über 2 Maschen, A.4B über die nächsten 132 Maschen (= 33 Rapporte à 4 Maschen), A.4C über 1 Masche, 1 Masche glatt rechts (= Mittel-Masche – diese Masche in der Grundfarbe des Musterstreifens stricken), A.5A über 1 Masche, A.5B über die nächsten 132 Maschen (= 33 Rapporte à 4 Maschen), A.5C über 2 Maschen und enden mit A.3 (= 1 Masche). In dieser Weise weiterarbeiten, dabei darauf achten, dass 1 Reihe in diesen Diagrammen 1 Krausrippe (= 2 Reihen) entspricht. Darauf achten, dass die Fäden auf der Rückseite die Arbeit nicht spannen. Wenn A.3, A.4 und A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 363 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.6 (= 1 Masche), A.7A über 2 Maschen, A.7B über die nächsten 174 Maschen (= 29 Rapporte à 6 Maschen), A.7C über 4 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittel-Masche – diese Masche in der Grundfarbe des Musterstreifens stricken), A.8A über 4 Maschen, A.8B über die nächsten 174 Maschen (= 29 Rapporte à 6 Maschen), A.8C über 2 Maschen und enden mit A.6 (= 1 Masche). Wenn A.6, A.7 und A.8 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 465 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.9 (= 1 Masche), A.10A über 2 Maschen, A.10B über die nächsten 228 Maschen (= 114 Rapporte à 2 Maschen), A.10C über 1 Masche, 1 Masche glatt rechts (= Mittel-Masche – diese Masche in der Grundfarbe des Musterstreifens stricken), A.11A über 1 Masche, A.11B über die nächsten 228 Maschen (= 114 Rapporte à 2 Maschen), A.11C über 2 Maschen und enden mit A.9 (= 1 Masche). Wenn A.9, A.10 und A.11 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 519 Maschen auf der Nadel. Mit perlgrau weiterstricken und 2 Reihen rechts stricken und dabei 16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe zunehmen, d.h. die Zunahmen an den Seiten und in der Mitte wie zuvor weiterarbeiten und zusätzlich 8 Maschen gleichmäßig verteilt vor der Mittel-Masche und 8 Maschen gleichmäßig verteilt nach der Mittel-Masche zunehmen = 541 Maschen auf der Nadel. Zu natur wechseln und im WELLENMUSTER stricken – siehe oben, d.h. die erste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): A.12A über 4 Maschen, A.12B über die nächsten 260 Maschen (= 20 Rapporte à 13 Maschen), A.12C über 6 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittel-Masche), A.13A über 6 Maschen, A.12B über die nächsten 260 Maschen (= 20 Rapporte à 13 Maschen) und enden mit A.13C über die 4 letzten Maschen. Wenn das Wellenmuster zu Ende gestrickt wurde, sind 773 Maschen auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen mit den Zunahmen an den Seiten und beidseitig der Mittel-Masche wie zuvor stricken = 785 Maschen auf der Nadel. TIPP ZUM ABKETTEN lesen und in der Hin-Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. AUSFORMEN: Die Arbeit anfeuchten und vorsichtig in Form legen. Liegend trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicromanceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.