Zuzana hat geschrieben:
Are there really more than 20 rows in the beggining? On the picture I see 16 and I have a square after 12 rows, with 24 DC in the row.
08.07.2018 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zuzana, you first work 21 rows for the square in the first size. Remember to check your gauge, you should have 24 dc x 22 rows = 10 x 10 cm. Adjust the hook size if required and remember to keep the same tension while crocheting piece. Happy crocheting!
09.07.2018 - 08:32
Waterfront Bikini#waterfrontbikini |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Bikini mit Fächermuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 190-6 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFORMATION: An Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (die Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche). Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln (diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen). MUSTER-1 (gilt für die Bikinihose): * 1 Reihe mit festen Maschen, 1 Reihe mit Stäbchen *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Bikinihose): In Stäbchenreihen wie folgt abnehmen: * Je 1 Stäbchen in die ersten 2 festen Maschen, jedoch jeweils den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, von *-* wiederholen (= 2 Stäbchen abgenommen). In Reihen mit festen Maschen wie folgt abnehmen: * Je 1 feste Masche in die ersten 2 Stäbchen, jedoch jeweils den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, 1 feste Masche in jedes Stäbchen bis noch 2 Stäbchen übrig sind, von *-* wiederholen (= 2 feste Maschen abgenommen) ZUNAHMETIPP (gilt für die Bikinihose): 2 Stäbchen beidseitig in einer Reihe wie folgt abnehmen: 3 Stäbchen in die erste feste Masche, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 1 feste Masche übrig ist, 3 Stäbchen in die letzte feste Masche. 1 Stäbchen beidseitig in einer Reihe wie folgt zunehmen: 2 Stäbchen in die erste feste Masche, 1 Stäbchen in jede feste Masche bis noch 1 feste Masche übrig ist, 2 Stäbchen in die letzte feste Masche. ---------------------------------------------------------- BIKINITOPP: Es werden zuerst 2 separate Brustcups gehäkelt. Dann werden die beiden Brustcups zusammengehäkelt. RECHTER BRUSTCUP: Zuerst wird ein Quadrat gehäkelt, dann wird an 2 Seiten dieses Quadrats hin und zurück weitergehäkelt. QUADRAT: 23-25-29-31 lockere Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche die restlichen 21-23-27-29 Luftmaschen = 22-24-28-30 feste Maschen. Nun hin und zurück mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Insgesamt 21-23-27-29 Reihen häkeln. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 21-23-27-29 festen Maschen, 3 feste Maschen in die nächste feste Masche, 1 feste Masche um die nächsten 21-23-27-29 Reihen = 45-49-57-61 feste Masche. OBERTEIL: Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Hin-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 22-24-28-30 festen Maschen, 2-3-3-3 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 22-24-28-30 festen Maschen nach unten an der Seite entlang = 46-51-59-63 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 23-26-29-31 festen Maschen, 0-0-3-3 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 23-25-29-31 festen Maschen = 46-51-61-65 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Hin-Reihe): Je 1 feste Masche in die ersten 23-26-31-32 festen Maschen, 0-0-0-2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 23-25-30-32 festen Maschen = 46-51-61-66 feste Maschen. Hin und zurück weiterhäkeln, mit 1 festen Masche in jede feste Masche. Insgesamt 14-16-18-20 Reihen häkeln. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a, A.1b insgesamt 8-9-11-12 x in der Breite, A.1c und A.1d. A.1 in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKER BRUSTCUP: Ebenso wie den rechten Brustcup häkeln, jedoch gegengleich, d.h. alle Hin-Reihen werden als Rück-Reihe gehäkelt und alle Rück-Reihen als Hin-Reihen. RAND: Nun die beiden Brustcups zu einem Oberteil zusammenhäkeln. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass über beide Brustcups von der Vorderseite gehäkelt wird (d.h. darauf achten, dass beide Brustcups mit der Vorderseite nach vorne zeigen)! In der Ecke des rechten Brustcups beginnen – siehe Kreis in der Maßskizze. 1 feste Masche um die erste Reihe, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlanghäkeln, 1 Markierer in dieser Ecke anbringen, am unteren Rand des Brustcups weiterhäkeln und je 1 feste Masche in die 22-24-28-30 festen Maschen, 1 feste Masche um die 14-16-18-20 Reihen, 4 feste Maschen um die äußerste Reihe des Lochmusters, über den linken Brustcup weiterhäkeln, 4 feste Maschen um die äußerste Reihe des Lochmusters, je 1 feste Masche um die 14-16-18-20 Reihen, je 1 feste Masche in die 22-24-28-30 festen Maschen, hier 1 Markierer anbringen, an der Seite des Cups weiterhäkeln und 1 feste Masche um die erste Reihe häkeln, * 3 Luftmaschen, 3 Reihen überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an der ganzen Seite entlang wiederholen bis zur Ecke des linken Brustcups – siehe Dreieck in der Maßskizze. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun über die festen Maschen zwischen den Markierer häkeln (= 80-88-100-108 feste Maschen), wie folgt ab der Rück-Reihe: 1 feste Masche in jede feste Masche und GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass 81-86-96-101 festen Masche vorhanden sind. Wenden und 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln. Die nächste Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a, A.1c, A.1b insgesamt 15-16-18-19 x in der Breite und A.1d. A.1 in der Höhe zu Ende häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. SCHNUR: Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 120-130-150-160 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen und das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke oben am Cup fädeln, dann das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch eine Schnur ebenso anfertigen und am anderen Cup befestigen. Eine Luftmaschenkette von ca. 90-100-120-130 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen und durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke unten am Cup fädeln, das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und festziehen. Noch eine Schnur ebenso anfertigen und am anderen Cup befestigen. ---------------------------------------------------------- BIKINITHOSE: Die Bikinihose wird in Stäbchen und festen Maschen gehäkelt, mit einem Rand an Vorder- und Rückenteil und Verknotung an den Seiten. Es wird oben am Vorderteil begonnen und an einem Stück bis zum Rückenteil gehäkelt. 78-90-95-113 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. Wenden und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-1-1-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 14-17-18-21 x arbeiten = 61-70-74-89 Stäbchen. HÄKELINFO lesen! Nun im MUSTER-1 häkeln – siehe oben – und in der nächsten Reihe je 1 Stäbchen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 16-18-19-21 x abnehmen und in jeder 3.-3.-2.-2. Reihe mit feste Maschen insgesamt 5-6-7-11 x abnehmen = 19-22-22-25 Stäbchen/feste Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22 cm – MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster-1 ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 22-25-27-29 cm hat. In der nächsten Reihe mit Stäbchen je 2 Stäbchen beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 11-14-16-17 x zunehmen, dann nur noch je 1 Stäbchen in jeder Reihe mit Stäbchen insgesamt 9-6-5-4 x zunehmen = 81-90-96-101 Stäbchen. Im Muster-1 ohne Zunahmen wie zuvor weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 45-49-51-54 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Reihe mit Stäbchen ist. RAND: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und GLEICHZEITIG 0-1-0-0 feste Maschen zunehmen = 81-91-96-101 feste Maschen. Die nächste Reihe wie folgt häkeln: A.1a, A.1b insgesamt 16-18-19-20 x in der Breite, A.1c und A.1d. Weiterhäkeln, bis A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen Rand am Vorderteil ebenso häkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird nicht in die Luftmaschen des Anfangs gehäkelt, die am Anfang übersprungen wurden. SCHNUR: Eine Luftmaschenkette mit einer Länge von ca. 70-90-100-110 cm häkeln. Diese Schnur doppelt legen, das geschlossene Ende durch einen Luftmaschenbogen in der Ecke oben an der Bikinihose fädeln, dass offene Ende durch das geschlossene führen und festziehen. Insgesamt 4 Schnüre anfertigen und wie beschrieben an jeder Ecke anbringen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterfrontbikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.