Anki Sundberg hat geschrieben:
Hej! Jag stickar Snuggly Bunny, en åkpåse. Jag förstår inte hur jag ska sticka framstycket enligt diagrammet M2 och M3. De fyra första varven är inga problem, men hur ska jag tänka med de 12 tomma rutorna för varv 5 och 6. Jag förstår inte och är tacksam om jag kan få en förklaring så att jag kan fortsätta. Tack på förhand! Med vänlig hälsning, Anki Sundberg
16.11.2022 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anki. När du kommer till varv 5 så börjar du om nedifrån på diagrammet på de ställen där diagrammet tagit slut. Där diagrammet fortsätter stickar du enligt det. Du ska alltså ha 3 varv mellan "flätvarven" på de små flätorna och 5 varv mellan "flätvarven" på de stora flätorna. Mvh DROPS Design
16.11.2022 - 13:36
Norunn-Bente Kaksrud hat geschrieben:
Strikker Snuggly Bunny kjørepose. Omg 5 og 6 i oppskriften M2 og M3, står kun med 14 masker rett fra retten, og vrang fra vrangen, hva med mønster på begge sider?
22.07.2022 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Norunn, du gentager de 2 diagrammer, hvor de små snoninger i hver side gentages på hver 4.pind og de større snoninger midt i diagrammerne gentages på hver 6. pind :)
03.08.2022 - 15:37
Josefine hat geschrieben:
Hej, Nu har jag stickat klart fram- och bakstycke och de blev lite olika tighta som jag tänker går att åtgärda om jag blockar arbetet. Är det bäst att blocka nnan jag syr ihop fram och bakstycke? Undrar också om ni har någon rekommendation på instruktion som är lämplig för att sy ihop detta arbete - runt ärmarna är det ju en annan typ av maskor som ska sys ihop än i sidorna tänker jag. Tack på förhand! Josefine
05.07.2022 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Josefine, her ser du hvordan du kan sy ihop: Sy ihop
06.07.2022 - 08:09
Anne hat geschrieben:
Når jeg skal strikke mønster på forstykket, starter M21så med en vrangpind? Ellers skal jeg lave snoninger M2 og M3 på vrangpinden og det ser forkert ud. Tak for hjælpen.
02.06.2022 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, efter kanten strikker du en pind fra vrangen, nu er du på retsiden og strikker første pind i M.1 M.2 og M.3 ifølge opskriften. Du starter nederst i diagrammet og strikker fra højre mod venstre når du er på retsiden. Næste pind er fra vrangen og det er nummer 2 pind fra neden og den strikker du fra venstre mod højre. God fornøjelse!
02.06.2022 - 14:32
Giuseppina Lo Presti hat geschrieben:
Buongiorno, sul davanti, tra un asola e l'altra, quanti giri bisogna lavorare. Il mio modello richiede 6 asole. Grazie
27.05.2022 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuseppina, all'inizio del lavoro trova le misure a cui lavorare le asole. Buon lavoro!
28.05.2022 - 19:32
Saskia Martinez-Thuring hat geschrieben:
Als vervolg op mijn vorige vraag, ik heb de capuchon weer losgehaald want dubbel geslagen is het veel te klein en klopt de aanwijzing in het patroon dat je 6 steken van de ribbelsteek om moet vouwen richting hals helemaal niet. Dus ik heb 2 vragen: - 1 moet de capuchon echt dubbel worden geslagen? En dan dichtgemaakt? Dat is dan wel een hele kleine capuchon. - de 6 steken van de ribbelsteek waar moet je die naar toe vouwen?
01.05.2022 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
Je vouwt de 6 extra opgezette steken naar buiten toe en je naait ze vast langs de halslijn, dus lijn waar de capuchon aan de hals vast zit.
10.05.2022 - 09:52
Saskia Martinez-Thuring hat geschrieben:
Goedendag, de trappelzak is klaar, capuchon gebreid. Omgevouwen naar de goede kant en vastgenaaid. Nu staat er dat je een rand van 6 ribbelsteken breed rond de opening om moet vouwen naar de goede kant en vast moet zetten aan de hals. Dat snap ik niet. Wordt er bedoeld 6 steken van de 12 in ribbelsteken aan weerszijden? En waaraan moet je die dan vastzetten?
01.05.2022 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
Bei het breien van de capuchon heb je, als het goed is, in het begin 6 steken opgezet aan het eind van de naald aan iedere kant. Als de capuchon klaar is en je hebt hem aan de bovenkant dicht genaaid, dan vouw je deze rand van 6 steken om naar de buitenkant (goede kant) en naait de rand vast. Dus alleen aan de onderkant bij de hals.
09.05.2022 - 17:04
Rins hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld met "rechter voorpand ?" Zoals ik er tegenaan kijk ? Want ik snap het volgende stukje niet : "Zet bij hoogte van 23 cm. de eerste 42 st. op een hulpdraad = 48 st. over op de naald.
18.03.2022 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rins,
Nee, met het rechter voorpand wordt bedoeld als het gedragen wordt. Dus het zit aan de rechter kant van de persoon die het kledingstuk draagt.
21.03.2022 - 08:37
Kaat hat geschrieben:
In de beschrijving van het rechtervoorpand staat: Zet in de volgende nld aan de goede kant 6-7-8 (9-9) st middenvoor op een hulpdraad voor de hals. Maar ik zie nergens wat er dan nog verder met die steken moet gebeuren? Lees ik er over? Alvast bedankt!
14.03.2022 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Kaat,
Deze worden pas weer opgenomen wanneer je de capuchon breit.
18.03.2022 - 08:22
Rita hat geschrieben:
In de beschrijving van het rechtervoorpand staat: minder 4 st over de kabel middenvoor, dus minder 2 st over kabel en 1 st aan iedere kant van de kabel. Dit begrijp ik niet. Kunt u dit anders beschrijven?
27.12.2021 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rita,
De kabel die aan de kant van midden voor zit beslaat 4 steken, over deze 4 steken minder je 2 steken (dus je breit 2 keer 2 steken samen), daarnaast minder je aan beide kanten van die kabel steken door samen te breien.
28.12.2021 - 13:09
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.