Carole Young hat geschrieben:
In did not do the purl 6 in the front middle, when starting the stocking stitch....how will that affect the pattern?
03.12.2015 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Young, these P6 in the middle front just make a small edge at split for neck. Happy knitting!
04.12.2015 - 09:04Diệu Hương hat geschrieben:
I don't understand about: P 6 sts mid front on first round. When i work first round: P6, K...., P6 at the end of round or P6,K......Thank you!
19.11.2015 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hương, on 1st round when you start working in the round, P the middle 6 sts on mid front (=P3 sts on each side of split for neck). Work then these 6 sts in stocking st as before. Happy knitting!
20.11.2015 - 09:41
Joanne M. Fishman hat geschrieben:
I interpret the start of the pattern to be: Row 1- 3 garter stitches then Moss (K1, P1) until last 3 stitches then repeat row? OR another row of Moss without 3 garter stitches? Row 2 3 garter stitches then Moss 2 (K over P and P over K). Repeat row 2. Do I do 3 garter stitches on each end? This would be 4 rows then repeat Row 1 twice, then Row 2 twice?Do this until desired length.
18.11.2015 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fishman, you work 3 sts in garter st, then work in moss st to the last 3 sts and work the last 3 sts in garter st. Happy knitting!
18.11.2015 - 09:41
Jessica hat geschrieben:
Hej! Har nu kommit till sista delen, mosstickningen, nederst på ponchon. Får det inte helt att stämma eftersom det är ett jämnt antal maskor och när jag ska påbörja varv 2 med mosstickningen blir det ju återigen en rät på en rät och inte tvärtom pga. det jämna maskantalet. Finns det något tips på hur jag kan lösa detta?
05.11.2015 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej. När du ska påbörja varv 2 ska du sticka am över rm och tvärtom och eftersom det är ett jämnt antal maskor så kommer du få 2 am brevid varann precis vid övergången. Det är ett jämnt antal m för att det ska vara lika många m på baksidan som på framsidan. Om du inte tycker att det spelar någon roll så kan du alltid öka eller minska en maska för att få ett ojämnt antal m när du ska sticka v 2 av mosstickningen. Lycka till!
11.11.2015 - 12:16Dora María Arias Pulido hat geschrieben:
Cordial saludo, solicito su colaboración porque deseo elaborar un poncho para una bebe de 24 meses. Se inicia con la capucha pregunta según según las instrucciones en que vuelta se termina? se remata la capucha y se comienza el poncho con la misma cantidad de puntos de la capucha? en las instrucciones pareciera que las piezas que no fueran dos piezas. muchas gracias..... desde Colombia
28.10.2015 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hola Dora. Este modelo se trabaja en una pieza. Primero la parte de la capucha. Para la talla 2 años serían 25 cm de largo y después continuamos con el cuerpo en los mismos pts (disminuyendo 7 pts repartidos). El cuerpo se trabaja al principio de ida y vta y después en redondo hasta finalizar las medidas.
31.10.2015 - 11:30
Claudia Schoof hat geschrieben:
Ich würde gern diese Poncho für ein 6 Järiges Kind stricken. Welche Anzahl an Maschen muss ich aufnehmen?
21.10.2015 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Leider können wir Ihnen hier keine anderen Größen anbieten als die genannten. Bei den Anleitungen für Kinder finden Sie das Poncho-Modell 23-47, das ist etwas anspruchvoller im Muster, aber da haben Sie dann auch eine Größe für Sechsjährige dabei.
22.10.2015 - 21:33
Silvia hat geschrieben:
Buona sera! Sono ormai al termine di questo bellissimo poncho e sono incappata in un piccolo inconveniente...nel bordo finale a grana di riso essendo il numero di maglie pari mi rimangono due punti uguali (l'ultimo di un giro e il primo del giro successivo), non è molto visibile ma avendo iniziato il bordo proprio sul davanti... volevo sapere se ho sbagliato qualcosa? Grazie e complimenti.
13.10.2015 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia. È corretto che il numero delle m sia pari, come indicato nelle spiegazioni. Eventualmente, se questo non comporta disfare troppi giri, può aumentare 1 m nel giro a maglia rasata prima di iniziare a lavorare a grana di riso (il numero delle m diventa un numero dispari). In questo modo il passaggio tra un giro e l'altro dovrebbe essere meno visibile. Buon lavoro!
13.10.2015 - 22:26Diệu Hương hat geschrieben:
Hi, i'm working in: 19-21-23cm, k1 row from RS..... I don't understand about dec 3 and insert 4 markers. i work them in 1 row (k1), it that right? and where can i dec 3? eg: in K1 row from RS: k4 sts, 1 marker, 1 dec(somewhere), M-2 after 13 sts.... Can you tell me exactly how i should do, plz? Thank you very much!
01.10.2015 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Diệu Hương, on the K 1 row from RS, you have to dec 3 sts evenly in the moss st section (do not dec in the garter sts) - see also here - After you have worked this row, insert 4 markers without working sts and seen from RS: 4 sts, Marker, 13 sts (1st size), Marker, 21 st, Marker, 30 sts, Marker. Knit then 1 row from WS. Happy knitting!
01.10.2015 - 09:19
Renate hat geschrieben:
Es steht " Das Perlmuster mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. " Meine Frage: Wo soll ich die Maschen der Krausrippe stricken ? Am Rand oder verteilt auf die Reihen? Freue mich auf eine Antwort. LG Renate
10.09.2015 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Die je 3 M kraus rechts stricken Sie beidseitig (d.h. "an beiden Seiten"). Also: 3 M kraus rechts, Perlmuster bis noch 3 M übrig sind, 3 M kraus rechts". Gutes Gelingen!
20.09.2015 - 10:54
Nuria Figuereo hat geschrieben:
Ahora si !!!! Muchísimas gracias!!!! Ya creo que le estoy cogiendo el tranquillo a vuestras explicaciones!!! Felicidades por la página. Un saludo y has la próxima!!!!
01.09.2015 - 17:08
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.