Kathleen hat geschrieben:
What is the yarn name and colour for the poncho It doest look like the pale pink #20 as advised looks more like old pink #09 Thank you so much
21.10.2017 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, the pattern is knit with no30, rose (pink) colored Eskimo yarn. There are many reasons you see it differently, including the fact that every dye batch is slightly different, and the colorshade might have been changed. But why not knit the item in the color you prefer the best, even if it is not what is suggested? The most important thing is that you love the finished item. Happy Knitting!
21.10.2017 - 22:50
Lusignan hat geschrieben:
Bonsoir. Je tricote le poncho et je suis bloquée... je suis au moment où il faut commencer à tricoter en rond et je viens de finir un rang envers. Du coup mon premier rang est endroit et vu qu’il faut du jersey je poursuis endroit ( avec les circulaires). Je me retrouve avec un changement de formes de mailles comme si je tricotais du point mousse.. je ne comprends pas. Merci pour votre réponse.
21.10.2017 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Lusignan, continuer en rond sur l'aiguille circulaire sur l'endroit: après votre dernier rang sur l'envers, tournez pour tricoter le rang suivant sur l'endroit, et, à la fin de ce rang, placez un marqueur (début du tour) et tricotez maintenant la 1ère maille du tour (n'oubliez pas les m au point mousse). Pour tricoter du jersey endroit en rond, tricotez toutes les mailles à l'endroit, tous les tours (cf vidéo ci-dessous). Bon tricot!
23.10.2017 - 09:25
Shari hat geschrieben:
Thank you for your answer. One more question, I finished my increase to the 114 stitches, one round stockinette st, now the moss stitch. It’s an even number. How can I do the moss stitch with even number of stitches. I am ending with a pearl and need to start with a pearl.. what am I missing?
12.10.2017 - 02:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shari, this is due to the even number of sts but shouldn't be that visible, you may adjust your st number to an uneven number of sts dec or inc 1 st evenly if you rather want to work over an uneven number of sts. Happy knitting!
12.10.2017 - 09:16
Shari Whitney hat geschrieben:
I am unsure when to start working the poncho in the round. I just finished placing the markers and knit 1 row from WS. Do I continue increased rows going back and forth until I reach 3 1/2” then start in the round?
08.10.2017 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Whitney, continue working back and forth and increasing until piece measures 3½" then from these 3½" work now in the round continue increasing as before. Happy knitting!
09.10.2017 - 09:26Mrs E. hat geschrieben:
Hi, I'm up to the first decreases in the pattern and I'm already confused! I began with 45 stitches and the pattern says I need to decrease 7 evenly but not on the 3 garter sts on both sides. Which means I need to decrease 7 times evenly into 39 (45 - 6) sts. But 7 doesn't divide evenly into 39! Please advise.
05.09.2017 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs E., that's right you will dec over the 39 middle sts - read more here how to dec evenly. Happy knitting!
06.09.2017 - 08:55
Mien hat geschrieben:
Ik heb een vraagje bij het patroon little peach. Ik snap niet goed wat hiermee bedoeld wordt : Ga verder in tricotst heen en weer gebreid op de nld met 3 ribbelst aan iedere kant middenvoor. Vooral de 3 ribbelst aan iedere kant middenvoor.. dan nog een vraagje is het de bedoeling dat je in een ronde begint te stikken vanaf hier ? Mvg, Mien
19.07.2017 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mien, je breit aan elk uiteinde van de naald 3 steken in ribbelsteek, net zoals hiervoor dus. Deze drie steken komen straks, als het werk klaar is, midden voor te zitten. Antwoord op je andere vraag: een klein stukje verderop begin je in de rondte te breien: Brei TEGELIJKERTIJD bij een hoogte van 6-7-8 (9-10) cm van markeerders verder in de rondte
30.07.2017 - 21:40
Roxanne Gillard hat geschrieben:
I am knitting the Baby DROPS 16-1, I am confused on the instructions. Poncho, the last paragraph says to P the 6 sts mid front on first round, I'm unsure what 6 sets they mean, can you help please.
08.06.2017 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gillard, you will work the 6 sts on mid front (= the last 3 sts + the first 3 sts of work when you were working back and forth before) in garter st, ie P1 round and K1 round over these sts. Video below shows how to work some sts in garter st. Happy knitting!
09.06.2017 - 08:18
Dyan Drolet hat geschrieben:
Oups désolé, ma question est partie deux fois
03.06.2017 - 15:58
Dyan Drolet hat geschrieben:
Bonjour, je suis à faire le poncho, et en lisant les questions que les gens vous posent, ils parlent de jeté et d'augmentations avec les marqueurs, mais sur votre patron, il y a des augmentations, mais aucune jetés. Ou est l'erreur. Merci de bien vouloir me répondre. J'attends avant de continuer parce que j'ai déjà plusieurs rangs d'augmentations de fait.
03.06.2017 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Chere Dyan, on augmente une maile par faire un jete. Comment proceder vous trouverez ICI. Bonne chance et bon tricot!
05.06.2017 - 15:06
Dyan Drolet hat geschrieben:
Bonjour, je suis à faire le poncho, et en lisant les questions que les gens vous posent, ils parlent de jeté et d'augmentations avec les marqueurs, mais sur votre patron, il y a des augmentations, mais aucune jetés. Ou est l'erreur. Merci de bien vouloir me répondre. J'attends avant de continuer parce que j'ai déjà plusieurs rangs d'augmentations de fait.
03.06.2017 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Chere Dyan, on augmente une maile par faire un jete. Comment proceder vous trouverez ICI. Bonne chance et bon tricot!
05.06.2017 - 15:06
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.