Aga hat geschrieben:
Jestem na etapie kończenia tyłu i przodu został mi ściągacz dodałam 14 oczek poprzez narzut zmieniłam druty na 4mm i w kolejnym lewym rzędzie nie wiem czy mam przerabiać narzuty i od razy zaczac sciagacz czy najpierw narzuty a potem sciagacz? Jeżeli wszystko naraz to jak przerobic narzuty, żeby jakos to wyglądało? Dziękuję:)
27.10.2025 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, przerabiasz na lewej stronie robótki następująco: 1 oczko brzegowe ściegiem francuskim, * 2 oczka prawe, 1 oczko lewe*, przerabiać od *-* aż zostaje 3 oczka, przerobić 2 oczka prawe i zakończyć przerabiając 1 oczko brzegowe ściegiem francuskim. Gdy dochodzisz do narzutu to przerabiasz narzut przekręcony na prawo lub lewo (w zależności od oczka w ściągaczu). Wtedy nie będziesz miała dużych dziurek w miejscach narzutów. Pozdrawiamy!
27.10.2025 - 15:43
Gerda Vonk hat geschrieben:
Hallo, ik moet gaan markeren maat XL , 17-14-34-14-17 en ik weet dat ik een kantsteek heb. Maar ik kom er niet uit , heb het op allerlei manieren geprobeerd. Ik kom niet uit met de 100 steken. Aan het einde houd ik meer over. Kunt u mij helpen?
16.10.2025 - 12:58
Cynthia hat geschrieben:
If we knit the stitch marker, how can we keep track of when to increase as we continue in stockingnette ? I just did the first of the increase rounds in the yoke and it seems like the stitch marker just stays where I inserted it unless I’ve misunderstood something ? Thanks !
16.10.2025 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cynthia, Allow the marker to follow the stitch onwards, moving it to the same stitch in the next row. Regards, Drops Team.
16.10.2025 - 06:34
Gunilla Salo hat geschrieben:
Hej! Jag har börjat sticka denna modell, och har gjort den dubbla halskanten samt oket med ökningarna. Då har jag 248 maskor för min storlek är M. Sedan står att jag ska fortsätta tills arbetet mäter 22 cm. Menas verkligen från halskanten, alltså hela arbetet? Det känns orimligt kort. Jag vill absolut inte ha trångt under armarna. Om det menas 22 cm utöver halskanten så blir det bättre. Hur ska jag tänka? Vänliga hälsningar
15.10.2025 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunilla. Du mäter från markören du satte efter halskanten (se sista meningen under "Dubbel halskant"). Mvh DROPS Design
16.10.2025 - 08:18
Daphne hat geschrieben:
How can I download a video of knitting a buttonhole band?
11.10.2025 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daphne, here is the buttonhole band video. We don't offer direct download links for our videos, but you can also watch them on Youtube. Happy knitting!
12.10.2025 - 21:10
Linda hat geschrieben:
Hi, Ik heb een vraag over de pas. Ik ben bezig met maat xl. Als ik 17+14+34+14+17 optel kom ik op 96 uit. Als ik 17+1+14+1+34+1+14+1+17 optel kom ik inderdaad op 100 uit. Moet ik eerst bij iedere markeersteek. incl. de markering bij de kantsteek een extra steek maken? Dat is 91+5 =96. Of moet ik op de Raglan manier doen? Dus dat ik aan beide kanten een extra steek heb? Hoe kom ik dan aan de 9 steken? Want dan heb ik er toch 8? Ik zou het erg waarderen als jullie mij op weg kunnen helpen.
11.10.2025 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
Je plaatst de markeerdraad steeds in een steek, hierdoor kom je in totaal op 100 steken. Je meerdert steeds voor de raglan aan beide kanten van de markeerdraadsteek. De raglansteek brei je steeds in tricotsteek.
11.10.2025 - 17:59
Maura hat geschrieben:
Il bordo sinistro l’ho fatto, ma non riesco a capire la spiegazione del bordo destro. Come si deve partire?
04.10.2025 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maura, deve partire dal basso e riprendere le maglie sul davanti. Buon lavoro!
05.10.2025 - 21:32
Christine hat geschrieben:
Hallo, meine Tochter möchte diese Strickjacke gerne aus einem anderen Garn gestrickt haben. Können Sie mich bitte bei der Umrechnung unterstützen? Meine Maschenprobe ergibt bei 12 Maschen und 16 Reihen = 10 x 10 cm. Also 12 Maschen anstatt wie beschrieben 16 Maschen. Über eine kurze Info freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen Christine
03.10.2025 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, es ist oft keine gute Idee, die Maschenprobe umzurechnen, da sich nicht nur die Maschenzahlen ändern, sondern auch in diesem Fall der Rhythmus der Raglanzunahmen. Am besten wählen Sie ein Garn, das zu der Maschenprobe passt - oder Sie schauen nach einer Anleitung, die zu Ihrer Maschenprobe passt. Sie können bei der Suche über den Filter links in der Leiste einstellen, nach welcher Maschenprobe gesucht werden soll. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2025 - 23:39
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Peut-on rabattre à l'italienne sur des côtes 2/1 (les côtes de ce gilet) ?
19.09.2025 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, tout à fait, vous pouvez les rabattre ainsi si vous le préférez. Bon tricot!
24.09.2025 - 07:03
BERNADETTE hat geschrieben:
Sur la taille M, empiècement : après les augmentations on à 96 mailles, si on met les marqueurs : 16m 14m 32m 14m et 16m on n'a que 92m ? ou est l'erreur
19.09.2025 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bernadette, les 4 marqueurs sont places dans 4 mailles, voila 4 mailles qui manquent. Bon tricot!
19.09.2025 - 11:46
Foggy Autumn Cardigan#foggyautumncardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und doppelten Blenden gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-33 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche rechts stricken, 1 Umschlag arbeiten. In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge wie folgt stricken: VOR der markierten Masche: Den Umschlag links verschränkt stricken. NACH der markierten Masche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben, die linke Nadel in den Umschlag einstechen und wieder auf die linke Nadel heben (dadurch wird der Umschlag verschränkt), den Umschlag links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die ersten 6 Maschen wie zuvor stricken, wenden und die 6 Maschen wie zuvor zurückstricken, insgesamt 3 Reihen über diese 6 Maschen stricken (die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe). Den Faden abschneiden. Insgesamt 4 Reihen wie zuvor über die restlichen 6 Blenden-Maschen stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei die letzte Masche in den Hin-Reihen mit der nächsten Masche des Jackenrandes wie zuvor zusammenstricken. In der letzten Rück-Reihe über alle Blenden-Maschen stricken und die Blende wie zuvor weiterarbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende einarbeiten: S: 4, 13, 22, 31, 40 und 48 cm. M: 4, 14, 23, 33, 41 und 50 cm. L: 4, 14, 24, 34, 43 und 52 cm. XL: 6, 16, 26, 36, 45 und 54 cm. XXL: 4, 13, 22, 31, 40, 48 und 56 cm. XXXL: 5, 14, 23, 32, 41, 50 und 58 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 79-82-88-91-94-97 Maschen mit DROPS Air auf Rundnadel Nr. 4 und Rundnadel Nr. 5,5, die zusammengelegt werden (auf diese Weise wird der Maschenanschlag locker und elastisch). Rundnadel Nr. 5,5 herausziehen und nun mit Rundnadel Nr. 4 stricken. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 9 cm das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass es doppelt wird, dann die nächste Hin-Reihe rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG jede zweite Masche des Rippenmusters mit jeder zweiten Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende ist nun doppelt und wurde fixiert. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer innerhalb 1 Rand-Masche anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 13-14-16-9-10-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 92-96-104-100-104-110 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken – wie folgt: 15-16-18-17-18-19 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-36-34-36-40 Maschen abzählen (Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 14 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind nun noch 15-16-18-17-18-19 Maschen auf der Nadel (Vorderteil). Nun glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen – RAGLANZUNAHMEN oben lesen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 17-19-20-24-26-27 x in der Höhe zunehmen = 228-248-264-292-312-326 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-25-27-29 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-37-39-43-47-49 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 68-74-78-86-94-99 Maschen stricken, die nächsten 46-50-54-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die letzten 34-37-39-43-47-50 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 152-164-176-192-212-222 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 24-24-24-25-25-25 cm ab der Teilung 14-14-17-19-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 166-178-193-211-232-244 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm, gemessen ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-50-54-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 nehmen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4-3-2-2-1½ cm insgesamt 7-8-10-13-14-14 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-33-31-31-29-28 cm ab der Teilung 5-6-7-7-5-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-48-51-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (2 Maschen links, 1 Masche rechts) stricken. Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-39-37-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RECHTE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben in Richtung Halsausschnitt gestrickt. Das Fadenende ca. 90 bis 120 cm lang lassen und mit dem Fadenende die Maschen auffassen (auf diese Weise kann man mit dem Knäuel weiterstricken, ohne dass der Faden abgeschnitten werden muss), wie folgt: Ganz unten am Vorderteil beginnen und 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Air auffassen. Nun mit der Nadelspitze weiterstricken, an der das Knäuel ansetzt = wieder ganz unten am Vorderteil. 12 Maschen für die Blende in Verlängerung der aufgefassten Maschen unten am Vorderteil anschlagen (der Maschenanschlag erfolgt in der Rück-Reihe). Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei gleichzeitig die Blende mit den aufgefassten Maschen des Vorderteils wie folgt zusammenstricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (d.h. der Faden liegt hinter der Arbeit), die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): * Die erste/nächste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* über alle 12 Blenden-Maschen wiederholen, wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen – dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einarbeiten. BITTE BEACHTEN: Wenn die Blende im Verhältnis zum Vorderteil zu lang wird, können die Blendenmaschen in jeder 10. Reihe mit 1 zusätzlichen Masche des Vorderteils zusammengestrickt werden. Dafür in jeder 10. Reihe (Hin-Reihe) wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Masche der 12 Blendenmaschen übrig ist, die letzte Masche wie zum Rechtsstricken abheben (der Faden liegt dabei hinter der Arbeit), die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, wenden. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, immer 2 Maschen rechts zusammenstricken und die Maschen dabei gleichzeitig abketten. LINKE BLENDE: Die Blende wird von unten nach oben angestrickt. Das Auffassen der Maschen beginnt oben an der Schulter des Vorderteils, dann 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe des ganzen vorderen Vorderteilrandes innerhalb 1 Rand-Masche mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Air auffassen. Nach dem Auffassen 12 Maschen für die Blende anschlagen (= unten am Vorderteil). Nun die Blende über die 12 Maschen stricken und dabei die Blende mit den aufgefassten Maschen zusammenstricken, wie folgt: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche der 12 Blenden-Maschen übrig ist, die 2 nächsten Maschen so abheben als würden sie links zusammengestrickt (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), wenden. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. BITTE BEACHTEN: Wenn die Blende im Verhältnis zum Vorderteil zu lang wird, können die Blendenmaschen in jeder 9. und 10.Reihe mit 1 zusätzlichen Masche des Vorderteils zusammengestrickt werden: 3 Maschen am Ende der Rück-Reihe auf die rechte Nadel heben, in der Hin-Reihe die 3 ersten Maschen rechts zusammenstricken. Wenn alle Maschen des Vorderteils mit der Blende zusammengestrickt wurden, die Maschen in der Hin-Reihe wie folgt zusammenstricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen – dabei gleichzeitig abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foggyautumncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.