Elin hat geschrieben:
Skal det være glatt strikk under ermene helt ned, eller skal de maskene inn i mønsteret. På bildet ser det ut som mønsteret strikkes helt rundt helt ned. På oppskriften står det ( A1 og glattstrikk over de 8 maskene. Dvs A1 repeteres 28 ganger i bredden på hvert av forstykkene og bakstykke.
17.04.2021 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Ja, under ermene strikkes det glattstrikk, over de nye maskene som ble lagt opp. mvh DROPS design
26.04.2021 - 15:09
Ina hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt mit den Schultern fertig (Größe xxl). den 1. Teil Ärmelzunahmen hab ich auch fertig (12x in jeder 2. Runde). jetzt steht da: " Die Arbeit hat nun eine Länge ab Halsblende von 20 cm." nun soll ich glatt und das Muster fortsetzen, bis ich eine Länge von 20 cm erreicht habe. damit komme ich nicht klar. Muss ich jetzt nochmal 20 cm stricken ohne Zunahmen? Danke
11.04.2021 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Iebe Ina, In XXL haben Sie schon die gewünschte Länge erreicht (= 20 cm), jetz stricken Sie weiter (je 1 Masche beidseitig jedes Markierers jetzt zunehmen). Viel Spaß beim stricken!
12.04.2021 - 10:18
Chebbi hat geschrieben:
Guten Abend , ich habe folgende Fragen zu DROPS / 215 / 21 : mit welche Methode sollen die 8 Maschen (GR.S)unter dem Ärmel zugenommen werden? Es steht diese Maschen als rechte M. stricken? auf dem Bild ist es im Muster. WAS gilt? ÄRMEL: Zusätzlich je 1 Masche aus den 8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 68. 60 +JE 1 MASCHE= 64? NICHT68 M? oder ? SCHADE ist die Anleitung nicht gleich eindeutig wie am Anfang. danke für hilfreich schöne Antworten
03.03.2021 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Chebbi, die neuen Maschen unter die Ärmel könnnen wie in diesem Video angeschlagen werden - diese Maschen werden dann beim rumpfteil glatt rechts gestrickt (dann wird es beidseitig abgenommen). Es werden je 8 M angeschlagen, bei den Ärmeln fassen Sie dann 8 M auf - diese Lektion zeigt ab Bild 9 wie man die Passe verteilt. Viel Spaß beim stricken!
04.03.2021 - 07:48
Julia Weber hat geschrieben:
Guten Tag, da ich mit Nadelstärke 4 die Maschenprobe nicht erreiche (ich brauche nur 18 M für 10 cm, statt der geforderten 20) Wechsel ich auf dünnere Nadeln , dh 3.5. Aber dann wird das Gestrick sehr fest und dick... Sollte ich lieber alle Angaben der Anleitung umrechnen? Die Maschenprobe bezieht sich in diesem Fall doch auf Nadelstärke 4,5, oder? Ich Danke Ihnen für Ihre Hilfe!
03.02.2021 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weber, wenn Sie 18 Maschen anstatt 20 Maschen für 10 cm bekommen dann haben Sie zuviele Maschen und sollten mit größeren Nadeln nochmal versuchen - Hier lesen Sie mehr über Maschenprobe - gerne können Sie auch Ihre Maschenprobe waschen/liegend trocknen lassen und dann erst messen und wiederholen mit größeren/dünneren Nadeln wenn die Maschenprobe nicht stimmt. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2021 - 09:00
Chaja hat geschrieben:
Comment tricoter la maille entre les 2 augmentations de chaque côté du marqueur pour l’empiècement ? Merci d’avance !
31.01.2021 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chaja, les mailles avec les marqueurs vont se tricoter en jersey. Bon tricot!
01.02.2021 - 09:55
Harriët Vaanholt hat geschrieben:
Dank u wel, de link doet het. Ik ga ermee aan de slag. Warme groet!
17.01.2021 - 16:16
Harriet Vaanholt hat geschrieben:
Goedendag, is mijn vraag van 10-01-2021 misschien over het hoofd gezien? De link in het antwoord werkt n.l. niet. Ik heb wel gezocht maar kan de uitleg niet vinden. Alvast bedankt voor uw reactie.
17.01.2021 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Harriet,
Excuses, er stond een typefout in de code, waardoor de link niet werkte. Zou je het nog eens willen proberen?
17.01.2021 - 13:10
Harriet Vaanholt hat geschrieben:
Dank u wel voor uw antwoord. Helaas werkt de link naar de turorial niet: Het is mogelijk om een verhoging in de hals te maken door daar verkorte toeren te breien. In deze video wordt dat uitgelegd. Ik heb al bij de tutorials gezocht maar kan hem niet vinden. Wilt u a.u.b. de link nogmaals plaatsen? Alvast heel hartelijk bedankt.
10.01.2021 - 15:47
Harriet Vaanholt hat geschrieben:
Van veel patronen van boven naar beneden is de hals voor en achter even hoog. Dit vind ik niet prettig dragen, heb de hals voor liever zo'n 7 cm lager t.o.v. het rugpand. Is daar een uitleg van hoe je dit kunt doen? Alvast heel hartelijk bedankt voor uw reactie.
05.01.2021 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Harriet,
Het is mogelijk om een verhoging in de hals te maken door daar verkorte toeren te breien. In deze video wordt dat uitgelegd.
10.01.2021 - 12:28
Martine hat geschrieben:
Comment traduire vos patrons travailles avec une aiguille circulaire en aiguilles simples ? J’ai beaucoup de mal avec les aiguilles circulaires... merci d’avance
20.12.2020 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, comment adapter un modèle sur aiguille circulaire pour des aiguilles droites vous trouverez ICI. Bon tricot!
20.12.2020 - 21:55
Follow the Fjord#followthefjordsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Schulterzunahmen für die Sattelschulter in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-21 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 12 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE VOR DEM MARKIERER WIE FOLGT ZUNEHMEN: Bis zum Markierer stricken, mit der rechten Nadel den Querfaden zwischen der gerade gestrickten Masche und der nächsten Masche auffassen und von vorne nach hinten auf die linke Nadel legen, dann in das vordere Maschenglied dieser neuen Masche einstechen und die Masche rechts stricken (die Masche ist nun rechts verschränkt abgestrickt, um ein Loch zu vermeiden, und neigt sich nach rechts), den Markierer auf die rechte Nadel versetzen. 1 MASCHE NACH DEM MARKIERER WIE FOLGT ZUNEHMEN: Bis zum Markierer stricken, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen, mit der rechten Nadel den Querfaden zwischen der gerade gestrickten Masche und der nächsten Masche von hinten nach vorne auf die linke Nadel legen, dann in das hintere Maschenglied dieser neuen Masche einstechen und die Masche rechts stricken (die Masche ist nun rechts verschränkt abgestrickt, um ein Loch zu vermeiden, und neigt sich nach links) ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. Die Halsblende wird am Ende zur Hälfte umgeschlagen und auf der Rückseite angenäht. An der Passe werden Maschen für die Schultern/Vorderteil/Rückenteil zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-104-104-112-120-128 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind und enden mit 2 Maschen rechts und 1 Masche links. In dieser Weise 8½ cm in Runden im Rippenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (d.h. an der hinteren Mitte). Den Markierungsfaden in der Arbeit sitzen lassen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: In der nächsten Runde werden Maschen zugenommen, es wird im Muster gestrickt und dabei werden 4 Markierer angebracht (zwischen den Maschen), wie folgt: Diagramm A.1 (= 4 Maschen) über 16-20-20-20-20-24 Maschen stricken (= 4-5-5-5-5-6 x in der Breite = ca. halbes Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 12-12-12-12-16-16 Maschen rechts stricken und dabei 4-4-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, den 2. Markierer anbringen (= Schultermaschen), A.1 über die nächsten 36-40-40-44-44-48 Maschen stricken (= 9-10-10-11-11-12 x in der Breite = Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 12-12-12-12-16-16 Maschen rechts stricken und dabei 4-4-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, den 4. Markierer anbringen (= Schultermaschen) und A.1 über die letzten 20-20-20-24-24-24 Maschen stricken (= 5-5-5-6-6-6 x in der Breite = ca. halbes Rückenteil) = 104-112-120-128-136-144 Maschen. SCHULTERZUNAHMEN: Glatt rechts über die Schultermaschen stricken und Muster A.1 über die Vorderteil-/Rückenteil-Maschen stricken. In der nächsten Runde für die Schultern wie folgt zunehmen: Je 1 Masche vor dem 1. und 3. Markierer zunehmen und je 1 Masche nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). D.h. die Anzahl der eigentlichen Schultermaschen bleibt stets gleich (da an den Außenseiten der Schultermaschen zugenommen wird). Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Diagramm A.1 einarbeiten. A.1 in der Höhe fortlaufend wiederholen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 20-20-24-24-28-28 x zunehmen = 184-192-216-224-248-256 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-8-9-9-11-11 cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende. MASCHENPROBE BEACHTEN! ÄRMELZUNAHMEN: Nun für die Ärmel wie folgt zunehmen: Je 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierer zunehmen und je 1 Masche vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). D.h. es wird nun bei den Schultermaschen zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 14-11-13-12-12-14 x zunehmen = 240-236-268-272-296-312 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-16-19-18-20-22 cm ab der Halsblende. Glatt rechts und im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-17-19-19-20-22 cm hat. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem 1. bzw. 3. Markierer übrig ist, 1 Masche zunehmen, 1 Masche stricken, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen. Bis zum 2. bzw. 4. Markierer stricken, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, den Markierer auf die rechte Nadel versetzen, 1 Masche stricken und 1 Masche zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen am Vorderteil/Rückenteil fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten und die zugenommenen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken (d.h. die Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 8-12-12-16-16-16 x = 304-332-364-400-424-440 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 25-26-28-30-32-34 cm ab der Halsblende. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt in der nächsten Runde wie folgt: Die ersten 44-52-56-60-64-68 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 60-62-70-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-8-8-12 Maschen unter dem Arm, 92-104-112-124-132-136 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 60-62-70-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-8-8-12 Maschen unter dem Arm und die letzten 48-52-56-64-68-68 Maschen (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 200-224-240-264-280-296 Maschen. Im Muster A.1 wie zuvor weiterstricken und die 8-8-8-8-8-12 neu angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken, d.h. Muster A.1 wird nun jeweils 23-26-28-31-33-34 x in der Breite an Vorderteil/Rückenteil gestrickt. Bei einer Länge des Rumpfteils von 22-23-23-23-23-23 cm zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster wie folgt weiterstricken: Über dem Lochmuster linke Maschen links und Masche rechts stricken und über die 8-8-8-8-8-12 glatt rechts gestrickten Maschen wie folgt stricken: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 1-1-1-1-1-2 x arbeiten, 2 Maschen rechts und 1 Masche links. D.h. es wird nun im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) über alle Maschen gestrickt. Bei einer Länge des Rippenmusters von 7 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 60-62-70-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-8-8-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 68-70-78-84-88-96 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Der Markierer wird später für die Abnahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 6-5-3-2-2-1½ cm insgesamt 5-5-8-10-11-14 x arbeiten = 58-60-62-64-66-68 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-32-31-30-30-28 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-16-18-16-18-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-76-80-80-84-84 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #followthefjordsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.