Carol Reid hat geschrieben:
Body: “ “Increase like this every 6 stitches 5 times in total.” Is this supposed to read increase like this every six rows?
28.11.2022 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reid, on body you increase 4 sts (2 sts on each side), a total of 5 times (size S + M) on every 6th cm, ie when piece measures 3 cm + 9 cm + 15 cm + 21 cm + 27 cm + 33 cm. Happy knitting!
29.11.2022 - 10:11
Carol Reid hat geschrieben:
After the 7th repeat, 340 stitches are on the needle. Next are four rounds repeated four times. Refer to Knitting Tip: Can you please clarify this? “To avoid this work holes on the rounds without increase as follows:” I need to know which of the three rounds rounds without increase the paragraph applies to. Round 1 - Round 2 Round 3 Round 4
25.11.2022 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reid, this apply when you are increasing on every 4th round, ie after the last increase round, work 1 round as before then work this round (= making holes without increasing), work 1 round without increasing and increase on next round (as before, making holes). Happy knitting!
25.11.2022 - 08:44
Carol Reid hat geschrieben:
Instructions for placement of markers at 124 stitches at yoke say place at 21st st,. 42nd st,. 83rd st., and 104 st. This means there are 21 sts between each sleeve, and 41 sts. between back and front. Yet the pattern says there should be 20 sts between sleeves and 40 sts. back and front., which adds up to 120, not 124. Can you clarify? 21 21 41 41 124
11.11.2022 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, You count 20 stitches and insert the marker in the next stitch (stitch-21), count 20 stitches and insert the marker in the next stitch (stitch-42), count 40 stitches and insert the marker in the next stitch (stitch-83) etc. There will be 20 stitches between each marker stitch on the sleeves and 40 stitches on the back and front pieces, plus 4 marker stitches which is a total of 124 stitches. Happy knitting!
11.11.2022 - 06:47
Carol Reid hat geschrieben:
Raglan increases for size M, starting with 116 sts., are given as 8 sts 6 times, 4 sts 8 times for a total of 284 sts. but my math for this produces 196 sts not 284. What am I missing? 1. 116+8=124 2. 124+8=132 3. 132+8=140 4. 140+8=148 5. 148+8=156 6. 156+8=164 7. 164+4=168 8. 168+4=172 9. 172+4=176 10. 176+4=180 11. 180+4=184 12. 184+4=188 13. 188+4=192 14. 192+4=196
09.11.2022 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, You cast on 116 stitches, then increase 8 stitches evenly spaced after 1.5 cm = 124 stitches. Then you start to increase for raglan: first increase 2 stitches on each side of each marker (16, not 8 stitches increased each time) x 6 = 96 increases, then 1 stitch on each side of each marker (8 stitches not 4 on each increase round) = 64 stitches. This gives you a total of 284 stitches when all the increases are finished. Happy knitting!
10.11.2022 - 07:13
Carol Reid hat geschrieben:
After the yoke cast on, instructions say “ When piece measures 1.5 cm, work 1 round from right side while increasing 8 stitches evenly in all sizes – read INCREASE TIP! = 124 stitches.” What is not clear is if this is still done in K2P2 ribbing. If no, then the initial neck ribbing seems very shallow at 1.5 cm
09.11.2022 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, The ribbing around the neck is quite narrow in this pattern, but can be adjusted if you wish. The increases are worked on a knitted round when the ribbing is finished. Happy knitting!
10.11.2022 - 07:16
Danuta hat geschrieben:
Byłoby świetnie gdyby Forum miał opcję tłumaczenia klikam tłumacz pod każdym zapytaniem lub odpowiedzią bo naprawdę byłoby bardzo, pomocny, bo ja się dopiero uczę i inni też pytają i to byłoby mi pomocne szkoda że nie ma tej opcji, gdyby informatyk mógł to zrobić to byłoby wspaniałe klikam sobie w jakiś wzór, jakiś sweterek, mam trudności, patrzę na forum też, a to stop nic nie rozumię.
18.12.2021 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Danusiu, na chwilę obecną nie ma takiej opcji, ponieważ automatyczny tłumacz niestety nie jest opcją idealną, dla kogoś kto zna się na temacie może stanowić podpowiedź, dla początkujących raczej nie. Jeśli masz jakiekolwiek pytanie to śmiało pisz, na każde pytanie odpowiemy. Jeśli chcesz przetłumaczyć jakieś pytanie z forum, po prostu skopiuj to do google tranalator. Serdecznie pozdrawiamy!
20.12.2021 - 08:46
Reich hat geschrieben:
Wo wird die Passe gemessen. Gerade runter oder am Raglan, also schräge?
23.08.2021 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reich, Raglan messen Sie von der anschlagskante in der Mitte vorne/Vorderteil oder in der Mitte hinten/Rückenteil - es wird 4 cm länger sein, wenn man es flach misst (siehe Skizze) wegen Schulter. Viel Spaß beim stricken!
24.08.2021 - 08:13
ABott hat geschrieben:
Hoi, ik ben bezig met de eerste meerderingen van 2 voor en 2 na de markeersteek. Ik snap alleen de beschrijving én het instructiefilmpje van de meerdering niet (komt dat wel overeen? Als ik de andere bijbehorende patronen van de meerdering lees, staat er een heel andere beschrijving..). Is het niet gewoon "make 1 right" en "make 1 left" waarbij je de draad tussen de 2 steken ophaalt om een nieuwe steek te creëren?
31.07.2021 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag ABott,
Om twee steken te meerderen maak je zowel een meerdering door de draad tussen twee steken op te halen en deze gedraaid te breien en door direct daarna een omslag te maken die je op de volgende naald gedraaid breit. Je meerdert twee steken voor de markeerdraad en twee steken na de markeerdraad. Na de markeerdraad doe je het precies andersom, dus maak je eerst de omslag en daarna de draad tussen 2 steken gedraaid breien.
18.08.2021 - 19:52
Sherry hat geschrieben:
I am knitting the yolk I am at the point where I have done the two round increases and I have my total of 344 stitches for the extra large size. Now I am to increase for the raglan increase one stitch on each side of stitches with marker threads every other round four times for my size in total and then every fourth round seven times for my size if I do that I will not have enough stitches after the last increase for the raglan it's telling me that I need 432 and I will only have 366 stitches.
29.03.2021 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sherry, Your 344 stitches will increase by (8 x 4 = 32) + (8 x 7 = 56) which gives you a total of 432 stitches after all the increases. Happy knitting!
30.03.2021 - 07:48
Noellie hat geschrieben:
Salve, non mi torna il numero degli aumenti per la taglia M. Dopo i primi 14 ferri per il raglan si hanno 284 maglie. I successivi aumenti raglan di 1 maglia a ferri alterni mi da un totale di 328 maglie e non di 372 maglie come riportato. Non riesco a capire. Grazie. Noellie.
16.02.2021 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Noellie, per la taglia M deve aumentare prima 7 volte in totale e poi 4 volte in totale, quindi (7x8) + (4x8) = 56+32= 88 aumenti. Di conseguenza 284 + 88 = 372 maglie. Buon lavoro!
16.02.2021 - 22:40
Summer Berries#summerberriessweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Delight. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, 3/4 langen Ärmeln und A-Schnitt gestrickt. Größe S – XXXL
DROPS 201-13 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- STREIFEN: Damit die Streifen des Pullovers abwechslungsreicher werden, wird abwechselnd mit 1 Faden von 2 verschiedenen Knäueln gestrickt, daran angepasst, dass die Knäuel mit verschiedenen Farben beginnen. * 2 Runden mit dem ersten Knäuel stricken, 2 Runden mit dem zweiten Knäuel stricken (dabei darauf achten, dass der nach oben mitgeführte Faden nicht zu stramm mitgeführt wird) *, von *-* wiederholen. Auf diese Weise mischen sich die Farben mehr und die Streifen werden schmaler und abwechslungsreicher. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 14,5. In diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 14. Masche und jeder 15. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierer zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt, die Zunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten. IN DIESER WEISE ZUNEHMEN, WENN JE 2 MASCHEN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE ZUGENOMMEN WERDEN SOLLEN: An der Masche vor der markierten Maschen beginnen, den Querfaden vor der Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. IN DIESER WEISE ZUNEHMEN, WENN JE 1 MASCHE BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE ZUGENOMMEN WERDEN SOLLEN: Vor der markierten Maschen beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde strikkes kastene links sodass ein Loch gebildet wird. STRICKTIPP: Wenn die Raglanzunahmen in jeder 4. Runde gearbeitet werden, entstehen an sich nur in jeder 4. Runde an den Raglanlinien Löcher, nicht mehr in jeder 2. Runde, d.h. der Abstand zwischen den Löchern der Raglanlinien wird in der Höhe größer. Damit der Abstand zwischen den Löchern gleich bleibt und auch in den Runden, in denen keine Raglanzunahmen gearbeitet werden, Löcher entstehen, in diesen Runden wie folgt stricken: 2 Maschen vor der markierten Masche beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor der markierten Maschen beginnen, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die ganze Arbeit wird in STREIFEN gestrickt – siehe oben. PASSE: Anschlag: 116-116-116-136-136-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Delight. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei STREIFEN stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 1,5 cm 1 Runde stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! = 124-124-124-144-144-144 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 Markierungsfäden anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken), wie folgt: Den ersten Markierungsfaden in der 21.-21.-21.-26.-26.-26. Masche, den zweiten Markierungsfaden in der 42.-42.-42.-47.-47.-47. Masche, den dritten Markierungsfaden in der 83.-83.-83.-98.-98.-98. Masche und den vierten Markierungsfaden in der 104.-104.-104.-119.-119.-119. Masche. Zwischen den markierten Maschen sind nun je 40-40-40-50-50-50 Maschen für das Vorder- und Rückenteil und je 20 Maschen für alle Größen an jedem Ärmel vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die ersten 20-20-20-25-25-25 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, die nächsten 20 Maschen glatt rechts stricken (= Ärmel), je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche zunehmen, die nächsten 40-40-40-50-50-50 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche zunehmen, die nächsten 20 Maschen glatt rechts stricken (= Ärmel), je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche zunehmen, die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Glatt rechts weiterstricken und dabei an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Je 2 Maschen beidseitig der markierten Masche in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-6-8-8-10 x (einschließlich der oben beschriebenen Zunahmen). Dann je 1 Masche beidseitig der markierten Masche in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-8-9-9-10 x. Wenn insgesamt 14-14-14-17-17-20 x zugenommen wurde, sind 284-284-284-344-344-384 Maschen in der Runde. Die Raglanzunahmen weiterarbeiten, nun weiter je 1 Masche beidseitig der markierten Masche in jeder 2. Runde insgesamt 0-7-12-4-13-12 x zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-4-3-7-4-5 x – STRICKTIPP lesen. Nach der letzten Raglanzunahme sind 332-372-404-432-480-520 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 47-52-56-62-68-73 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 94-104-112-124-136-146 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 47-52-56-62-68-73 Maschen stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Alle Markierungsfäden entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-222-242-266-298-322 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der je 7-7-9-9-13-15 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (d.h. an den Seiten des Rumpfteils) und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-5-5-4 cm insgesamt 5-5-5-6-6-7 x zunehmen = 222-242-262-290-322-350 Maschen. Bei einer Länge von 34 cm 6 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 228-248-268-296-328-356 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Wieder zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 72-82-90-92-104-114 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-13-15 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-89-99-101-117-129 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts in Runden stricken. 1 Markierer in der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen. Bei einer Länge von 3 cm für alle Größen je 1 Masche beidseitig der markierten Masche abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 9-13-17-17-23-28 x wie folgt abnehmen: Größe S: In jeder 10. Runde Größe M: In jeder 6. Runde Größe L und XL: In jeder 4.Runde Größe XXL: In jeder Runde insgesamt 4 x und dann in jeder 3. Runde insgesamt 19 x Größe XXXL: In jeder Runde insgesamt 8 x und dann in jeder 2. Runde insgesamt 20 x = 61-63-65-67-71-73 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 29-28-27-24-23-22 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt 5-3-1-3-3-1 Masche(n) abnehmen = 56-60-64-64-68-72 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 3 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerberriessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.