Gabriele hat geschrieben:
Hallo, ich versuche sie Strickschrift seit 3 Tagen zu drucken,funktioniert nicht auch nicht bei meiner Freundin. Bitte senden sie mir doch die Strickschrift im pdfFormat. Dankeschön im Vorraus, Gabriele
21.12.2022 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, wir könnten diese Anleitung ganz normal drucken - auf dem Knopf "drucken" drücken, um ein neues Fenster zu öffnen, dann können Sie entweder Ihren Drucker oder einen virtuellen Drucker (und als .PDF zu speichern) wählen - sonnst kann Ihnen gerne Ihr DROPS Händler damit helfen, die Anleitung Ihnen zu senden - fragen Sie ihm entweder per Telefon oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
21.12.2022 - 14:21
Nelly hat geschrieben:
Bonjour Pensez vous qu’il est possible de remplacer les mailles de bordure au point mousse par le point de côtés 1/1 afin que la bordure soit plus rigide ? ou alors de la faire après en reprenant les mailles et en supprimant 10 mailles au modèle ?
29.10.2022 - 04:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nelly, les deux sont probablement faisables, tout dépend du résultat que vous préférez. Bon tricot!
31.10.2022 - 08:26
P Laurence hat geschrieben:
Bonjour, jai des difficultés avec le diagramme A3\r\n Lorsqu on effectue les 2 mailles ensemble puis les mailles glissées au centre, on diminue donc de 2 mailles. Au rang suivant, on décale les mailles envers vers le centre, je me retrouve avec 8 mailles centrales et non pas 10 .... quelque chose m\'échappe. Merc.i
27.08.2021 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, A.3 se tricote sur les 8 mailles du milieu sous la manche + 10 mailles avant et 10 mailles après, le jeté au début et à la fin de A.3 va décaler le motif vers le centre et les diminutions au milieu de A.3 vont le diminuer - autrement dit, ces 28 mailles vont faire disparaître le motif en forme de pointe sur les côtés. Est-ce que ceci peut vous aider?
27.08.2021 - 08:06
Mrs Harknett hat geschrieben:
Why must patterns be top to bottom. In England we knit from bottom to top. Very confusing also why round needles when we use two needles
29.11.2020 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harknett, Working a garment top-down provides more flexibility and room for personal adjustment. For example it is easier to try the garment on while working, as well as making adjustments to length of yoke and shoulder caps. The instructions are carefully explaining every step, in the correct order. Diagrams are adjusted to the knitting direction and are worked as usual. About the needles, we usually use round needles since they're more comfortable to work with when there is a large amount of stitches and because it allows us to work without seams, all in one piece. Happy knitting!
29.11.2020 - 18:23
MAMA ULI hat geschrieben:
Nach Muster A. 3 habe ich 24 Maschen zu wenig. Wo ist der Fehler? Im Muster werden 36 Maschen abgenommen und seitlich anschließend 12 zugenommen. Ich komme nie und nimmer auf 226 Maschen in Größe M.
16.05.2020 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mama Uli, in A.3 werden keine Maschen zugenommen, aber es wird nach A.3 1 Masche beidseitig jeder Markierung auf beiden Seiten zugenommen = 4 Maschen x 3 = 12 Maschen + 214= 226 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
18.05.2020 - 08:11
Mhvaurs hat geschrieben:
Pour la taille xl le patron n est pas juste après les cotes il manque pas de maille pour continuer . C est une déception !
21.05.2019 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mhvaurs, après le col, vous avez 144 m (on a augmenté 6 m à la fin des côtes) et vous tricotez ainsi: 5 mailles point mousse, 13 m jersey (= devant gauche), 1 jeté, A.1 (= 20 m), 1 jeté, 1 m jersey (= manche), 1 jeté, A.2 (= 20 m), 1 jeté, 26 m jersey (= dos), 1 jeté, A.1 (= 20 m), 1 jeté, 1 m jersey (= manche), 1 jeté, A.2 (= 20 m), 1 jeté, 13 m jersey, 5 mailles point mousse (= devant droit) soit: 5+12+(1) +20 +(1)+1+(1)+ 20 + (1)+26+(1) + 20 + (1)+1+(1) + 20 + (1)+13+5= 144 m + (8) jetés = 152 m après ce rang. Bon tricot!
22.05.2019 - 09:48
Barbara hat geschrieben:
Hallo, bin beim Ärmel und verstehe nicht, wie es bei A4 zu Abnahmen kommen soll, wenn doch nach/vor dem 2 zusammenstricken gleich wieder ein U gemacht wird, der zu einer neuen Masche wird? Das würde auch den Madrid-Pullover betreffen. Ich versuche es mal ohne Umschläge ...
04.08.2018 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, bei den 1., 3., 5. und 7. Reihe in A.4 haben Sie 2 Umschläge aber 4 Abnahmen = es wird in jeder diese Reihen 2 M im Diagram abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
06.08.2018 - 08:51
Naudan Suzanne hat geschrieben:
Je ne sais pas tricoter avec des aiguilles circulaires. Est il possible d'obtenir les explications de ce modèle en tricotant de bas en haut et si possible morceau par morceau. Merci
26.07.2018 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Naudan, le gilet se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles, vous pouvez le tricoter sur aiguilles droites, mais pensez à bien vérifier votre tension car les mailles seront beaucoup plus serrées - lisez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
26.07.2018 - 10:13
Ked hat geschrieben:
Why wasn't this sweater included when I asked for "Raglan"?
19.07.2018 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ked, this pattern is listed under "Raglan" - see here. Happy knitting!
19.07.2018 - 11:57
Madrid Cardigan#madridcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglanärmeln, Zopfmuster, Lochmuster und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Light.
DROPS 188-20 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Rechts in Hin-Reihen, rechts in Rück-Reihen. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLAN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je Masche beidseitig jedes Rapports A.1/A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 128 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 29,5. In diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 29.und 30. Masche zunehmen, dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet, wie folgt: Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die 5 nächsten Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8-8-9-9-9 cm einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, auf der Rundnadel von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: 123-128-133-138-148-158 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blendemaschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (3 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm hat (die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen! 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken und dabei in der ersten Reihe 1-4-7-6-8-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 124-132-140-144-156-172 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 8-10-12-13-16-20 Maschen glatt rechts (= linkes Vorderteil), 1 Umschlag, A.1 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 16-20-24-26-32-40 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 8-10-12-13-16-20 Maschen glatt rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil). Die erste RAGLANZUNAHME (siehe oben) ist nun fertig. In dieser Weise weiterstricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 24-27-30-33-36-39 x arbeiten = 316-348-380-408-444-484 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Nach allen Raglanzunahmen hat die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-26-28 cm. Weiter ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-29 cm hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 32-37-42-46-52-59 Maschen glatt rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= linkes Vorderteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 64-74-84-92-104-118 Maschen glatt rechts, die nächsten 6 Maschen in Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Rückenteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen wie zuvor, 32-37-42-46-52-59 Maschen glatt rechts (= rechtes Vorderteil), enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 194-214-234-250-274-302 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen anbringen. Weiter hin- und zurückstricken, mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, glatt rechts und die 8 neuen Maschen unter den Armen sowie je 10 Maschen beidseitig davon im Muster A.3 (= 28 Maschen) stricken (d.h. 14 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von 9 cm. Weiter hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts und glatt rechts über die restlichen Maschen. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten) lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 3 x zunehmen = 206-226-246-262-286-314 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-17-17-16 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun die Arbeit in Vorderteile und Rückenteil teilen und jedes Teil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Die ersten und letzten je 54-59-64-68-74-81 Maschen jeweils gesondert für die Vorderteile stilllegen und das Rückenteil stricken. RÜCKENTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 30-30-30-37-40-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen!) = 128-138-148-163-178-193 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Maschen kraus rechts, (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. RECHTES VORDERTEIL: = 54-59-64-68-74-81 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 14-14-14-15-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen) = 68-73-78-83-93-103 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Maschen kraus rechts, Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. LINKES VORDERTEIL: = 54-59-64-68-74-81 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 14-14-14-15-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen) = 68-73-78-83-93-103 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts, 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-81-87-93-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4/die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-101-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte dieser neuen Maschen anbringen (= 4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster A.4 (= 28 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken, d.h. je 14 Maschen im Muster A.4 beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte. Die restlichen Maschen der Runde glatt rechts stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 18 Maschen abgenommen = 59-65-71-77-83-89 Maschen. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 10.-7.-6.-5.-4.-3. Runde insgesamt 7-9-11-13-15-17 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-32-29 cm hat. Nun 5-8-6-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-55-55-60-60-65 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-37-34 cm ab der Teilung hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Die Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #madridcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.