Astrid Nijland hat geschrieben:
Ik heb nog een vraag over deel A1 op een gegeven moment moet ik 3x maal een omslag maken en dan 4 steken breien. Maar ik heb maar 3 steken dan over. Verder klopt het hele patroon.
20.02.2022 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Dan heb je wellicht toch ergens een foutje gemaakt. Twee naalden daar voor zit er voor en na het samenbreien een omslag, heb je die misschien over het hoofd gezien?
21.02.2022 - 11:31
Astrid Nijland hat geschrieben:
Bij patroon A1 ga ik van toer5 (9 steken) goede kant. Naar toer 6 teruggaan toer naar (11steken). Volgens mij klopt dit niet. Ik moet dan toch ook 9 steken hebben.
15.02.2022 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
In toer 5 van A.1 heb je 7 steken en je meerdert 4 steken (1 steek aan beide kanten van de beide 2 averechte steken ) zodat je 11 steken hebt als je aan toer 6 begint van A.1
17.02.2022 - 10:38
Wong hat geschrieben:
Hi, this is my first time knitting on drops design. I am knitting size XXXL. I don't understand "Repeat A.5 to A.8 over the 6 sts on each side of each marker 2-3-2-3-4-5 times in total". Is it doing at the WS - 2nd row of A.5 to A.8 ? How to repeat 5 times (each side (left & right) of each marker only total 4 times)?
19.10.2021 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wong, work as explained with A.5, A.6, A.7, A.8 and stocking stitch, and when A.5-.A.8 have been worked one time in height, repeat them 4 more times. Markers should remain on the same place as before, and between A.5/A.6 and between A.7/A.8. Happy knitting!
20.10.2021 - 07:23
Sarang hat geschrieben:
Oh my god!!I did the short rows!!When someone asks me if I understand drops pattern,I always say,I read the steps over and over multiple times because I learned How to knit by myself just watching tutorials so I have to pay attention to any detail and this is what I have been doing going on a year or so since I found Garnstudio , and YES I do understand drops pattern😍Gracias por tan lindos patrones😘
27.08.2021 - 09:04
Sarang hat geschrieben:
Hi!!I am knitting this pattern and I have to say that I am doing well up to now, in fact I have already finished the lace part I just still continue reading the short rows part I do not feel confidence at all but as always I love drops pattern...thank you so much❤️❤️
27.08.2021 - 01:19
Helle hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke model Belle og er kommet til ryggen, hvor der skal strikkes i 3 mønstre sammen.Der er i alt 156 masker på pinden. Strik 39 A12 og 39 A3 og 39 A13 og de sidste 39 masker sættes på en tråd til hals, samtidig med at der tages 11 masker op efter A13. Jeg forstår godt de 11 masker i hver side til skulder men ikke de 13 masker til hals. Jeg kan simpelthen ikke se for mig hvordan de kan komme til at danne hals.
05.07.2021 - 07:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, du kan se det midterste billede hvordan det kommer til at se ud bagpå. God fornøjelse!
12.07.2021 - 15:00
Nelly Diette hat geschrieben:
Merci beaucoup. Juste une autre précision : on laisse les 26 mailles des rangs raccourcis en attente jusqu'à ce qu'on ait tricoté 2 fois A5-A8 ?
20.05.2021 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diette, non vous tricotez d'abord 2 rangs de A.5 à A.8 puis tricotez les rangs raccourcis en laissant 26 m de chaque côté, puis, à la fin du rang suivant, tricotez toutes les mailles jusqu'à la fin du rang, tournez et tricotez toutes les mailles jusqu'à la fin du rang, votre rang suivant commence à partir de l'épaule tricotez la suite sous TOUTES LES TAILLES (= 3 rangs avec 42 m point mousse de chaque côté et les autres mailles comme avant). Bon tricot!
21.05.2021 - 07:27
Diette Nelly hat geschrieben:
Pour la taille S et le devant : on continue à tricoter en rangs raccourcis jusqu'à ce que A5 à A8 aient été tricotés 2 fois en hauteur en tournant toujours au bout de 26 mailles? On arrête les rangs raccourcis à ce moment là et on tricote ensuite le dernier rang sur l'envers pour que le rang suivant commence à partir de l'épaule. Merci de votre réponse
20.05.2021 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diette, en S on ne doit tricoter que 2 rangs raccourcis = jusqu'à ce qu'il reste 26 mailles de chaque côté, après avoir tricoté 2 rangs de A.5 -A.8. Passez ensuite au paragraphe TOUTES LES TAILLES. Bon tricot!
20.05.2021 - 08:22
Brenda hat geschrieben:
I'm knitting size M. I do the short rows while I do the A5 to A8, but when I'm finished the short rows I still have one more time to do A5 to A8. Is that correct? The setup is 26 less each side and that happens on the last two rows of A7 and A8 right? Love the pattern but am finding it complicated.
10.07.2020 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, work first until 26 sts remain on each side, then 6 sts more 2 times (in size M), ie work until 32 sts remain on each side then work until 38 sts remain on each side (= 6 short rows in total, 3 on each side, and 38 sts remain on each side), then work 1 row from RS over all sts (to the end of the row), turn and work next row from WS to the end of the row (on the other side, all sts are now worked) - at the same time, continue diagrams as before. Happy knitting!
13.07.2020 - 08:38
J J hat geschrieben:
Thanks for answering my question. SO I do the short row on thrid row of the Charts A5-8... In size small It sounds like I do the charts A5-A8 twice.... But only do the short row on the first round of these charts. Is that correct. I ask becuase after this step the pattern reads for all sizes: "After the short rows have been worked, work last row from WS, so that next row beg from shoulder." What bind off do you recommend?
25.06.2020 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear JJ, after the short rows you continue working as before + garter stitch over the first/last 42 sts and work 3 ridges over these stitches then cast off the first/last stitch - make just sure cast off stitches are not too tight. Happy knitting!
26.06.2020 - 07:29
Butterfly Heart Top#butterflyhearttop |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlag. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M ab der Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten, 2 M kraus re str, glatt re und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die letzten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten. Den Faden abschneiden. Es sind noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Weiter im Muster str, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlag. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 Rand-M kraus re, (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 Rand-M kraus re, die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In der R mit Lochmuster (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Weiterstr wie folgt: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die stillgelegten M des Halsausschnitts des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyhearttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.