Berith hat geschrieben:
Hejsa Jeg strikker på pind 3 baby Merino uld. Ønskede den mindste størrelse, men idet jeg kun strikker på pind 3 er jeg gået et nummer op. Har strikket 30 cm ryg og synes den er smal 25 cm. Jeg kan ikke gennemskue opskriften endnu (lidt nybegynder). Kan jeg redde den. Er der noget i opskriften, der gør at den bliver bredere end det. Evt en kant ? Tusind tak og tak for alle de gode og også nemme opskrifter.
14.02.2021 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berith, det er vigtigt at du holder de 21 masker på 10 cm i bredden for at få 31 cm i bredden. Overholder du strikkefastheden så får du målene i måleskitsen som du finder nederst i opskriften. God fornøjelse!
18.02.2021 - 09:26
Line Meunier hat geschrieben:
1er question: au devant du patron, est ce que le diagramme M3 est à droite et M2 est à gauche ? 2e question: dans quelle torsade doit on diminuer 4 mailles ( je ne comprend pas ‘’ la torsade côté milieu’’ est les 2 torsades de 6 mailles chacune ? Merci beaucoup de répondre à mes interrogation
14.02.2021 - 06:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Meunier, effectivement, vu sur l'endroit, la torsade M.2 sera à droite (= tricotée en premier) et celle de M.3 à gauche (= tricotée en dernier). La torsade côté milieu devant correspond à la première torsade côté encolure - pour que la largeur soit correcte, on doit d'abord diminuer des mailles dans cette torsade. Bon tricot!
15.02.2021 - 08:45
Andrea hat geschrieben:
Hi there, another question sorry! Working on the front piece, have completed 23cm finishing on a wrong side. Do I put the first 42 stitches on a stitch holder, tie off the yarn and then rejoin in the centre? Then when I start on the left front, do I only pick up the stitches behind the button band when I complete one row? Many thanks.
24.01.2021 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, yoyu can work next row from RS slipping the first 42 sts on a thread (after having worked them first), then work the remaining 48 sts of the row, And continue then back and forth as before over these 48 sts. When working left front, join the yarn and work the first row on left front piece from WS = start by picking up sts then work sts from thread. Happy knitting!
25.01.2021 - 12:56
Anmki hat geschrieben:
Hej. Både på M2 å M3, visas 4 varv på sidorna, å 6 varv i mitten. Hur ska jag tolka det?
23.01.2021 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det är för att vridningarna på flätorna är olika. När det inte finns fler varv på flätorna på sidorna börjar du med varv 1 igen men på flätan i mitten stickar du ytterligare 2 varv innan du börjar om på varv 1 där. Mvh DROPS Design
28.01.2021 - 13:34
Margaret Henderson hat geschrieben:
Hi there , I am knitting this for my grandson and I’m trying to work out where to put the holes for the straps for the shoulder safety harness . Can you help please ?
23.01.2021 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Henderson, we propose only the hole for seat belt car for a car seat sorry - please contact your store for any further individual assistance, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, thanks for your comprehension. Happy knitting!
25.01.2021 - 08:34
Andrea hat geschrieben:
On M2 and M3 there are 4 rows of instructions for 32 stitches, however on row 5 and 6 of the pattern there are only instructions for the middle 12 stitches. What do I do with the rest? Many thanks.
21.01.2021 - 02:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, the cables are not worked over the same number of rows, ie the first and last cable in M.2/M.3 should be repeated on every 4th row, while the cables in the middle should be repeated on every 6th row. Happy knitting!
21.01.2021 - 08:10
Annki hat geschrieben:
Varför rundsticka?
19.01.2021 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annki, För att få plats med alla m, stickas varje del fram och tillbaka på rundst - men man gör som man vill ;)
20.01.2021 - 07:37
Nique hat geschrieben:
Am Rückenteil sollen nach 74cm Maschen für die Kapuze abgekettet werden. Kann man diese auch einfach stilllegen und dann später die Kapuze direkt von dort, natürlich mit der Zunahme weiterer Maschen, einfach weiterstricken?? Vielen Dank für die Hilfe.
09.12.2020 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique, sicher können Sie die 22 mittleren Masche + dann 1 extra Masche beidseitig dazu stilllegen anstatt abketten. Viel Spaß beim stricken!
10.12.2020 - 09:10
Nique hat geschrieben:
Ich würde auf dem Vorderteil die Verzopfung nur auf der rechten Seite stricken und links glatt um dort den Namen aufzusticken. Ist dies einfach möglich? Vielen Dank für die Hilfe?
09.12.2020 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nique, es ist ja sicher möglich, die Maschenanzahl sollten Sie zuerst anpassen, damit der Teil für den Namen genau so breit wie der Zopf davor und dann wieder für den Zopf danach wird (man braucht mehr Maschen für Zöpfe als für glatt rechts/links). Viel Spaß beim stricken!
10.12.2020 - 09:07
Sarah VanderMeulen hat geschrieben:
I am working the back using chart M1 and the piece is developing into a parallelogram rather than the expected rectangular shape. The stitch pattern does have a distinct diagonal appearance. Am I interpreting the instructions incorrectly?
17.11.2020 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs VanderMeulen, diagram M.1 consists on a double seed stitch in height, ie as shown in the video below - this might help you to understand how to work M.1 here. Happy knitting!
18.11.2020 - 07:46
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.