Melinda hat geschrieben:
Please explain how to: bind off each side on every other row: 3 sts 1 time, 2 sts 2-3-4 time,
03.10.2024 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
See below :)
04.10.2024 - 07:18
Melinda hat geschrieben:
I am decreasing the small size. Is this correct: Work the main pattern and decrease 3 stitches on both sides. Then knit a regular row with no decreases. Then do a row with 2 decreases on each side.Then do a row with no decreases. Then do a row with 2 decreases on each side.Then do a row with no decreases. Then do a row with 2 decreases on each side.Then repeat.
03.10.2024 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melinda, you will now work back and forth casting off at the beginning of each row from both right and wrong side, ie start casting off 3 sts at the beg of next 2 rows, then 2 stitches at the beg of next 6 rows (in size S) ie 2 sts 3 times in each side, then cast off 1 st at the beg of next 6 rows (1 stitch 3 times in each side), then 2 sts at the beg of next 6 rows (2 sts 3 times in each side) and 3 sts at the beg of next 2 rows (3 sts 1 time in each side). Happy knitting!
04.10.2024 - 07:18
Melinda hat geschrieben:
I am decreasing the small size. Is this correct: Work the main pattern and decrease 3 stitches on both sides. Then knit a regular row with no decreases. Then do a row with 2 decreases on each side.Then do a row with no decreases. Then do a row with 2 decreases on each side.Then do a row with no decreases. Then do a row with 2 decreases on each side.Then repeat.
03.10.2024 - 17:17
Arthos hat geschrieben:
Hallo, \r\nwieviele Maschen muss ich für elnen Ridgeback Rüden anschlagen? Oder eignet sich die Anleitung für so große Hunde nicht?
19.09.2024 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Arthos, die grössere Größe für dieses Modell ist wie ein Coker - siehe oben unter Kopfteil. Finden Sie unsere Modellen für Größe L hier, schauen Sie mal ob diese Größe passt oder ob sie immer zu klein ist. Viel Spaß beim Stricken!
20.09.2024 - 08:25
Lyndsey hat geschrieben:
Im working the sweater in XS, i understand as i go through the rounds i have to do the next row in each chart. However M.2 only has 8 rows. If im on the 9th row/round, for the other charts do i continue on the 9th row ans M2 i go back to row 1, or do i return to row 1 for all? Im not sure i understand how to read the charts when they all have a different row count
09.09.2024 - 03:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lyndsey, the diagrams are not repeated in height over the same number of rows, this means when M.2 is done, repeat M.2 from the first row and contiue M.3 and M.1 as before, then when M.3 is done, repeat the diagram from first row but continue other diagrams as before. Happy knitting!
09.09.2024 - 11:01
Ema hat geschrieben:
Ok I understand now, thank you so much for answering both of my questions! :)
30.04.2024 - 03:49
Ema hat geschrieben:
(In reply to your earlier comment) but after putting 10 stitches on the stitch marker, and binding off and pearling a stitch each, I’m left with 64 stitches, and the rows I was doing before consisted of 76 stitches. So I have to omit 12 stitches, which ones do I stop doing? If I continue the pattern as before I’ll run out of room in my knitting row to complete all the stitches
29.04.2024 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ema, you are working first size, correct? Then you work and slip on a thread the first 10 stitches (= M.2 + P2 + M.2), cast off 1 stitch and work as before (P2, M3, M2, M1, M;2, M3, P3), turn and cast off the first stitch and work next row from WS then continue with P2, M.3, M.2, M.1, M.2, M.3, P2 (seeen from RS) until piece measures 6 cm from division. Then slip these 64 sts on a thread. Work now the 10 middle sts casting on 1 new stithc, work the 10 sts (M.2, P2, M.2), cast on 1 new stitch and work these 12 sts for 6 cm. Now join pieces together working all stitches just as before. Happy knitting!
29.04.2024 - 12:46
Ema hat geschrieben:
Thank you for answering my question 😄 I understand the knitting charts now…but I have another question 😅 (sorry 😂) “bind off 1 P st, continue to work over the back piece and bind off the last st at the other side” how do I continue to work the back piece…what’s the pattern for the rest of the back piece?
29.04.2024 - 03:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ema, You continue the pattern on the back as before, working back and forth. When working from the wrong side, the charts are read from left to right. Happy knitting!
29.04.2024 - 06:41
Ema hat geschrieben:
I’m trying to knit the lookout karisma cable dog coat, but I can’t figure out the first row after the the increase after the ribbing collar. What is the m stitch? I saw the chart but it’s to do over several rows
28.04.2024 - 06:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ema, M.2, M.3 and M.1 are the charts; you can find them at the bottom of the pattern. You can see here how to read our charts here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. When indicated, you work the first row of the charts. Then, you have to repeat the pattern row onwards so, in the next rows, you will work the next rows of the charts as well. Happy knitting!
28.04.2024 - 23:57
Julie hat geschrieben:
Para talla S, en la parte en la que se inicia en tejido de los huecos para las patas. Se deben rematar los 9 puntos en cada lado en la misma fila o en filas alternas por el lado revés?, es decir en cada fila por el revés voy rematando de a uno. Gracias
02.04.2024 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Julie, cuando cierras para las patas delanteras, colocas los puntos del estómago en un gancho auxiliar, cierras 1 punto en cada extremo de la espalda y trabajas de ida y vuelta sobre los puntos de la espalda. Continúas trabajando de ida y vuelta sobre la espalda, sin cerrar más puntos y luego dejas los puntos de la espalda en espera y trabajas sobre los puntos bajo el estómago. Para terminar, se cierra la labor poco a poco; no se cierra específicamente para las patas traseras ni se rematan 9 puntos a cada lado.
07.04.2024 - 23:20
The Lookout |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Hunde mit Zopfmuster in DROPS Karisma
DROPS 102-43 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- RIPPENMUSTER: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links * , von *-* wiederholen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.3. Die Diagramme zeigen alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------ HUNDEPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Pullover wird in Runden ab dem Halsausschnitt nach unten gestrickt, dann wird die Arbeit für die Vorderbeine geteilt und es wird in Hin- und Rück-Reihen über einen Teil des Rückens weitergestrickt. Dann wird ein Teil des Bauchs gestrickt, die Teile werden wieder zusammengesetzt und es wird in Runden weitergestrickt. An der unteren Bauchmitte werden Maschen abgekettet und es werden über ein paar Zentimeter Abnahmen gearbeitet. Zuletzt wird ein Rippenmuster um den ganzen Pullover gestrickt und es werden Maschen aus den Beinausschnitten aufgefasst und es werden Bündchen im Rippenmuster um die Beinausschnitte gestrickt. HUNDEPULLOVER Anschlag: 60-80-100 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit mittelgrau. 8-10-12 cm im Rippenmuster stricken (= Kragen, der später zur Hälfte umgeschlagen wird). Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 16-32-54 gleichmäßig verteilt zunehmen - siehe ZUNAHMETIPP = 76-112-154 Maschen. Nun wie folgt im Muster stricken: Größe XS: M.2 (4 Maschen), 2 Maschen links , M.2 (4 Maschen), (= die ersten 10 Maschen unter dem Bauch), 3 Maschen links, M.3 (14 Maschen), M.2 (4 Maschen), M.1 (24 Maschen) (= obere Rückenmitte), M.2 (4 Maschen), M.3 (14 Maschen) und 3 Maschen links Größe S: * M.2, 2 Maschen links *, von *-* 2 x arbeiten, M.2, * M.3, M.2 *, von *-* 2 x arbeiten, M.1 (= obere Rückenmitte), * M.2, M.3 *, von *-* 2 x arbeiten Größe M: * M.2, 2 Maschen links *, von *-* 3 x arbeiten, M.2, * M.3, M.2 *, von *-* 3 x arbeiten, M.1 (= obere Rückenmitte), * M.2, M.3 *, von *-* 3 x arbeiten GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12-16-20 cm (ab dem Anschlagrand) die Arbeit für die Vorderbeine wie folgt aufteilen (dabei darauf achten, dass die Arbeit dann aufgeteilt wird, wenn die Verzopfung in einer Hin-Reihe erfolgen kann): Die ersten 10-16-22 Maschen stilllegen (= Bauch), wenden und im Muster hin- und zurück weiterstricken, dabei je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen abnehmen = 64-94-130 Maschen (= Rücken). Im Muster hin und zurück über diese Maschen 6-8-10 cm weiterstricken (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 18-24-30 cm). Darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist, den Faden abschneiden. Diese Maschen nun stilllegen. Nun werden die Maschen des Bauchs gestrickt, dafür die Bauch-Maschen, die vorher stillgelegt wurden, wieder auf die Nadel nehmen. Je 1 neue Masche beidseitig anschlagen = 12-18-24 Maschen. Weiter im Muster hin- und zurückstricken, mit je 1 Masche links beidseitig. Wenn 6-8-10 cm gestrickt wurden, alle Maschen wieder auf dieselbe Nadel nehmen = 76-112-154 Maschen, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Bei einer Länge von insgesamt 24-31-38 cm 12-20-28 Maschen an der unteren Bauchmitte abketten. Dann die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken – gleichzeitig beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt abketten: 3 Maschen 1-1-1 x, 2 Maschen 2-3-4 x, 1 Masche 2-3-4 x, 2 Maschen 2-3-4 x und 3 Maschen 1-1-1 x = 32-50-74 Maschen übrig. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 30-39-48 cm. FERTIGSTELLEN: Rippenmusterrand: Die restlichen Maschen auf die kurzen Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich Maschen aus der Abkettkante auffassen, sodass insgesamt ca. 84-108-140 Maschen auf der Nadel sind. 2-3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Beinbündchen: Ca. 36-44-52 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 aus der einen Beinöffnung auffassen. 2-3-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken, dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Um die Öffnung des anderen Beins wiederholen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.