Therese Johnsson hat geschrieben:
Hej! Jag ska börja med rad 2 på M1. Ska den raden läsas från vänster till höger, alltså att varvet börjar med tre räta maskor (som då hamnar över de tre aviga maskor som blev på första varvet), eller ska samtliga rader läsas från höger till vänster? Tack på förhand
23.07.2017 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Då du stickar runt ska alla rader läsas från höger till vänster, stickar du fram och tillbaka läser du raderna från rätsidan från höger till vänster och raderna från avigsidan från vänster till höger.
24.07.2017 - 13:50
Gertrude hat geschrieben:
Bonjour Kathy je voudrais faire le bonnet par contre vous dites de monter 836 m!!!!y a-t-il erreure svp? Merci
31.03.2017 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gertrude, c'était une faute de frappe, on doit monter 83 m dans la 2ème taille. Merci, bon tricot!
03.04.2017 - 08:47
Charlotte hat geschrieben:
I am confused about binding off for the neck on the back side. Starting with 42 stitches on the needles after the armhole decreases, it then says to bind off the center 18 stitches. This would leave 24 stitches on the needles, 12 on each side of the bound off stitches. Then it says to bind off 1 stitch at the neck side (what is the neck side?). This would leave 23 stitches total, but the pattern says there should be 11 stitches left.
06.10.2016 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Charlotte, when you bind off 18 sts for neckline, 24 sts remain, ie 12 sts for each shoulder. Finish each shoulder separately and bind off then 1 st on next row from neckline = 11 sts remain for shoulder. Happy knitting!
07.10.2016 - 08:18
Kathy hat geschrieben:
Thanks you soooo much!!!! :-)
14.05.2016 - 16:32
Kathy hat geschrieben:
Hi - I love this pattern. I made the hat and i am trying to make the booties. It says to pick up 8 stitches from the middle. Since I end of the middle section how can i pick up stitches on the same side. I tried to pick them up but one of the seams was on the outside. Do i need to bind off the middle section and start again at the edge so i can pick them all up from the front? Sorry for confusion in advance :-) I am a new knitter :-)
13.05.2016 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, after you have worked the middle sts for 3 cm, cut the yarn, then start a new row from RS knitting the first 13 sts from st holder, pick up 8 sts along right side of middle part, work the 12 mid sts, pick up 8 sts long left of middle part, and work the remaining 13 sts from st holder = 54 sts. Continue then in garter st. Happy knitting!
13.05.2016 - 15:28
Corinne hat geschrieben:
Bonjour J ai terminé les 8 rangs au pont mousse. J ai tricoté avec des aiguilles circulaires en rond. Je ne comprend pas la suite des instructions: "terminer chaque partie séparément". Je dois faire le dos puis le devant? Mais comment faire sur des aiguilles rondes, je dois mettre les mailles pour le devant sur d autres aiguilles? Il n y a pas de maille lisière alors? C est mon premier ouvrage, j avoue être un peu perdue;-) merci de votre aide.
06.03.2016 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, après les 8 rangs point mousse, glissez les mailles du devant sur un fil ou un arrêt de mailles et tricotez seulement les mailles du dos en allers et retours sur l'aiguille circulaire (voir vidéo): tricotez le 1er rang sur l'endroit, tournez et tricotez le rang suivant sur l'envers et ainsi de suite), tricotez les m lis en jersey et les autres mailles en M2. Bon tricot!
07.03.2016 - 10:26
Linda hat geschrieben:
FELICITACIONES Y GRACIAS POR ATENDER NUESTRAS PREGUNTAS,
24.07.2015 - 16:15Linda hat geschrieben:
BUENOS DIAS, GRACIAS POR SUS PATRONES NOS FACILITA HACER TEJIDOS BONITOS, QUIESIERA SABER SI AL INICIAR ESTE VESTIDITO SE TEJE EN REDONDO O EN IDA Y VUELTA. GRACIAS
22.07.2015 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Linda. La parte inferior del vestido se trabaja en redondo hasta la sisa y después se trabajan de ida y vta por separado la espalda y el delantero.
24.07.2015 - 15:22
Naima hat geschrieben:
Bonjour J'aimerai bien faire ce modèle,j'adore tricoter, mais je n'ose pas utiliser les aiguilles circulaires. Pourriez vous me dire comment faire aves des aiguilles simples Merci beaucoup
09.05.2015 - 02:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Naima, pour tricoter en différentes pièces, répartissez le nombre de m pour chaque pièce et ajoutez les m lis pour les coutures. Nos vidéos vous accompagnent et vous montrent notamment comment tricoter sur aiguille circulaire (plus simple). Beaucoup les ont finalement adoptées après avoir essayé. Bon tricot!
11.05.2015 - 09:56
Mai hat geschrieben:
Liebe Drops-Team, bitte überprüfe/ ändere den Wollverbrauch (zumindest für die Größe 98/104) - ich habe nun 300g bestellt/ verstrickt und die reichen nicht aus, geschweige denn mit 250g sowie in der Angabe!
28.12.2014 - 23:15
Sunday Stroll#sundaystrollset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Kleid, Haube / Mütze und Socken in DROPS Safran für Babys und Kinder. (Ente 13-8)
DROPS Baby 13-17 |
||||||||||||||||
Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re., 2.R: li. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. KLEID: Kleid: Die Arb. wird rund, von unten nach oben gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 192-216-240 (264-288) M locker anschlagen und 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach M.1 stricken. Wenn die Arb. 17-22-26 (31-35) cm misst – nach einem ganzen Rapport anpassen – auf 112-126-140 (154-168) M abk: alle 3 re. zu 1 re. zusammenstricken, zusätzlich bei jedem 2. Bündchen-Rapport von 3 li auf 2 li abk. (2 li. zusammenstricken). Wenn alle M abk sind und die R. fertig gestrickt ist, 1 Markierungsfaden am Anfang der R. und 1 Markierungsfaden nach 56-63-70 (77-84) M anbringen. 4 Krausrippen stricken. Danach die Arb. bei den Markierungsfäden teilen, und jeden Teil für sich fertig stricken. Rückenteil: = 56-63-70 (77-84) M. M.2 stricken – die M, die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt. Gleichzeitig, wenn die Arb. 22-27-31 (36-40) cm misst, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal = 42-49-56 (63-70) M. Wenn die Arb. 31-37-42 (48-53) cm misst, die mittleren 18-19-20 (21-22) M für den Hals abk. Weiter , bei der nächsten R. 1 M gegen den Hals abk = 11-14-17 (20-23) M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 32-38-43 (49-54) cm misst, abk. Rechtes Vorderteil: = 56-63-70 (77-84) M. M.2 stricken, und gleichzeitig für eine schräge Vorderseite in dieser Weise abk: Die 10 ersten M abk. Weiter wird, bei jeder 2. R. aussen wie folgt abk: 2 M 8-10-13 (15-18) Mal und danach 1 M 12-12-10 (10-8) Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 22-27-31 (36-40) cm misst, an der Seite des Kleides wie beim Rückenteil für das Armloch abketten. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 11-14-17 (20-23) M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 32-38-43 (49-54) cm misst, abk. Linkes Vorderteil: Auf Ndl. Nr. 3 auf der Rückseite des rechten Vorderteils 56-63-70 (77-84) M aufnehmen – von Seite zur Seite in der oberen Krausrippe M aufnehmen. Weiter M.2 stricken und gleichzeitig wie beim rechten Vorderteil (nur auf der anderen Seite) eine schräge Vorderseite und das Armloch abk, Ärmel: Auf Nadelspiel Nr. 3 36-36-36 (42-42) M anschlagen und 4 Krausrippen stricken, danach M.2 stricken. Wenn die Arb. 5 cm misst, 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen, diese Zunahmen in jeder 6.-5.-4.(6.-6.) R. insgesamt 6-8-11 (10-12) Mal arbeiten = 48-52-58 (62-66) M – die neue M werden nach und nach in M.2 eingestrickt. Wenn die Arb. 17-18-20 (24-28) cm misst, 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten und die Arb hin und zurück fertig stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, für die Armkugel je 2 M abketten, bis die Arb. 21-22-24 (28-32) cm misst, danach beidseitig 3 M je 1 Mal abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb. ca. 22-23-25 (29-33) cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. In dieser Weise wird die Naht unsichtbar. Die Ärmel annähen. Häkelkante: Auf Ndl. Nr. 3 unten um beide Ärmel und unten um den Rock eine Kante in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M*, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. Auf Ndl. Nr. 3 um das schräge Abketten und die Halsschrägung in dieser Weise häkeln: Zuerst 1 R. mit fM häkeln, danach die nächste R. in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 Stb in die erste dieser Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. Gehäkelte Blume: mit hellblau auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM um den Ring häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* um die R wiederholen. = 5 Blätter, den Faden abschneiden. Mit grün auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM um den Ring häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 3 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M *, von *-* um die R wiederholen. = 5 Blätter, den Faden abschneiden. Die hellblaue Blume oben auf der grünen Blume annähen und die Blume auf dem Kleid annähen. HAUBE: Kopfumfang: Ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50 - 50/52) Haube: hin und zurück auf der Rundstr. Ndl. stricken. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 3 77-83-89 (95-101) M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). 8 R. re. stricken. Die nächste R. so von der Hinreihe stricken: 1 Randm. M.1 über 72-78-84 (90-96) M, 3 li. und 1 Randm. In dieser Weise weiterfahren bis die Arb 11-12-13 (14-15) cm. Nach 1 ganzen Rapport anpassen und 2 R. re. über alle M stricken. Weiter 26-28-30 (32-34) M auf jeder Seite abk = 25-27-29 (31-33) M übrig (= der Teil in der Mitte hinten auf der Haube). Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Re. stricken und abk. wenn dieser mittleren Teil hinten 10-11-12 (13-14) cm misst. Den mittleren Teil mit den Seitenteilen zusammennähen. Auf Rundstr. Ndl. Nr 3 von rechts 78-82-90 (94-102) M auf der Kante unten auf der Haube aufnehmen. 1 R. re stricken, danach die nächste R. so stricken: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-*, wiederholen und mit 2 re. abschliessen. Weiter werden 2 R. re. gestrickt, bevor alle M locker abk werden. 1 Seidenband von ca. 80 cm durch die Lochkante durchziehen. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm Socke: Von der Mitte hinten, auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück strickt. Eine Rundstr. Ndl. doppelt falten und 47-53-53 (59-59) M auf 2 Ndl. Nr. 3 anschlagen (dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und 4 R. re. stricken. Die nächste R. so von rechts stricken: 1 M rechts., M.1 über 42-48-48 (54-54) M, 3 li. und 1 M Glattstr. In dieser Weise weiterfahren bis die Arb. 5-6-6 (7-8) cm misst. Mit 1 R. li. von links weiterfahren und gleichzeitig 9-11-7 (9-9) M gleich verteilt abk = 38-42-46 (50-50) M. Die nächste R. so von rechts stricken: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. Danach 1 R. li. von links stricken. Die äussersten 13-15-17 (18-18) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 3-4-5 (6-7) cm Krausrippen über die mittleren 12-12-12 (14-14) M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. legen und 8-10-12 (14-16) M auf jeder Seite des mittleren Teils aufnehmen = insgesamt 54-62-70 (78-82) M auf der Ndl. 3,5-4-4,5 (5-5,5) cm Krausrippen über alle M stricken und gleichzeitig nach 2-2-2 (3-3) cm bei jeder 2. R., bis zur fertigen Länge so abk.: 1 M am Anfang und am Ende der Arb abk. und auf beiden Seiten der 2 Mittleren M. 2 M re. zusammenstricken. Die Arb. abketten und im äussersten Teil der äussersten M unten am Fuss und nach oben in der Mitte hinten zusammennähen. Dies wird gemacht, damit die Naht nicht dick wird. 1 Seidenband von ca. 50 cm in der Lochkante unterhalb M.1 durchziehen. Ente: 13-8. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sundaystrollset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.