Mima Suvalija hat geschrieben:
Kan oppskrift sendes i posten?
19.04.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mima. Du kan laste ned oppskriften og skrive de ut. Har du ikke printer, kontakt ditt lokale bibliotekt, mulig de kan hjelpe. mvh DROPS Design
22.04.2024 - 13:00Laura Cole hat geschrieben:
Are there instructions for knitting in the round and steeking?
07.09.2023 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cole, there is no extra pattern with steek stitches, but this video might help you. Happy knitting!
08.09.2023 - 07:51Ann hat geschrieben:
Picking up sts for the underarm, there appears to be an error. Size L 72 sts plus 8 from cast on = 80 sts. Moving on to the next point, markers and dividing we now appear to have 8 extra sts…. Where did they come from ?
08.01.2023 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, in this paragrah M, L, XL, XXL and XXXL:, L is now the 2nd size, ie insert 1 marker in the first stitch after the middle, count 39 stitches, insert 1 marker in next stitch = 39 stitches remain on round after stitch with marker = 1+39+1+39=80 sts. Happy knitting!
09.01.2023 - 10:16Melanie hat geschrieben:
Hallo, wird die passe in runden gestrickt und dann später aufgetrennt? Oder wird das Muster hin und zurück gestrickt?
09.10.2022 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, die Passe stricken Sie in Hin- und Rückreihen vom Anfang bis zur Ende, nur die Ärmel werden in Runden gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
10.10.2022 - 09:27Fernando hat geschrieben:
Hacen envíos de los materiales a Japón? Como hago para pedir y comprar los materiales? Gracias!
11.11.2021 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Fernando, puedes consultar las tiendas con envío internacional en el siguiente enlace: https://www.garnstudio.com/findastore.php?s=w&cid=19
14.11.2021 - 19:11Fernando hat geschrieben:
Hola! Muchas gracias por tanta inspiración! Quiero preguntar si envían materiales a Japón. Me gustaría comprar de ustedes las llamas necesarias. Es posible? Como lo hago? Gracias!
11.11.2021 - 01:26JOHAN Catherine hat geschrieben:
Bonjour. J'ai imprimé le modèle de gilet 217-9. Mais les pages où se trouvent les diagrammes ne s'impriment pas. De même pour la page où se trouvent les dimensions du tricot. Pouvez vous le dire comment faire ? J'attends votre réponse pour commander la laine. Merci.
28.04.2021 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Johan, j'ai pu imprimer ce modèle pour tester et tout à bien fonctionné. Pensez à vérifier les paramètres de votre imprimante pour que toutes les pages soient imprimées, les diagrammes se trouvent sur les pages 7 et 8 et le schéma des mesures sur la page 9. Bon tricot!
28.04.2021 - 11:23Alison MacDonaldcan I hat geschrieben:
Can I have this pattern in English please? Mange tak. Alison
01.11.2020 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alison, you can change the language under the photo in the pattern. The UK English version is here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9894&cid=19
01.11.2020 - 16:10Sofia Broborg hat geschrieben:
Hej! Vart har A1 tagit vägen? Ni har skrivit att ni lagt ut det men det finns inte där, men två måttskisser i stället... 😅
29.09.2020 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia. A.1 finns precis över måttskissen (jag ser bara en måttskiss). Kanske du måste uppdatera sidan eller byta webläsare för att se det? Mvh DROPS Design
30.09.2020 - 07:11Lucia Van Den Berg hat geschrieben:
De telpatronen die bij dit vest staan kloppen niet met het patroon op de foto. Wanneer worden de goede telpatronen toegevoegd A1 ontbreekt in ieder geval.
28.09.2020 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lucia,
Inmiddels staan de juiste telpatronen erbij. A.1 staat links onderin bij de telpatronen.
10.10.2020 - 11:40
Winter's Night Enchantment Jacket |
|||||||||||||
|
|
||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-9 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 104 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Rand-Maschen, d.h. 104 Maschen minus 2 Maschen = 102 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 29, d.h. 102 Maschen durch 29) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche, dabei die Rand-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit die Jacke hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer in der mittleren Masche der Reihe anbringen. Mit einer Hin-Reihe mit grau beginnen und stricken bis 12-13-14-15-15-16 Maschen rechts nach der markierten Masche gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 25-27-29-31-31-33 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 37-40-43-46-46-49 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 49-53-57-61-61-65 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 61-66-71-76-76-81 Masche rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 73-79-85-91-91-97 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken (die Blenden-Maschen kraus rechts stricken). 1 Rück-Reihe stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.2). Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. beim Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in gleichmäßigen Abständen 1 Reihe mehr gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß – in diesem Fall in den einfarbigen Bereichen in gleichmäßigen Abständen 1 Reihe weniger stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: Größe S: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind an der unteren Ärmelmitte, 2 Maschen mit anthrazit rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 2 Maschen mit anthrazit rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen mit anthrazit rechts zusammenstricken, die markierte Masche mit anthrazit rechts stricken, 2 Maschen mit anthrazit rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLOCH AN DER HALSBLENDE: Bei einer Länge der Halsblende von ca. 1½ bis 2 cm 1 Knopfloch an der rechten Seite der Halsblende (beim Tragen der Jacke) einarbeiten Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden die Blenden angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-112-116-120-124 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit anthrazit. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Seite beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 6 Maschen abketten (hier wird später die Blende angenäht), 1 Umschlag, die nächsten 92-96-100-104-108-112 Maschen rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 29-29-33-33-37-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, dann im Rippenmuster wie zuvor über die nächsten 5 Maschen stricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden, die ersten 6 Maschen abketten, 1 Umschlag (den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden), die Reihe links stricken (die Umschläge der letzten Reihe links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden), die letzte Masche (= Rand-Masche) kraus rechts stricken = 123-127-135-139-147-155 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer nach der Rand-Masche am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 0-0-2-2-4-6 Reihen glatt rechts mit anthrazit stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. STRICKTIPP lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind (= 30-31-33-34-36-38 Rapporte à 4 Maschen), die erste Masche von A.1 (damit das Muster beidseitig symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 ebenso stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder Pfeil-Reihe in A.1 und A.2 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten: GRÖSSE S, M und L: Pfeil-1: 36-38-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 159-165-177 Maschen (es ist nun Platz für 26-27-29 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-2: 64-58-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 223-223-243 Maschen (es ist nun Platz für 11-11-12 Rapporte à 20 Maschen). Pfeil-3: 32-40-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 255-263-279 Maschen (es ist nun Platz für 63-65-69 Rapporte à 4 Maschen). Pfeil-4: 30-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 285-297-315 Maschen (es ist nun Platz für 47-49-52 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-5: 24-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 309-327-351 Maschen (es ist nun Platz für 51-54-58 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-6 (gilt nur für Größe M und L, in Größe S wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor diese Borte beginnt): 4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 309-331-355 Maschen (es ist nun Platz für 41-44 Rapporte à 8 Maschen in Größe M und L). GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Pfeil-1: 44-48-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 183-195-207 Maschen (es ist nun Platz für 30-32-34 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-2: 42-48-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 225-243-261 Maschen (es ist nun Platz für 37-40-43 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-3: 18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 243-263-283 Maschen (es ist nun Platz für 12-13-14 Rapporte à 20 Maschen). Pfeil-4: 60-64-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 303-327-351 Maschen (es ist nun Platz für 75-81-87 Rapporte à 4 Maschen). Pfeil-5: 54-54-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 357-381-411 Maschen (es ist nun Platz für 59-63-68 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-6: 30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 387-411-441 Maschen (es ist nun Platz für 64-68-73 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-7: 8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 395-419-451 Maschen (es ist nun Platz für 49-52-56 Rapporte à 8 Maschen). ALLE GRÖSSEN: Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. BITTE BEACHTEN: In einzelnen Größen sind noch einige Reihen von A.2 übrig, wenn die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird – der Rest von A.2 wird dann nach der Teilung zu Ende gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 46-50-53-58-64-70 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-66-72-82-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 91-99-105-115-127-139 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 63-66-72-82-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), und die restlichen 46-50-53-58-64-70 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 195-211-227-247-275-299 Maschen. A.2 zu Ende stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig – darauf achten, dass das Muster sauber über A.2 der Passe passt, dabei beachten, dass das Muster an der unteren Ärmelmitte nicht für alle Größen aufgeht. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.3 bis noch 2 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 6-8-10-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die erste Masche von A.3 (damit das Muster beidseitig symmetrisch beginnt und endet) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 201-219-237-255-285-309 Maschen auf der Nadel. Es ist nun Platz für 33-36-39-42-47-51 Rapporte A.3 à 6 Maschen. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22 cm ab der Teilung für alle Größen hat, dabei nach einer Reihe mit einzelnen Muster-Maschen („Läuse“) enden. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und A.3 bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, die erste Masche von A.4 (betrachtet von der Vorderseite), A.4 bis noch 1 Masche auf der Nadel ist (das Diagramm in der Rück-Reihe von links nach rechts lesen) und dabei gleichzeitig 2-0-2-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 203-219-239-255-287-311 Masche auf der Nadel. Es ist nun Platz für 50-54-59-63-71-77 Rapporte A.4 à 4 Maschen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 28 cm ab der Teilung. Den Rest des Rumpfteils mit anthrazit stricken. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 45-49-53-57-65-69 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 248-268-292-312-352-380 Maschen. Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-66-72-82-82-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 69-72-80-90-92-96 Maschen. Nun 2 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): Größe S: 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte zwischen den mittleren 6 Maschen anbringen, 34 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 34 Maschen nach der markierten Masche übrig. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: An der unteren Ärmelmitte 1 Markierer in der ersten Masche nach der Mitte anbringen (die Mitte liegt zwischen den 6-8-8-10-10 neuen Maschen), 35-39-44-45-47 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 35-39-44-45-47 Maschen nach der markierten Masche übrig. ALLE GRÖSSEN: Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierer an der unteren Ärmelmitte wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt, um abzuzählen, wo das Muster beginnt. Nun im MUSTER stricken und gleichzeitig mit den ABNAHMEN an der unteren Ärmelmitte wie nachfolgend beschrieben beginnen – den Rest des Ärmels vor dem Weiterstricken lesen: MUSTER: Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen und A.2 ebenso wie am Rumpfteil zu Ende stricken, dabei ab der oberen Ärmelmitte abzählen, wo das Muster beginnt – die markierte Masche an der oberen Ärmelmitte muss mit der Masche mit Stern in A.2 übereinstimmen (es wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen und gleichzeitig im Muster gestrickt). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 ebenso in der Runde stricken. A.3 in der Höhe wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von ca. 34-32-31-29-28-26 cm ab der Teilung hat, dabei nach einer Runde mit einzelnen Mustermaschen enden („Läuse“). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und A.3 bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Dann A.4 in der ganzen Runde stricken. ABNAHMEN: Gleichzeitig bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 12-13-16-20-20-20 x abnehmen = 45-46-48-50-52-56 Maschen. Wenn A.4 und die Abnahmen fertig sind, hat der Ärmel eine Länge von ca. 40-38-37-35-34-32 cm ab der Teilung. Den Rest des Ärmels mit anthrazit zu Ende stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-60-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-41-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. LINKE BLENDE (beim Tragen der Jacke): In einer Hin-Reihe innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche ca. 132-136-144-148-152-160 Maschen aus dem vorderen Rand auf Rundnadel Nr. 3 mit anthrazit auffassen (die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein). Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – daran angepasst, die Blende die gleiche Breite hat wie die 6 Maschen, die an der Halsblende abgekettet wurden. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. RECHTE BLENDE: Ebenso wie die linke Blende stricken, aber nach ca. 1 bis 1½ cm 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten. Das unterste Knopfloch ca. 10 cm über dem unteren Rand anbringen und das oberste Knopfloch ca. 7-7-7-8-8-8 cm unterhalb des Knopfloches der Halsblende anbringen. BITTE BEACHTEN: Die Knopflöcher werden am schönsten, wenn sie in einer Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) eingearbeitet werden, wie folgt: 1 Umschlag, 2 Maschen links zusammenstricken. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. FERTIGSTELLEN: Den oberen Rand der vorderen Blenden jeweils an die Halsblende nähen, innerhalb 1 kraus rechten Masche, die Naht soll dabei zur Rückseite zeigen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.