Karem Ortiz hat geschrieben:
Hola por favor me pueden ayudar qué significa en el patrón tejer en altura y luego tejer A2 entre A1 y A3 se mantiene la secuencia 1 2 3 o cómo, muchas gracias
21.04.2025 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Karem, en vertical = en altura, quiere decir que trabajas todas las filas del diagrama. Es decir, por cada vez que has trabajado todas las filas del diagrama añades más repeticiones de A.2 entre A.1 y A.3. La primera vez tienes: A.1-A.2-A.3, en cada manga. Cuando hayas trabajado los diagramas 1 vez en vertical, en la siguiente fila trabajarás: A.1 - A.2 3 veces seguidas - A.3, en cada manga. Y así sucesivamente.
26.04.2025 - 20:11
Cofi hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich möchte das Shirt stricken, kann mich aber nicht so recht zwischen Ihren Baumwollgarnen entscheiden: können Sie mir den Unterschied zwischen DROPS Safran, DROPS Loves You 7 und DROPS Loves You 9 erklären?? (Bis auf die leicht unterschiedliche Lauflänge erscheinen sie doch ziemlich gleich?!) Vielen Dank!!
15.04.2025 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Cofi, der Unterschied liegt in der Herstellung, mehr über diese 3 Garne lesen Sie bei jeder Farbkarte unter "über dieses Garn" (nach allen Farben) - gerne wird Ihnen Ihr DROPS Händler das beste passende Garn - auch per E-Mail oder per Telefon - empfehlen. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2025 - 09:36
Carole Des Ormiers hat geschrieben:
Je fais 97cm (38 po) de buste. Je me demandais si je faisais la grandeur LARGE. Le patron prévoit combien d’aise? Merci.
04.04.2025 - 03:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Des Ormiers, mesurez un vêtement que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma en bas de page (en cm), vous trouverez ainsi la taille idéale, si vous voulez ensuite un top plus large ou plus ajusté, choisissez en fonction de ce que vous souhaitez. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
04.04.2025 - 09:34
Renata hat geschrieben:
Dzień dobry, błagam o wyjaśnienie co robię nie tak. Powtarzam błąd we wszystkich schematach. Np. 1 i 2 rząd A4. 1 rząd 3oczka prawe, 2oczka razem, 1oczko lewe, narzut, prawe, narzut, lewe, 2 oczka razem, 3 prawe=13 oczek. W drugim rzędzie w miejscu gdzie w 1 rzędzie były: lewe, narzut, prawe, narzut, lewe mam 5 oczek. W schemacie są 3. U mnie lewe w 2 rzędzie przypadają nad lewymi w 1rzedzie i mam 5 oczek pomiędzy nimi. Co robię nie tak?
02.04.2025 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Renato, zaznacz markerem początek schematu. Gdy przerabiasz na okrągło, każdy rząd schematu zaczynasz czytać od prawej do lewej strony. 2-gi rząd zaczynasz od początku po prawej stronie: 4 oczka prawe, następnie oczko lewe, 3 oczka prawe, oczko lewe i 4 oczka prawe. Jak czytać schematy w robótce na drutach znajdziesz TUTAJ - patrz część 'Na okrągło'. Pozdrawiamy!
03.04.2025 - 08:44
Lena hat geschrieben:
Guten Tag, vielen Dank für die schöne Anleitung. Für Menschen mit Strickerfahrung finde ich sie eindeutig und wunderbar zu stricken. Das Ergebnis ist wirklich hübsch! Ich hatte viel Freude beim Stricken.
01.04.2025 - 07:54
Emma hat geschrieben:
Hej! Jag har stickat och rivit upp flera gånger men får ändå inte till det. På rad 11 får jag kvar två maskor trots att diagrammen är "klara" över ärmen. Jag misstänker att det har att göra med att det är två omslag efter varandra, kanske gör jag fel men jag har kollat på er instruktionsvideo som ni har gällande två omslag efter varandra och jag gör som där.. Saknas det någon maska i diagrammen?
20.03.2025 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma. Jag är inte helt säker på vad du menar, men på varv 11 i A.3 och A.1 är det inte 2 omslag efter varandra, utan det är: omslag, avig maska, omslag. Mvh DROPS Design
21.03.2025 - 13:35
Verena hat geschrieben:
Hallo nochmal, zu meiner Frage: Ich habe meinen Denkfehler gefunden. Vielen Dank
12.03.2025 - 22:23
Verena hat geschrieben:
Hallo, Ich bin gerade dabei "Catch the wind" zu stricken. Dabei ist mir aufgefallen, dass nach dem stricken der Halsblende, die Aufteilung der Mascjen für die Passe nicht passt. Wenn ich für Größe L, 120 Maschen stricke komme ich auf die Aufteilung von Größe XL. Hätte ich nur 116 Maschen aufnehmen sollen? Oder soll ich die Aufteilung 20-19-41-19-21 nehmen? Vielen Dank im Voraus
12.03.2025 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Verena, beachten Sie, daß die Markierungsfaden jeweils in einer Masche (und nicht zwischen 2 Maschen) eingesetzt sind, so haben Sie: 19+1+19+1+39+1+19+1+20=120. Viel Spaß beim Stricken!
13.03.2025 - 15:43
Marion Saurer hat geschrieben:
Leider verstehe ich nicht wieso am Beginn des Rumpfes der Faden abgeschnitten werden muss. Und 6 Maschen vor der markierten Masche wieder angefangen werden muss. Was passiert mit den Maschen des halben Rückenteils?
01.03.2025 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion Saurer, alle Maschen vom vorigen Anfang der Runden bis zu den 6. Maschen vor der markierte Maschen legen Sie auf der rechten Nadel, ohne sie zu Stricken, damit die Runden jetzt an diese neue Stelle anfangen. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 09:08
Sijt hat geschrieben:
Ik brei het patroon cath the wind. Brei je het telpatroon van links naar rechts?
27.02.2025 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sijt,
Je leest de telpatronen van rechts naar links aan de goede kant en van onder naar boven.
09.03.2025 - 13:20
Catch the Wind#catchthewindtop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Raglan und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 211-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig am Rückenteil und beidseitig am Vorderteil werden Raglanzunahmen gearbeitet (d.h. in Richtung der Ärmel). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach der markierten Masche gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, es soll ein Loch entstehen. An den Ärmelblenden sind die Zunahmen in Muster A.1 und A.3 eingezeichnet. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Es werden Ärmelblenden an den Armausschnitten gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-116-120-124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 16-17-18-19-20-22 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 32-34-37-39-41-45 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen. Es sind 16-17-19-20-21-23 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das halbe Rückenteil vorhanden. Die erste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts bis zur ersten markierten Masche stricken (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag (RAGLANZUNAHME – siehe oben), die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 ( = 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, bis zur nächsten markierten Masche glatt rechts stricken (= Vorderteil), 1 Umschlag, die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 (= 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, die restlichen Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. glatt rechts an Vorder- und Rückenteil stricken undA.1, A.2 und A.3 an den Ärmeln stricken. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-26-28-31-35-39 x an jedem Markierungsfaden zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Runde). Die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln wie in den Diagrammen gezeigt ins Lochmuster einarbeiten. Nach allen Raglanzunahmen sind 294-334-356-388-424-468 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 39-44-47-51-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 78-88-95-103-113-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-44-48-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-194-208-228-252-280 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils in der mittleren Maschen der unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Faden abschneiden und die Runde 6 Maschen vor einer der beiden markierten Maschen beginnen. Wie folgt in Runden stricken: A.4 (= 13 Maschen), 74-84-91-101-113-127 Maschen glatt rechts, A.4 und glatt rechts über die letzten 74-84-91-101-113-127 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes A.4 zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.4 gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (= 4 zugenommene Maschen). Diese Zunahmen alle 1 ½ cm insgesamt 18 x arbeiten, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken = 246-266-280-300-324-352 Maschen. Bei einer Länge von 28-29-29-30-29-29 cm ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen, dann abketten. ÄRMELBLENDE: Die 69-79-83-91-99-109 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 9-9-9-11-13-15 Maschen unter dem Arm auffassen = 78-88-92-102-112-124 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchthewindtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.