Jocelyne hat geschrieben:
Je fais la grandeur xxl j’ai fais pour le col les 24 augmentations demandé, je fais quoi ensuite? Merci de me repondre
26.06.2021 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jocelyne, en XXL vous augmentez d'abord 24 fois tous les 2 tours puis 1 fois tous les 4 tours et 1 fois tous les 6 tours = vous aurez alors 304 mailles et votre ouvrage mesurera environ 28 cm depuis le marqueur, tricotez comme avant mais sans augmenter jusqu'à 28 cm après le marqueur et divisez ensuite l'ouvrage pour le dos/le devant et les manches comme indiqué. Bon tricot!
28.06.2021 - 07:35
Jocelyne hat geschrieben:
J’ai tricoterai col mes premières jetés et après un rat endroit en prenant mes jetés torses ce qui donne des petits X . Si je suis correct les 2 rangs suivants je les tricote comment car plus de vidéo tutoriel. Merci de me répondre.
11.06.2021 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jocelyne, vous augmenter 8 mailles à chaque fois, chacune de ces augmentations se fait avec 1 jeté et ce jeté se tricote en point texturé, autrement dit, si la maille suivante/précédente est 1 m jersey, tricotez l'augmentation au point mousse (= soit à l'endroit, soit à l'envers en fonction de votre tour point mousse), si la maille suivante/précédente est 1 m point mousse, tricotez l'augmentation à l'endroit (= jersey). Bon tricot!
14.06.2021 - 07:46
Jocelyne hat geschrieben:
Besoins d’aide, je suis débutante et lis et comprends difficilement votre patron j’ai bloqué après les augmentations 1 . Tricoter endroit envers en augmentant des mailles jetées avant ou après les marqueurs. Après j’ai défait six fois. Aider moi en explications facile car le tutoriel ne m’aide pas ja ne tricote pas de la même technique quelle
10.06.2021 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jocelyne, placez bien vos marqueurs comme indiqué et augmentez soit avant soit après le marqueur indiqué en faisant 1 jeté, au tour suivant, tricotez le jeté en point texturé pour continuer le motif 1 m jersey, 1 m point mousse. Dans la vidéo, regardez le fil et pas la main qui le tient si c'est cela qui vous perturbe, la technique est ensuite la même (lorsque vous tricotez le point texturé en rond = 1 m end/1 m point mousse, vous tricotez la m point mousse d'abord à l'envers, puis à l'endroit au tour suivant (cr vidéo); la m end se tricote tous les tours à l'end. Bon tricot!
11.06.2021 - 08:00
Mélanie hat geschrieben:
Bonjour, les augmentations ne sont pas évidentes pour moi. je suis bloquée à partir de 1 fois tous les 4 tours et 1 fois tous les 6 tours = 216-232-256-288-304-328 mailles.
27.05.2021 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, avez-vous déjà tricoté cette partie ou pas encore? Cette vidéo montre comment augmenter au début d'un pull de ce type et pourra probablement vous aider. Bon tricot!
28.05.2021 - 07:58
Michèle Gaultier hat geschrieben:
A quel moment je dois commencer les rayures 13 ou 19cm pour la taille s. Dans les explications ce serait à 13cm et quand je regarde le modèle ce serait après le point texturé soit 19cm. Merci
04.04.2021 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaultier, le point texturé appartient aux RAYURES ; autrement dit, tricotez le point texturé pendant 13 cm en S (=rayure-1) à partir du marqueur (en plus du col) puis tricotez la "RAYURE-2" en jersey soit * 2 tours citron vert, 4 tours naturel* pendant 15 cm. Bon tricot!
06.04.2021 - 13:38
Emanuela Verzani hat geschrieben:
Hi, I have a question, you write: Place the 46-50-56-62-64-66 stitches from the thread on the one side of the piece on double pointed needles size 5.5.mm and knit up 1 stitch in each of the 8-8-8-8-10-10 stitches cast on under the sleeve. In the video, however, you add 8 stitches when you connect the sleeves back up (which I have seen done before). This is not the same as knitting up from stitches cast under the sleeve is it or am I wrong? thanks
31.03.2021 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emanuela, first , when you divide the stitches for body and sleeves, you cast on stitches on the body. Later, when you put the stitches from the holder / thread back to the needles, you pick up stitches (or knit up, as in the pattern) in each of those stitches you cast on under the sleeves, when you divided the body and the sleeves. Happy Knitting
31.03.2021 - 14:36
Katarina Grim hat geschrieben:
Hej! Jag stickar den minsta storleken. Har börjat gjort alla ökningar i bärestycket och undrar över följande där det står i mönstret: "Arbetet mäter ca 19-21-23-27-28-31 cm från markören. Sticka vidare tills arbetet mäter 21-23-24-27-28-31 cm." Ska jag sticka vidare till 21 cm från markören eller från början av arbetet? Sedan undrar jag också över följande: "RÄNDER: RAND 1: Sticka 13-13-14-14-14-14 cm ...:" Vad är det för mått som är 13 centimeter?
10.12.2020 - 19:14
Anne Gore hat geschrieben:
What is the finished width of the medium and large size jumpers? I am a UK size 12-14. What size do you suggest I knit?
28.11.2020 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne Gore, since the patterns are for many different countries, each with their sizing guide, you should check the scheme with measurements below the pattern. If in doubt between 2 sizes, it's better to choose the larger one. Happy knitting!
29.11.2020 - 17:56
Karin Hemke hat geschrieben:
Hallo, Ich würde diesen Pullover gerne stricken und habe mir die Anleitung durchgelesen. Allerdings verwirrt mich die Erklärung des Musters bei der Passe etwas. Diese ist tatsächlich in Krausrippen gestrickt? Also 1 Reihe rechts, 1 Reihe links? Das sieht auf dem Foto anders aus. Können Sie mir da weiterhelfen? Danke MfG Karin
31.08.2020 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hemke, die Streifen werden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts, 1 Masche Krausrechts) gestrickt, dh die Masche rechts wird immer rechts gestrickt und die Masche krausrechts wird abwechlunsweise rechts und links gestrickt. Viel Sapß beim stricken!
31.08.2020 - 10:25
Nicolas Bernard hat geschrieben:
Bonjour, un grand merci déjà pour la réponse précédente concernant les marqueurs. J'ai maintenant un doute sur le tricotage des augmentations : Rang 0: jeté Rang 1 : jeté tricoté torse Rang 2 : comment tricote-t-on ces mailles torse supplémentaires dans le point texturé ? Pour avoir le motif, il faut continer les "cotes", la maille endroit du point. Mais pour cette maille supplémentaire torse, fait-on une maille endroit ou une maille envers ?
29.06.2020 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bernard, les augmentations vont être tricotées torse pour éviter les trous, elles seront tricotées soit en jersey, soit au point mousse (à l'endroit/à l'envers) - cette vidéo devrait vous aider à bien comprendre comment tricoter les augmentations. Bon tricot!
29.06.2020 - 15:20
Breaking Sunlight#breakingsunlightsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-36 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach dem 1., 3., 5. und 7. Markierer gearbeitet wird. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor dem 2., 4., 6. und 8. Markierer gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Strukturmuster einarbeiten, d.h. die 1. Zunahme kraus rechts stricken, die 2. Zunahme glatt rechts stricken usw. Wenn das Strukturmuster zu Ende gestrickt wurde, die zugenommenen Maschen danach glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1. STREIFEN: 13-13-14-14-14-14 cm mit natur im Strukturmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* über alle Maschen wiederholen. 2. STREIFEN: Glatt rechts in Streifen wie folgt stricken: * 2 Runden mit zitrone, 4 Runden mit natur *, von *-* 15-15-15-16-16-16 cm wiederholen, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen geendet wird (gilt nur, wenn gerade ein Streifen mit zitrone gestrickt wird). 3. STREIFEN: Den Rest des Pullovers mit natur glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-88-96-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* über alle Maschen wiederholen. In dieser Weise 2 Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die Arbeit wird in STREIFEN weitergestrickt – siehe oben. In der nächsten Runde 8 Markierer in den Maschen anbringen (jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen), wie folgt: Den 1. Markierer in der 7.-7.-9.-9.-9.-9. Masche anbringen. Den 2. Markierer in der 13.-13.-15.-15.-15.-15. Masche anbringen. Den 3. Markierer in der 27.-27.-31.-31.-33.-33. Masche anbringen. Den 4. Markierer in der 33.-33.-37.-37.-39.-39. Masche anbringen. Den 5. Markierer in der 47.-47.-53.-53.-57.-57. Masche anbringen. Den 6. Markierer in der 53.-53.-59.-59.-63.-63. Masche anbringen. Den 7. Markierer in der 67.-67.-75.-75.-81.-81. Masche anbringen. Den 8. Markierer in der 73.-73.-81.-81.-87.-87. Masche anbringen. In der nächsten Runde an jedem Markierer 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl vor dem 1. Markierer, zwischen dem 2. und 3. Markierer, zwischen dem 4. und 5. Markierer, zwischen dem 6. und 7. Markierer und nach dem 8. Markierer bleibt stets gleich. Die Maschen, die zugenommen werden, werden zwischen dem 1. und 2. Markierer, zwischen dem 3. und 4. Markierer, zwischen dem 5. und 6. Markierer und zwischen dem 7. und 8. Markierer gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-23-24-27 x zunehmen, danach in jeder 4. Runde 1 x und zuletzt in jeder 6. Runde 1 x = 216-232-256-288-304-328 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-23-27-28-31 cm ab dem Markierer. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-27-28-31 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 62-66-72-82-88-98 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 140-148-160-180-196-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen unter den Armen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind je 70-74-80-90-98-108 Maschen zwischen den Markierungsfäden (= Vorderteil/Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x zunehmen = 152-160-172-192-208-228 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von 20-20-21-21-21-20 cm ab der Teilung 10-11-11-12-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 162-171-183-204-219-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts mit zitrone abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Weiter in Runden glatt rechts in Streifen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-7-9-11-12-12 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 24-23-22-20-19-16 cm ab der Teilung 0-1-2-0-1-2 Maschen zunehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und in Runden mit zitrone im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm rechts mit zitrone abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingsunlightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.