Laura hat geschrieben:
Buongiorno, sto realizzando il modello. Sono al giro 11 dello schema a2.. La fine della riga sono due maglie assieme e un gettato. Ok. Subito dopo ho un gettato x aumentare il raglan.. Cosa si deve fare? 2 gettate vicine ( in questo caso come vanno lavorate il giro successivo?) o una solo? Grazie.
04.12.2020 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura, deve lavorare i due gettati sul giro successivo come li lavorerebbe secondo il modello. Provi a vedere se questi video la possono aiutare. . Buon lavoro!
04.12.2020 - 12:37
Martine hat geschrieben:
Jeg har strikket første omgang med diagrammer og lurer på hvordan kastene som kommer mellom A1 og A2 skal strikkes? I diagrammet står det vrang over kast, samtidig står det at økningen til Raglan skal strikkes vridd rett. Blir feil hver gang!
27.11.2020 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Martine. De kast du ökar på hver side av de 10 m i A.1 (dvs ökning till raglan) ska stickas vridd rett på neste omgang för att det ikke ska bli hull. De kast du gör i diagram A.1 och A.2 stickas rett på neste omgang för att det ska bli hull. Mvh DROPS Design
27.11.2020 - 13:44
Birgit Dirksen hat geschrieben:
Jeg går i stå på første pind i diagrammet str S, bærestykket hvor jeg strikker 9 masker ret følger A.1. Når jeg så har strikket A.2, har jeg 6 masker tilbage inden jeg skal strikke diagram A.1 igen, for mig at se har jeg 1 maske for meget, da raglan ikke bliver midt i masketråd. Håber på hjælp. Vh Birgit Dirksen.
15.10.2020 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Strikk 9 masker av de 14 maskene frem til 1. merketråd, 1 kast (=1. økning), strikk ½ A.1 (= 5 masker), nå skal du være ved 1. merketråd. Strikk 2.del av A.1, 1 kast (2.økning). Du har nå strikket 5 masker av de 20 erm maskene. Strikk A.2 (= 10 masker), 1 kast (3. økning) og 5 masker av A.1. Du er nå ved 2. merketråd. Strikk 2. del av A.1, 1 kast (4. økning). Strikk 18 masker rett (= forstykket), 1 kast (5. økning), strikk A.1 (3. merketråd er i midten), 1 kast (6. økning), strikk A.2, 1 kast (7. økning), strikk A.1 (4. merketråd er i midten), 1 kast (8. økning), strikk 9 masker og du har strikket 1. omgang. God Fornøyelse!
19.10.2020 - 11:27
Christine ADAM hat geschrieben:
Bonjour, Pourquoi tous les nouveaux modèles que vous présentez sont tricotés avec des aiguilles circulaires ? N'est-il pas possible d'avoir les 2 versions ? (aiguilles circulaires ou aiguilles droites) Personnellement, je n'aime pas tricoter en rond... Merci de votre réponse. Christine
22.07.2020 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Adam, l'utilisation des aiguilles circulaires est une habitude notamment scandinave - vous trouverez ici, comment adapter un modèle sur aiguilles droites. N'hésitez pas à suivre nos vidéos pour apprendre à les utiliser, nombreuses sont celles qui ont finalement réussi à les "dompter". Bon tricot!
29.07.2020 - 09:06
Catriona hat geschrieben:
I am starting the yoke pattern, knit 9 stitches, yarn over, then straight into A1 with the knit 1 in stitch under next stitch. I can’t find a tutorial for this, only knit 1 In Stitch from previous round. Help!
25.06.2020 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catonia, that's what you have to do here, in other words, working 1 stitch under next stitch is the same as knit 1 stitch from previous round. Happy knitting!
26.06.2020 - 07:04
Ragne hat geschrieben:
Hei. Slik jeg har forstått oppskriften så havner den første og siste vrangmasken over et kast, når eksempelvis 2. linje av A2 skal strikkes. Skal disse vrangmaskene strikkes vridd?
09.06.2020 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ragne, ja når du har taget ud på hver side af A.2 på første pind, så har du 1 ny maske på hver side af A.2, som ifølge diagrammet skal strikkes drejet vrang på næste pind. God fornøjelse!
12.06.2020 - 10:45
Larysa Marcadé hat geschrieben:
Hello, thank you for this beautiful pattern. I noticed observing the pics and reading the pattern, that on the pic you have this nice, a bit relief line along the raglan (A.1) from both sides. In the description you have just simple yarn over for increasing, but you cannot get this effect with this technique. Could you please specify of possible, what the technique was used to do this line? thank you!
28.04.2020 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marcadé, this relief is worked with the first + the last stitch in A.1, when you knit the stitch under next stitch on every other round (this technique. Happy knitting!
29.04.2020 - 08:57
Lene hat geschrieben:
Jeg har strikket bærestykket, raglan og fulgt mønster, men mine masker stemmer ikke. Ifølge opskriften skal jeg have 304 masker, hvilket stemmer med de 104 masker fra halsen samt raglan udtagninger. Men der er også udtagninger i A2 - så er det bare mig eller stemmer opskriften ikke?
13.04.2020 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, jeg kan ikke finde hvor du er i opskriften, jeg kan ikke se hvor det står 304 masker... hvilken størrelse strikker du?
28.04.2020 - 15:43
Pia hat geschrieben:
Hallo, in A1 und A2 sind entweder vor dem Überheben der re. Masche odeer nach dem rechts Zusammenstrickenein "R" zu lesen. Was bedeudet dies. Ich habe keine Erklärung dazu gefunden. Danke für die Hilfe, Pia Hoffmann
05.04.2020 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pia, das, was Sie als "R" lesen, ist das Symbol für den Umschlag. Direkt nachdem Sie zwei Maschen rechts zusammenstricken bzw. direkt bevor Sie 1 Masche überziehen, wird 1 Umschlag gearbeitet. Viel Spaß beim Weiterstricken!
09.04.2020 - 20:54
Béatrice Schaefle hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais tricoter ce magnifique modèle dans une laine plus fine (groupe de fils A). Est-il possible de recalculer le modèle et comment. Merci
11.03.2020 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Schaefle, il vous faudra tout recalculer en fonction de votre propre échantillon, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chaque modèle à chaque demande; merci de bien vouloir contacter votre magasin ou un forum pour une assistance plus personnalisée. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
11.03.2020 - 13:53
Evening Glow#eveningglowsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und kurzen Ärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-1 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 23. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 23. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 22. und 23. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Raglanlinie) und A.2 (Muster an den Ärmeln). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 10 Maschen von A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln im Muster A.2 stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite des Rumpfteils gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-106-110-114 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 4-8-8-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-104-108-112-112-120 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge der Zunahmen rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (die Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken): 14-16-17-18-18-20 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzäheln (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28-32-34-36-36-40 Maschen abzäheln (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind nun noch 14-16-17-18-18-20 Maschen am Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. In der nächsten Runde das Muster wie nachfolgend beschrieben beginnen, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 18-22-24-26-26-30 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 23-25-29-33-37-40 x in der Höhe arbeiten, einschließlich der oben beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten, bis insgesamt 5-5-7-7-7-7 Rapporte in der Breite am Ärmel gestrickt wurden (siehe Stern im Diagramm, der 1 Rapport kennzeichnet), dann die nächsten zugenommen Maschen bis zum fertigen Maß links stricken (A.2 zeigt den Ärmel mit allen Zunahmen in Größe S). Nach der letzten Raglanzunahme sind 280-304-340-376-408-440 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-98-108-120-132 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 176-192-212-232-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden = je 88-96-106-116-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x beidseitig abnehmen = 160-176-196-216-240-264 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x beidseitig zunehmen = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-240-264-288-316-346 Maschen. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden weiterstricken, dabei A.2 über die mittleren 46-46-64-64-64-64 Maschen oben am Ärmel und die restlichen 22-26-16-24-28-32 Maschen an der unteren Ärmelmitte links stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1-½-½ cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x abnehmen = 58-60-64-68-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningglowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.