Isabelle C hat geschrieben:
Bonjour, j arrive a la fin du diagramme, mais pas assez de longueur aussi dois je continuer. Mais je reprends a quelle ligne du diagramme : 1 ou a la fleche de ma taille ? Merci
27.01.2025 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, notez le rang du diagramme où vous avez terminé les augmentations et continuez le point ajouré ainsi, tricotez en jersey les mailles que vous ne pouvez pas tricoter en point fantaisie, jusqu'à la hauteur indiquée - veillez à toujours bien avoir autant de diminutions que de jetés dans chaque motif du point ajouré. Bon tricot!
27.01.2025 - 17:57
Elaine hat geschrieben:
Je reprends les 77 mailles en attente de ma manche elle se termine par 2 mailles jersey et une maille de A2ou A6. Alors lorsque que j’ai ajouté mes 12 mailles et que je débute au centre de ces 12 mailles par 4 mailles jerseys et A3( je dois faire le 3ieme rang du point fantaisie) tout est décalé . Est-ce que j’aurais du débuter avecA2 et 2 mailles jerseys avant A3? Je ne sais plus quoi faire, j’ai besoin d’aide svp.
27.08.2024 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elaine, le plus simple est de simplement continuer le motif comme avant, tricotez les mailles du début/de la fin du tour en les ajustant sur le point ajouré et si vous ne pouvez pas les tricoter dans le point ajouré, tricotez-les en jersey. Bon tricot!
30.08.2024 - 14:10
Ditte hat geschrieben:
Kan I mon hjælpe mig med at forstå mønsteret under ærmerne? Jeg strikker en XL. Ifølge opskriften skal jeg strikke 2 m glatstrik og derefter A3. Men da jeg jo kun har 5 masker (4 opsamlede + 1 raglanmaske fra wiren), mangler jeg jo 5 masker i at kunne strikke A3. Hvad skal jeg gøre?
30.07.2024 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ditte, du fortsætter over det allerede eksisterende mønster på ærmet, de masker som ikke går op under ærmet strikkes i glatstrik :)
06.08.2024 - 13:20
Lucy hat geschrieben:
Bonjour équipe drops, J'ai aussi un souci concernant le passage de A2 à A6. Si je comprends bien en A2 je fais un jeter, et ensuite 2 mailles ensembles. Est-ce que les 2 mailles ensemble sont celles de la ligne de raglan? Ensuite je poursuit avec A3, A4, jusqu'à A6. Merci beaucoup. En attente de votre réponse pour pouvoir poursuivre.
29.07.2024 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucy, les diagrammes A.2 et A.6 permettent de continuer les jours (trous) le long des raglans sans augmenter; autrement dit, tricotez A.2 ainsi (1 jeté, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée) et A.6 ainsi (2 m ens à l'end, 1 jeté). Les jetés des diagrammes vont se placer au-dessus des jetés des augmentations des raglans mais en raison de la diminution après/avant le jeté, on ne va plus augmenter. Bon tricot!
30.07.2024 - 08:37
Sylvie Nortier hat geschrieben:
C'est quoi un empiècement sur un tricot merci
22.05.2024 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nortier, l'empiècement correspond à la partie qui va (dans ce modèle tricoté de haut en bas) du col jusqu'aux emmanchures, on a ici un raglan, mais dans cette vidéo, nous montrons un empiècement arrondi (même partie du vêtement, mais forme différente). Bon tricot!
22.05.2024 - 13:52
Hélène hat geschrieben:
Je suis rendue a diviser les manches et le corps . J’ai 97 mailles pour les manches et je dois mettre en attente 89 mailles. Est-ce que je transfère A2 sur le devant et A6 sur le dos? Merci
16.12.2023 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, les 4 premières mailles de la manche et les 4 dernières mailles de la manche vont être attribuées au dos/devant et seront donc tricotées en jersey, ainsi, vous avez bien le bon nombre de mailles pour chaque pièce. Bon tricot!
18.12.2023 - 08:30
Ulla Nieminen hat geschrieben:
Ohje on hankala ja monimutkainen. Kun olin neulonut A1 loppuun, muuttui ohje ihan käsittämättömäksi. Tein neuleen valmiiksi maalaisjärjelläni.
06.11.2023 - 15:51
Ulla Nieminen hat geschrieben:
Olen nyt neulonut kertaalleen A1:n. Mutta en ymmärrä, mitä tarkoittaa, että jatka samaan tapaan, kunnes silmukoita on ( L- koko) 350. Mitä kohtaa katson kuviosta A1? Siinähän on alussa 21 silmukkaa ja olen nyt 51 silmukassa.
26.10.2023 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirrosten A.1 mallikerrat neulotaan toistensa yläpuolella. Eli aloita 1.kerros piirroksen A.1 edellisen kerroksen yläpuolella ja neulo piirroksen mukaan kuten aiemmin. Kerroksen uudet mallikerrat ovat kerroksen alussa ja lopussa.
02.11.2023 - 17:24
Lucie hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse, mais ce n'est toujours pas clair pour moi. Vous décrivez comment commencer au marqueur mais quand je commence mon tricot je suis 5 mailles après puisque je viens de relever les mailles, je dois donc déduire ces 5 mailles de votre explication?
10.10.2023 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, relevez les mailles sans les tricoter, ce sera ainsi plus simple de commencer au milieu de ces 10 mailles. Bonne continuation!
10.10.2023 - 16:18
Lucie hat geschrieben:
Bonsoir, j’en suis aux manches : je ne comprends pas comment commencer mon tour au fil marqueur au milieu des 10 mailles relevées , alors que je suis déjà 5 mailles après (puisque je viens de relever les 10 mailles). Pouvez-vous m’aider?
09.10.2023 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, Il suffit de placer ce marqueur au milieu des 10 mailles relevées. Les noveaux tours commenceront au marqueur. Bon tricot!
10.10.2023 - 09:02
Blue Nostalgia#bluenostalgiasweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 199-3 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippen = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 10. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 10. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die gewünschte Größe im Diagramm wählen (gilt für A.3 bis A.5). Die Diagramme zeigen alle Runden des Musters. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 100-106-110-116-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-114-118-126-130-134 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt mit Raglanzunahmen stricken: die ersten 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 30-32-34-38-40-42 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, die restlichen 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es sind nun 118-122-126-134-138-142 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an den Ärmeln wird beidseitig wie in A.1 gezeigt zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge an den Ärmeln rechts stricken (= Loch) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.1 gezeigt in das Muster einarbeiten. An Vorder- und Rückenteil mit Umschlägen vor/nach den 2 glatt rechten Maschen beidseitig zunehmen (d.h. zwischen den Raglanzunahmen sind stets 2 Maschen glatt rechts). In der nächsten Runde diese Umschläge rechts verschränkt stricken (= kein Loch) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahme-Runde zugenommen (= 4 Umschläge + 4 Maschen zugenommen in A.1). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 230-234-238-246-250-254 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.1 gezeigt. Jedes Mal, wenn 20 Runden gestrickt wurden, sind genug Maschen für 1 Lochmuster-Rapport mehr in der Breite an jedem Ärmel vorhanden. Wenn insgesamt 24-27-29-32-34-38 x zugenommen wurde, sind 302-330-350-382-402-438 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22-24-25-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Weiter glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Zunahmen. D.h. die 69-75-79-85-89-97 Maschen in A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts, mit der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Runde beginnen und A.3 stricken (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 40-50-50-60-60-70 Maschen (= 4-5-5-6-6-7 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts und A.6 (= 2 Maschen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-98-108-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen/Zunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen = 168-184-204-224-248-272 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 cm ab der Teilung hat. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 196-212-232-252-276-300 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Runden kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante Rundnadel mit Rundnadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-77-83-83-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-85-89-95-97-103 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. Mit der richtigen Runde in den Diagrammen beginnen, sodass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird, und wie folgt stricken: 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 50-60-60-70-70-80 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen) und 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 3.-3.-3.-2.-2.-2. Runde insgesamt 14-15-15-16-15-16 x abnehmen = 51-55-59-63-67-71 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt, dabei jedoch darauf achten, dass auch im Muster abgenommen und gleichzeitig im Muster Umschläge gearbeitet werden. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-19-19-17-15-14 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Reihen kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 4 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-20-20-18-16-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenostalgiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.