Monika Klein hat geschrieben:
Stricke Größe L, weiter mit den stillgelegten Ärmeln. Beginne Runde mit 6 der neu aufgenommenen Maschen. 4 glatt rechts, habe davon noch 2 rechts. Dann kommen am Ärmel bis zum nächsten Mustersatz von 10 Maschen noch einmal 4 Maschen (2 glatt rechts und 2 von A2) - sind 6 Maschen. Stricke ich die 4 M glatt rechts (von den neu aufgenommenen) und dann A3 - verschiebt sich doch alles oder habe ich einen Denkfehler. Stricke ich so und die ganzen MM würden sich dann verschieben?
28.03.2025 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klein, die 89 Maschen der Ärmel stricken Sie jetzt mit 4 M glattrechts (die neuen Maschen ab der mittlere), dann die 10 Maschen a.3, dann 60 Maschen A.4 (6 x die 10 M), die 11 Maschen A.5 und 4 M glattrechts, beginnen Sie mit der jeweiligen Reihe/Runde von den Diagrammen damit das Muster forsetzt. Es sind 9 Maschen ab Begin der Runde bis vorigen A.3, dann stricken Sie die ersten 4 Maschen glatt rechts, dann stricken Sie die nächsten 5 M mit der nächsten 5 in A.3 = 1 komplett Rapport in der Höhe, das sollte passen, sonnst arrangieren Sie diese Runde damit das Muster forstetzt- die mittleren Maschen under Ärmel werden glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
28.03.2025 - 15:32
Monika Klein hat geschrieben:
Stricke Größe L - Komme beim Rumpf auf 224 Maschen, da jeweils von den 79 Maschen der Ärmel nur 77 still gelegt werden, je eine von Anfang und Ende werden ja zum Rumpfteil hinzugenommen. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Sollen lt. Anleitung nur 220 Maschen sein.
26.03.2025 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klein, es sind 79 Maschen für jeden Ärmel aber nur 77 Maschen sind stillegelegt: die erste und die letzte von den 79 Maschen gehören zum Rumfpteil: 49 M (1/2 Rückenteil) + 12 + 98 M (Vorderteil) + 12 + 49 M (Rückenteil)= 220 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
26.03.2025 - 16:08
Monika Klein hat geschrieben:
Stricke Größe L. will nun die Ärmel stilllegen. wo schlage ich die 12 neuen Maschen an? steht da "an der Seite unter dem Arm" - also die Hälfte der Ärmelmaschen stilllegen, dann 12 neue Maschen, dann die restlichen Ärmelmaschen? Aber dann klappt es mit dem Muster nicht. Ich habe hier sicher einen Denkfehler.
26.03.2025 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klein, diese 12 Maschen werden die stillgelegten Maschen vom Ärmel ersetzen, schauen Sie mal die Aufteilung in dieser Lektion ab Bild 9) und die Ärmel zeigen wir ab Bild 18B. Das Lochmuster stricken Sie für die Ärmel dann wie unter Absatz Ärmel erklärt. Viel Spaß beim Striken!
26.03.2025 - 15:53
Monika Klein hat geschrieben:
Habe insgesamt 29x zugenommen, 350 Maschen auf der Nadel. Wie nun weiter mit dem Muster der Ärmel? Wenn gleich wie beschrieben mit A.2-A.6 ist doch ein Abbruch im Muster oder sehe ich das falsch. Andererseits steht "im Muster wie zuvor stricken", also erst mit A2 usw. beginnen, wenn es paßt? Weiterstricken, bis 26 cm ab Anschlagrand - bedeutet das dann wieder mit der im Pfeil markierten Runde beginnen? Dann noch: 77 Maschen stilllegen, Ärmel hat aber 79 - wo sind die zwei Maschen?
21.03.2025 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klein, wenn alle Zunahmen fertig sind stricken Sie die 79 Maschen von beiden Ärmeln so: A.2 (2 M), 2 M glatt rechts, die 10 Maschen A.3 (beginnen Sie mit der Runde mit dem Pfeil), dann stricken Sie 5 Mal die 10 M A.4, dann die 11 M A.5, 2 M glatt rechts und A.6= 2+2+10+50+11+2+2=79 M. Bei der Verteilung werden die 1. Masche A.2 und die letzte Masche A.6 für das Vorder/Rückenteil vergeben, so sind es nur noch 77 M für jede Ärmel. Viel Spaß beim Stricken!
24.03.2025 - 07:44
Catherine hat geschrieben:
Bonjour j'ai du mal à comprendre on tricote les 16 m jersey ( demi dos ) 1 jeté,2 m jersey. A1( manche) ,2 mailles jersey, 1 jeté. Les jetés on les tricote torse ou pas,car sur le pull on voit un trou avant ou après le devant. Je vous remercie de votre réponse Catherine
20.03.2025 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, les augmentations du raglan pour les manches se tricotent à l'endroit pour former des trous mais celles du devant et du dos vont se tricoter torse à l'endroit pour éviter des trous. Autrement dit, les jetés de A.1 se tricotent à l'endroit mais ceux que vous ferez avant les 2 m jersey (fin du dos et du devant) et après les 2 m jersey (début du devant et du dos) vont se tricoter torse (le trou est plus petit que s'il était tricoté à l'endroit). Bon tricot!
20.03.2025 - 15:40
Catherine hat geschrieben:
Bonjour j'ai commencé à tricoter les 16 mailles, le jeté et les 2 mailles jersey je suppose que c'est pour le raglan. Au tour suivant doit on faire une diminution et un jeté pour avoir un point ajouré tout le long du raglan
08.03.2025 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, je ne comprends pas bien votre question; au 1er rang, vous augmentez effectivement pour le raglan de chaque côté des 2 mailles jersey à chaque transition entre les manches et le dos/le devant; vous augmentez ainsi d'abord 8 mailles tous les 2 tours. Les jetés = augmentations des manches figurent au début + à la fin de A.1. Vous augmentez ainsi le nombre de mailles de A.1 (mais aussi du devant et du dos) de 2 mailles tous les 2 tours. Bon tricot!
10.03.2025 - 08:26
Monika Klein hat geschrieben:
Möchte dieses Modell in Muskat stricken. Maschenprobe mit Nadel 4. Breite 10 cm, jedoch in der Höhe 11,5 cm. Mit Nadel 3,5 paßte es gar nicht. Stricke ich nun mit Nadel 4? Bei den Höhenangaben richte ich mit doch sowieso nach cm. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
02.03.2025 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klein, versuchen Sie mal mit kleineren Nadeln ob Sie beide Breite sowie Höhe erreichen können, so wird die Passe nicht zu lang und auch nicht zu kurz sein. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 10:19
Anne-Marie Guevin hat geschrieben:
Je suis à faire ce chandail 199-3, et je suis rendu à 79 mailles pour la manche mais j'ai seulement 318mailles total au lieu de 350 comme demandé dans le patron. Si je me rends à 350 mailles j'aurai 87 mailles pour la manche est-ce normal pour un taille L
12.02.2025 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guevin, vérifiez que vous avez bien augmenté tous les 2 tours, car vous aviez 118 m + 29 x 8 augmentations = 350 mailles au total soit pour les manches 21+(29x2)=79 mailles pour les manches. Bon tricot!
13.02.2025 - 10:03
Andrea Richter hat geschrieben:
Hallo nochmal. Ich stricke Größe xxl. Nach den 34 Zunahmen habe ich jetzt wie beschrieben je 89 Maschen für den Ärmel. Weiter ohne Zunahmen. Ist hier nur der Ärmel gemeint oder auch Vorder-und Rückenteil? Wenn ich ohne Zunahmen weiter stricke kommt keine Masche dazu, es wird jedochauch nicht abgenommen. Wie komme ich dann beim Stillegen der Ärmelmaschen auf die beschrieben 83 Maschen?
30.01.2025 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Richter, nach allen Zunahmen für Raglan stricken Sie einfach mit Lochmuster und Glattrechts genauso wie zuvor aber anstatt Löcher bei den Raglanlinien stricken Sie jetzt A.2 und A.6 bei jedem Ärmel, so haben Sie immer noch Löcher aber keine Zunahmen noch Abnahmen da A.2/A.6 1 Abnahmen + 1 Umschlag umfasst, so wird die Maschenanzahl nicht mehr zunehmen. Bei der Teilung gehören aber die ersten und letzten Maschen von jedem Ärmel zum Vorder-/Rückenteil, deshalb sind es nur noch 83 Maschen für die Ärmel behalten. Viel Spaß beim Stricken!
31.01.2025 - 08:18
Andrea Richter hat geschrieben:
Hallo. Ich habe gerade einen Knoten in meiner Denkmaschine. Bin jetzt fertig mit den Raglanzunahmen für Größe xxl. Habe 89 Maschen auf der Ärmelnadel. Ohne Zunahmen weiter hab ich verstanden. Jetzt soll a2 gestrickt werden. Beginne ich jetzt direkt mit dem Umschlag oder zählt die erste Raglanmasche noch nicht dazu?Irgendwie geht es nicht auf wenn ich stricke. Bitte um Hilfe.
29.01.2025 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Richter, die Raglanmaschen sind nicht damit gezählt, so haben Sie 89 Maschen für den Ärmel und diese 89 stricken Sie so: A.2 (= 2 M), 2 M rechts, A.3 (= 10 M), A.4 über die nächsten 60 M, A.5 (= 11 M), 2 M rechts und A.6 (= 2 M) = 2+2+10+60+11+2+2=89. Die Umschläge in A.2/A.6 sollen das Lochmuster vom Raglan fortsetzen, die Abnahme in A.2/A.6 wird vermeiden, daß die Maschenanzahl zunimmt. Viel Spaß beim Stricken!
30.01.2025 - 10:41
Blue Nostalgia#bluenostalgiasweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 199-3 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippen = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 10. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 10. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die gewünschte Größe im Diagramm wählen (gilt für A.3 bis A.5). Die Diagramme zeigen alle Runden des Musters. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 100-106-110-116-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-114-118-126-130-134 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt mit Raglanzunahmen stricken: die ersten 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 30-32-34-38-40-42 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, die restlichen 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es sind nun 118-122-126-134-138-142 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an den Ärmeln wird beidseitig wie in A.1 gezeigt zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge an den Ärmeln rechts stricken (= Loch) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.1 gezeigt in das Muster einarbeiten. An Vorder- und Rückenteil mit Umschlägen vor/nach den 2 glatt rechten Maschen beidseitig zunehmen (d.h. zwischen den Raglanzunahmen sind stets 2 Maschen glatt rechts). In der nächsten Runde diese Umschläge rechts verschränkt stricken (= kein Loch) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahme-Runde zugenommen (= 4 Umschläge + 4 Maschen zugenommen in A.1). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 230-234-238-246-250-254 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.1 gezeigt. Jedes Mal, wenn 20 Runden gestrickt wurden, sind genug Maschen für 1 Lochmuster-Rapport mehr in der Breite an jedem Ärmel vorhanden. Wenn insgesamt 24-27-29-32-34-38 x zugenommen wurde, sind 302-330-350-382-402-438 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22-24-25-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Weiter glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Zunahmen. D.h. die 69-75-79-85-89-97 Maschen in A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts, mit der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Runde beginnen und A.3 stricken (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 40-50-50-60-60-70 Maschen (= 4-5-5-6-6-7 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts und A.6 (= 2 Maschen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-98-108-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen/Zunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen = 168-184-204-224-248-272 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 cm ab der Teilung hat. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 196-212-232-252-276-300 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Runden kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante Rundnadel mit Rundnadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-77-83-83-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-85-89-95-97-103 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. Mit der richtigen Runde in den Diagrammen beginnen, sodass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird, und wie folgt stricken: 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 50-60-60-70-70-80 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen) und 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 3.-3.-3.-2.-2.-2. Runde insgesamt 14-15-15-16-15-16 x abnehmen = 51-55-59-63-67-71 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt, dabei jedoch darauf achten, dass auch im Muster abgenommen und gleichzeitig im Muster Umschläge gearbeitet werden. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-19-19-17-15-14 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Reihen kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 4 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-20-20-18-16-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenostalgiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.