Nyte hat geschrieben:
I have the same issue as Diane below, if I knit section 5, with 2 repeats of the diagram, I have 141 stitches and 24 ridges. But the Drops answer is that there should be 48 ridges and 165 stitches. The instructions make it seem like you need to knit the diagrams 2 times vertically but you do have to knit them 4 times vertically in total to get the length and correct number of stitches :)
15.04.2025 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyte, when working diagrams section 5 you work at total of 24 ridges (48 rows) and increase 1 stitch at the end of each row, so that you will increase a total of 48 sts when working 2 repeats in height of the diagrams, 117+48=165 sts. Happy knitting!
23.04.2025 - 10:00
Patrizia Fontana hat geschrieben:
Non capisco come si lavora l'occhiello prima della maglia successiva di cui al ferro 2..cioe' cosa si intende per occhiello..grazie
01.03.2025 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia, è un aumento nascosto, deve sollevare il filo prima della maglia successiva e lavorarlo come indicato. Buon lavoro!
03.03.2025 - 09:00
Ann-Iren Olden hat geschrieben:
Hei, på bildet ser det ut som om det er flere farger. I oppskriften er det bare rosa og grå stemmer det??
17.12.2024 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Iren, til luen er det 2 farver og til sjalet er det 4 farver :)
17.12.2024 - 15:01
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, Je suis entrain de réaliser le châle et voici ma question : La vidéo ne démarre pas au tout début de la mosaïque et je pense que les 2 premiers rangs je dois les tricoter comme du jacquard pour lancer et former le début du motif et je pourrais seulement qu'à partir du 3ème rang commencer comme sur la vidéo faire glisser les mailles ? Merci pour votre réponse. Sylvie
30.09.2024 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, le point mosaïque ne se tricote pas exactement comme du jacquard, vous allez glisser certaines mailles et tricoter les autres dans la couleur indiquée au début du rang pendant 2 rangs (le 1er sur l'endroit et le 2ème sur l'envers), et au rang suivant sur l'endroit, vous tricotez les mailles indiquées avec l'autre couleur et glissez les autres - dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ce type de motifs. En même temps, vous devrez diminuer/augmenter comme avant en début/fin de rang. Bon tricot!
01.10.2024 - 09:37
Pauline hat geschrieben:
Hello ...I am on section 3 of the purple way shawl and I need you to help me understand how to make the increases and decreases without messing up the mosaic pattern ....can you simplify the instructions please....I don't understand the pattern
02.09.2024 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pauline, you have to increase and decrease just as you did before, at the same time work diagrams, on 1st row: decrease at the beg of row from RS (first stitch A.3) and increase at the end of the same row = A.3. From WS work the first st as shown in A.3 and the 2nd stitch (the one you increased) in A.6. Happy knitting!
02.09.2024 - 09:32
CAMILLA hat geschrieben:
HVORDAN TAGER MAN IND I OPSKRIFTEN PÅ SJAL. I SKRIVER KUN HVOR MAN TAGER UD OG IKKE HVORNÅR MAN SKAL BEGYNDE AT TAGE IND IGEN.
04.10.2022 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Du øker og feller i hvert parti, men det det økes hele tiden flere masker enn det felles. Du feller alle maskene til slutt samtidig når du feller av. mvh DROPS Design
09.10.2022 - 13:34
Diane hat geschrieben:
Bonjour, à la section 5, si je tricote 2 fois A3 à A6 en hauteur, je me retrouve avec 141 mailles et non 165 ? Ou je dois tricoter 2 autres fois A3 à A6 pour avoir 165 mailles ? Le châle sera alors plus long que 135 cm !!! Merci beaucoup.
17.08.2022 - 02:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, vous allez tricoter un total de 48 côtes mousse et augmenter 1 maille par côte mousse (= 1 m tous les 2 rangs), autrement dit vous allez passer de 117 mailles + 48 mailles = 165 mailles. Bon tricot!
17.08.2022 - 08:22
Anette hat geschrieben:
Hvad har jeg gjort forkert, når jeg mangler 25 masker, når jeg har strikket parti 5 ???
19.12.2021 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, det er svært at gætte sig til... har du alle udtagner med ifølge A.6 ?
21.12.2021 - 08:13
Heike hat geschrieben:
Wow ! Tolles Tuch - lassen sich die Bereiche auch erweitern , sodass das Tuch grösser wird ?
31.10.2021 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, wahrscheinlich kann man das Tuch vergrössern aber leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, gerne hilft Ihnen Ihr DROPS Laden damit weiter - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 07:25
Ewa Dulat hat geschrieben:
Errata: chodzi oczywiście nie o schemat A1 lecz A2 11 S/M
10.12.2020 - 21:03
Purple Way#purplewayshawl |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Mütze in DROPS Alpaca mit Mosaikmuster und Krausrippen. Gestricktes Tuch in DROPS Alpaca mit Mosaikmuster, Krausrippen und Streifen.
DROPS 197-29 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Tuch: Siehe Diagramm A.3 bis A.6. MOSAIKMUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 für die Mütze und A.3 bis A.6 für das Tuch und die Beschreibung der Technik unten lesen. In allen Hin-Reihe den Faden hinter der Arbeit halten (d.h. auf der Rückseite des Tuchs/Außenseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. In allen Rück-Reihen den Faden vor der Arbeit halten (d.h. weiterhin auf der Rückseite des Tuchs/Innenseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen! Um eine bessere Kontrolle über das Muster zu haben, kann zwischen den Muster-Rapporten jeweils ein Markierer angebracht werden. Das Muster wird kraus rechts gestrickt. A.1/A.3 zeigt, mit welcher Farbe die Reihe gestrickt wird. . In jeder Musterreihe, die mit einem schwarzen Kästchen in A.1/A.3 beginnt und endet (Farbe B), alle Maschen mit Farbe B rechts stricken und alle Maschen mit Farbe A abheben. In jeder Musterreihe, die mit einem leeren Kästchen in A.1/A.3 beginnt und endet (Farbe A), alle Maschen mit Farbe A rechts stricken und alle Maschen mit Farbe B abheben. ABNAHMETIPP (gilt für die Mütze): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (= 2 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 10. In diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE- KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. MÜTZE: Anschlag: 112-122 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit altrosa. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster stricken – MOSAIKMUSTER lesen, dafür wie folgt stricken: A.1 1 x (= 1 Masche), A.2 (= 11-12 Maschen) über die nächsten 110-120 Maschen (= 10-10 x in der Breite) und A.1 über die letzte Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18 cm hat. Die Arbeit wird nun kraus rechts mit altrosa weitergestrickt, dabei wie folgt abnehmen: 11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in jeder 4. Reihe abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten = 13-14 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 25-26 cm. Die Mütze innerhalb 1 Rand-Masche mit altrosa zusammennähen. ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, diagonal von Ecke zu Ecke, in Bereichen mit Krausrippen, Streifen und Mosaikmuster. TUCH: Anschlag: 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellcamel. 1 KRAUSRIPPE (2 Reihen kraus rechts) stricken - siehe oben. BEREICH-1 (Krausrippen in hellcamel): 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) 2. REIHE (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und rechts verschränkt stricken (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= es wurden insgesamt 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis 63 Maschen auf der Nadel sind (= insgesamt 61 Krausrippen (= 122 Reihen kraus rechts)). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 56 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-2 (Streifen): Weiter wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber dabei Streifen wie folgt stricken: Den Faden abschneiden, wenn mehr als 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) dazwischen liegen, bevor wieder mit derselben Farbe gestrickt wird. * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 9 Krausrippen) = 72 Maschen auf der Nadel. Dann Streifen wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 20 Krausrippen) = 92 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 88 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-3 (Mosaikmuster mit dunkelrosa und hellcamel): Weiter wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun im Muster wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 R kraus rechts) stricken mit dunkelrosa = 93 Maschen. Dann im MOSAIKMUSTER - siehe oben - stricken, mit dunkelrosa und hellcamel, wie folgt: A.3 (= 1 Masche) 1 x, A.4 (= 18 Maschen) 1 x, A.5 (= 12 Maschen) über die nächsten 72 Maschen (= 6 x in der Breite), A.6 (= 1 Masche) 1 x und A.3 über die letzte Masche (aus dieser Masche werden in Hin-Reihen 2 Maschen herausgestrickt. In Rück-Reihen die erste Masche wie in A.3 stricken und die zweite Masche in A.6 einarbeiten). Den Querfaden, der in jeder Rück-Reihe zwischen 2 Maschen aufgefasst wird, in A.6 einarbeiten. Wenn A.3 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden (= 12 Krausrippen), sind 105 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 100 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-4 (Streifen): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber dabei Streifen wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa (= 11 Krausrippen) = 116 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 110 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-5 (Mosaikmuster mit altrosa und natur): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun im Muster wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa = 117 Maschen. Dann im Mosaikmuster mit altrosa und natur wie folgt stricken: A.3 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 18 Maschen, A.5 über die nächsten 96 Maschen (= 8 x in der Breite), A.6 über 1 Masche und A.1 über die letzte Masche (aus dieser Masche werden in Hin-Reihen 2 Maschen herausgestrickt. In Rück-Reihen die erste Masche wie in A.3 stricken und die zweite Masche in A.6 einarbeiten). Der Querfaden, der in jeder Rück-Reihe zwischen 2 Maschen ausgefasst wird, in A.6 einarbeiten. Wenn A.3 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, das Muster in der Höhe wiederholen, dabei wird bei jeder Wiederholung 1 Rapport A.5 mehr in der Breite gestrickt. Wenn A.3 bis A.6 2 x in der Höhe gestrickt wurden (= 48 Krausrippen), sind 165 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 135 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe (es fehlen nun noch ca. 3 cm). Wenn das Tuch größer werden soll, können A.3 bis A.6 in der Höhe bis zum gewünschten Maß wiederholt werden. BEREICH-6 (Streifen): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun Streifen wie folgt stricken: 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel stricken, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa und dann mit altrosa abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #purplewayshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.