Lizandra hat geschrieben:
Olá. Sou brasileira e amo seus modelos. Tenho uma dúvida em relação às carreiras encurtadas. A laçada é antes ou depois do fio marcador?
25.08.2018 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Olá, A laçada é feita depois do fio marcador. Bom tricô!
27.08.2018 - 11:29
Cathrine Gulbrandsen hat geschrieben:
Når man skal begynne å strikke bare natur står det: gjenta 1. Og 2. Pinne hvilke 1. Og 2. Pinne er det da snakk om?
23.08.2018 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cathrine, Det er pinne 1 og 2 av de 4 pinnene beskrevet i oppskriften. God fornøyelse!
24.08.2018 - 08:34
MARTINE MERCIER hat geschrieben:
Bonjour, j\\\'ai deux questions : 1) au niveau des rangs raccourcis couleur unie (pêche), il faut faire une fois rg 1 avec augmentation AVANT le fil de repère, rg2, rg3 et rg4, puis une fois rg1 avec augmentation APRES le fil de repère, rg2, rg3 et rg4, puis recommencer autant de fois que nécessaire? Si oui, je dois recommencer… 2) Dans la partie rayée, les rangs couleur naturel, sur la partie raccourcies forment bien 2 cotes aux extrémités (1 cote de pt mousse au milieu). Merci.
30.06.2018 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mercier, le RANG 1 se fait en 3 parties: tric. d'abord sur l'end jusqu'au 1er marqueur (1 augm en début de rg), tournez et tric. le rg retour, puis tric. 1 rg sur l'end en augm. avant chaque marqueur (= comme avant sur toutes les m = 6 augm.). Le RANG 2 se fait aussi en 3 parties: 1 rang sur l'env jusqu'au 1er marqueur (1 augm en début de rg), tournez et tric. le rg retour. Tric. ensuite 1 rg sur l'envers sur toutes les m comme avant. = 8 augm. Tric. ensuite 2 rgs end sur toutes les mailles. Répétez ces 4 rgs mais augm. cette fois après les fils marqueurs. Et continuez ainsi, en augm. 1 fois avant les fils et la fois suivante après les fils marqueurs. Bon tricot!
02.07.2018 - 10:32
Margret Gehring hat geschrieben:
Ich würde so gern das Tuch "Strawberry Sorbet" stricken. Leider lässt sich bei mir nur die erste Seite ausdrucken. Jedes andere Modell lässt sich problemlos komplett ausdrucken. Liebe Grüße Margret
29.05.2018 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gehring, wir haben dieses Modell gerade gedruckt und es hat geklappt, prüfen Sie mal die Einstellungen von Ihrem Drücker so daß alle Seiten gedrückt werden. Viel Spaß beim stricken!
29.05.2018 - 17:12Sarah hat geschrieben:
Hi, I'm a little bit confused right from the beginning. Am I supposed to start the increases right after the casting on row? Thank you for your help!!
27.05.2018 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, that's right, you cast on 7 sts and on first row from RS (= next row after cast on edge), increase to 13 sts as explained. Happy knitting!
28.05.2018 - 09:40
Ewa hat geschrieben:
Hallo. Bei der zweiten verkürzten Reihe verschwindet bei mir der Umschlag der ersten Reihe nach der markierten Masche. Das Muster wirkt dann ja nicht mehr. Was kann ich dagegen tun? Sollen bei den verkürzten Reihen die Umschläge nach den zwei rechten Maschen als Löcher stehen oder sollte man diese verschränkt abstricken? Vielen Dank 😁
08.05.2018 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ewa, die Zunahmen werden bei der 3. Reihe unter 1. VERKÜRZTE REIHE (= Hin-Reihe) (= die Reihe über alle Maschen) gestrickt. Bei der letzen Reihe unter 2. VERKÜRZTE REIHE (=Rück-Reihe) (= die Reihe über alle Maschen) werden die Zunahmen wie zuvor gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
09.05.2018 - 08:48
Polly hat geschrieben:
This is a pretty pattern, however I find it very confusing. How can I get better instructions?
06.05.2018 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Dera Polly, follow pattern step by step, you can ask any question here or contact the store where you bought your yarn for any further individual assistance. Happy knitting!
07.05.2018 - 09:34
Margareta Ekelund hat geschrieben:
Undrar bara var resten av mönstren i katalog nr 190 är.
09.04.2018 - 16:30
Andrea hat geschrieben:
Hallo! Hübsch, aber wo sind denn die Häkelanleitungen aus dem Heft 190, ich würde nämlich gerne das Titelbild nacharbeiten. Ich weiß klingt ein bisschen unverschämt, wo ihr so viele tolle und kostenlose Anleitungen habt. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Andrea
08.04.2018 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, alle Anleitungen der Summer Kollektion sind noch nicht hochgeladen, dh neue Anleitungen kommen noch :)
09.04.2018 - 10:35
Heike hat geschrieben:
Hallo, wie wird der Markierungsfaden denn mitgeführt? Das ist mir nicht klar. Oder kann man auch Maschenmarkierer zwischen den Maschen nutzen?
24.03.2018 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, ja Sie können auch einen Maschenmarkierer benutzen, das bleibe Ihnen überlassen. Ein Markierungsfaden ist die einfachste Methode - einfach ein Stückchen kontrastfarbenen Faden nehmen, zwischen die Maschen hängen und nach jeder gestrickten Reihe um eine Reihe nach oben versetzen.
02.04.2018 - 10:00
Strawberry Sorbet#strawberrysorbetshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Krausrippen, Lochmuster und Halbkreisform. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten in DROPS Flora.
DROPS 190-15 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird von oben nach unten gestrickt. Es wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit pfirsichrosa anschlagen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 13 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Nun 6 Markierungsfäden anbringen, ohne dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils in einer Masche anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Die Markierungsfäden in folgenden Maschen anbringen: 2. Masche, 4. Masche, 6. Masche, 8. Masche, 10. Masche und 12. Masche. Nun wie folgt stricken und dabei zunehmen: 1 Reihe rechts stricken und dabei und vor jeder markierten Masche 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. BITTE BEACHTEN: alle Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahmen) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 19 Maschen. 1 Reihe rechts stricken und dabei nach jeder markierten Masche 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahmen) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 25 Maschen. 1 Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche vor jeder markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahme) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 31 Maschen. 1 Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche nach jeder markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahme) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 37 Maschen. Nun in derselben Weise weiter zunehmen, aber dabei zusätzlich verkürzte Reihen stricken. Wie folgt stricken: 1. VERKÜRZTE REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten und bis zur ersten markierten Masche dieser Reihe rechts stricken, wenden und die Rück-Reihe rechts zurückstricken. Dann 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei vor/nach den markierten Maschen zunehmen. 2. VERKÜRZTE REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten und bis zur ersten markierten Masche dieser Reihe rechts stricken, wenden und die Hin-Reihe rechts stricken. Dann 1 Rück-Reihe rechts stricken = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der 1.-2. verkürzten Reihe. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. Nun die 1.-4. Reihe wiederholen (abwechselnd vor und nach den markierten Maschen wie zuvor zunehmen), bis die Arbeit eine Länge von ca. 35 cm hat (die 1.-4. Reihe wurde nun insgesamt 30 x gearbeitet), es sind 277 Maschen auf der Nadel. Nun Streifen mit natur und pfirsichrosa wie folgt stricken: * Zu natur wechseln und die 1. und 2. Reihe (verkürzten Reihen) stricken. Zu pfirsichrosa wechseln und die 3. und 4. Reihe stricken *. Von *-* wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 51 cm hat (die 1.-4. Reihe wurde nun mit Streifen insgesamt 16 x gestrickt), es sind 405 Maschen auf der Nadel. Ab hier den Rest der Arbeit mit natur stricken. Die 1. und 2. verkürzte Reihe noch 1 x wiederholen = 413 Maschen auf der Nadel. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Reihe 10 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 22 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 41 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und 22 Maschen rechts stricken. 1 Reihe rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken = 423 Maschen (die Maschenzahl ist teilbar durch 22 + 5 Maschen). Nun gemäß Diagramm A.1 mit natur glatt rechts stricken (1.Reihe = Hin-Reihe), wie folgt: 2 Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 418 Maschen (= 19 x in der Breite, es sind noch 3 Maschen auf der Nadel), 1 Masche glatt rechts und 2 Maschen kraus rechts. Das Diagramm in dieser Weise 1 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca.. 63 cm und es sind 537 Maschen auf der Nadel. ABKETTEN: In der nächsten Hin-Reihe mit einer I-Cord abketten, wie nachfolgend beschrieben. Es ist wichtig, dass der Rand locker abgekettet wird, damit das Tuch eine schöne Form bekommt und gut fällt. Es sollte eine etwas dickere Nadel verwendet werden und darauf geachtet werden, dass die Maschen locker gestrickt werden. Wie folgt stricken und abketten: * 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 3 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel schieben *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der linken Nadel abgenommen wurden und noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die Maschen auf die linke Nadel schieben und diese 3 Maschen rechts abketten. Den Faden abschneiden und die abgeketteten letzten 3 Maschen annähen, sodass das Ende des Tuchs sauber aussieht. Die Fäden vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberrysorbetshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.