Roswitha Schulenburg hat geschrieben:
Hallo, ich finde dieses Tuch wunderschön, kann aber keine verkürzten Reihen stricken. Gibt es die Möglichkeit, das Tuch ohne verkürzten Reihen zu stricken. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank für ihre Mühe. Herzliche Grüße
06.06.2024 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Freu Schulenberg, wenn Sie die verkürzten Reihen hier nicht stricken, dann wird das Tuch nicht das gleiche aussehen; am besten stricken Sie sie damit oder schmökern Sie alle unsere Modellen (siehe hier). Viel Spaß beim Stricken!
07.06.2024 - 07:42
Elisa hat geschrieben:
Bonjour, c'est la première fois que je tricote en rangs raccourcis. Je me demande si on doit tricoter la maille avec le marqueur avant de tourner le travail ou si on la laisse sur l'autre aiguille ? Merci !
31.08.2022 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elisa, on ne tricote pas la maille avec le marqueur, on tourne juste avant (elle reste donc sur l'aiguille gauche). Bon tricot!
31.08.2022 - 09:47
Anna hat geschrieben:
Dzień dobry, napisalam o markerach, bo tutaj w pytaniach i odpowiedziach, udzielano kilkakrotnie odpowiedzi od pracowników Dropsa, że zamiast nitki w oczko, co dla wielu jest niezrozumiałym rozwiązaniem, można stosować markery. Wzor jest niepotrzebnie skomplikowany, co również kilkakrotnie tutaj napisano. Czy mogę więc stosować markery? Bo raz piszecie, że tak, ponizej, innym klientom, potem, że nie. Czy ktoś pomoże mi z tym wzorem? Help!
19.08.2022 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, oczywiście możesz użyć markerów. Co do zwiększania się liczby oczek: zanim dojdziesz do rzędów skróconych będziesz dodawać oczka, w jednym rzędzie będzie to PRZED każdym oczkiem z markerem, a w kolejnym rzędzie z narzutami (dodawaniem oczek) ZA każdym oczkiem z markerem. Jak na drutach będzie 37 oczek, to powinnaś mieć 3 oczka przed 1-szym oczkiem z markerem i 3 oczka za ostatnim oczkiem z markerem w rzędzie. Mam nadzieję, że udało mi się pomóc. Miłej pracy!
19.08.2022 - 14:08
Anna hat geschrieben:
Korzystam z markerów, więc gdy mam 13 oczek M umieszczam PO 2-4-6-8-10-12 oczku. Narzut robię przed markerem. To sprawia, że na prawej str., na tzw. początku rzędu, ocz. PRZED M. się zwiększają, na końcu zaś PO M. wciąż mam tylko 1 ocz. Liczba oczek się zgadza, mam ich 37, ale gdy przechodzę do rzędów skróc. to w rzędzie 2 do Markera mam tylko 1 oczko. W rz. 1 natomiast do markera mam 6 oczek. Co robię nie tak?
17.08.2022 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, markerów nie umieszczasz między oczkami, tylko w oczka. Czyli markery muszą być włożone w 2,4,6,8,10,12-te oczko. Patrz opis 'nitki markery są umieszczane w oczka (a nie między oczkami) i są przesuwane w miarę postępu robótki'. Pozdrawiamy!
19.08.2022 - 13:11
Mrs Louise Irvine hat geschrieben:
Hi. Thank you for all the lovely free patterns, and your yarn is fab! Am I right in thinking that the short rows are only from the start of the right/wrong side, to the first stitch marker? Thanks in anticipation.
13.11.2020 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Deaer Mrs Irvine, thank you very much for your feedback - and you are right, short rows are worked from the beg of row to the first marker on each side only. Happy knitting!
13.11.2020 - 15:27
Camilla hat geschrieben:
När det står att man ska sticka fram till första maskan med markör på vid VARV 1 på förkortat varv. Ska man sticka den maskan också eller bara sticka till den maskan som är innan maskan med markör på? Och sen när man vänder för att sticka räta maskor tillbaka på det aviga varvet, ska man då lyfta den första maskan?
27.05.2020 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla, ja du stickar bara till den maskan med markör och vänder innan. Ja man kan lyfta första maskan och man kan även sticka den. Titta gärna hur man kan göra i vår video längst ner på sidan i mönstret :)
05.06.2020 - 09:23
Lucia Dhaenens hat geschrieben:
Kan deze omslagsjaal ook met gewone breinaalden gemaakt worden ? Ik heb geen ervaring met rondbreinaalden en dat lijkt mij niet praktisch. Met vriendelijke groet
28.04.2020 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lucia,
Deze omslagdoek wordt met de rondbreinaald gebreid omdat je op een gegeven moment heel veel steken op de naald hebt. (Meer dan 500.) Met gewone naalden lukt dat niet.
28.04.2020 - 20:00
Anne hat geschrieben:
Vielen Dank für die vielen vielen tollen Strickanleitungen. Achtung allerdings, bei dieser: ich bin mit den Garnmengen hier nicht hingekommen: man braucht meines Erachtens 150g von jeder Farbe. Ich habe mit den angegeben Mengen schließlich die weiße Bordüre mit Apriko gestrickt, musste sie allerdings etwas verkürzen um hinzukommen. Den I-Cord-Abschluss hab ich dann mit dem weißen Rest gemacht. Viel Spaß beim Stricken!
22.01.2020 - 11:29
Massetti Anna Maria hat geschrieben:
Sto realizzando il modello Strawberry Sorbet, ma sono un difficoltà a proseguire la parte finale in bianco. Non mi è chiaro se la ripetizione dei ferri 1 e 2 la devo fare subito. E poi cosa vuol dIre lavorare 1 costa e leggerela descrizione sopra, ma dove? Se potete aiutarmi. Grazie
30.11.2019 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, quando inizia a lavorare a strisce, lavorerà il ferro 1 e 2 con il panna e il 3 e 4 con il rosa. Lavora in questo modo fino a 51 cm, poi solo con il panna e inizierà con il ferro 1 e 2. Per la costa, abbiamo aggiunto le spiegazioni all'inizio, comunque deve lavorare 2 ferri a diritto. Buon lavoro!
30.11.2019 - 21:02
Anna Maria Massetti hat geschrieben:
Non riesco a comprendere il ferro 1 a ferri accorciati del modello Strawberry Sorbet o meglio, dopo il primo giro del lavoro al primo segnapunti come proseguo sul resto del lavoro e perchè dice di diminuire prima/dopo le maglie con i segnapunti? Sarebbe utile un video di spiegazione. Ho acquistato la lana ed ora non riesco ad andare avanti nella realizzazione del modello. Grazie
15.10.2019 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna Maria. Abbiamo corretto il testo: si deve aumentare. Lavora il primo ferro a ferri accorciati come segue: lavora come indicato fino alla maglia con il 1° segnapunti, gira e lavora il ferro di ritorno a diritto. Poi lavora il ferro successivo aumentando o prima o dopo ogni maglia con il segnapunti (quando aumenta, alterna gli aumenti una volta prima, una volta dopo i segnapunti come fatto fino ad adesso). Buon lavoro!
15.10.2019 - 16:11
Strawberry Sorbet#strawberrysorbetshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Krausrippen, Lochmuster und Halbkreisform. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten in DROPS Flora.
DROPS 190-15 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird von oben nach unten gestrickt. Es wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit pfirsichrosa anschlagen. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 13 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Nun 6 Markierungsfäden anbringen, ohne dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils in einer Masche anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Die Markierungsfäden in folgenden Maschen anbringen: 2. Masche, 4. Masche, 6. Masche, 8. Masche, 10. Masche und 12. Masche. Nun wie folgt stricken und dabei zunehmen: 1 Reihe rechts stricken und dabei und vor jeder markierten Masche 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. BITTE BEACHTEN: alle Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahmen) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 19 Maschen. 1 Reihe rechts stricken und dabei nach jeder markierten Masche 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahmen) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 25 Maschen. 1 Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche vor jeder markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahme) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 31 Maschen. 1 Reihe rechts stricken und dabei 1 Masche nach jeder markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird = 6 Umschläge. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts (ohne Zunahme) und 1 Rück-Reihe rechts stricken = 37 Maschen. Nun in derselben Weise weiter zunehmen, aber dabei zusätzlich verkürzte Reihen stricken. Wie folgt stricken: 1. VERKÜRZTE REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten und bis zur ersten markierten Masche dieser Reihe rechts stricken, wenden und die Rück-Reihe rechts zurückstricken. Dann 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei vor/nach den markierten Maschen zunehmen. 2. VERKÜRZTE REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten und bis zur ersten markierten Masche dieser Reihe rechts stricken, wenden und die Hin-Reihe rechts stricken. Dann 1 Rück-Reihe rechts stricken = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der 1.-2. verkürzten Reihe. 3. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. Nun die 1.-4. Reihe wiederholen (abwechselnd vor und nach den markierten Maschen wie zuvor zunehmen), bis die Arbeit eine Länge von ca. 35 cm hat (die 1.-4. Reihe wurde nun insgesamt 30 x gearbeitet), es sind 277 Maschen auf der Nadel. Nun Streifen mit natur und pfirsichrosa wie folgt stricken: * Zu natur wechseln und die 1. und 2. Reihe (verkürzten Reihen) stricken. Zu pfirsichrosa wechseln und die 3. und 4. Reihe stricken *. Von *-* wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 51 cm hat (die 1.-4. Reihe wurde nun mit Streifen insgesamt 16 x gestrickt), es sind 405 Maschen auf der Nadel. Ab hier den Rest der Arbeit mit natur stricken. Die 1. und 2. verkürzte Reihe noch 1 x wiederholen = 413 Maschen auf der Nadel. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Reihe 10 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 22 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 41 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und 22 Maschen rechts stricken. 1 Reihe rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken = 423 Maschen (die Maschenzahl ist teilbar durch 22 + 5 Maschen). Nun gemäß Diagramm A.1 mit natur glatt rechts stricken (1.Reihe = Hin-Reihe), wie folgt: 2 Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 418 Maschen (= 19 x in der Breite, es sind noch 3 Maschen auf der Nadel), 1 Masche glatt rechts und 2 Maschen kraus rechts. Das Diagramm in dieser Weise 1 x in der Höhe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca.. 63 cm und es sind 537 Maschen auf der Nadel. ABKETTEN: In der nächsten Hin-Reihe mit einer I-Cord abketten, wie nachfolgend beschrieben. Es ist wichtig, dass der Rand locker abgekettet wird, damit das Tuch eine schöne Form bekommt und gut fällt. Es sollte eine etwas dickere Nadel verwendet werden und darauf geachtet werden, dass die Maschen locker gestrickt werden. Wie folgt stricken und abketten: * 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 3 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel schieben *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der linken Nadel abgenommen wurden und noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die Maschen auf die linke Nadel schieben und diese 3 Maschen rechts abketten. Den Faden abschneiden und die abgeketteten letzten 3 Maschen annähen, sodass das Ende des Tuchs sauber aussieht. Die Fäden vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberrysorbetshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.