CaroleJ hat geschrieben:
J’ai un problème avec tout le diagramme...seulement des carrés vides, je ne vois pas les symboles.
27.04.2019 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, avez-vous ré-essayé? car nous pouvons bien voir les diagrammes ainsi que les différents symboles et la légende. Bon tricot!
29.04.2019 - 11:50
HeikeK. hat geschrieben:
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Daumenkeil. "..... in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen...." Verstehe ich das richtig, das insgesamt 8 Maschen zugenommen werden? (Maschenzahl am Anfang Daumenkeil = 42, am Ende = 50) Wieso nur in jeder 6. Runde?
05.02.2019 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe HeikeK., ja genau, es wird insgesamt 8 Maschen zugenommen (=2 M insgesamt 6 x). Es gaben 42 M + 8 Zunahmen = 50 M. Die Zunahmen erfolgen in jeder 6. Runde damit Sie schön regelmäßig sind. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2019 - 13:28
Rita Di Cuzzo hat geschrieben:
Non riesco a realizzare il modello del cappello stay warm perché non riesco a capire i diagrammi A2 a3 per quanti giri vanno eseguiti ci terrei a poterlo realizzare. Sono disponibile anche ad acquistareacquistare le spiegazioni del modello grazie se mi risponderete
06.01.2019 - 15:11
Rita.dicuzzo hat geschrieben:
Gentilmente vorrei spiegazioni relative alla realizzazione del modello del cappello :non riesco a capire i diagrammi A2A3per quanti giri si devono eseguire e se non è possibile avere queste risposte è possibile acquistare le spiegazioni del modello.Vi Prego di rispondermi perché ci tengo tanto a realizzare il cappello grazie
06.01.2019 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita. Deve lavorare tutto il diagramma A.2 (2 giri) una volta in verticale, e tutto il diagramma A3 due volte in verticale (in tutto 16x2=32 giri per A3). Buon lavoro!
06.01.2019 - 15:55
Martine Simard hat geschrieben:
Bonjour, il semble avoir un problème pour les dernières rangées de A4. Glisser 1 maille pardessus l'autre à l'avant dernière rangée fait en sorte qu'il reste 3 mailles par motif et non 2.
25.11.2018 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simard, merci pour votre retour, A.4 va être corrigé, il doit bien rester 2 mailles au dernier rang (on diminue 2 m à l'avant-dernier rang de A.4). Bon tricot!
27.11.2018 - 14:35
Mary hat geschrieben:
Bonjour, j'ai tricoté les 7 premiers rangs du schéma A3 mais il y a quelque chose qui ne fonctionne pas. J'ai bien des jetés qui partent de manière diagonale sur la gauche mais les autres sont verticaux rien sur la droite. Qu'est-ce que je fais de faux? D'avance merci pour votre réponse. Mary
13.11.2018 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mary, pour tricoter les 3 m ens à l'env au début du tour, vous allez tricoter la dernière m du tour + les 2 premières m du tour suivant pour que ces diminutions soient alignées les unes au-dessus des autres. Bon tricot!
15.11.2018 - 14:40
Christina hat geschrieben:
Die Anleitungen für den linken und rechten Pulswärmer sind vertauscht. Das erste beschreibt den linken pulswärmer und das zweite den rechten!
02.11.2018 - 10:39
Käthe Christians hat geschrieben:
Hallo,\r\nwas bedeutet bei Ihrem Garnumrechner \"1 Faden\"?\r\nDanke im voraus\r\nK. Christians
14.09.2018 - 16:05
Veronica hat geschrieben:
Når vi strikker kastene (andre omgang), skal man strikke første kastet og så slippe ned det andre, men ved neste kast gjøre det omvendt (slippe det første og strikke det andre)? Jeg lurer fordi mønsteret er jo speilvendt/symmetrisk..
11.03.2018 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Veronica, det skal ikke betyde noget, masken vil ligge på samme sted og hullet vil havne nedenunder. God fornøjelse!
17.05.2018 - 15:20
Raija Lemberg-Saariokari hat geschrieben:
Moi! En saa A.3:n kuviota menemään tasan
09.02.2018 - 10:34
Stay Warm#staywarmset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze, Kragenschal und Pulswärmer mit Lochmuster. Größe S/M – M/L. Das Set wird gestrickt in DROPS Lima.
DROPS 182-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Kragenschal: Siehe Diagramm A.5. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.6 til A.8. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt - gilt für den Kragenschal und die Pulswärmer): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (= z.B. 165 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 10), teilen = 16,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 15. und 16. Masche und jede 16. und 17. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Pulswärmer - Daumenkeil): Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Zunehmen wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). BITTE BEACHTEN: Es wird stets beidseitig ALLER zugenommenen Maschen zugenommen (sodass sich ein Keil bildet). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 112 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 7 Rapporte à 16 Maschen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm im Muster A.2 stricken (= 7 Rapporte à 16 Maschen, die auf 14 Maschen abgenommen werden) = 98 Maschen. Nach A.2 zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. A.3 in Runden stricken (= 7 Rapporte à 14 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Runde 3, 5 und 7 von A.3 beginnen, indem die letzte Masche der vorherigen Runde und die 2 ersten Maschen dieser Runde links zusammengestrickt werden (= erstes Symbol in A.3). Die Runde gemäß Diagramm weiterstricken. Wenn A.3 2 x in der Höhe gestrickt wurde, A.4 ebenso in Runden stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 14 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 24 cm. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 151-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 141-155 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.5A (= 9 Maschen), A.5B bis noch 6 Maschen in der Runde sind (= 9-10 Rapporte à 14 Maschen), A.5C (= 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32 cm hat – nach einem ganzen Rapport in der Höhe enden. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-165 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken und rechts abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Kragenschal hat eine Höhe von ca. 34 cm. ---------------------------------------------------------- LINKER PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links / 1 Masche rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 4 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 4 Maschen abnehmen, die erste Reihe von A.6 stricken (= 19 Maschen, die auf 17 Maschen abgenommen werden), die restlichen 29-33 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 42-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3 Maschen glatt rechts, die letzte Runde von A.6 über die nächsten 17 Maschen und 23-26 Maschen glatt rechts. Dann wie folgt stricken: 2-3 Maschen glatt rechts, A.7 (= 17 Maschen), 23-26 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig dieser ersten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen (d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen, sodass ein Daumenkeil gebildet wird) = 50-54 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG die 9 Daumenkeilmaschen stilllegen, 3 neue Maschen hinter den Daumenkeilmaschen anschlagen = 44-48 Maschen in der Runde. Im Muster A.7 in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21 cm hat – enden nach einem ganzen Rapport in der Höhe (es fehlen nun noch 5 cm bis zum fertigen Maß – den Pulswärmer ggf. anprobieren und bis zum fertigen Maß stricken). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die 2-3 ersten Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, A.8 (= 17 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden), die nächsten 23-26 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 52-56 Maschen in der Runde. Nun 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links /1 Masche rechts). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 24-26 cm. DAUMEN: Die 9 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 7 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 16 Maschen. 3 Runden glatt rechts stricken (darauf achten, dass der Daumen nicht zu fest gestrickt wird). Dann 3-3½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links/1 Masche rechts) (ggf. bis zum gewünschten Maß). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). RECHTER PULSWÄRMER: 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (das Rippenmuster mit 1 Masche rechts / 3 Maschen links beginnen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 29-33 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen, A.6 (= 19 Maschen, die auf 17 Maschen abgenommen werden), die letzten 4 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 4 Maschen abnehmen = 42-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 23-26 Maschen glatt rechts, die letzten Reihe von A.6 über die nächsten 17 Maschen und 2-3 Maschen glatt rechts. Dann wie folgt stricken: 23-26 Maschen glatt rechts, A.7 (= 17 Maschen), 2-3 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierungsfaden an der letzten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig dieser letzten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen (d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen, sodass ein Daumenkeil gebildet wird) = 50-54 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG die 9 Daumenkeilmaschen stilllegen, 3 neue Maschen hinter den Daumenkeilmaschen anschlagen = 44-48 Maschen in der Runde. In Runden im Muster A.7 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21 cm hat – an den linken Pulswärmer angepasst. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 23-26 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, A.8 (= 17 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden), die 2-3 letzten Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 52-56 Maschen in der Reihe. Nun 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 24-26 cm. DAUMEN: Wie den Daumen am linken Fäustling stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #staywarmset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.