Nolinia hat geschrieben:
Est ce que pour le snood on est obligé de tricoter avec des aiguilles circulaires ? J'utilise de la laine mohair et pour cette laine j'ai besoin d'utiliser des aiguilles droites.
30.07.2023 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nolinia, vous pouvez probablement tricoter en allers et retours, pensez juste à bien monter 2 mailles en plus pour les coutures. Bon tricot!
31.07.2023 - 11:28
Celine hat geschrieben:
Re-bonjour, je viens de comprendre que sur le rang suivant, pour chaque double-jeté, l'un des deux jetés devait être lâché et que c'est pour ça qu'on retournait à 14 mailles! Merci pour votre aide!
13.01.2022 - 18:08
Celine hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire le bonnet et je ne comprends pas comment A3 peut rester à 14 mailles: dans chaque motif aux rangs impairs, il y a 3 mailles env ens, ce qui revient à faire -2 mailles, puis deux fois une double-jeté, ce qui revient à faire 2* +2 mailles. Du coup, à chacun de ces rangs impairs on ajoute 2 mailles au total, non? Merci d'avance! PS: j'ai bien compris qu'il fallait faire les 3 mailles ens (rg impair) avec une maille du rang précédent (rg pair).
12.01.2022 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, à chaque rang impair, vous diminuez 2 mailles et faites 2 jetés = le nombre de mailles reste le même, soit 14 mailles. Au 3ème et 5ème rang de A.3, tricotez la dernière maille du 2ème/4ème tour avec les 2 premières mailles du premier A.3 du tour et tricotez la dernière maille de chaque A.3 avec les 2 premières mailles du A.3 suivant. Bon tricot!
13.01.2022 - 09:10
Vernier hat geschrieben:
Concernant les mitaines, une petite correction : quant au premier rang de A8, après le diagrame, c’est 28 mailles que l’on tricote à l’endroit et non 26. Merci pour vos beaux modèles et vos explications au top. cordialement, Myriam Vernier
25.03.2020 - 14:37
Julie Masse hat geschrieben:
Bonjour. Qu'est-ce que cela signifie quand les rangs, comme dans A3 au huitième rang, ne s'aligne pas? Dois-je débuter une maille plus loin?
07.01.2020 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Masse, les 7 premiers tours de A.3 se tricotaient en commençant par la dernière maille du tour (pour que les 4 diminutions soient alignées les unes au-dessus des autres). À partir du 8ème tour, la 1ère m de A.3 est la 1ère m de chaque motif (et du tour au début), autrement dit la diminution faites aux 4 tours précédents. Bon tricot!
08.01.2020 - 08:12
Danielle hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas les explications pour les côtes de la mitaine gauche : (=1maille envers 3/1 maille endroit). Quelqu'un peut-il m'aider ?
07.12.2019 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, oups faute de frappe corrigée, on tricote en côtes 3 mailles envers/1 maille endroit, merci pour votre retour. Bon tricot!
09.12.2019 - 08:48
Ros-Marie hat geschrieben:
Ska börja med A4 i mössan, ska jag sticka likadant med första 3 maskorna, som i A3?
05.11.2019 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ros-Marie. Ja, det skal strikkes på sammen måte (När A.3 har stickats 2 ggr på höjden stickas A.4 runt på samma sätt). God Fornøyelse!
11.11.2019 - 09:51
CHRISTINE hat geschrieben:
Merci pour votre réponse ce qui me gène ce sont les 3 m ensembles au début des rangs. Ça ne tombe toujours pas juste pour moi. J'ai vraiment beaucoup de mal à comprendre vos explications. Bonne journée
02.10.2019 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, dès le 1er tour en fait (échantillon à l'appui), vous gardez la dernière maille du tour sur l'aiguille gauche (la dernière m de A.2), puis tricotez le 1er A.3 ainsi: tricotez la dernière m de A.2 et les 2 mailles suivantes ensemble à l'envers (= 3 m ens à l'env), continuez A.3 = vous avez tricoté 14 m, répétez A.3 tout le tour. À la fin du 2ème tour, gardez la dernière maille sur l'aiguille gauche et tricotez la ensemble à l'envers avec les 2 premières m de A.3, terminez A.3 = 14 m, tricotez la dernière m du 1er A.3 avec les 2 premières m du A.3 suivant et ainsi de suite pour ces tours 1, 3, 5 et 7. Bon tricot!
02.10.2019 - 13:48
CHRISTINE hat geschrieben:
Vous donnez cette explication mais je je comprends pas le nombre de maille n'est pas bon je n'ai plus 98 mailles ci-dessous l'explication que vous donnez merci DROPS Design 15.11.2018 kl. 14:40: Bonjour Mary, pour tricoter les 3 m ens à l'env au début du tour, vous allez tricoter la dernière m du tour + les 2 premières m du tour suivant pour que ces diminutions soient alignées les unes au-dessus des autres. Bon tricot!
01.10.2019 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, quand vous tricotez A.3, le nombre de mailles doit rester le même pendant les 2 motifs en hauteur jusqu'au début de A.4 (les diminutions se font dans A.4 uniquement). Vous devez donc toujours avoir 14 mailles dans chaque A.3 et ce tout le tour pendant les 2 motifs en hauteur. Tous les 2 rangs, on diminue 2 m par motif et on fait 2 double-jetés (= 1 jeté) = le nombre de mailles doit rester le même. Aux tours 3, 5 et 7, tricotez comme dans la réponse indiquée pour que les A.3 s'alignent. Bon tricot!
02.10.2019 - 08:22
Christine hat geschrieben:
Les côtes du bonnet 1/1 ou 2/2 et 5 cm je crois merci cdlt
20.09.2019 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, les côtes du bonnet se tricotent en suivant le diagramme A.1 = on va ainsi tricoter en côtes 3 m envers, 1 m endroit pendant 5 cm. Bon tricot!
23.09.2019 - 08:12
Stay Warm#staywarmset |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze, Kragenschal und Pulswärmer mit Lochmuster. Größe S/M – M/L. Das Set wird gestrickt in DROPS Lima.
DROPS 182-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Kragenschal: Siehe Diagramm A.5. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.6 til A.8. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt - gilt für den Kragenschal und die Pulswärmer): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (= z.B. 165 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 10), teilen = 16,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 15. und 16. Masche und jede 16. und 17. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Pulswärmer - Daumenkeil): Bis zur Masche mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Beim nächsten Zunehmen wie folgt stricken: Stricken bis noch 1 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). BITTE BEACHTEN: Es wird stets beidseitig ALLER zugenommenen Maschen zugenommen (sodass sich ein Keil bildet). ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 112 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 7 Rapporte à 16 Maschen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm im Muster A.2 stricken (= 7 Rapporte à 16 Maschen, die auf 14 Maschen abgenommen werden) = 98 Maschen. Nach A.2 zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. A.3 in Runden stricken (= 7 Rapporte à 14 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Runde 3, 5 und 7 von A.3 beginnen, indem die letzte Masche der vorherigen Runde und die 2 ersten Maschen dieser Runde links zusammengestrickt werden (= erstes Symbol in A.3). Die Runde gemäß Diagramm weiterstricken. Wenn A.3 2 x in der Höhe gestrickt wurde, A.4 ebenso in Runden stricken. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 14 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 24 cm. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 151-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 141-155 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: A.5A (= 9 Maschen), A.5B bis noch 6 Maschen in der Runde sind (= 9-10 Rapporte à 14 Maschen), A.5C (= 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32 cm hat – nach einem ganzen Rapport in der Höhe enden. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 151-165 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken und rechts abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Kragenschal hat eine Höhe von ca. 34 cm. ---------------------------------------------------------- LINKER PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links / 1 Masche rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 4 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 4 Maschen abnehmen, die erste Reihe von A.6 stricken (= 19 Maschen, die auf 17 Maschen abgenommen werden), die restlichen 29-33 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 42-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3 Maschen glatt rechts, die letzte Runde von A.6 über die nächsten 17 Maschen und 23-26 Maschen glatt rechts. Dann wie folgt stricken: 2-3 Maschen glatt rechts, A.7 (= 17 Maschen), 23-26 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig dieser ersten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen (d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen, sodass ein Daumenkeil gebildet wird) = 50-54 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG die 9 Daumenkeilmaschen stilllegen, 3 neue Maschen hinter den Daumenkeilmaschen anschlagen = 44-48 Maschen in der Runde. Im Muster A.7 in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21 cm hat – enden nach einem ganzen Rapport in der Höhe (es fehlen nun noch 5 cm bis zum fertigen Maß – den Pulswärmer ggf. anprobieren und bis zum fertigen Maß stricken). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die 2-3 ersten Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, A.8 (= 17 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden), die nächsten 23-26 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 52-56 Maschen in der Runde. Nun 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links /1 Masche rechts). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 24-26 cm. DAUMEN: Die 9 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 7 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 16 Maschen. 3 Runden glatt rechts stricken (darauf achten, dass der Daumen nicht zu fest gestrickt wird). Dann 3-3½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen links/1 Masche rechts) (ggf. bis zum gewünschten Maß). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). RECHTER PULSWÄRMER: 52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Lima anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (das Rippenmuster mit 1 Masche rechts / 3 Maschen links beginnen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-4 cm die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 29-33 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen abnehmen, A.6 (= 19 Maschen, die auf 17 Maschen abgenommen werden), die letzten 4 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 4 Maschen abnehmen = 42-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 23-26 Maschen glatt rechts, die letzten Reihe von A.6 über die nächsten 17 Maschen und 2-3 Maschen glatt rechts. Dann wie folgt stricken: 23-26 Maschen glatt rechts, A.7 (= 17 Maschen), 2-3 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-11 cm 1 Markierungsfaden an der letzten Masche der Runde anbringen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig dieser letzten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 4 x zunehmen (d.h. stets beidseitig aller zugenommenen Maschen zunehmen, sodass ein Daumenkeil gebildet wird) = 50-54 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG die 9 Daumenkeilmaschen stilllegen, 3 neue Maschen hinter den Daumenkeilmaschen anschlagen = 44-48 Maschen in der Runde. In Runden im Muster A.7 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-21 cm hat – an den linken Pulswärmer angepasst. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 23-26 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 6-7 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, A.8 (= 17 Maschen, die auf 19 Maschen zugenommen werden), die 2-3 letzten Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-1 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 52-56 Maschen in der Reihe. Nun 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der ganze Pulswärmer hat eine Länge von ca. 24-26 cm. DAUMEN: Wie den Daumen am linken Fäustling stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #staywarmset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.