Arlete hat geschrieben:
Gostaria de saber se tem alguma correção no gráfico das costas pois o mesmo não da certo de forma alguma.
10.10.2016 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Não existe qualquer correcção para este modelo. Deve tricotar todas as carreiras dos diagramas, após a 1.ª repetição (em que começa na carreira 13).
12.10.2016 - 19:23
Victoire hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Autre question qui me vient. Lorsque l'on tricote les points fantaisie, sur l'envers, faut-il tricoter les augmentations en mailles torses comme lors du début de l'ouvrage, ou avec des mailles envers classiques ?
25.07.2016 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Victoire, les augmentations des épaules se tricotent torse (cf Augmentations 1), celles des côtés, après les emmanchures se tricotent à l'end (= cf Augmentations 2 - pour former des jours sur les côtés). Bon tricot!
26.07.2016 - 10:06
Victoire hat geschrieben:
Bonjour, Au début de l'ouvrage lorsqu'il faut mettre en attente l'épaule droite, faut-il ensuite prendre une autre pelote pour l'épaule gauche ? Ou laisser une certaine longueur de laine avant de monter l'épaule droite ? Je ne comprends pas très bien comment cela fonctionne.... Et autre question, "Tourner et tricoter comme avant", après avoir tricoté les 5 premiers rangs de l'épaule droite, cela signifie tricoter en mailles endroit ? ou envers ? Merci beaucoup d'avance.
25.07.2016 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Victoire, après avoir tricoté l'épaule droite, coupez le fil. Tricotez l'épaule gauche, puis à la fin du rang indiqué sur l'endroit (tricotez les m comme avant = jersey et point mousse comme précédemment), montez les mailles de l'encolure et tricotez les m de l'épaule droite en attente. Bon tricot!
25.07.2016 - 15:14
Silke Krause hat geschrieben:
Ich stricke zur Zeit das Rückenteil bzw. den Armausschnitt und frage mich, ob die cm-Angabe richtig ist ( 13-12- etc.), im Vergleich zum Bild scheint mir der Ausschnitt zu klein? Kann das sein?
23.05.2016 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
LIebe Silke, diese cm-Angaben (13-12-12-10-10-7 cm) bezeichnen nicht den gesamten Armausschnitt, sondern nur die Stelle, an der die Zunahme beginnt.
24.05.2016 - 07:52
Anja hat geschrieben:
Fertig! Ein wunderschöner, leicht und schnell zu strickender Sommerpuli. Danke für die tolle Anleitung!
05.05.2016 - 13:29Elsa hat geschrieben:
Hello, for the back piece, when you say "work the X sts from right shoulder on to needle" do you mean just move them from some scrap yarn or wherever they might be kept or move them on the needle and at the same time knit them after the newly cast on neck stitches? Also at the same point in the pattern, do we work the neck stitches separately from the left and right shoulder pieces? Thank you
04.05.2016 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elsa, work first right shoulder and put aside, work then left shoulder separately, at the end of the last WS row on left shoulder, cast on the new sts for neck and work 1 row over the sts from right shoulder so that on next row, you have all sts from right shoulder, neck and left shoulder on the needle. Happy knitting!
06.05.2016 - 08:43
Renee Feamster hat geschrieben:
Why does special note say, 'beg on row 13....? Following instructions indicate working from row 1.? Thank you
18.04.2016 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, when you work the left shoulder you have to start worknig the diagrams from the 13th row which is indicated by the star, not from 1st row. Follow the given instructions: Work 3 sts in garter st, 2-3-4-5-0-0 sts in stocking st, A.1 (= 5 sts), A.2 (= 16 sts) 3-3-3-3-4-4 times in width, A.3 (= 6 sts), 2-3-4-5-0-0 sts in stocking st, 3 sts in garter st, but start from the star. Happy knitting!
18.04.2016 - 10:33
Renee Feamster hat geschrieben:
Why does special note say, 'beg on row 13....? Following instructions indicate working from row 1.? Thank you
18.04.2016 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, when you work the left shoulder you have to start worknig the diagrams from the 13th row which is indicated by the star, not from 1st row. Follow the given instructions: Work 3 sts in garter st, 2-3-4-5-0-0 sts in stocking st, A.1 (= 5 sts), A.2 (= 16 sts) 3-3-3-3-4-4 times in width, A.3 (= 6 sts), 2-3-4-5-0-0 sts in stocking st, 3 sts in garter st, but start from the star. Happy knitting!
18.04.2016 - 10:33
Renee Feamster hat geschrieben:
Why does special note say, 'beg on row 13....? Following instructions indicate working from row 1.? Thank you
16.04.2016 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fearnster, on back piece, you start working A.1-A.3 with row marked with a star (= 13th row in diagrams) - 1st row pattern worked on back piece will be 13th row, after diagram has been worked to the end, start diagrams from 1st row and repeat diagrams in height. Happy knitting!
18.04.2016 - 10:30
Delphine hat geschrieben:
Bonjour, Pour le dos il faut commencer le motif par le 13ème rang des motifs A1, A2 et A3 ou seulement A1 et A3? Merci pour votre réponse.
12.04.2016 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, on tricote 1 fois A.1, 3-4 fois A.2 (cf taille) et 1 fois A.3 à partir du 13ème rang (depuis l'étoile). Bon tricot!
13.04.2016 - 09:00
Woodstock#woodstocktop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Belle” mit Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 167-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Rd bzw. Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag li verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M fortlaufend glatt re str. ZUNAHMETIPP-2: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re, 1 Umschlag. An der anderen Seite des Tops wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re str. Sie sollen Löcher bilden! ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird von oben nach unten gestr. Zuerst werden Rücken- und Vorderteil jeweils bis zu den Armausschnitten separat gestr, dann werden beide Teile zusammengelegt und es wird in Rd weitergestr. RÜCKENTEIL: Die rechte Schulter wie folgt str: 16-17-17-18-20-20 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen. Wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= am Halsausschnitt), 10-11-11-12-14-14 M glatt re, 3 M kraus re (= am Armausschnitt). In dieser Weise weiterarb, bis 4 R glatt re, mit je 3 M kraus re beidseitig, gestr wurden. In der nächsten R neben den 3 kraus-re-M am Halsrand je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen = 17-18-18-19-21-21 M. 1 Rück-R str und die Arb zur Seite legen. Die linke Schulter wie folgt str: Wie die rechte Schulter str, jedoch gegengleich. D.h. 1 M vor den 3 kraus-re-M am Halsrand in der 5. glatt re gestr R zunehmen. 1 Rück-R str. Wenden und wie zuvor über alle M str. Am Ende der R 35-35-37-37-39-39 neue M für den Halsausschnitt anschlagen, dann die 17-18-18-19-21-21 M der rechten Schulter auf die Nadel str = 69-71-73-75-81-81 M. Die neuen M, die für den Halsausschnitt angeschlagen wurde, kraus re str. Wenn 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über diese M gestr wurden, 2 R glatt re str, mit je 3 M kraus re beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt ab der nächsten Hin-R str (BITTE BEACHTEN: Mit der 13. R von A.1- A.3 beginnen, siehe Stern im Diagramm!): 3 M kraus re, 2-3-4-5-0-0 M glatt re, A.1 (= 5 M), A.2 (= 16 M) 3-3-3-3-4-4 x in der Breite, A.3 (= 6 M), 2-3-4-5-0-0 M glatt re, 3 M kraus re. A.1 - A.3 in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 13-12-12-10-10-7 cm (d.h. ab dem Anschlagrand) je 1 M beidseitig nach den ersten bzw. vor den letzten 3 kraus-re-M für die Armausschnitte zunehmen. Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 2-4-6-9-11-16 x wdh = 75-81-87-95-105-115 M. 1 Rück-R nach der letzten Zunahme str und die Arb zur Seite legen. VORDERTEIL: Die linke Schulter wie folgt str: 16-17-17-18-20-20 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen. Wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M kraus re (= am Halsrand), 10-11-11-12-14-14 M glatt re, 3 M kraus re (= am Armausschnitt). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! In dieser Weise weiterarb, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 7-8-7-8-8-9 cm für den Halsausschnitt (siehe unten) zunehmen und bei einer Gesamtlänge von 13-12-12-10-10-7 cm für die Armausschnitte wie beim Rückenteil zunehmen! BITTE BEACHTEN: In Gr. XXXL mit den Zunahmen für die Armausschnitte vor den Zunahmen für den Halsausschnitt beginnen! ZUNAHMEN HALSAUSSCHNITT: 1 M neben den 3 kraus-re-M am Halsausschnitt zunehmen. Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 4-4-5-5-6-6 x wdh = 5-5-6-6-7-7 M zugenommen für den Halsausschnitt. Nach allen Zunahmen 1 Rück-R str. Die Arb zur Seite legen. Die rechte Schulter wie folgt str: Wie die linke Schulter str, jedoch gegengleich. D.h. 1 M vor den 3 kraus-re-M am Halsrand zunehmen. Nach allen Zunahmen für den Halsausschnitt 1 Rück-R str. Wenden und wie zuvor über alle M str. Am Ende der R 27 neue M (für alle Größen) für den Halsausschnitt anschlagen, dann alle M der linken Schulter auf die Nadel str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über die neuen M für den Halsausschnitt str, die übrigen M wie zuvor str (die Zunahmen für die Armausschnitte weiterarb). In der nächsten Hin-R Muster A.4 (= 27 M) über die mittleren 27 M str. BITTE BEACHTEN: A.4 1 x in der Höhe str, der Rapport wird jedoch nicht fertig, bevor Vorderteil und Rückenteil zusammengesetzt werden und in Rd das Rumpfteil weitergestr wird! Nach allen Zunahmen für die Armausschnitte sind 75-81-87-95-105-115 M auf der Nadel. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-R str. Wenden und über alle M des Vorderteils str, 4-6-8-10-12-14 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= je 2-3-4-5-6-7 neue M beidseitig des Markierers), die 75-81-87-95-105-115 M des Rückenteils auf dieselbe Rundnadel str und 4-6-8-10-12-14 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= je 2-3-4-5-6-7 neue M beidseitig des Markierers), = 158-174-190-210-234-258 M auf der Nadel. Die Rd beginnt nun nach den letzten 4-6-8-10-12-14 neu angeschlagenen M. RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden weitergestr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie folgt weiterstr: 3 M kraus re, glatt re und im Muster wie zuvor über die nächsten 69-75-81-89-99-109 M str - BITTE BEACHTEN: Muster A.4 weiterstr, bis der Rapport 1 x in der Höhe zu Ende gestr wurde, dann glatt re über alle M des Vorderteils str -, 10-12-14-16-18-20 M kraus re, glatt re über die nächsten 5-8-11-15-12-17 M, im Muster A.1-A.3 wie zuvor über die nächsten 59-59-59-59-75-75 M, 5-8-11-15-12-17 M glatt re, 7-9-11-13-15-17 M kraus re. Wenn 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über die neuen M (die M unter dem Arm) gestr wurden, glatt re über diese M bis zum fertigen Maß str. Bei einer Länge von 4 cm je 2 M an beiden Seiten des Tops zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Länge des Rumpfteils von 44-45-46-47-48-49 cm – daran angepasst, dass nach der 10. oder 20. Rd von A.1-A.3 geendet wird – 1 Rd glatt re str. Es sind nun ca. 262-278-298-318-346-374 M auf der Nadel, je nachdem, wo im Muster geendet wird. Dann 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Darauf achten, dass die Naht nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodstocktop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.