Birgit hat geschrieben:
Eine superschöne Anleitung. Ich habe die Weste, Hose, Schleife und Mütze gestrickt. Einfach wunderschöne Teile, für ein Fest genau das Richtige. Die Anleitung ist perfekt. Man sollte aber schon ein bisschen Erfahrung mitbringen.
04.01.2023 - 21:34
Linn hat geschrieben:
Hej! Jag är total nybörjare på stickning. Vad innebär det att låta en del vila när man stickar västen? Jag stickar fram och tillbaka på rundsticka. Kan delarna vila på samma tråd medan jag stickar näta?
27.09.2021 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linn. Maskorna på de delar du inte stickar sätter du på en tråd eller på en annan sticka under tiden du stickar den aktuella delen. Du kan sätta de andra delarna på samma tråd om du vill det. Mvh DROPS Design
27.09.2021 - 09:29
Gitta hat geschrieben:
Hallo, bin Anfängerin und komme mit der Anleitung für die Hose nicht zurecht. Die verkürzten Reihen hinten werden doch vom Beginn der Reihe gestrickt - z.B. Hinreihe 7 M re/Rückreihe 14 li. Wenn ich in Reihen stricke, woher kommen die 7 Maschen zusätzlich? 7 hin und 14 zurück, da fehlen ja 7. Wo ist mein Denkfehler? Vielen Dank!
17.10.2020 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gitta, bei der 1. verkürzten Reihe stricken Sie 7 M nach der hinteren Mitte, wenden und diese 7 M + 7 M nach der Markierung = 14 M stricken, wenden und diese 14 M + die 7 nächsten Maschen stricken, wenden und diese 21 M + die 7 nächsten Maschen stricken usw, dh immer 7 Maschen mehr bei jeder verkürzten Reihe stricken bis 10 Reihen gestrickt waren - Siehe auch dieses Video. Viel Spaß beim stricken!
19.10.2020 - 08:35
Elin Nedrebø Hope hat geschrieben:
Hei. Eg strikker Goofy Gavin kortbukse, men får ikkje mønsteret til å stemme. Skal eg felle av kilene i skrittet før eg starter på beina? Får ikkje maske antallet til å stemme. Mvh Elin
14.11.2019 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin, Hvor er du i opskriften, hvad er det du ikke får til at stemme?
03.12.2019 - 14:40
Mette Norheim hat geschrieben:
Hei igjen og takk for svar 😀 Lommene på vesten skal monteres med maskesting, men hvordan gjør jeg det på rillestrikk?
10.05.2019 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Monter slik du ville gjort når du syr riller sammen vanligvis: Sy 1 sting gjennom hver "knute"/vrangmaske og så 1 sting i hvert mellomrom/rettmaske. Pass på at de rette og vrange omgangene treffer hverandre. Du kan se på denne videoen: . Her er det riller øverst på lommen, og glattstrikk på resten, men du vil få en ide av fremgangsmåte. Hvis du søker på "sy sammen rille" i søkefeltet for video vil du finne en video av hvordan å sy rillekant mot rillekant. God fornøyelse
13.05.2019 - 07:59
Mette Norheim hat geschrieben:
Hei! Hvorfor strikke kantmaskene vrang på hver pinne? Hvorfor ikke bare strikke riller, som egentlig blir resultatet når du strikke vrang på hver pinne samtidig som du strikker fram og tilbake.....
09.05.2019 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Det er for at rillene skal bli motsatt fra resten av plagget, slik at stolpene skiller seg ut. Om alt strikkes rett på alle pinner vil ikke stolpene syntes. God fornøyelse
10.05.2019 - 07:43
M Birgitta hat geschrieben:
Tack! :-)
07.12.2018 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Tack själv :)
10.12.2018 - 09:58
M Birgitta hat geschrieben:
Hej igen! Vore bra med svar på svenska. Norska går ganska bra att förstå, men olika termer är inte lika enkla som vardagsspråk.
07.12.2018 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitta, sticka tills det återstår 6 maskor, lyft nästa m, 1 rm, drag den lyfta m över, vänd, gör samma i andra sidan. Nästa gång skall det återstå 5 maskor innan du lyfter nästa m osv, även i andra sidan. Nästa gång skall det återstå 4 maskor innan du lyfter..... Sedan 3 maskor, så 2 och sist 1. När du har gjort det, har du 8-10-10-12-12-12 m kvar på stickan. Lycka till :)
07.12.2018 - 11:20
M Birgitta hat geschrieben:
Hej! Sockorna till Goofy Gavin: Kan ni skriva en vettig förklaring till följande mening i hälminskningen: "Fortsätt minskn på samma sätt, genom att sticka tills det återstår 1 m mindre innan 1 m lyfts tills det återstår 8–10–10 (12–12–12) m på st." Den är näst intill obergriplig!
06.12.2018 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei M Birgitta. 1 pinne fra retten: strikk til det gjenstår 6 m, tas 1 m løst av, strikk 1 m og trekk den løse m over (1 m felt) og snu. Strikk vrangpinnen på samme måte. 2 pinne fra retten strikkes likt som første pinne, men nå strikker du til det gjenstår 5 m (altså 1 mindre enn forrige gang) før du feller og snur. Så strikker du vrangpinnen på samme måte. 3 pinne fra retten strikkes likt, men det strikkes til det gjenstår 4 m (altså 1 m mindre enn forrige gang) før du feller og snur. Slik fortsetter du til du har felt alle 6 m i hver side, og det kun er de midterste 8-10-10 (12-12-12) m igjen på pinnen. God fornøyelse
07.12.2018 - 10:02
Judith Kaski hat geschrieben:
Can I successfully use Fabel for the vest?
19.11.2018 - 03:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kaski, DROPS Fabel belons to yarn group A just as Baby Merino used here - so that you can use Fabel as an alternative - read more about alternatives here and use our yarn converter. Happy knitting!
19.11.2018 - 09:21
Goofy Gavin#goofygavinset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Set umfasst: Kraus rechts gestrickte Weste mit Taschen und V-Ausschnitt und glatt rechts gestrickte kurze Hose in DROPS BabyMerino, gestrickte Mütze und Socken mit Norwegermuster und kraus rechts gestrickte Fliege in DROPS Fabel für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 6 Jahre.
DROPS Children 26-15 |
|||||||||||||
WESTE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = str bis noch 4 M in der R (= Hin-R) übrig sind, 1 Umschlag, 2 M li zusstr und die letzten 2 M li str. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. 1/3 MONATE: 2, 7, 12 und 17 cm. GR. 6/9 MONATE: 2, 7, 12 und 18 cm. GR. 12/18 MONATE: 2, 8, 13 und 19 cm. GR. 2 JAHRE: 2, 8, 14 und 20 cm. GR. 3/4 JAHRE: 2, 9, 16 und 22 cm. GR. 5/6 JAHRE: 2, 9, 16 und 24 cm. ABNAHMETIPP (gilt für den Armausschnitt und den Hals-/V-Ausschnitt): Neben 4 kraus re gestr M am Rand wird 1 M für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach 4 kraus-re-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor 4 kraus-re-M abnehmen: 2 M vor den 4 kraus-re-M beginnen und 2 M re zusstr. STRICKTIPP: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks und des Garngewichts kann sich die Weste beim Tragen dehnen. Um zu vermeiden, dass der Armausschnitt zu lang wird, kann am Ende ein Rand um den Armausschnitt gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Arb wird von unten nach oben bis zum Ende des Schlitzes in 3 Teilen gestr, dann werden die Teile zusammengesetzt und das Rumpfteil ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R gestr, für die Armausschnitte wird das Rumpfteil geteilt und jedes Teil einzeln weitergestr. RECHTES VORDERTEIL: 30-33-35 (38-40-42) M (einschl. 4 M für die vordere Blende) auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) in Hin- und Rück-R str, jedoch die äußersten 4 M am vorderen Rand in jeder R li str (= Blende). Bei einer Gesamtlänge von 4-4-4 (6-6-6) cm – daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist - die Arb zur Seite legen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. Zusätzlich werden an der linken Blende KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. Wenn das linke Vorderteil ebenso lang ist wie das rechte - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist - die Arb zur Seite legen. RÜCKENTEIL: 52-58-62 (68-72-76) M auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino anschlagen. Kraus rechts hin- und zurückstr, bis das Rückenteil ebenso lang ist wie die beiden Vorderteile – daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist RUMPFTEIL: Mit einer Hin-R beginnen und die M des rechten Vorderteils str (BITTE BEACHTEN: Die Blenden-M weiterhin bis zum fertigen Maß in jeder R li str), die M des Rückenteils str und die M des linken Vorderteils str (BITTE BEACHTEN: Die Blenden-M weiterhin bis zum fertigen Maß in jeder R li str) (= 112-124-132 (144-152-160) M auf der Nadel). Weiter kraus re hin- und zurückstr, die Blenden-M in jeder R li str. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen. Bei einer Gesamtlänge von 17-18-19 (20-22-24) cm in der nächsten Hin-R wie folgt für die Armausschnitte arb: 27-30-32 (35-37-39) M wie zuvor str (= rechtes Vorderteil), 6 M für den Armausschnitt abketten, 46-52-56 (62-66-70) M wie zuvor str (= Rückenteil), 6 M für den Armausschnitt abketten und die restlichen 27-30-32 (35-37-39) M wie zuvor str (= linkes Vorderteil). Jedes Teil wird nun einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 46-52-56 (62-66-70) M. Weiter kraus re str, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R beidseitig je 1 M für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahme beidseitig in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 4 x arb (= 38-44-48 (54-58-62) M). Weiter kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 23-25-27 (29-32-35) cm die mittleren 16-16-18 (20-20-20) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei in der nächsten Hin-R 1 M für den Halsausschnitt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. 1 Rück-R re str und die Abnahme in der nächsten R, die am Halsrand beginnt, wdh (= 9-12-13 (15-17-19) M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 25-27-29 (31-34-37) cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. RECHTES VORDERTEIL: = 27-30-32 (35-37-39) M. Wie zuvor hin- und zurück weiterstr, dabei GLEICHZEITIG an der Seite der Weste für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abnehmen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 18-19-20 (21-23-25) cm 1 M am vorderen Rand für den V-Ausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 14 x für alle Größen arb und dann in jeder 4. R insgesamt 0-0-1 (2-2-2) x arb. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt sind noch 9-12-13 (15-17-19) M auf der Nadel. Bis zu einer Gesamtlänge von 25-27-29 (31-34-37) cm weiterstr und dann abketten. LINKES VORDERTEIL: = 27-30-32 (35-37-39) M. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich – BITTE BEACHTEN: Die Abnahmen für den V-Ausschnitt beginnen nach ca. 1 cm, nachdem das letzte Knopfloch an der Blende gearb wurde. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Knöpfe annähen (die Knöpfe auf dem Foto sind mit der Rückseite nach vorne angenäht). TASCHE: 14-14-20 (20-24-24) M auf Nadel Nr. 3 mit Baby Merino anschlagen. Kraus re str, bis die Tasche 7-7-9 (9-12-12) cm misst, locker abketten. Die 2. Tasche ebenso str. Die oberen 1-2 cm jeder Tasche nach vorne zur Vorderseite umklappen und den Rand an beiden Seiten der Tasche festnähen. 1 Tasche im Maschenstich auf jedes Vorderteil nähen (die Taschen ca. 4-6 cm ab dem vorderen Rand und ca. 3-6 cm über dem unteren Rand aufnähen). ---------------------------------------------------------- KURZE HOSE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschr str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 2 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M re zusstr, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- KURZE HOSE: Die Arb wird ab der Taille nach unten in Rd gestr. 104-112-128 (136-144-152) M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino anschlagen (Rd-Beginn = hintere Mitte). Das Bündchen im Rippenmuster wie folgt str: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, enden mit 2 M li und 1 M re. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 2 cm eine Loch-Rd wie folgt str: 1 M re, * 2 M li zusstr, 1 Umschlag, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, enden mit 2 M li zusstr, 1 Umschlag und 1 M re. Weiterstr, bis das Bündchen eine Gesamtlänge von 3-3-3 (4-4-4) cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re str, dabei GLEICHZEITIG 20-22-16 (18-20-20) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 124-134-144 (154-164-172) M). VERKÜRZTE R HINTEN: Nun werden verkürzte R gestr, damit die Hose hinten höher wird. Es wird glatt re in Hin- und Rück-R wie folgt gestr: An der hinteren Mitte beginnen und 6-6-7 (7-8-8) M M re str, wenden (um ein Loch zu vermeiden, nach dem Wenden die 1. M abheben und den Faden etwas anziehen). 12-12-14 (14-16-16) M li str, wenden. 18-18-21 (21-24-24) M re str, wenden. 24-24-28 (28-32-32) M li str, wenden. In dieser Weise noch weitere 6 x str, d.h. nach jedem Wenden 6-6-7 (7-8-8) M mehr str (= insgesamt 10 verkürzte R). Dann wieder in Rd glatt re über alle M str. ZUNAHMEN: Bei einer Gesamtlänge von 10-13-14 (15-16-18) cm ab der Taille (d.h. ab dem Anschlag, gemessen an der vorderen Mitte) 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen und 1 Markierer nach 62-67-72 (77-82-86) M (= hintere und vordere Mitte). Nun beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 3. Rd insgesamt 5 x arb (= 144-154-164 (174-184-192) M). Nach den letzten Zunahmen hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 14-17-18 (19-20-22) cm ab der Taille (gemessen an der vorderen Mitte). BEIN: An der hinteren Mitte beginnen, die ersten 72-77-82 (87-92-96) M str und die restlichen M stilllegen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd glatt re str. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= innere Seite des Beins). Wenn 1 cm nach der Teilung gestr wurde, beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 5.-6.-8. (9.-11.-13.) Rd insgesamt 7 x für alle Größen arb (= 58-63-68 (73-78-82) M). Wenn das Bein eine Länge von 12-14-17 (20-25-30) cm hat (die Abnahmen müssen nun abgeschlossen sein), 1 Rd re str und dabei 8-9-8 (9-8-8) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-54-60 (64-70-74) M). Die M nicht abketten, aber für einen neuen Fadenansatz den Faden abschneiden. KRAUS-RECHTS-RAND: Mit einer Hin-R an der Außenseite des rechten Beins beginnen (d.h. 25-27-30 (32-35-37) M nach dem Markierer). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und KRAUS RECHTS (siehe oben) über alle M hin- und zurückstr und am Ende der ersten Rück-R 6 neue M anschlagen (für die Knopflochleiste) (= 56-60-66 (70-76-80) M auf der Nadel). Wenn der kraus re gestr Rand 1 cm misst, am Anfang der Hin-R (d.h. in dem Bereich, in dem die neuen M angeschlagen wurden) wie folgt 1 Knopfloch einarb: die dritte und vierte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Wenn der kraus re gestr Rand 2 cm misst, alle M locker abketten. Das 2. Bein ebenso str, jedoch gegengleich. Die Hose hat eine Gesamtlänge von ca. 28-33-37 (42-48-55) cm ab der Taille nach unten (gemessen an der vorderen Mitte). An jeden kraus re gestr Rand je 1 Knopf nähen - den Kopf so anbringen, dass die gewünschte Beinweite erreicht wird. KORDEL-GÜRTEL: 3 Fäden Baby Merino von je ca. 3 Meter zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Einen Knoten in jedes Ende schlagen. An der vorderen Mitte der Hose beginnen und die Kordel durch die Loch-Rd der Taille fädeln. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Str bis noch 6-6-6 (6-6-6) M übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Str bis noch 6-6-6 (6-6-6) M übrig sind, 1 M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R: Str bis noch 5-5-5 (5-5-5) M übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R: Str bis noch 5-5-5 (5-5-5) M übrig sind, 1 M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. Die Abnahmen in dieser Weise weiterarb, d.h. str bis noch 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 8-10-10 (12-12-12) M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 40-48-48 (56-56-56) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit rot anschlagen und 2-2-2 (3-3-3) cm im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li im Wechsel) str. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Nun in Rd im MUSTER A.1 str. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 3-3-4 (5-6-8) cm 2 M an der hinteren Mitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 3-2-2 (1½-1½-1½) cm insgesamt 2-4-4 (5-5-5) x arb (= 36-40-40 (46-46-46) M) – BITTE BEACHTEN: wenn abgenommen wird, passt das Muster an der hinteren Mitte nicht mehr, aber achten Sie darauf, dass das Muster am restlichen Socken beibehalten wird. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 9-10-12 (13-16-19) cm hat – daran angepasst, dass eine Musterborte vollständig gestr wurde. Nun die 18-20-20 (22-22-22) M an der hinteren Mitte für die Ferse auf der Nadeln lassen und die vorderen 18-20-20 (24-24-24) M stilllegen (= Fußrücken). Die Fersen-M mit rot 3-3½-4 (4½-5-5) cm glatt re hin- und zurückstr. 1 Markierer in der Mitte der Arb anbringen (zum späteren Messen). Nun die FERSENABNAHMEN arb (siehe oben). Danach aus jeder Seite der Ferse je 8-9-10 (12-13-13) M auffassen und dazwischen die stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen (= 42-48-50 (60-62-62) M auf den Nadeln). Weiter in Rd glatt re im Muster A.1 wie zuvor str – BITTE BEACHTEN: A.1 wird bis zum Beginn der Spitzenabnahme gestr. Das Muster geht in der Mitte unter dem Fuß und an den Seiten nicht auf (an den Seiten wird wie nachfolgend beschrieben abgenommen), achten Sie jedoch darauf, dass das Muster ansonsten passt. GLEICHZEITIG nun beidseitig der 18-20-20 (24-24-24) Fußrücken-M wie folgt abnehmen: die 2 letzten M vor den 18-20-20 (24-24-24) Fußrücken-M re zusstr und die 2 ersten M nach diesen M re verschr zusstr. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3-5-5 (10-10-10) x arb (= 36-38-40 (40-42-42) M). Bis zu einer Gesamtlänge von ca. 8-9-9½ (10½-11-13) cm ab dem Fersenmarkierer weiterstr (es fehlen noch ca. 2-2-2½ (2½-4-4) cm bis zum fertigen Maß). An beiden Seiten des Fußes je 1 Markierer so anbringen, dass sich 18-19-20 (20-21-21) M sowohl auf dem Fuß als auch unter dem Fuß befinden. Zu rot wechseln und glatt re in Rd str, dabei GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markierers je 1 M für die Spitze abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 0-0-0 (0-5-5) x arb und dann in jeder Rd insgesamt 7-7-8 (8-3-3) x (= 8-10-8 (8-10-10) M übrig). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Socke hat eine Gesamtlänge von ca. 10-11-12 (13-15-17) cm. Die 2. Socke ebenso str. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm A.2. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 96-104-104 (112-120-120) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit natur locker anschlagen. In Rd 3-4-4 (5-5-5) cm im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li im Wechsel) str. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re mit rot str, dabei GLEICHZEITIG 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 88-96-96 (104-112-112) M). Nun im MUSTER A.2 str. In jeder mit einem Stern markierten Rd 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (es wird insgesamt in 5 Rd abgenommen). A.2 1 x in der Höhe str - siehe Pfeil für die gewünschte Größe (= 28-36-36 (44-52-52) M übrig). In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr (= 14-18-18 (22-26-26) M). Den Faden doppelt nehmen und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 16-17-18 (19-20-20) cm. BOMMEL: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 3 cm mit natur anfertigen. Den Pompon als Bommel oben auf die Mütze nähen. ---------------------------------------------------------- SCHLEIFE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ---------------------------------------------------------- SCHLEIFE: 10-12 (14-16) M auf Nadel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) hin- und zurückstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 7-8 (9-10) cm hat, abketten. MITTELRING: 12-12 (14-14) M auf Nadel Nr. 2,5 anschlagen und 4-4 (5-5) Krausrippen (= 8-8 (10-10) R kraus re) str. Abketten. An den Kurzseiten zu einem Ring zusammennähen. Die Schleife durch den Ring ziehen, sodass dieser mittig liegt. Die Teile mit ein paar kleinen Stichen zusammennähen. Ein Seidenband oder eine elastisches Band an der Rückseite durch den Ring ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goofygavinset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 46 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.