Video #138, enthalten in: Stricken lernen, Videos zum Fertigstellen, Sonstige Techniken, Tipps & Tricks fürs Stricken, Sonstige Tipps & Tricks fürs Stricken, Den Faden wechseln, Fäden vernähen
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Alexandra hat geschrieben:
Ich glaube ich stehe auf der Leitung! Was passiert denn dann mit dem grünen Faden? Den muss ich dich dann erst recht vernähen?!
01.10.2020 - 11:25DROPS Design :
Liebe Alexandra, in diesem Video, der grüne Faden wird dann wiedergestrickt, das Video zeigt wie man die beiden anderen Fäden (natur und rosa) einwebt. Viel Spaß beim stricken!
02.10.2020 - 08:57
Coraline hat geschrieben:
Bonjour, je tricote selon la méthode anglaise/américaine et je ne sais pas comment adapter cette vidéo avec mon tricot. Pouvez vous m'aider ? merci beaucoup
25.04.2019 - 23:06DROPS Design :
Bonjour Coraline, seule la main dans laquelle on tient le fil est différente, le reste se passera de la même façon, c'est le même principe, quelle que soit la façon de tricoter. Bon tricot!
26.04.2019 - 09:36
Cookie hat geschrieben:
Das ist ja Klasse! Aber was ist mit dem alten Faden? Der muss dann ganz normal vernäht werden, oder strickt man diesen dann in der nächsten Reihe/Runde mit ein? Und gibt es eine Variante bei linken Maschen?
10.03.2019 - 17:36DROPS Design :
Liebe Cookie, dieses Video zeigt, wie man den alten Faden dann vernäht. Viel spaß beim stricken!
25.03.2019 - 12:50
Mieke Torfs hat geschrieben:
Hoe werk ik de draadjes weg bij dikke draad? Ik heb de werfmethode geprobeerd maar geeft toch een knobbeltje. En als je het draadje alleen een paar steken meebreit, komt de laatste steek dan niet los als je het eindje afknipt? Alvast bedankt voor de info
24.07.2018 - 10:12DROPS Design :
Dag Mieke, Voor dikker garen en het wisselen van meerdere kleuren is er niet echt een andere methode voor het wegwerken van de draden via deze weefmethode, zodat er geen bobbel/verdikking zal ontstaan. Je zult altijd enigszins een bobbel houden. Deze is bij dikker garen natuurlijk wat dikker, maar in verhouding tot het breiwerk hetzelfde als bij dun garen en zal het niet opvallen als het kledingstuk gedragen wordt.
23.08.2018 - 19:53
Nathalie TD hat geschrieben:
C'est très bien mais comment fait-on avec des points à l'envers, quand on tricote, par exemple, des côtes ?
10.09.2013 - 00:35DROPS Design :
Bonjour Nathalie TD, vous trouverez dans l'index d'autres vidéos montrant comment rentrer les fils dans les côtes par ex. Bon tricot!
10.09.2013 - 09:29Sadaf hat geschrieben:
Brilllllliant.......
06.11.2012 - 15:06Amy hat geschrieben:
Brilliant! Even I understand it :)
24.04.2012 - 10:54
Nicole hat geschrieben:
Nach so etwas habe ich gesucht. Das eignet sich ja auch für normalen Fadenwechsel. Das kennt nicht mal meine Oma! Geniale Idee!
21.02.2012 - 12:10Silvia Guereca hat geschrieben:
Muy interesantes estos videos, hoy aprendi mucho mas que en algunas revistas que leo. Tecnicas que queria saber y hoy las encontre, sigan adelante esta excelente.
27.12.2011 - 23:21Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Sie sind fertig mit Stricken oder Häkeln und nun müssen die Fäden vernäht werden … Wenn Sie ein Baumwollgarn benutzt haben, besonders wenn es eine dicke Qualität ist, ist dies eine kleine Herausforderung. Die vernähten Enden können sich beim Waschen und Tragen wieder herauslösen und sichtbar werden. Ein Trick ist, den Faden beim Vernähen in viele dünne Einzelfäden aufzuteilen und diese in verschiedene Richtungen zu vernähen. Dies löst sich in der Regel nicht mehr auf und bleibt unsichtbar. Um ein Modell anzuschauen, bei dem diese Technik benutzt wurde, gehen Sie auf auf DROPS 139-40 oder klicken auf eines der Bilder links.
Dette er flott og greit , men hva med den tråden man skifter fra ? Den må jo også festes ?
12.09.2015 - 21:30