Diana Blunier hat geschrieben:
Guten Tag Ich habe den Boden gestrickt gem. Anleitung jedoch nur mit einem drittel der maschenangabe, da ich den schnemann nich so gross haben will. Nun hat mein boden die form eines dreiecks und ich weiss nicht, wie ich diesen zusammennähen soll, dass es einen schönen runden boden gibt. Danke für ihre hilfe. Lg
09.05.2016 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, das ist von hier aus schwierig zu sagen, wir können nur weiterhelfen, wenn Sie genau nach unseren Anleitungen arbeiten. Grundsätzlich sollten Sie eher ein dünneres Garn nehmen, wenn Sie Figur verkleinern möchten, dann bleiben die Proportionen besser erhalten.
10.05.2016 - 09:11
DROPS Design hat geschrieben:
Het patroon is nu aangepast.
01.03.2016 - 12:05
José hat geschrieben:
Een vraag: bij het breien van het lijf worden er steeds 8 st. gemeerderd. Bij 14 x meerderen kom ik uit op een stekenaantal van 121 st. ipv 119 st.. Heb ik ergens iets over het hoofd gezien? Bij het verder breien zou ik dan 2 st. extra moeten rekenen. Lijkt me voor het eindresultaat niet veel uitmaken, maar kunt u mij antwoord geven op bovenstaande vraag?
07.02.2016 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi José. Ik ben met je eens. Met 8 keer meerderen per keer kom ik ook uit op 121 ipv 119. Ik heb het doorgegeven aan ons Design Team, maar ik kan helaas niet zeggen hoelang een correctie zal duren op dit moment. Ik zou doen als voorgesteld en 2 extra berekenen, het gaat volgens mij ook niet veel verschillen (of dan gewoon 2 extra st minderen naar 90 st).
10.02.2016 - 15:54
Bente Hallager Askholm hat geschrieben:
Snemandens krop: Det passer ikke med de 119 m. Der bliver jo unægtelig (8 x X) + 1 maske. dvs. 121 masker (eller 113 m), og så skal der tages 31(alternativt 32) m ind til de 90
01.11.2015 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, Jo opskriften stemmer, bare følg opskriften, det gør ikke noget hvis du har en udtagning mere eller mindre på sidste omg, men sørg for at få det antal m som står i opskriften. God fornøjelse!
02.11.2015 - 11:05
GobertBernadette hat geschrieben:
Il semble qu'il y a une erreur au niveau du corps à 30cm vous dites faire 18 augmentations alors qu'il faut faire 18 diminutions pour arriver de 90 mailles à 72 mailles.
09.10.2015 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gobert et merci, c'est exact, la correction a été faite. Bon tricot!
12.10.2015 - 11:01
Natalie hat geschrieben:
Deze sneeuwpop ziet er leuk uit, maar ik zou hem willen haken ipv breien. Is er geen patroon voor.
16.09.2015 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nathalie. Hier is een patroon voor een gehaakte sneeuwpop. Hij is wel kleiner, maar misschien kan je aanpassen groter maken. Veel plezier mee.
16.09.2015 - 16:58
Jytte hat geschrieben:
Jeg kan ikke få antallet af udtagninger i bunden til at passe med 119 masker. Der skal tages 8 masker ud på hver retpind. Det kan jeg enten få det til at blive 13 pinde med udtagning (113 m i alt), 14 pinde (121 m) eller 15 pinde (129 m). Er det mig, der ikke kan regne, eller er der en skrivefejl? På forhånd tak for hjælpen.
31.08.2015 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jytte, ja men så tager du bare 6 m ud sidste gang så du får 119 m som der står i opskriften. God fornöjelse!
03.09.2015 - 20:12
Frank |
|
|
|
DROPS Weihnachten: Gestrickter DROPS Schneemann in ”Snow” mit Schal und Mütze.
DROPS Extra 0-1056 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ---------------------------------------------------------- SCHNEEMANN: Der Schneemann wird in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird der Boden gestrickt, dann der Körper und danach der Kopf. 9 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Natur anschlagen. 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 3. R: re stricken – die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= 17 M). 4. R: * 2 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 5. R: Wie die 3. R stricken (= 25 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. R: * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. Die 5. und 6. R fortlaufend wdh, jedoch steigt die Anzahl der M zwischen den Zunahmen nach jeder Zunahme um 1 M (d.h. zwischen den Umschlägen ist 1 Rechts-M mehr). Wenn 121 M auf der Nadel sind, mit den Zunahmen enden, der Boden ist nun fertig. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann alle M kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). In der nächsten R 31 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. ca. jede 4 M) (= 90 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). In der nächsten R 18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 5. M) (= 72 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). Wie folgt stricken: * 2 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* fortlaufend wdh (= 54 M). In der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 42 M). Der Körper ist nun fertig. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R 24 M gleichmäßig verteilt für den Kopf zunehmen (= 66 M). Bei einer Länge von 15 cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 58 M). Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 6 x wdh (= 10 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen und gut vernähen. ARME: Die Arme werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 12 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. Glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 13 cm hat. Zu Hellblau wechseln. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 18 M). Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 18 cm hat. Dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken (= 9 M). 1 R stricken. In der nächsten R fortlaufend 2 M re zusammenstricken, bis noch 1 M übrig ist, 1 M kraus re (= 5 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und zusammenziehen (BITTE BEACHTEN: darauf achten, dass der Faden genügend lang abgeschnitten wird, um ihn zum Zusammennähen zu verwenden!). Den Arm am äußeren M-Glied der äußersten M mit Hellblau und dann mit Schwarz zusammennähen. Den zweiten Arm ebenso arbeiten. AUGEN: 1 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. In diese M wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 M re in dieselbe M (= 7 M, aus 1 M herausgestrickt). In der nächsten R alle M li zusammenstricken (d.h. 7 M li zusammenstricken). Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 2 Fäden zusammenknoten. Das andere Auge ebenso arbeiten. KNÖPFE: 1 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. In diese M wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, enden mit 1 M re in dieselbe M (= 9 M, aus 1 M herausgestrickt). In der nächsten R alle M li stricken. Dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken, bis noch 1 M übrig ist, 1 M re (= 5 M). Diese 5 M li zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 2 Fäden zusammenknoten. Noch 2 Knöpfe ebenso arbeiten. NASE: Die Nase wird in Hin- und Rück-R glatt re gestrickt. 2 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Orange anschlagen. 1 R li stricken (= Rück-R). Dann in der nächsten Hin-R je 2 M aus jeder der 2 M herausstricken (d.h. es werden 2 M zugenommen, = 4 M). Dann in jeder Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem beidseitig aus der äußersten M je 2 M herausgestrickt werden (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen arbeiten, bis 12 M auf der Nadel sind. In der Rück-R re abketten. SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 16 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Hellblau anschlagen und kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 90 cm alle M abketten. Fransen: 1 Franse = 1 Faden Orange mit einer Länge von ca. 18 cm. Den Faden doppelt legen, die Schlaufe durch die äußerste M der Anschlagkante fädeln und die Fadenenden durch die Schlaufe führen, anziehen. 1 Franse in jeder 2 M der Anschlagkante und der Abkettkante anbringen. HUT: Der Hut wird kraus re in Hin- und Rück-R gestrickt. 9 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Schwarz anschlagen. 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 3. R: re stricken – die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= 17 M). 4. R: * 2 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 5. R: Wie die 3. R stricken (= 25 M). 6. R: * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. Die 5. und 6. R fortlaufend wdh, jedoch steigt die Anzahl der M zwischen den Zunahmen nach jeder Zunahme um 1 M (d.h. zwischen den Umschlägen ist 1 Rechts-M mehr). Wenn 57 M auf der Nadel sind, enden die Zunahmen. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann alle M glatt re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. Nun wieder kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 61 M). Diese Zunahmen bei einer Länge von 14 cm wdh (= 65 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18 cm hat, dann locker abketten. FERTIGSTELLEN: Den Körper an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Bevor der Schneemann vollständig zusammengenäht wird, einen handelsüblichen Plastikteller in den Boden legen, damit der Schneemann stehen kann. Den Körper und den Kopf mit Watte füllen (ggf. ein altes Kopfkissen verwenden), bevor der Schneemann komplett zusammengenäht wird. Den Boden zusammenziehen. Den Hut an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Den Hut oben zusammenziehen. Die Augen und die Knöpfe aufnähen. Die Nase an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Die Nase mit Watte füllen und ins Gesicht nähen. Die Arme mit Watte füllen und am Körper festnähen. Die Schal um den Hals binden und den Hut aufsetzen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1056
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.