 Belinda Lance hat geschrieben:
 
																									Belinda Lance hat geschrieben:
												
I did a long tail cast on of 94 I wrote it out so I could understand and because I am not working in rounds for the first part so I refer to back and forth in rows. Row 1: Knit Row 2: Knit 6, K2, P2 (20 times =80), K2, knit 6 Row 3: knit 6, P2, K2 (20 times) P2, knit 6 Is this how I would start out on the hat for the first couple of rows? I would greatly appreciate any assistance. Thanks:)
10.01.2017 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lance, you should have rib K2/P2 with 6 sts in garter st on each side of row. When working rib from WS K over K and P over P (continue the 6 sts in garter st on each side). Happy knitting!
11.01.2017 - 09:22
																									 Annette Guay hat geschrieben:
 
																									Annette Guay hat geschrieben:
												
Merci bcp ,,pour les explications.😊
04.01.2017 - 16:36
																									 Annette hat geschrieben:
 
																									Annette hat geschrieben:
												
Je ne comprends pas comment faire les diminutions pour le bonnet repartir..5 fois 12 diminutions tous les 3 tours,j,ai 80 mailles merci..
02.01.2017 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annette, tricotez 1 tour en répartissant 12 diminutions (= il reste 68 m, tricotez 2 tours sans diminuer, répétez ces 3 tours encore 4 fois, il reste 20 m. Cliquez ici pour calculer comment répartir les diminutions. Bon tricot!
02.01.2017 - 17:03
																									 Asma hat geschrieben:
 
																									Asma hat geschrieben:
												
Bonjour, je tricote le diagramme en rond ainsi; rang 1 : 1m end, 1 m env, pareil pour le deuxième rang, rang 3 tout à l'endroit et rang 4 tout à l'envers, est-ce correct? Un grand merci.
16.11.2016 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Asma, c'est tout à fait correct. Bon tricot!
16.11.2016 - 09:19
																									 Diana hat geschrieben:
 
																									Diana hat geschrieben:
												
The structure of the two pieces in the picture are different. It seems like the neck warm has the wrong side out. When I cast on the neck warmer, it says knit wrong side, then 6 garter stitches, K2, *P2, K2* on right side. When I did this for a few rows, it looks like the WS is the RS (as in the picture) Do I have to knit 2 rows in the beginning, then start the RS?
18.10.2016 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, at the beg of neck warmer, the first row is worked K from WS, then work in rib 6 sts in garter st, K2, (P2,K2) until 6 sts remain, work these 6 sts in garter st. Continue like this, ie work the 6 sts on each side in garter st and K over K and P over P until piece measures 4 cm. Then work from RS: 6 sts in garter st, repeat A.1 and finish with 6 sts in garter st. Happy knitting!
19.10.2016 - 09:34
																									 Catherine Mireault hat geschrieben:
 
																									Catherine Mireault hat geschrieben:
												
Bonjour est ce que je tricote en aller retour seulement pour les côtes et après je tricote en rond??? Les explications ne sont pas claires!!
16.10.2016 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mireault, on tricote d'abord en allers et retours, puis, à 8 cm de hauteur totale, on rabat les 6 premières m et on tricote A.1, en rond, sur toutes les mailles = 80-88 m. Bon tricot!
17.10.2016 - 09:49
																									 Chantelle hat geschrieben:
 
																									Chantelle hat geschrieben:
												
Hello, can you please explain in written form, how to read the pattern of the 4 rows that are continued. Starting off on right side. THANK YOU!
30.09.2016 - 00:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chantelle, from RS when working in the round work A.1 as follows: Round 1+2 = k1,P1,k1,P1 - Round 3= K - Round 4 = P. Happy knitting!
30.09.2016 - 08:52
																									 Valy hat geschrieben:
 
																									Valy hat geschrieben:
												
Ciao, è la prima volta che provo a realizzare uno dei vostri modelli e leggendo il modello 140-40 nello schema per il cappello non mi è chiaro cosa si intende con: Lavorare 1 f. a diritto sul rovescio del lavoro, potete fornirmi maggiori dettagli? Grazie
10.12.2015 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valy. La prima parte del berretto viene lavorata in ferri di andata e ritorno; solo in un secondo momento si lavora in tondo. Dopo aver avviato le m, lavora tutte le m del primo ferro a dir. Mentre lavora questo ferro, la parte del lavoro che è rivolta verso di lei, è la parte rovescia del lavoro, quindi la parte che rimane all'interno del berretto, non quella che sarà la parte visibile (il diritto del lavoro, la parte esterna) del berretto. Buon lavoro!
10.12.2015 - 21:39
																									 Aisha hat geschrieben:
 
																									Aisha hat geschrieben:
												
Hi I am new knitter,my friend send me Nepal yarn which is very lovely,I wanted to make this pattern but can you please write the pattern step by step ,I dont understand how to read it the way it is written.I will really help me.thanks
28.11.2015 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aisha, Read more about diagrams here: read from the right towards the left every round (= from RS), and when working in rows, read the RS rows from the right towards the left and the WS rows from the left towards the right. You can also get individual assistance from our DROPS store, even per mail or telephone. Happy knitting!
30.11.2015 - 10:21
																									 Giulia hat geschrieben:
 
																									Giulia hat geschrieben:
												
Buonasera, avrei una domanda per la misura S/M del cappello per quanto riguarda le 12 diminuzioni ogni 3 giri potete spiegarmi come posso sistemare dei segnapunto in modo da poter diminuire alla destra e alla sinistra di essi fino alla fine in modo da avere un lavoro pulito?
25.10.2015 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia. Potrebbe p.es inserire i segnapunti dopo la 6a, 13a, 19a, 26a, 33a, 40a, 47a, 53a, 60a, 67a, 73a, 80a m. Buon lavoro!
26.10.2015 - 13:36| Bliss#blissset | |||||||
| 
 | |||||||
| Gestrickter DROPS Kragen und Mütze mit Muster aus „Nepal“.
							DROPS 140-40 | |||||||
| MÜTZE: Die Arbeit wird in erst in Hin- und Rückreihen und dann in Runden auf einer Rundnadel gestrickt. 86-94 M auf Rundnadel 4 anschlagen. Eine Rück-R re stricken, dann wie folgt: 6 M KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 re, 2 li *, von * - * wdh und mit 2 M re und 6 M kraus rechts enden. 4 cm im Rippenmuster und kraus re auf den Seiten stricken. Zu RUNDNADEL 5 wechseln und wie folgt stricken: 6 M kraus re, A.1 über die nächsten 74-82 M, 6 M kraus re. Nach 8 cm die ersten 6 M abk, weiter rund mit A.1 über alle M stricken = 80-88 M. Nach 20-21 cm bis zum Ende der Arbeit kraus re stricken– siehe oben. GLEICHZEITIG insgesamt 5 x in jeder 3.Runde gleichmäßig verteilt 12 M abn = 20-28 M. Über die restlichen M fortlaufend 2 M zus stricken, den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Die ganze Mütze misst etwa 25-26 cm in der Höhe. 2 Knöpfe auf den Beleg der Mütze nähen, dabei durch beide Lagen stechen. ---------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird in Hin- und Rückreihen gestrickt. 62 M auf Rundnadel 4 anschlagen. 1 Rück-R re stricken, dann wie folgt in der Hin-R stricken: 6 M kraus re, 2 re, * 2 li, 2 re *, von * - * wdh und mit 6 M kraus re abschließen. In diesem Muster weiterstricken. Nach 4 cm zu RUNDNADEL 5 wechseln und wie folgt weiterstricken: 6 M kraus re, A.1 über die nächsten 50 M, 6 M kraus re. Nach 20 cm beidseitig 6 M abk = 50 M. Faden abschneiden und Arbeit zur Seite legen. Ein zweites Teil genau gleich stricken. 6 M auf Rundnadel 5 anschlagen und zunächst die M des einen Teils, dann die des anderen Teils wieder auf die Nadel nehmen und 6 neue M anschlagen = 112 M. In Hin- und Rückreihen wie folgt stricken: 6 M kraus re (Beleg), A.1 über die nächsten 100 M, 6 M kraus re (Beleg). So weiterstricken bis die Arbeit 34 cm misst. Zu RUNDNADEL 4 wechseln, in der ersten R gleichmäßig verteilt 2 M aufnehmen und GLEICHZEITIG wie folgt stricken: 6 m kraus re, 2 re, * 2 li, 2 re *, von * - * wdh, schließen mit 6 M kraus re = 114 M. 4 cm stricken und dann die M abketten, wie sie erscheinen. Die Belege übereinander legen und 4 Knöpfe durch beide Lagen nähen. | |||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||
| 
 | |||||||
|  | |||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blissset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.