Eva Simó hat geschrieben:
No acabo de saber el número de puntos para los delanteros y la espalda. Gracias!
07.05.2018 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva, este patrón se trabaja entero, es decir, la espalda y el delantero juntos de una pieza. Por lo tanto, si quieres trabajarlos por separado tienes que hacer tú los cálculos.
13.05.2018 - 12:33
Eva Simó hat geschrieben:
Hola de nuevo! Puedo encontrar el patron a dos agujas? Gracias!
03.05.2018 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva. ¿Puedes concretar tu pregunta? Esta chaqueta se puede trabajar con agujas rectas. Tienes que hacer los cálculos para la espalda y los delanteros añadiendo siempre 1 punto de orillo a cada lado para las costuras.
06.05.2018 - 13:06
Eva Simó hat geschrieben:
Que significa \"hasta completar las medidas\".\r\nGracias!
26.03.2018 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Eva. Trabajar hasta completar las medidas significa en este caso, que tienes que trabajar con el color azul hasta alcanzar el largo de la manga según la talla.
29.03.2018 - 18:26
Ingrid hat geschrieben:
Wunderschöne Jacke, ich hab mich mal drangewagt. Kein allzudrängende Frage, aber was ich nicht verstehe: warum muss man beim Rücken/Vorderteil stricken Markierungen anbringen, wenn hinterher doch abgezählt wird? Vielleicht verstehe ich auch was falsch. Trotzdem danke für die wunderbaren Anleitungen, ist mein viertes DropsProjekt!!
23.02.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, die Teilen werden nur für die Armlöcher verteilt, dh nach 49-54 cm (siehe Größe) misst. Viel Spaß beim stricken!
26.02.2018 - 07:32
Anna hat geschrieben:
Hejsan Jag är osäker på vilken storlek jag ska välja och undrar om ni skulle kunna skriva måtten på storlekarna medium och large, alltså måtten över midja,bröst, axlar och längd? Mvh anna
29.11.2017 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Ta en titt på målskissen nederst på siden, under diagrammet. Der finner du de målene for de ulike størrelsene. Både til midjen/bryst, ermene og lengden. God Fornøyelse.
29.11.2017 - 13:46
Barbara Day hat geschrieben:
I'm finishing the 262 stitches for the bottom ribbing for the body and notice that there is a decrease of 65 sts when we switch to stockinette. I'm unclear about the reason for such a large decrease, and wonder if you could please clarify it for me. I've never done a decrease of this size when beginning the body of a sweater, and am confused. Thanks!
28.11.2016 - 02:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Day, ribbing is tightening and to keep correct width you will have to dec sts evenly over rib to get correct width in stocking st. Work the first and last 14 sts as written (= front band sts), and dec 65 sts evenly over the middle 234 sts. Read more here how to dec evenly. Happy knitting!
28.11.2016 - 09:52
Natalie Ferencik hat geschrieben:
Ich habe nun die erste Reihe des Rückenteils gestrickt, in dem die 2. Farbe dazu kommt. Leider verstehe ich die Anleitung an der Stelle nicht, in der es heißt, man solle 15 Maschen vor den 14 Blendenmaschen Muster 1 stricken. Wie ist das gemeint? Fange ich dann einfach ab dieser Stelle an M1 von vorne zu stricken? Das Muster geht dann bei mir nicht auf, ich hätte dann an einer Stelle 6 graublaue Maschen zwischen denen in beige.
11.10.2016 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ferencik, es gibt 14 Blendenmaschen beidseitig, die letzte Masche der Reihe (von der Vorderseite) wird wie die 1. Masche in A.1 gestrickt (= 1 M. beige mix an der 1. Reihe), so daß die Muster gleich zwischen den Blendenmaschen ist.
12.10.2016 - 09:23
Nadia hat geschrieben:
Hej! I instr. står det "Baksstycke: SAMTIDIGT maskas det nu av till ärmhål i början av varje v i varje sida: 3 m 0-0-0-1-1-2 gånger, 2 m 1-1-2-2-3-4 gånger och 1 m 1-3-3-4-4-4 gånger = 67-69-71-73-75-77 m kvar på st." Jag stickar nu bakstycket från AVIGs och det är en Stl L, betyder det då att det första jag gör är att minska 2 m i början, sen 2 m i slutet, vänder och minskar 2 m från rätsidan, sen 2 m i slutet, vänder o minskar 1m i början o slutet o gör det 3 ggr? Tack på förhand! Nadia
13.09.2016 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nadia. Nej, du starter med at lukke 2 m af i starten af pinden, strik pinden ud, vend, luk 2 m af i starten af naeste p, strik pinden ud, vend, gentag dette 1 gang til (saa har du lukket 2 m af 2 gange i hver side).
14.09.2016 - 11:45
Jennifer hat geschrieben:
All done! I love the finished product! Thank you so much for all of your help. Did a pretty good job for my first fair isle. I love all the patterns in this website.
20.12.2015 - 03:18
Jennifer hat geschrieben:
I feel like a terrible knitter. I counted outwards to figure out where to start with the pattern and it does fall correct with the mid on toper of sleeve st. The problem I encountered in the first row is that I get a section of 8 sts in the mid under sleeve. Is this correct? should I end up with an uneven pattern in the mid under sleeve. I have the right amount of sts for the row that I am in. I appreciate all of your help. This sweater is turning out so beautiful
01.12.2015 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, it may happen that the pattern doesn't match beg/end of round, that's why it is important to keep that arrow on mid top of sleeve to get the pattern be nice around the sleeve. Happy knitting!
01.12.2015 - 08:49
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.