Yiqi Huang hat geschrieben:
Hi Drops! I already got a bit lost in the instruction of the bottom ribbing. If you end the row (RS) with K2 garter 2, then start the next row (WS) with garter 2 K2, aren’t you K on the K stitches and P on the P stitches? I thought for ribbing we need to K on the P stitches and vice versa on each row.
23.01.2024 - 01:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Huang, you are right, from WS you will K over K and P over P, this means from WS you will work: K2, then repeat (P2, K2) ending with P2, K2. Happy knitting!
23.01.2024 - 07:49
Jeanette Ek hat geschrieben:
Undrar om mönstret verkligen stämmer när man ska sticka ärmarna Får inte riktigt ihop detta Man ska öka 19ggr vart 4:dje varv Då betyder detta att man alltså ska påbörja rapporten innan alla ökningar är klara? Annars stämmer inte måtten på ärmen Stickar största storlek! Är inte första gången jag haft krångel med just detta mönster stämmer inte 100% i slutet på rapporten på bakstycket Fick göra om lite!
28.03.2023 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette, ja du starter mønsteret når ærmet måler 24 cm, du udgår fra midterste maske i mønsteret, og fortsætter mønsteret efterhånden som du får flere masker :)
12.04.2023 - 15:30
Bettina Felden hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, könnte ich auch für die Herrenjacke alternativ 'Drops-Air' oder 'Drops Brushed Alpaca Silk' verwenden, danke und liebe Grüße
28.02.2023 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Felden, also vielleicht am besten DROPS Air - gerne kann Ihnen aber Ihr DROPS Händler die beste Alternative empfehlen - auch per Telefon oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2023 - 17:53
Louise LAcelle hat geschrieben:
Bonjour, j’ai presque terminé la veste , mais la je ne comprend pas bien les rangs raccourcis du col. Est ce que je dois casser mon fil après les 10 mailles de début de rang qu’on met en attente ? Tourner l’ouvrage? Bref je suis un peu perdu!
28.02.2023 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lacelle, pour les rangs raccourcis, tricotez les mailles avant de les mettre en attente pour éviter d'avoir à couper le fil, lorsque vous aurez terminé les rangs raccourcis, tournez encore une fois et tricotez jusqu'à la fin du rang d'un côté, puis tournez et tricotez toutes les mailes jusqu'à l'autre côté, et rabattez au rang suivant. Bon tricot!
28.02.2023 - 10:49
Grant Foden hat geschrieben:
Hello, I am stuck on the instructions for the final row before casting off on the shawl collar. I don't understand the instruction for avoiding holes between the transitions "To avoid holes in every transition where piece was turned, slip loop before next st twisted on needle and work tog with first st on needle. " Where is the loop which is to be slipped onto needle twisted coming from? Many thanks.
21.02.2023 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Foden, you can see how to do in this video (for a heel with short rows), at time code 04:04 for example: you pick up the strand before the stitch left unworked and you work this strand twisted together with the next stitch. Hipe it will help. Happy knitting!
21.02.2023 - 18:15
B‘Tina hat geschrieben:
When I knit M1 as charted, I have 9 rows whith contrast color, while main color is only at the 14 band stitches each edge. I don‘t like to cut the yarn and to weave in 54 extra ends for body and both sleeves: because of the number of skeins I have to use for size 2XL, there are enough ends to weave in. It is also no option, to take the unused yarn over 205 sts and to catch the yarn every 3rd or 4th st. Other suggestion?
05.02.2023 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear B'Tina, yes you can let the yarn follow on each row, or rather use a small extra ball on one side and work the front band stitches with this extra ball (crossing yarns together inside the front band stitches). Hope it can help. Happy knitting!
06.02.2023 - 10:07
Céline Blais hat geschrieben:
Ce n' est pas tricoté en point mousse ( sauf les 2 bordures et les côtes) .... c' est plutôt le point jersey endroit !!!
01.07.2022 - 03:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blais, tout à fait, seules les mailles des bordures des devants et du col sont tricotées au point mousse. Bon tricot!
01.07.2022 - 08:10
Yvdworp hat geschrieben:
Bij de sjaal kraag moet ik averechts 1 steek meerderen gezien aan de goede kant ( wat is de goede kant )maar als de kraag dubbel valt is de goede kant vlg mij als ik naar het vest kijk zie ik de binnen kant van het vest en als de kraag recht op blijft staan Zou vlg mij de goede kant zijn daar waar ik tegen de buitenkant van het vest kijken . De vraag is wat is de goede kant ???
05.03.2022 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvdworp,
De goede kant van het werk is de kant die aan de buitenkant zit als het kledingstuk gedragen wordt. Je meerdert één steek in elk van de middelste 12 averechte delen. (er stond aan in plaats van in, dat heb ik aangepast), zodat je in dat middenste gedeelte van de kraag een boordsteekpatroon hebt van 3 av, 2 r. Dit is als de kraag nog niet omgevouwen is, dus wanneer het werk klaar is en je vouwt de kraag om, dan zie je 3 recht, 2 averecht.
07.03.2022 - 13:05
Rennie Pot hat geschrieben:
Ik begrijp niet bij lijf: waarom ik na de boordsteek 65 STEKEN (maat xl) moet minderen??
09.01.2022 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rennie,
Dit is om te voorkomen dat de boord gaat samentrekken.
10.01.2022 - 18:00
Chiara hat geschrieben:
Buongiorno. C è un tutorial per vedere questo passaggio? Grazie
05.11.2021 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Chiara, provi a vedere se questo video le può essere di aiuto. Buon lavoro!
10.11.2021 - 22:59
Harald#haraldjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Herrenjacke in ”Alaska”. Grösse S – XXXL.
DROPS Extra 0-813 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm Grösse M: 6, 15, 24, 32, 41 und 49 cm Grösse L: 6, 15, 24, 33, 42 und 50 cm Grösse XL: 6, 13, 21, 28, 36, 43 und 51 cm Grösse XXL: 7, 14, 22, 29, 37, 44 und 52 cm Grösse XXXL: 7, 15, 22, 30, 37, 45 und 53 cm MUSTER: Siehe M1 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt 2 Musterrapporte. TIPP ZUM ABNEHMEN (für den Halsausschnitt): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Nach 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 1 Randm: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit graublau auf Nadel Nr. 4, 226-246-262-286-302-330 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 2 li.*, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind und mit 2 re. und 2 Randm KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 6 cm (die Knopflöcher nicht vergessen) zu Rundnadel 5 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li.(= 14 Blendenm), glatt bis noch 14 M. übrig sind, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-61-65-65-69-73 M. abn. (nicht über den Blendenm), mit 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen = 173-185-197-221-233-257 M. Auf beiden Seiten nach 47-50-53-59-62-68 M. je eine Markierung einziehen (= 79-85-91-103-109-121 M. = Rückenteil). Glatt mit je 14 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 32-33-34-35-36-37 cm M1 stricken: 14 Blendenm wie gehabt mit graublau stricken, M1 bis noch 15 M. zu stricken sind, 1. M. in M1 (damit das Muster vorne überein stimmt), 14 Blendenm wie gehabt. Nach 49-50-51-52-53-54 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 13 M. abk., die Arbeit hier markieren, 31-34-37-42-45-51 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk., 73-79-85-95-101-113 M. stricken (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 44-47-50-55-58-64 M. für das linke Vorderteil). Die Arbeit drehen, die ersten 13 M. abk., eine Markierung einziehen und die R. fertig stricken = 31-34-37-42-45-51 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 73-79-85-95-101-113 M. M1 weiterstricken nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit graublau fertig stricken) – GLEICHZEITIG auf beiden Seite für das Armloch abk.: 0-0-0-1-1-2 Mal 3 M., 1-1-2-2-3-4 Mal 2 M. und 1-3-3-4-4-4 Mal 1 M. = 67-69-71-73-75-77 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-23-23-25-25 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-42-45-51 M. Mit M1 und 1 Randm in Krausrippe gegen die vordere Mitte weiterstricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-53-54-55 cm vorne 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 3-3-4-4-6-6 Mal bei jeder 4. R. danach total 3-3-3-3-2-2 Mal bei jeder 8. R. Nach allen Abnahmen sind 22-23-23-24-24-25 M. auf der Nadel. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graublau auf Nadelspiel Nr. 4, 52-52-56-56-60-60 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 6 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadelspiel 5 wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-11-11-13-13 M. abn. = 41-43-45-45-47-47 M. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Danach glatt stricken. Nach 7-7-7-7-9-10 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 11-13-14-16-17-19 Mal, Grösse S: bei jeder 10. Runde, Grösse M: bei jeder 8. Runde, Grösse L: bei jeder 7. Runde, Grösse XL: bei jeder 6.Runde, Grösse XXL: bei jeder 5. Runde und Grösse XXXL: bei jeder 4. Runde = 63-69-73-77-81-85 M. GLEICHZEITIG nach 30-30-29-27-26-24 cm die Mitte der R. markieren (= oben auf dem Ärmel). M1 (die markierte M. ist die M. mit dem Pfeil im Diagramm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit graublau weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 54-54-53-51-50-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3-3-3-3-3-4 Mal 2 M. und 2-2-2-4-4-5 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 61 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 62 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen und mit graublau auf Rundnadel 4 ca. 34 bis 44 M. aufnehmen (bis zur Schulter, danach im Nacken 22 bis 28 M. , zum Schluss am linken Vorderteil bis zur Markierung 34 bis 44 M. aufnehmen = 90 bis 116 M. 1 R. re. von der Rückseite GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 126-130-138-142-150-154 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite in jeder der mittleren 12 li.-Partiene (im Nacken) je 1 M. aufnehmen = 138-142-150-154-162-166 M. ca. 7 cm wie folgt. 1 R. wie gehabt stricken und danach die ersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf der anderen Seite die äussersten 10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den ersten Hilfsfaden legen. Die Arbeit drehen, zurück stricken und danach auf die äussersten 10 M. auf den zweiten Hilfsfaden legen. So weiterstricken bis auf beiden Seiten je 40 M. auf den Hilfsfäden liegen. Danach alle M. ieder auf die Nadel legen und 1 R. über alle 138-142-150-154-162-166 M. stricken (damit es in den Übergäben keine Löcher gibt 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken). – Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #haraldjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-813
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.