Jiska hat geschrieben:
Hoi! Een vraagje! Voor de raglan op de pas minder je om de naald, dus alleen op de heenweg toch (de 1e 15x, daarna heen en terug)? Verder brei ik in M2, maar wat doe ik op de terugweg bij de overgangen tussen mouw en lijf? Alvast bedankt!
25.09.2019 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jiska,
Ja, dat klopt; de ene naald wel en de andere naald niet met minderen voor de raglan.
De raglansteken brei je op de goede kant rechte en op de verkeerde kant averecht.
27.09.2019 - 15:52
Anna hat geschrieben:
Salve, vorrei delucidazioni riguardo lo scollo . Le diminuzioni (12/18 mesi) dopo la 17 devono proseguire ? Sto lavorando con baby merino Ferri 3 ma al termine diminuzioni il lavoro misura solo 28 cm come proseguo ? Quando trasferisco maglie sul ferro ausiliario quante parti singole mi trovo a lavorare individualmente ?
06.09.2019 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna, le diminuzioni sono quelle indicate, non deve proseguire oltre. Prima di iniziare a lavorare ha controllato che il suo campione corrispondesse a quello indicato? Nel caso, proceda senza aumenti fino a 30 cm. Buon lavoro!
06.09.2019 - 15:46
Uschi hat geschrieben:
Hallöchen, Möchte für mein Enkelkind diesen Pulli stricken. Das Baby ist Mitte August geboren. Welche Größe bzw Maschenzahl muss ich nehmen, wenn er ihn im Winter anziehen soll.
28.08.2019 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Uschi, es hängt vom Baby an, persönnliche Hilfe bekommen Sie gerne von Ihrem DROPS Laden - auch telefonisch oder per E-mail. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2019 - 14:48
Pamela Cornish hat geschrieben:
I'm finished knitting the sweater but now need to sew down the neck. I can't work out how this will work with the back raglan ribbing as I will also have to fold this as well, which seems quite chunky. Have I done something wrong?
24.08.2019 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cornish, you first pick up from right side the stitches along raglan edge on one side then along the neck and finish with picking up stitches along raglan edge on the other side - the first and last stitches will overlap, you will open the last buttonhole lined up to the other ones on raglan edge when neck measures 4,5 cm. Happy knitting!
26.08.2019 - 09:01
Lise Teien hat geschrieben:
Utrolig forvirrende oppskrift når man kommer til bærestykket. Er jo et langt foredrag i masker og raglan og stolper. det må kunne gjøres enklere
22.08.2019 - 15:11
Therese Fredriksson hat geschrieben:
Hej! Jag blir lite förvirrad av mönstret. Hut ska jag lyckas minska på framstycket och ändå behålla mönstret? Sen undrar jag hur många maskor jag ska ha kvar på stickan efter jag har gjort de 16!minskningarna. Vänliga hälsningar
11.08.2019 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Therese, efterhand som du minskar mot raglan, försvinner de yttersta maskorna bara. Det vill säga att alla andra maskor stickas i mönster ända ut mot raglanen. Lycka till :)
03.10.2019 - 14:04
Heg hat geschrieben:
Står litt fast. Kommet til hvor jeg skal sette maskene til halsen. Forstår ikke helt hvilke masker det er snakk om og hvordan jeg skal felle da pga. den skrå åpningen. Håper dere kan hjelpe med å skrive litt nøyere slik at jeg får til slutten
22.07.2019 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heg. Du har allerede satt et merke som viser midten av forstykket (samtidig som det ble satt merker i alle overgangene mellom ermene og bolen) og når du skal sette maskene på en tråd setter du de midterste maskene ved dette merke på en tråd (f.eks i den minste str er det 26 masker før merket og 26 masker etter merket). Avhengig av hvilken str du strikker, vil du nå ha veldig få masker på den ene pinnen og mange masker på den andre pinnen. Nå skal hver del strikkes ferdig hver for seg og det felles på begynnelsen av hver pinne fra halsen. God Fornøyelse!
02.09.2019 - 10:57
Elisa hat geschrieben:
Ich stricke diese Anleitung in Größe 6/9 Monate und fertige nun die Rundpasse. Den Schlitz für die Knopfleiste habe ich relativ weit rechts gesetzt und laufe nun Gefahr aufgrund der Abnahmen an der Markierungen zu den Übergängen, die Maschen für die Knopfleiste abzunehmen. Gibt es einen Tipp wie mittig ich die diese ansetzen muss, damit das nicht passiert?
07.07.2019 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisa, am Anfang und am Ende der Reihen (Rundpasse) muss man auch für den Raglanabenhmen (siehe TIPP ZUM ABNEHMEN), dh innerhalb 1 Randmasche wird es am Vorderteil sowie bei den letzten Ärmel auch für den Raglan abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
08.07.2019 - 10:34
Jinky hat geschrieben:
Thank you so much. I don\'t know if I should bind off the shoulder at the back and put the mid back as well on a stitch holder, or is there no more bind-off on the back?
12.06.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jinky, whenn all decreases for raglan and neck are done, slip all remaining sts of yoke on a stitch holder, then work the raglan edges along opening on sleeve then along opening on front piece. Then pick up sts along button bands and neck edge to work collar. Happy knitting!
13.06.2019 - 08:40
Jinky hat geschrieben:
Thanks for the reply, sorry but I'm still confuse, after I placed the mid front to a stitch holder, I now have 5 stitches on my right needle and the rest on my left, is this correct? If I will work the 5 stitches first raglan dec and bind off of 2 and next row 1 right, and proceed to bind off the remaining stitches and do the rest? Thank you for your help.
12.06.2019 - 05:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jinky, that's right, you will now finish the two parts (neckline on front piece on one side and rest of work on the other side) separately, continue to bind off towards neck and continue raglan decreases as before on both pieces. Happy knitting!
12.06.2019 - 07:36
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.