Leen hat geschrieben:
Ik wou graag weten waarom er in het patroon een rondbreinaald gebruikt wordt. ik heb het met gewone naalden gedaan en dat lukte prima. Het breit ook gemakkelijker
28.07.2012 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
In Scandinavië gebruiken we vooral de rondbreinaalden - ook voor heen en weer breien (het zijn van oorsprong Noorse patronen). Je kan meer steken kwijt op een rondbreinaald en het breit lekker als je breit "continentaal". Je kan natuurlijk rechte naalden gebruiken als je dat fijner vindt. Het is een kwestie van smaak.
30.07.2012 - 11:35
Ann Elisabeth hat geschrieben:
Er det riktig at når arbeidet er 17 cm skal det BÅDE strikke 1 rille over de 5 maskene i hver side OG 2 riller over de 20 maskene i hver side?? jeg får det heller ikke til å stemme at det skal bli 52 masker på bakstykket på 6-9 mnd?!?
08.07.2012 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Du skal strikke riller over de første 5 m i hver side og riller over de midterste 20 m i hver side ved ermhullene. Maskeantallet skulle da også stemme.
28.12.2012 - 11:21
Katrine hat geschrieben:
Har strikket den men hvordan syr man lommerne? er det rigtige lommer eller snyde lommer, forstår ikke det der står i opskriften
29.06.2012 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Det er rigtige lommer, men da de kun er 2½-3 cm så har vi valgt at kalde det en lommekant.
18.07.2012 - 08:27
Schömann hat geschrieben:
Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal. GLEICHZEITIG nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk.
14.06.2012 - 14:02
Schömann hat geschrieben:
Habe die Arbeit lt. Anleitung bis 17 cm Höhe (6/9) gestrickt. Nun 1 Krausrippe über die ersten 5 M stricken. Die restlichen M werden nicht gestrickt. Danach 1 R über alle M usw. Ich komme nicht klar damit.
13.06.2012 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Da sich die Kante in kraus rechts etwas zusammenzieht wird hier eine Krausrippe (=2 R re) nur über die 5 M der Kante gestrickt (verkürzte Reihe).
16.06.2012 - 15:07
Sina hat geschrieben:
Hallo, ich bin mir bei den Abnahmen unsicher (Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal) -heißt dass pro Reihe nur eine Abnahme oder Pro reihe auf beiden Seiten eine abnahme?
19.04.2012 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Für den Ausschnitt wird nur gegen die Mitte abgenommen.
20.04.2012 - 10:32
Majken Jonassen hat geschrieben:
Strikker denne i str 2 år. Jeg har nå kommet til hvor lommeskiltet skal på. I teksten står det: Når arb måler 9 cm strikkes neste p slik fra retten: 5 m rille, 27 m glattstrikk, sett de siste 16-16-20 (20-24) m som ble strikket på en tråd til lommeskilt. Jeg kan ikke se at det tidligere er nevnt at jeg skal strikke noen masker over på en tråd?
23.03.2012 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Etter du har strikked de 27 masker setter du de siste 16-16-20 (20-24) m fra høyre pinne på en tråd.
27.03.2012 - 09:12
Anita Frank hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Habe mich schon selbst durchgearbeitet. Inklar ist die Angabe mit den mittleren 20 Maschen auf beiden Seiten 2 Krausrippen stricken.
08.03.2012 - 11:52
Anita Frank hat geschrieben:
Komme ab dem Rücken nicht klar. Gr. 62/68. Bitte um genaue Erklärung
07.03.2012 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Beschreiben Sie bitte wo genau Sie nicht mehr weiterkommen.
08.03.2012 - 08:54
Pauline hat geschrieben:
Ja Rogalina, det var precis det jag också undrade över...
16.02.2012 - 22:34
Junior#juniorvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste mit V-Ausschnitt und Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino oder DROPS BabyAlpaca Silk
DROPS Baby 21-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 2 re., 2 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. stricken 4. R.: li. über li. und re. über re. Von der 1. - 4. R. wiederholen KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert. Grösse 1/3 MONATE: 2, 6, 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 2, 7, 11 und 16 cm. Grösse 12/18 MONATE: 2, 7, 12 und 17 cm. Grösse 2 JAHRE: 2, 8, 13 und 19 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 2, 8, 14 und 20 cm. ABNAHME FÜR DEN V-AUSSCHNITT UND DAS ARMLOCH IM DOPPELTEN PERLMUSTER: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht! VOR DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 re. zusammen. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 li. zusammen. NACH DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundnadel Nr. 2,5, 148-168-184 (204-224) M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) abschliessen. So weiterstricken bis die Arbeit 3-3-4 (4-5) cm misst – die Knopflöcher nicht vergessen. Zu Rundnadel 3 wechseln und glatt mit je 5 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der ersten R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 32-36-40 (44-52) M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 116-132-144 (160-172) M. Auf beiden Seiten mach 31-35-39 (43-45) M. je eine Markierung einziehen (= 54-62-66 (74-82) M. = Rückenteil). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7-7½-8 (9-10) cm die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 5 M. Krausrippe, 21-21-27 (27-31) M. glatt, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen (für die Tasche), stricken bis nach 10-10-12 (12-12) M. übrig sind, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 5-5-7 (7-7) M. glatt stricken und mit 5 M. Krausrippe abschliessen. Bei der nächsten R. über den M. auf den Hilfsfaden je 16-16-20 (20-24) neue M. anschlagen = 116-132-144 (160-172) M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 13-14-16 (16-18) cm misst. Jetzt 4 R. re. über alle M. stricken (= 2 Krausrippen). Danach mit dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben (die Blendenm wie gehabt in Krausrippe stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 15-17-18 (20-21) cm 1 Krausrippe über die ersten 5 M. der R. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt), Danach 1 R. über alle M. stricken, weiter 1 Krausrippe über die ersten 5 M. auf der anderen Seite stricken (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal. GLEICHZEITIG nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 46-52-56 (64-72) M. Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG für das Armloch abk. – siehe oben: Total 5-6-6 (6-6) Mal bei jeder R. von der Vorderseite je 1 M. abk. Mit dem doppelte Perlmuster und je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken weiterstricken bis die Arbeit 24-26-29 (31-34) cm misst. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken und nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 16-18-20 (20-24) M. für den Hals abk. = 10-11-12 (16-18) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm, abk. LINKS VORDERTEIL: Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig wie gehabt für den Ausschnitt abn. Nach der letzten Abnahme sind noch 10-11-12 (16-18) M. auf der Nadel. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 26-28-31 (33-36) cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. TASCHE: Die 16-16-20 (20-24) M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 2,5 legen und das Bündchen mit je 1 M. Krausrippe und 2 re. auf beiden Seiten stricken (von der Vorderseite gesehen). Nach 2½-2½-3 (3-3) cm locker re. über re. und li. über li. abk. und die Tasche mit Maschenstichen annähen. Am Schluss die Taschen unten zusammennähen (dort wo die neuen M. angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juniorvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.