Yasmin hat geschrieben:
Bitte um Hilfe, wie muss ich die teile separat weiterstricken? Muss ich zwei der drei teile auf hilfsfäden ziehen? Vielen dank für ihre Antwort
28.01.2013 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yasmin, ja genau, die Teile, an denen gerade nicht gestrickt wird, werden auf eine Hilfsnadel oder einen Hilfsfaden stillgelegt.
29.01.2013 - 08:49
Nina hat geschrieben:
Hei, hvor mange masker skal det være til forstykkene når det felles av til ermehull. Altså hvor mange masker sitter jeg igjen med etter fellingen?
25.01.2013 - 19:37
Olivia hat geschrieben:
Ich habe das selbe Problem wie Sina, aber Ihre Antwort hilft mir nicht weiter. Ich bin momentan hier: "Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal." Heißt das, dass in jeder zweiten Reihe vor UND nach den Blenden eine Masche abgenommen wird (=2 Maschen insgesamt)? Oder wird abwechselnd in einer Reihe vor der Blende und in der nächsten Reihe nach der Blende 1 M. abgenommen (=1 Masche pro Reihe)?
18.01.2013 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olivia, Sie nehmen in jeder 2. Reihe vor und nach den Blendenmaschen je 1 M ab, solange das Strickstück noch nicht nach dem Armausschnitt in likes/rechtes Vorderteil getrennt ist sind das 2 M in jeder 2. R. Dann stricken Sie den V-Ausschnitt so weiter.
20.01.2013 - 18:53
Bente Pedersen hat geschrieben:
Jeg har tidligere sendt spørgsmål, men jeg har læst opskriften en gang mere og kan nu se hvor jeg har læst forkert. 1000 tak for en MEGET spændende hjemmeside.
10.01.2013 - 03:49
Bente Pedersen hat geschrieben:
Skal knaphullerne ikke strikkes i ribkanten? og skal ribkanten ikke strikkes på til sidst? og hvor mange masker skal der være på ryg og forstykke? samt i ærmerne?
10.01.2013 - 03:45DROPS Design hat geantwortet:
Godt at se at du fandt ud af det. God fornöjelse!
11.01.2013 - 13:19
Katinka hat geschrieben:
...gleichzeitig fertige ich den Rand für die Armausschnitte (2 Krausrippen), die in der nächsten Reihe abgekettet werden. So entsteht hier ja ein Loh und mann kann nicht mehr durchgängig hin und zurück stricken. Soll man dann die Maschen für den Rücken auf eine Nadel ziehen, den Rücken stricken und die übrigen Maschen auf Hilfsfäden ziehen? Ich finde die Weste so toll und möchte sie unbedingt stricken...bitte um Hilfe
09.01.2013 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katinka, es wird immer neben den Krausrippen abgenommen.
27.01.2013 - 15:45
Katinka hat geschrieben:
Ich komme ab den Abnahmen für den Kragen nicht weiter: Ich nehme links und rechts im Wechsel in jeder 2. Reihe eine Masche ab. Die 1. konkrete Frage lautet jetzt: Wie funktiert es, dass ich das Perlenmuster nicht ruiniere? Wenn ich 2 rechte M zusammenstricke habe ich beim nächsten Mal 1 rechte M, 2 linke Maschen usw. Ich könnte dann 2 linke Maschen zusammenstricken, aber dann beginnt die Reihe mit 1 rechte M, 1 linke M, und dann immer 2 rechte 2 linke M im Wechsel...
09.01.2013 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katinka, Sie haben ganz Recht, Sie müssen unbedingt darauf achten, dass sich das Perlmuster nichts verschiebt! Es können am Rand nicht immer 2 re bzw. 2 li Maschen sein, aber das ist nicht weiter störend.
10.01.2013 - 12:53
Pfeifer,Silke hat geschrieben:
Ich komme mit der Anleitung ab folgender Stelle nicht mehr weiter.-1Krausrippe über die ersten 5M. der R.stricken(die restlichen M. werden nicht gestrickt)- Welche restliche Maschen sollen nicht mehr gestrickt werden? Können Sie mir helfen?
07.01.2013 - 09:26
Ida hat geschrieben:
Hej! Förstår inte riktigt hur jag ska göra minskningen till V-halsen. I beskrivningen står det: Sedan maskas det av till V-hals – se förkl ovan: Maska av 1 m på vartannat v (dvs på varje v från rätsidan) totalt 12-13-16 (16-16) gånger. Var på arbetet ska den maskan minskas? I Början eller slutet på varvet?
10.10.2012 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Du maskar av till V-hals från rätsidan i början på varvet på höger framstycke och i slutet på varvet på vänster framstycke så det blir V-hals...
16.11.2012 - 14:20
Margit hat geschrieben:
Können Sie bitte die Anleitung ab "Lesen sie die ganze Anleitung bevor sie weiterstricken" für Strickanfänger erklären, blicke ab da absolut nicht mehr durch! Bitte genaue Angabe um welchen Teil es sich handelt (Rückenteil, Vorderteil), Abnahmen,... Vielen Dank im Voraus
02.10.2012 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Margrit. Der Satz steht unter Vorder- und Rückenteil, es bezieht sich also auf Vorder- und Rückenteil (vor dem Abketten für das Armloch). Über die Blendenmasche wird eine verkürzte Reihe gestrickt, vielleicht hat sie das irritiert. Dürfen wir Sie bitten, sich für genauere Erklärungen an den Laden zu wenden, in dem Sie die Wolle gekauft haben? Wir sind zuständig für die Korrektur von Fehlern oder missverständlichen Formulierungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
02.10.2012 - 11:56
Junior#juniorvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste mit V-Ausschnitt und Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino oder DROPS BabyAlpaca Silk
DROPS Baby 21-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 2 re., 2 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. stricken 4. R.: li. über li. und re. über re. Von der 1. - 4. R. wiederholen KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert. Grösse 1/3 MONATE: 2, 6, 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 2, 7, 11 und 16 cm. Grösse 12/18 MONATE: 2, 7, 12 und 17 cm. Grösse 2 JAHRE: 2, 8, 13 und 19 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 2, 8, 14 und 20 cm. ABNAHME FÜR DEN V-AUSSCHNITT UND DAS ARMLOCH IM DOPPELTEN PERLMUSTER: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht! VOR DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 re. zusammen. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 li. zusammen. NACH DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundnadel Nr. 2,5, 148-168-184 (204-224) M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) abschliessen. So weiterstricken bis die Arbeit 3-3-4 (4-5) cm misst – die Knopflöcher nicht vergessen. Zu Rundnadel 3 wechseln und glatt mit je 5 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der ersten R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 32-36-40 (44-52) M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 116-132-144 (160-172) M. Auf beiden Seiten mach 31-35-39 (43-45) M. je eine Markierung einziehen (= 54-62-66 (74-82) M. = Rückenteil). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7-7½-8 (9-10) cm die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 5 M. Krausrippe, 21-21-27 (27-31) M. glatt, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen (für die Tasche), stricken bis nach 10-10-12 (12-12) M. übrig sind, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 5-5-7 (7-7) M. glatt stricken und mit 5 M. Krausrippe abschliessen. Bei der nächsten R. über den M. auf den Hilfsfaden je 16-16-20 (20-24) neue M. anschlagen = 116-132-144 (160-172) M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 13-14-16 (16-18) cm misst. Jetzt 4 R. re. über alle M. stricken (= 2 Krausrippen). Danach mit dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben (die Blendenm wie gehabt in Krausrippe stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 15-17-18 (20-21) cm 1 Krausrippe über die ersten 5 M. der R. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt), Danach 1 R. über alle M. stricken, weiter 1 Krausrippe über die ersten 5 M. auf der anderen Seite stricken (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal. GLEICHZEITIG nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 46-52-56 (64-72) M. Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG für das Armloch abk. – siehe oben: Total 5-6-6 (6-6) Mal bei jeder R. von der Vorderseite je 1 M. abk. Mit dem doppelte Perlmuster und je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken weiterstricken bis die Arbeit 24-26-29 (31-34) cm misst. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken und nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 16-18-20 (20-24) M. für den Hals abk. = 10-11-12 (16-18) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm, abk. LINKS VORDERTEIL: Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig wie gehabt für den Ausschnitt abn. Nach der letzten Abnahme sind noch 10-11-12 (16-18) M. auf der Nadel. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 26-28-31 (33-36) cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. TASCHE: Die 16-16-20 (20-24) M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 2,5 legen und das Bündchen mit je 1 M. Krausrippe und 2 re. auf beiden Seiten stricken (von der Vorderseite gesehen). Nach 2½-2½-3 (3-3) cm locker re. über re. und li. über li. abk. und die Tasche mit Maschenstichen annähen. Am Schluss die Taschen unten zusammennähen (dort wo die neuen M. angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juniorvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.