Elisabeth hat geschrieben:
Bij 20 cm 4 nld ribbels over mddelste 20 st aan iedere kant (10 st aan iedere kant van beide markeerders) Kant in vlgende naald aan iedere kant 10 st kant af voor armsgaten Dus 10 stkn voor rechtse markeerder ribbel en 10 stn na rechtse markeerder ribbel en vervolgens voor de linkse markeerder 10 steken ribbel en na de linkse markeerder 10 stkn ribbel Dan:kant in volgende nld middelste 10 aan iedere kant af (2X10=20),achterpand 64 steken. 74-20=54 Wat doe ik verkeerd?
04.04.2014 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dat staat er niet, er staat (ingekort): Brei 4 nld in ribbelst over de middelste 20 st aan iedere kant (dus 10 st aan iedere kant van beide markeerders)… Kant in de volgende nld de middelste 10 st aan iedere kant af voor de armsgaten… 74-10 = 64
07.04.2014 - 19:07
Dipa Sen hat geschrieben:
Can i knit the vest with two needles and not circular needles. Thanks.
19.03.2014 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dipa Sen, body is worked back and forth on a circular needle to have enough room for all sts, you may use straight needles, sts may be just tighter, please be take care to keep correct tension. Happy knitting!
23.03.2014 - 17:50
Henny Rozeboom hat geschrieben:
In het patroon staat dat je na de boordsteek een aantal steken moet minderen, ik vraag me af waarom en het is in de tekening ook niet te zien.
03.03.2014 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henny. De boordsteek trekt zich meer samen dan tricotsteek. Door steken te minderen wordt de rand boven de boord net zo breed als de boord.
03.03.2014 - 14:02
Janet Kylstad Coulon hat geschrieben:
I can't seem to get this pattern to print. I have no idea what I'm doing wrong. I've printed from this site before without problems. Help! And tusen takk.
29.01.2014 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kylstad Coulon, click on "Print:pattern", a new window will open (check that your browser allows pop up windows), in this new window, click on "Print the pattern" at the top corner on the right side to launch printing. Happy knitting!
29.01.2014 - 16:14Lisbeth Södergran hat geschrieben:
När arbetet mäter 16 cm skall det stickas 18 (9+9)räta maskor på ena sidan o 18(9+9) på andra sidan, eller 18 räta maskor allt som allt?
20.01.2014 - 20:06
Chouppy hat geschrieben:
Bonjour je fais le modéle taille 1/3 mois et je suis bloquée a 16 cm de hauteur totale je ne vois pas quelles sont les 18 m centrales sur lesquelles il faut faire 4 rangs au point mousse. merci de bien vouloir m'aider
19.01.2014 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chouppy, en taille 1/3 mois, vous tricotez 4 rangs point mousse pour les bordures d'emmanchures, c'est-à-dire les 9 m avant et après les marqueurs sur les côtés = 18 m point mousse. Bon tricot!
20.01.2014 - 09:21
Loredana hat geschrieben:
Très joli modèle . Je l'ai fait en noir et mon bébé va être canon avec ,j'en suis sûre ! Ce n'était pas tjr facile a comprendre mais grace aux explications ,les msg ou vidéo drops c'est devenu réalisable. Drops design je te remercie .
18.01.2014 - 22:30
Susanne hat geschrieben:
Minder 1 st om de nld (dus iedere nld aan de goede kant) in totaal 12-13-16 (16-16) keer. Ik snap dit even niet. Ik ben nu aan 1 kant aan het minderen van het werk. Dit zorgt er toch voor dat het werk scheef word en de armsgaten niet op gelijke breedte komen te zitten?
12.12.2013 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Susanne. Je mindert volgens de beschrijving onder MINDER ALS VOLGT VOOR EN NA DE VOORBIES/MOUWRAND. Dan komen de minderingen op een gelijke hoogte aan beide kanten. Omdat je in de rondte breit tot aan het delen van de panden, komen ook de ribbelst en het afkanten voor de armsgaten in dezelfde nld, dus ook aan een gelijke hoogte.
13.12.2013 - 10:22
Julien hat geschrieben:
Bonjour, suite a une erreur dans mes diminutions en point riz j'ai du recommencer: pour plus faire la même erreur je voudrais savoir pour diminuer c'est je tricote deux rang normalement et je diminue au suivants a l'endroit, car moi j'ai fait 1diminution endroit un rang envers 1 diminution endroit, 1 rang envers?
13.11.2013 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julien, si vous pensez aux diminutions de l'encolure, vous diminuez sur 1 rang sur l'endroit, tricotez 1 rang sans diminuer (sur l'envers) et répétez toujours ces 2 rangs. Bon tricot!
13.11.2013 - 15:41
Julien hat geschrieben:
Bonjour j'ai une petite questions je suis arriver a 17 cm ou je dois tricoter en rang raccourcis ensuite je dois faire mes dimminutions 13 fois 1 mailles tous les deux rang: donc si je comprend bien je diminue de 1 maille tous les deux rang et je le fais 13 fois ??? et en même temps a 17 cm de hauteur totale tricoter 4 rang de point mousse au dessus des 20 maille centrales sur les côtés... merci pour votre aide
08.11.2013 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julien, c'est tout à fait ça,à 17 cm, vous tricotez 2 rangs sur les mailles de bordure de chaque côté (rangs raccourcis), et, sur le même rang pour la taille 6/9 mois. En même temps, vous commencez les diminutions de l'encolure : 13 fois 1 m tous les 2 rangs de chaque côté (cf § DIMINUTIONS ENCOLURE) et en même temps, vous commencez les 4 rangs point mousse sur les 20 m des côtés (bordures d'emmanchures). Bon tricot!
08.11.2013 - 14:21
Junior#juniorvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste mit V-Ausschnitt und Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino oder DROPS BabyAlpaca Silk
DROPS Baby 21-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 2 re., 2 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. stricken 4. R.: li. über li. und re. über re. Von der 1. - 4. R. wiederholen KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert. Grösse 1/3 MONATE: 2, 6, 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 2, 7, 11 und 16 cm. Grösse 12/18 MONATE: 2, 7, 12 und 17 cm. Grösse 2 JAHRE: 2, 8, 13 und 19 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 2, 8, 14 und 20 cm. ABNAHME FÜR DEN V-AUSSCHNITT UND DAS ARMLOCH IM DOPPELTEN PERLMUSTER: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht! VOR DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 re. zusammen. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 li. zusammen. NACH DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundnadel Nr. 2,5, 148-168-184 (204-224) M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) abschliessen. So weiterstricken bis die Arbeit 3-3-4 (4-5) cm misst – die Knopflöcher nicht vergessen. Zu Rundnadel 3 wechseln und glatt mit je 5 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der ersten R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 32-36-40 (44-52) M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 116-132-144 (160-172) M. Auf beiden Seiten mach 31-35-39 (43-45) M. je eine Markierung einziehen (= 54-62-66 (74-82) M. = Rückenteil). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7-7½-8 (9-10) cm die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 5 M. Krausrippe, 21-21-27 (27-31) M. glatt, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen (für die Tasche), stricken bis nach 10-10-12 (12-12) M. übrig sind, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 5-5-7 (7-7) M. glatt stricken und mit 5 M. Krausrippe abschliessen. Bei der nächsten R. über den M. auf den Hilfsfaden je 16-16-20 (20-24) neue M. anschlagen = 116-132-144 (160-172) M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 13-14-16 (16-18) cm misst. Jetzt 4 R. re. über alle M. stricken (= 2 Krausrippen). Danach mit dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben (die Blendenm wie gehabt in Krausrippe stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 15-17-18 (20-21) cm 1 Krausrippe über die ersten 5 M. der R. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt), Danach 1 R. über alle M. stricken, weiter 1 Krausrippe über die ersten 5 M. auf der anderen Seite stricken (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal. GLEICHZEITIG nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 46-52-56 (64-72) M. Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG für das Armloch abk. – siehe oben: Total 5-6-6 (6-6) Mal bei jeder R. von der Vorderseite je 1 M. abk. Mit dem doppelte Perlmuster und je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken weiterstricken bis die Arbeit 24-26-29 (31-34) cm misst. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken und nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 16-18-20 (20-24) M. für den Hals abk. = 10-11-12 (16-18) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm, abk. LINKS VORDERTEIL: Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig wie gehabt für den Ausschnitt abn. Nach der letzten Abnahme sind noch 10-11-12 (16-18) M. auf der Nadel. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 26-28-31 (33-36) cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. TASCHE: Die 16-16-20 (20-24) M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 2,5 legen und das Bündchen mit je 1 M. Krausrippe und 2 re. auf beiden Seiten stricken (von der Vorderseite gesehen). Nach 2½-2½-3 (3-3) cm locker re. über re. und li. über li. abk. und die Tasche mit Maschenstichen annähen. Am Schluss die Taschen unten zusammennähen (dort wo die neuen M. angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juniorvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.